PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stress im Hühnerhaus



Tanja 0173
05.09.2011, 11:05
Ich brauche mal Euren Rat ...

ich habe zwei Sundi-Gruppen mit jeweils 1,2 - und habe dann noch 9 Hennen bekommen können. Diese habe ich wie folgt aufgeteilt: 5 Hennen zu dem einen Hahn (Giaccomo) und 4 (drei kleinere + eine etwas größere) zu dem anderen (Schorschi).

Die eine von Schorschis "Althennen" hat die Neuankömmlinge so "tracktiert", dass eine Henne durch einen kleinen Durchgang in den Nebenauslauf "geflüchtet" ist - und die drei Jungtiere so verschreckt waren, dass ich sie vorübergehend zu den Marans meiner Mum gesteckt haben (altersmässig etwa gleich von Mitte Mai) wo sie sich prima eingelebt haben und akzeptiert werden (pennen zusammengekuschelt im selben Stall).

Giaccomo führt seine 8 Mädels wunderbar - er lockt sie für Futter und sorgt auch dafür dass alle Damen Abends auf ihrer Stange sitzen.

Die eine "Stänkerhenne" von Schorschi hat vor zwei Wochen mit dem Eierlegen angefangen ... leider klappt's mit dem Nest nicht wirklich ... sie legt mal drinnen neben der Futterraufe - aber auch draußen im Auslauf ...

Ich habe jedoch für mich beobachtet, dass Schorschi seine Mädels nicht wirklich führt ... entweder ist er von Giaccomo "eingeschüchtert" da der Auslauf direkt nebendran ist - oder er kann es einfach nicht. Sie gehen zwar wohl zum fressen rein, aber geschlafen wird offenbar auf der Stange draußen. Habe jetzt erstmal Giaccomo und seine Mädels in dem anderen Auslauf abgesperrt, sodaß sie zwar "Sichtkontakt" mit Schorschi und den beiden Hennen haben, aber eben nicht nebeneinander laufen.

Als ich gestern Abend Kartoffeln mit Legemehl zerdrückt gefüttert habe, hat Giaccomo sich eine Portion geschnappt und ist damit rausgelaufen und hat die beiden Hennen gelockt - und statt dass Schorschi den Damen dann erklärt hat: "wir haben auch lecker Futter" - ist er wie eine Henne auch an den Zaun geflitzt gekommen.

Da ich in zwei Wochen Urlaub habe, wollte ich ja sowieso das Kotbrett und Sitzstange komplett neu machen (mit der Gitterlösung überm Kotbrett) und habe überlegt ob es Sinn manchen würde die beiden Hennen noch in Giaccomos Truppe zu integrieren und Schorschi erstmal ohne Hennen zu lassen? Wobei dann die drei Junghennen jetzt eigentlich auch groß genug wären um zur Gruppe zurück zu kommen - Könnte ich denn 13 Hennen zu Giaccomo setzen - oder wäre das zu groß als Gruppe?

Ich bin mir eigentlich sicher, dass er auch mit 13 Mädels "fertig wird".
Rein platztechnisch wäre es kein Problem.

Danke schon mal vorab für Eure Tips.
PS: Schorschi ist ein schöner Kerl - würde ihn nur sehr ungern abgeben wollen.

cimicifuga
05.09.2011, 11:09
also nur mal zur klarstellung: schorschi hatte vor den neuankömmlingen zwei hennen für sich? wie ist er mit denen umgegangen?

sonst soll er halt mit den beiden zusammensein und alle anderen mit giaccomo

Tanja 0173
05.09.2011, 11:11
So wie jetzt auch - fressen gemütlich zusammen, er tritt sie ... nix ungewöhnliches.
Aber im Gegensatz zu Giaccomo, der zwischen seinen neuen und seinen alten Damen "geschlichtet" hat, hat Schorschi das nicht gemacht - sondern der Althenne "freien Lauf" gelassen.

SOSvenja
05.09.2011, 18:18
Hi Tanja,
Hähne sind sehr unterschiedlich.
Unser Hahn schlichtet auch NIE Streit! Das muessen die Henne unter sich klären. Dafuer lockter sehr gerne, er lockt fuer Futter, Wasser, Abends lockt er alle in den Stall und er bestimmt wann seine Henne Eier zu legen haben, dann lockt er nämlich alle in den Stall, legt sich hin und ruft. Sind alle Hennen da und haben sich um ihn gelegt geht er wieder raus und wartet bis die Damen fertig sind...
Meine Mutter findet ihn sehr komisch. Aber mir gefällt er so... auch wenn es nichts schaden wuerde wenn er mal Streit schlichten wuerde.

Rosie
05.09.2011, 20:18
Hi Tanja,
ich könnte mir auch vorstellen, dass der Schorschi noch etwas jung ist und das richtige Verhalten später kommt. Er ist doch mindestens einen Monat jünger, wenn ich mich nicht irre.Denke mal dran, dass mein Erwin ja auch später als Dein Giaccomo mit dem Führen begonnen hat und die beiden sind Brüder!
Liebe Grüße
Heike

Rosie
05.09.2011, 20:40
Ich würde die neuen Hennen wieder zum Schorschi setzen und wenn die Zicke wieder rumzickt setzt Du sie für eine Woche in Einzelhaft in einen anderen Stall. So können die Neuen sich erstmal unbehelligt orientieren und einleben.

