Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Woher bezieht ihr Grit /Muschelkalk ? Futterkalk-ja-nein ??
ich find das nur für Tauben in größeren Stücken-kann ein Huhn das auch verwerten ?
Und was haltet ihr von Futterkalk für Hühner ? ist das erforderlich? Ich füttere Legepellets und Körnermischung..braucht es da Futterkalk zusätzlich ? Ich würde mich auch über Links freuen...bei uns im Raiffeisen gibt es zB nur Grit für Taubenzüchter...;)
Mariechen
04.09.2011, 10:49
Ich würde nur Muschelgrit verfüttern, weil ich dann weiß woraus es besteht: nämlich aus Muscheln. Futterkalk ist vermutlich ein Industrieprodukt, das liegt mir nicht. Und zudem braucht das Huhn für die Verdauung im Kropf unbedingt Steinchen, dafür ist Muschelgrit gut. Natürlich kannst du auch das für die Tauben nehmen, warum nicht?
Muschelgrit gibt's eigentlich überall wo es Hühnerfutter gibt: im Landhandel, in Raiffeisen (einfach bestellen lassen!), in Mühlen.
danke, mich hat nur gewundert, warum da auf der Packung nur Tauben genannt waren......
Waldfrau2
04.09.2011, 11:10
Muschelgrit gibts auch in der Obermühle Rosdorf ....
ich glaube, da fahre ich morgen mal hin-blöd ist nur, dass ich da in Bankarbeitsklamotten auftauchen muss......;)
Mariechen
04.09.2011, 13:04
ich glaube, da fahre ich morgen mal hin-blöd ist nur, dass ich da in Bankarbeitsklamotten auftauchen muss......;)
Das ist doch egal! Oder du ziehst dich nach Arbeitsschluß in der Bank um, in grünen Overall ;D
Bachstelze
04.09.2011, 13:57
Hallo,
etwas zum Grit von vorigem Jahr:
"Hallo,
leider wird von Herstellern und Anbietern vielfach nicht korrekt unterschieden zwischen Kalkgrit und Steinchengrit oder eine Kombination beider.
Kalkgrit sollte legenden Hühnern immer zur freien Verfügung angeboten werden, da selten das im Futter angebotene Calcium zur Bildung der Eischale reicht. Auch Muschelkalk gehört hierher.
Steinchengrit dagegen wird nur benötigt, wenn das Fütter teilweise oder völlig aus Körnern besteht und zermahlen werden muss, dazu gehören auch Legemehle mit Anteilen grob geschrotener Körner. Feine Legemehle und Pellets dagegen benötigen keinen Steinchengrit, da eine Zermahlung der Körner nicht nötig ist."
dann brauch ich beides.....danke für die Aufklärung !
@mariechen: ich finds halt immer peinlich, wenn man in unpassender Kleidung auftaucht-egal in welchem Bereich.....einen grünen Overall hab ich leider nicht..aber vielleicht pack ich mir doch ne Jeans ein :)..muss in der Mittagspause hin, nach Dienstende haben die leider net mehr auf :(
Bandwurm
04.09.2011, 15:30
Futterkalk ist vermutlich ein Industrieprodukt, das liegt mir nicht.
Futterkalk ist in der Regel Kalziumkarbonat, jetzt rate mal aus was die Muscheln bestehen?
Saatkrähe
04.09.2011, 16:36
Hallo Fellini, hier ein Link, wie Du Dir Zusatzfutter, etc. online bestellen kannst..
http://krausland.de/shop/
bzw. ..
http://www.krausland.de/shop/kohlesaurer-futterkalk-p-95.html?osCsid=d38d432051cc6ce9d093daa2aca61371
http://www.krausland.de/shop/muschelschrot-muschelgrit-p-93.html?osCsid=d38d432051cc6ce9d093daa2aca61371
Ich gebe beides. Muschelschrot zur freien Verfügung und in die Landschaft gestreut. Futterkalk ins Weichfutter und an etwas Öl gebunden im Körnerfutter.
Mariechen
04.09.2011, 16:57
Futterkalk ist in der Regel Kalziumkarbonat, jetzt rate mal aus was die Muscheln bestehen?
