Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne mag keine anderen Eier



isihafi
05.09.2011, 10:58
Hallo!

Wir haben fünf Sulmtaler-Hennen und einen Hahn. Unsere ranghöchste Henne verträgt es nicht, wenn eine andere Henne ein Ei in "ihr" Nest legt. Dh. sie schreit richtig gehend herum, wenn eine andere Henne in diesem Nest ist und schafft es sogar das fremde Ei aus dem Nest zu werfen.

Wenn sie es nicht schafft das Ei hinaus zu werfen, dann wird es zerstört und sie legt danach ihr Ei.

Kennt das Problem wer? Was könnte man machen?

Bzw. hat wer Foto´s von Fallnestern wie diese Innen aussehen? Ich denke irgendwie muß ich umbauen, aber nur das wie weiß ich noch nicht ...?

Mariechen
05.09.2011, 11:30
Fallnester haben in der Mitte ein Loch das groß genug ist, daß ein Ei durchrollen kann. Dicht darunter befindet sich eine flasche "Schublade", deren Boden aus einem weichen Drahtgitter o.ä. besteht und geneigt ist. Die Eier sammeln sich dann von selber an der vorderen Kante der Schublade.

isihafi
05.09.2011, 11:34
Ist bei diesen Nestern ein Gefälle zum Loch? Nehm an schon, oder?

hagen320
05.09.2011, 12:21
Teuer, aber super: http://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?catebene1=80&catebene2=805&action=show_product&product_code=360257&showpage=1&category=805

Mariechen
05.09.2011, 12:30
Ist bei diesen Nestern ein Gefälle zum Loch? Nehm an schon, oder?

Klar, Gefälle zum Loch in der Mitte. Ein bißchen weich sollte das Nest schon sein, außerdem.

K1rin
05.09.2011, 13:24
Das Fallnest, das ich für meine Mädels habe, das hat kein Gefälle im Nestboden zum Loch hin. Ein Gefälle ist nur in der Schublade drunter. Hinten ist das Gitter höher angebracht, vorn tiefer. So rollen die Eier vom Loch weg in Richtung Öffnung der Schublade.
Innen im Legeraum war beim Kauf grüner Kunstrasen. Den habe ich gegen Heu ausgewechselt. Man könnte da aber auch was unter den Kunstrasen legen, damit die Neigung zum Loch hin entsteht. Bedenken habe ich da allerdings wegen Milben und Co. - ein super Versteck für Parasiten.

Tanja 0173
05.09.2011, 13:44
Teuer, aber super: http://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?catebene1=80&catebene2=805&action=show_product&product_code=360257&showpage=1&category=805


Die Bilder bzw. die Bezeichnungen irritieren mich


... wie kommt die Henne da rein?

Und wie ist da der Unterschied ?:

Artikel Bezeichnung Preis
258 Nestmodell M Mittelteil, 3 Legestellen. B x H x T: 95 x 46 x 40 cm 65,00 €
257 Nestmodell O Oberteil, 3 Legestellen. B x H x T: 95 x 57 x 40 cm 65,00 €
259 Nestmodell U Unterteil, 3 Legestellen. B x H x T: 95 x 57 x 40 cm 65,00 €

hagen320
05.09.2011, 14:07
Die Klappe vor dem Nest pendelt, die Henne kann also durchgehen. Der Nestboden ist eine Wippe, wenn die Henne drin ist schließt sich das Loch und die Klappe und es kann keine zweite Henne mit rein. Die Henne kann aber immer raus und wenn sie gelegt hat, öffnet sich das Loch und das Ei rollt in die Schublade.

Das sind Stapelnester. Das Oberteil hat ein Schrägdach damit die Hühner nicht drauf sitzen können, das Unterteil ist etwas höher damit es nicht so tief in der Einstreu steht.
Wenn Du nur drei Nester brauchst, dann würde ich nur das Oberteil nehmen und es auf Steine stellen oder anhängen. Bei 6 Nestern ein Oberteil und ein Unterteil und bei 9 je ein Ober, Unter und Mittelteil.

Tanja 0173
05.09.2011, 14:11
Ah ... ist es schwer sie daran "zu gewöhnen"?
Die Körbe die ich im Stall stehen habe, scheint sie trotz Gipsei nicht zu interessieren.

Und da ich umbauen möchte (Kotbrett mit abnehmbaren Gitter unter Sitzstange
zum einfacheren reinigen), wäre doch ein Unterteil mit drei Nestern ausreichend?

hagen320
05.09.2011, 14:27
Wir haben sie ein paar mal rein geschoben und jetzt klappt es. Die 5 Neuzugäng gehen bis auf eins auch rein, aber das werde ich mir noch mal vorknöpfen :-))

Wenn das Nest unter dem Kotbrett steht, so das die Hühner da nicht rauf können, langt ein Unterteil. Wenn es frei im Stall steht oder aufgehängt wird, dann solltest Du das Oberteil nehmen damit die Hühner es nicht von oben voll koten.
Bei 13 Hennen müßten drei Nester langen, denn Rassehühner legen ja nicht soviel und zumindestens meine legen auch über den ganzen Tag verteilt. Nur die Hybrieden legen alle am Vormittag.