Wenn Du nur zwei Hennen beim Hahn lassen würdest, könnte es passieren, dass er die beiden Damen auf Dauer zu arg beansprucht und sie ziemlich zerzaust bzw. verletzt.

Murmeltier
05.09.2011, 20:43
Mein Hahn lockt seinen Hennen zu Futter, aber frisst es lelber schnell auf befor die Damen es tun.:biggrin: Er ist einfach zu jung 6 Monate alt, es kommt noch, hoffe ich.

Tanja 0173
05.09.2011, 20:45
Hi Rosie :) bin wohl doch zu sehr von Giaccomo verwöhnt ;) werde nächste Woche den Stall umbauen und mal sehen, ob es dann besser wird ... vermute evtl. auch, dass es mit meiner "riesen Sitzstange" zu tun haben könnte - so dass sie nicht so einfach hoch und runter können ...

Tanja 0173
06.09.2011, 08:07
@ Rosie - stimmt ... irgendwie war ich auf dem Trip dass Giaccomo auch von Ende März ist, der ist ja von Mitte Februar ....

Dann werde ich erstmal nächste Woche umbauen und die drei "Kleinen" zu Schorschi und seinen Zicken setzen und das vordere Abteil, wo aktuell noch das Futter steht, werde ich als "Zicken-Quarantäne-Stall" vorsehen falls Madame wieder rumspinnt ;)

Pralinchen
06.09.2011, 08:50
Der Schorschi ist vielleicht einfach noch zu jung für richtig gutes Hahnenverhalten. Das kommt schon noch, deshalb würde ich ihm die beiden Hennen lassen und die jungen rüber zu Giaccomo's Truppe. Den Hühnern ist es sicher lieber wenn sie friedlich leben können.

LG, Andrea

Tanja 0173
06.09.2011, 09:24
Hallo Andrea,

das war auch so mein "Bauchgefühl", aber zwei Hennen werden auf Dauer für Schorschi auch zu wenig sein, also wären da noch 3-4 Hennen (die aber älter sind - und sich vielleicht auch schon mit Nestern auskennen) sinnvoll.

LG, Tanja

Pralinchen
06.09.2011, 09:36
Ja schon. Ich würde warten bis der Schorschi etwas älter ist. Ich sehe das grade bei meinen Junghähnen, 2 sind trotz des selben Alters reifer als der Rest.

Das Verhalten, daß der Schorschi angerannt kommt, wenn der ältere Hahn zum Futter fassen lockt, zeigt schon, daß er noch etwas braucht. Kannst es ja in ein paar Wochen nochmal versuchen.

LG, Andrea

Tanja 0173
06.09.2011, 09:46
yup ... dann werde ich erstmal umbauen und dann schauen ob ich in 6-8 Wochen vielleicht noch 3-4 Sundi-Damen bekomme

dehöhner
13.09.2011, 08:31
Ich persönlich finde, daß zu einem Junghahn auch Junghennen besser passen. Den Althennen schikanieren so junge Hähne oft und nehmen ihn nicht ernst. Und Hähne benötigen auch ihre Zeit bis sie ihre Hennen gut führen. Junge Hähne sind noch oft unbeholfen und auch nicht so galant zu ihren Hennen. Sie fressen die Leckerlis oft lieber selber als ihre Hennen damit anzulocken. Laß ihm Zeit, er ist eben noch grün hinter den Ohren.

dehöhner

Kamillentee
13.09.2011, 09:16
Hallo Tanja,
wie alt sind denn die neuen "kleinen" Hennen?
Wenn die noch nicht legen, dann werden die auch nicht als Hennen erkannt und vom Hahn richtig geführt.
Wahrscheinlich sind Hahn und Hennen noch zu jung, deswegen frisst der denen alles weg!
Ich denke auch, das wird noch; und so lange übernimmt eben eine ältere Henne das Zepter.
Vielleicht kannst du die älteren Hühner später zu dem erfahrenen Hahn geben, wenn du die Möglichkeit hast.
Dann kann sich der junge Hahn besser durchsetzen.

viele Grüsse

Tanja 0173
22.10.2011, 19:09
Also - mittlerweile habe ich die drei "Kleinen" zu Schorschi dazugesetzt und sie haben sich prima integriert. Denke, es war die richtige Entscheidung sie erstmal zu den (in etwa gleich alten - Mitte Mai) Marans von meiner Mum zu setzen. Sie laufen zwar manchmal noch "als Gruppe" aber auf der Stange wird "kreuz und quer" gekuschelt und sie klauen sowohl Schorschi als auch den beiden "Althennen" (etwa 3 Monate älter) das Futter aus dem Schnabel ;)

Allerdings bin ich jetzt schon ne Woche ohne Eier ... *grübel* ... bisher haben die beiden "Althennen" seit September angefangen recht gut zu legen ... aber seit etwa Montag/Dienstag gab es kein Ei mehr ... auch in den "Verstecken" war keins ...