Muschelgrit und Futterkalk bestehen chemisch gesehen wesentlich aus CaCO3, aber dennoch ist es doch ein ziemlicher Unterschied:
Muschelgrit besteht aus Muscheln, die wiederum außer Kalk noch Mineralien und Spurenelemente aus dem Meerwasser aufnehmen können, auch gibt es verschiedene Kalkformen, und deren physiologische Verwertbarkeit könnte unterschiedlich sein. Muschelgrit unterstützt die Verdauung ganz wesentlich - nicht nur hinsichtlich Getreide, auch anderes was Freilandhühner aufnehmen.
Futterkalk ist ein Nebenprodukt aus der chemischen (oder anderer) Industrie, wer weiß was da außer Kalk noch drin sein könnte an Spuren? Ich sehe da überhaupt keinen Anlass Muschelgrit nicht zu nehmen.
Waldfrau2
04.09.2011, 17:36
Hallo Bianca,
ein Sack reicht eeeeewig. Außerdem legen Dir die netten Leute da den Sack bestimmt auch in den Kofferraum, wenn er schmuddelig ist.
Bandwurm
04.09.2011, 17:56
Futterkalk ist gereinigter Kalk aus einem "Steinbruch" usw. wurde gebildet durch Ablagerung von Meerestieren, als Deutschland noch Land unter war. Chemische Industrie??? Nichts für ungut, aber du leidest etwas an Verfolgungswahn.
Mariechen
04.09.2011, 18:25
Futterkalk ist gereinigter Kalk aus einem "Steinbruch" usw. wurde gebildet durch Ablagerung von Meerestieren, als Deutschland noch Land unter war. Chemische Industrie??? Nichts für ungut, aber du leidest etwas an Verfolgungswahn.
Wenn das so ist wie du sagst: aus Steinbrüchen - okay. Aber dann spricht immer noch der Vorteil "Verdauungshilfe" für das Muschelgrit.
Dennoch, ob ich an Verfolgungswahn leide oder die Dinge realistisch wahrnehme, die bereits passiert sind, und zwar in der Futtermittelindustrie? Genau solcher Kalk wurde für die Herstellung von Zitruspellets für Tierfutter verwendet, und der Kalk war massiv belastet mit Dioxin. Aus einer riesigen Abfallhalde in Brasilien, so gelangte er damals in deutsches Raiffeisen Kraftfutter für Milchkühe, und so gelangte er in die Molkereien und Milchprodukte. Die ersten die es herausfanden und aufklären konnten, waren die Chemische Landesuntersuchungsanstalt in Freiburg. Und zwar deshalb, weil der Skandal solche riesigen Ausmaße hatte. Fragt man sich wirklich, was hat brasilianischer Sondermüll in unseren Ställen zu suchen? Wie konnte er in unsere Milch gelangen? Unglaublich ....!
Ich fühle mich von der Tierfutterindustrie nicht verfolgt, da ich bei ihnen gar nichts kaufe. Zum Glück habe ich die Wahl, was ich meinen Tieren gebe. Und da ich die Wahl habe, greife ich direkt zu dem Produkt, zu dem ich größeres Vertrauen habe: Muschelgrit.
Die Tierfutterskandale sind inzwischen so häufig aufgetreten, und doch kommt nur die "Spitze des Eisbergs" an die Öffentlichkeit, und längst nicht jede beigemischte Schweinerei wird bekannt. Immer wieder ist es Dioxin, über Motoröl hineingepanscht ins Tierfutter, dann Nitrofen aus Pflanzenschutzgiften (über verseuchten Weizen), dann Dioxinverseuchter BioMais, dann Rinderwahnsinn über Tiermehl und so weiter.
http://www.swr.de/contra/-/id=7612/nid=7612/did=7450156/9nff0d/index.html
http://www.wdr.de/tv/westpol/sendungsbeitraege/2011/0116/dioxin.jsp
Bis in absehbare Zeit wird sich an diesen Zuständen auch nichts ändern. Du kannst Glück haben, und einwandfreie Ware erhalten, aber ein gewisses Risiko, daß du verseuchtes Futter verfütterst, bleibt so lange bestehen wie die derzeitigen Strukturen so bleiben. Es ist unbestritten daß die Eigenkontrollen der Betriebe die Tierfuttersicherheit nicht gewährleisten, und dass es nur einen sinnvollen Weg geben kann: Zurück zur regionalen Erzeugung in übersichtlichen Kleinbetrieben, zurück zum Selbermischen von Futter, wo immer möglich.