Tanja 0173
05.09.2011, 14:37
Von Giaccomos 8 aktuellen Damen legt bisher noch keine, die drei "Nachzügler" sitzen aktuell noch bei den Marans - da legt auch noch keine, lediglich die eine Zicke hat jetzt in 20 Tagen 9 Eier gelegt (wobei meine Mutter meinte, dass da evtl. beide am legen beteiligt wären).

Handycap bei den beiden Zicken ---> sie wehren sich aktuell den Stall zu betreten. Obwohl ich hier genauso drinnen füttere wie bei Giaccomo auch. Ich sehe zwar Abends dass Futter gefressen wurde (sowohl Körner als auch Legemehl). Giaccomo ruft seine Damen wenn's Futter gibt und die kommen dann auch alle rein. Nur Schorschi "reagiert" nicht auf meine "Futtermeldung". Wenn ich bissi "Lockfutter" in den Durchgang bzw. innen in "Reichweite" lege, holen sie es sich ... aber reinkommen ... no chance :-(

hagen320
05.09.2011, 14:51
Geduld, die lernen schnell wann und wo es was zu fressen gibt.
Wie alt sind denn die Hähne, kann es sein das der eine noch lernen muß? Ich habe vor drei Wochen den Althahne geschlachtet und jetzt drei 22 Wochen alte Hähne zu den Hennen (bald 30) gesetz. Die Hähne wissen noch nicht so recht was sie mit den Hennen anfangen sollen, ab und zu wird mal eine überfallen, aber richtig führen tun sie noch nicht. Bis jetzt vertragen sie sich aber wenigstens, vielleicht auch weil ich bei streß Sibirien angedroht habe :-))

isihafi
05.09.2011, 14:55
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, daß unsere Hühner in ein solches Nest gehen ... reinschieben ist gut, aber die Damen lassen sich nicht fangen. Könnte auch sein, daß ich zu patschert bin :laugh

Speziell das Problem, daß ein Huhn ein fremdes Ei aus dem Nest wirft hatte noch keiner, oder?

Tanja 0173
05.09.2011, 14:56
Hähne sind beide von Mitte Ende März. Aber ich vermute, dass Schorschi von Giaccomo "eingeschüchtert" ist - daher bat ich ja in meinem Beitrag von heute früh um Rat - http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/45301-Stress-im-H%C3%BChnerhaus

hagen320
05.09.2011, 15:05
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, daß unsere Hühner in ein solches Nest gehen ... reinschieben ist gut, aber die Damen lassen sich nicht fangen. Könnte auch sein, daß ich zu patschert bin :laugh

Speziell das Problem, daß ein Huhn ein fremdes Ei aus dem Nest wirft hatte noch keiner, oder?

Doch, bei uns liegt auch öfter mal ein Gipsei vor dem Legenest. Die gelegten fallen aber zum Glück durch das Loch und sind sicher. Es hat zwar etwas gedauert aber jetzt gehen sie rein, manchmal sitzen sie da auch nur eine halbe Stunde und kommen ohne eine Ei gelegt zu haben wieder raus.
Am Anfang hatte ich einige Klappen (2 von 6) hoch gebunden und in ein Nest Heu gelegt. Wenn ich gesehen habe das eine woanders legen will, habe ich sie geschnappt und langsam da rein geschoben. Braucht alles etwas geduld, aber die Neuzugänge schauen es sich dann ganz schnell von den Alten ab.

hagen320
05.09.2011, 15:13
Hähne sind beide von Mitte Ende März. Aber ich vermute, dass Schorschi von Giaccomo "eingeschüchtert" ist - daher bat ich ja in meinem Beitrag von heute früh um Rat - http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/45301-Stress-im-Hühnerhaus (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/45301-Stress-im-H%C3%BChnerhaus)

Mit Sundheimern kenne ich mich nicht aus, habe aber fest gestellt das es unter den Rassen große Unterschiede gibt. Mein Bresse war mit ca 18 Wochen voll entwickelt und auch die Sulmtaler waren sehr frühreif, dagegen entwickeln sich Brahmas und Sussex wesentlich langsamer.

Tanja 0173
05.09.2011, 15:19
mal sehen - vielleicht kann ja noch jemand Tips geben.

Das mit dem "locken" kann er schon ... aber halt nicht so wie Giaccomo ... ;-)
Der hat seine Mädels einfach "im Griff" ...

Tanja 0173
06.09.2011, 12:10
Teuer, aber super: http://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?catebene1=80&catebene2=805&action=show_product&product_code=360257&showpage=1&category=805

Hagen hast Du diese Nester im Gebrauch? Wollte nämlich heute zwei Unterteile bestellen (soll dann ja unter die Kotbretter) und lt. Auskunft Siepmann erfolgt Lieferung innerhalb von zwei-drei Tagen.

hagen320
06.09.2011, 13:04
Ich habe ein Unterteil und ein Oberteil und werde demnächst noch ein Mittelteil bestellen, hoffentlich langt das dann für 30 Hennen.
Bei mir waren die innerhalb von zwei Tagen da.

Bei mir ist das Kotbrett 1m tief und 90 cm hoch und hat einen separeten Ausgang, den Platz darunter kann ich innerhalb von zwei Minuten mit Fliegengittern zu einem Extraabteil machen um zB einen Gluckenstall einzurichten.
http://konvaetti.magix.net/album/meine-alben/!/oa/6157828/