Tiere sehen fit aus - aber da Giaccomo und seine Mädels mit Milben zu kämpfen hatten, haben wir Schorschis Stall auch ausgeräumt und mit Kieselgur gepudert. Kann es damit zusammen hängen? Außerdem sieht es im Stall aus, als hätte jemand ein Federkissen ausgeschüttelt ;)

cimicifuga
22.10.2011, 19:12
Außerdem sieht es im Stall aus, als hätte jemand ein Federkissen ausgeschüttelt ;)Mauser! da wird auch nix gelegt ;)

Tanja 0173
22.10.2011, 19:16
Menno *schmoll* ... die anderen haben nämlich noch net angefangen *seufz* ... na, dann warte ich bis die Bande ausgemausert hat *lach*

cimicifuga
22.10.2011, 19:18
eine meiner hennen hat das grad total drastisch - wenn man sie anfasst, hat man ein büschel federn in der hand und unter der sitzstange siehts auch aus als hätte jemand ein kissen ausgeleert. muss mal ein foto machen und es in den mauserthread stellen 8)

zwei tage bevor das federlassen begann, hat sie aufgehört zu legen.

Tanja 0173
22.10.2011, 19:30
na ... dann warte ich mal geduldig - wobei es ja langsam Winter wird (heute Nacht hatten wir das erste Mal Bodenfrost) - dann legen die doch auch net mehr sooooo täglich oder ?

cimicifuga
22.10.2011, 19:34
meine legen gar nicht mehr in der mauser. fressen auch weniger und sitzen den halben tag nur rum.

Tanja 0173
22.10.2011, 21:06
... und wie "lange" dauert die Mauser? Gibt es da so pi mal Daumen ne Richtlinie ?

nutellabrot19
26.10.2011, 00:46
Meine haben es von 3 Monaten bis zu 2 Wochen gemacht.
Im Moment hab ich den Eindruck,dasss manche, die schon fertig waren, jetzt wieder anfangen

Tanja 0173
26.10.2011, 09:37
Also bei mir scheint es wirklich die plötzliche Kälte gewesen zu sein,
denn jetzt hab' ich drei Eier in 3 Tagen, wobei sogar eine der "Kleinen"
eines gelegt hat

... werde aber zusätzlich noch schauen ob und wie ich ein "Lichtprogramm installiere

susi25
26.10.2011, 20:39
hallo!!!

hab mal ne frage

ich komme von diversen rasseaustellung mit meinen federvieh (Amrocks) zurück sperre sie bei Dunkelheit wieder in den stall zu den anderen ohne das sie sich sehen und sobald es am nächsten tag wieder hell wird kloppen die sich auf das brutalste .
Was kann ich noch tun das diese klopperei aufhört


Danke für eure antworten im vorraus

LG Susi

nutellabrot19
27.10.2011, 22:57
warum? willst du unbedingt mehr Eier?


Also bei mir scheint es wirklich die plötzliche Kälte gewesen zu sein,
denn jetzt hab' ich drei Eier in 3 Tagen, wobei sogar eine der "Kleinen"
eines gelegt hat

... werde aber zusätzlich noch schauen ob und wie ich ein "Lichtprogramm installiere

Tanja 0173
28.10.2011, 08:37
mehr Eier ist "relativ" aber da sind auch noch Hennen die noch garnicht legen. Auch in der anderen Gruppe legt von den 8 Hennen noch keine. Zwei sind von der Gesichtsfarbe her schon "reif" meines Erachtens nach - Giaccomo tritt sie auch - aber von Eiern ist noch nix zu sehen ...

dobra49
28.10.2011, 10:09
hallo!!!

hab mal ne frage

ich komme von diversen rasseaustellung mit meinen federvieh (Amrocks) zurück sperre sie bei Dunkelheit wieder in den stall zu den anderen ohne das sie sich sehen und sobald es am nächsten tag wieder hell wird kloppen die sich auf das brutalste .
Was kann ich noch tun das diese klopperei aufhört


Danke für eure antworten im vorraus

LG Susi

wenn es wirklich ganz arg ist ( Verletzungsgefahr ! ) kannst du sie ein paar Tage lang tagsüber trennen aber in Sichtweite halten - durch einen Zaun ,aber nebeneinander.
Trotzdem werden sie ihre neue Rangordnung erst miteinander ausmachen -das kann schon eine Zeit lang dauern.

Tanja 0173
28.10.2011, 11:21
Ist das eigentlich generell so, wenn Ihr Tiere in der Ausstellung hattet ???
Ich hab' das jetzt schon öfter gehört ... wäre ja doof, wenn sich ne Truppe fein zusammengerottet hat und dann durch ne Ausstellung alles wieder durcheinander kommt ...

Tanja 0173
16.11.2011, 14:30
Ha ... heute war das erste Ei aus der 1.8er Gruppe im Stall liegen gehabt ... leider nicht im Nest - aber hey ... lang ersehnt ... jetzt ist es nur die Frage: von Trinchen oder von Elda ... *lach* ...