Ich habe ihn aus dem Raiffeisenmarkt. Sogar in einem anderen Raiffeisen, wo es nur nen paar Sachen gab, also mehr so Garten als Tiere, gab es Taubengrit. Muscheln sind Muscheln, ob für Tauben oder Hühner ist egal.
Ich benutze auch Taubengrit . Wie Jonas gesagt hat Muschelschalen sind Muschelschalen. Egal ob für Hühner oder Tauben draufsteht.
dank euch-bin ja noch ein Neuling ;)
ich verstehe dich sehr gut und du hast in vielem recht-ich barfe meine Hunde aufgrund der Unsinnigkeit von Trockenfutter, in welchem fast nur noch Getreide enthalten ist...in der Natur frisst kein Hund Getreide.....
und du hast recht mit der Verseuchung unserer Nahrung durch chemische Stoffe....streitet euch hier bitte nicht
Wenn das so ist wie du sagst: aus Steinbrüchen - okay. Aber dann spricht immer noch der Vorteil "Verdauungshilfe" für das Muschelgrit.
Dennoch, ob ich an Verfolgungswahn leide oder die Dinge realistisch wahrnehme, die bereits passiert sind, und zwar in der Futtermittelindustrie? Genau solcher Kalk wurde für die Herstellung von Zitruspellets für Tierfutter verwendet, und der Kalk war massiv belastet mit Dioxin. Aus einer riesigen Abfallhalde in Brasilien, so gelangte er damals in deutsches Raiffeisen Kraftfutter für Milchkühe, und so gelangte er in die Molkereien und Milchprodukte. Die ersten die es herausfanden und aufklären konnten, waren die Chemische Landesuntersuchungsanstalt in Freiburg. Und zwar deshalb, weil der Skandal solche riesigen Ausmaße hatte. Fragt man sich wirklich, was hat brasilianischer Sondermüll in unseren Ställen zu suchen? Wie konnte er in unsere Milch gelangen? Unglaublich ....!
Ich fühle mich von der Tierfutterindustrie nicht verfolgt, da ich bei ihnen gar nichts kaufe. Zum Glück habe ich die Wahl, was ich meinen Tieren gebe. Und da ich die Wahl habe, greife ich direkt zu dem Produkt, zu dem ich größeres Vertrauen habe: Muschelgrit.
Die Tierfutterskandale sind inzwischen so häufig aufgetreten, und doch kommt nur die "Spitze des Eisbergs" an die Öffentlichkeit, und längst nicht jede beigemischte Schweinerei wird bekannt. Immer wieder ist es Dioxin, über Motoröl hineingepanscht ins Tierfutter, dann Nitrofen aus Pflanzenschutzgiften (über verseuchten Weizen), dann Dioxinverseuchter BioMais, dann Rinderwahnsinn über Tiermehl und so weiter.
http://www.swr.de/contra/-/id=7612/nid=7612/did=7450156/9nff0d/index.html
http://www.wdr.de/tv/westpol/sendungsbeitraege/2011/0116/dioxin.jsp
Bis in absehbare Zeit wird sich an diesen Zuständen auch nichts ändern. Du kannst Glück haben, und einwandfreie Ware erhalten, aber ein gewisses Risiko, daß du verseuchtes Futter verfütterst, bleibt so lange bestehen wie die derzeitigen Strukturen so bleiben. Es ist unbestritten daß die Eigenkontrollen der Betriebe die Tierfuttersicherheit nicht gewährleisten, und dass es nur einen sinnvollen Weg geben kann: Zurück zur regionalen Erzeugung in übersichtlichen Kleinbetrieben, zurück zum Selbermischen von Futter, wo immer möglich.
Rodebielesumer
04.09.2011, 21:45
Hallo,nicht vergessen,Muschelkalk hat Arsensäure,in glänzende Schicht,wird nicht ausgeschieden,bleibt im Huhn drin bis zu Lebensende.Die Hühner älteren schneller und haben schlechtere Federkleidung.
Conny und Tim
04.09.2011, 21:48
Wenn bei dir ein Landfuxx in der Nähe ist- da gibts auch günstig Grit
Saatkrähe
04.09.2011, 21:58
Hallo,nicht vergessen,Muschelkalk hat Arsensäure,in glänzende Schicht,wird nicht ausgeschieden,bleibt im Huhn drin bis zu Lebensende.Die Hühner älteren schneller und haben schlechtere Federkleidung.
Kann ich nicht bestätigen. Okay, wenn man bedenkt, daß wir alle auch ständig Arsen einatmen, dann würden wir und die Hühner ;) ohne Arsen vielleicht noch ein wenig älter werden. Und in den Federn und unseren Haaren könnte man sich dann eventuell sogar spiegeln :)
Rodebielesumer
04.09.2011, 22:58
Arsensäure in Luft? Selbst Arsen haben wir mehr in Mineralien,Erde,Wasser,Tieren und Pflanzen,als in Luft. Ja,Arsen sammelt sich bei uns in Gehirn,Muskeln,dann Haare und Nägel. In der Schweiz,z.B., gibt es Region,wo Boden zu viel Arsen hat. Da wächst nix und gehaltene dort Tiere werden krank.
Bandwurm
05.09.2011, 00:06
In der Schweiz,z.B., gibt es Region,wo Boden zu viel Arsen hat. Da wächst nix und gehaltene dort Tiere werden krank.
Wieder eine Behauptung ohne irgendeinen Beweis.
Futterkalk ist in der Regel Kalziumkarbonat, jetzt rate mal aus was die Muscheln bestehen?
Kalziumkarbonat, ist es nicht gleichzeitig dieses Backpulver?
Die muscheln, die wir vom Strand sammeln, können wir unseren Geflügel doch auch geben, nachdem wir sie fein gemahlen haben, nicht wahr?
Mariechen
05.09.2011, 11:19
Kalziumkarbonat, ist es nicht gleichzeitig dieses Backpulver?
Die muscheln, die wir vom Strand sammeln, können wir unseren Geflügel doch auch geben, nachdem wir sie fein gemahlen haben, nicht wahr?
Nein, Calciumcarbonat funktioniert nicht als Backpulver. Backpulver ist Natriumhydrogencarbonat, Calciumphosphat oder Weinstein - es gibt verschiedene Backpulver. Das übliche Backpulver besteht aus Calciumphosphat. Wer gesünder backen will (Phosphat ist nicht gesund), nimmt Weinstein-Backpulver.
Ja, die Muscheln vom Strand kannst du fein vermahlen und verfüttern. Vielleicht auch waschen, damit sie nicht salzig sind?
Saatkrähe
05.09.2011, 11:54
So oder so würde ich die Schalen waschen (vom Salz befreien) und im Backofen bei etwa 70° C ca. 20 Min. erhitzen. Wer weiß was da am Strand sonst noch so... Oder in der Sonne ausbreiten und dort trocknen lassen, bzw. sie dort tagelang in der Sonne liegen lassen, immer mal wenden/bewegen zwischendurch, damit die Sonne von allen Seiten rankommt. So kann man sich den Strom sparen.
Rodebielesumer
05.09.2011, 20:54
Wieder eine Behauptung ohne irgendeinen Beweis.
Ich bin hier nicht bei der Polizei,irgendwelche Beweise geben. Einfach lesen,wenn diese Thema dich interessiert. Aber leichter ist behaupten,dass es ein Behauptung ist.
suppenhahn
05.09.2011, 21:05
Ist aber "goldwert"!
Was ist goldwert? Muschelschalen oder Arsen???:unsicher
Rodebielesumer
05.09.2011, 22:19
Seltene Fall war ein mal in Schweden. Dort haben mehr Arsen aus Mineralen extrachiert,als Nachfrage war. Goldwerte(aber wirklich teuer) Arsen haben in tiefe alte Kohlengruben in Stahlkontainer vergraben.
Hallo,nicht vergessen,Muschelkalk hat Arsensäure,in glänzende Schicht,wird nicht ausgeschieden,bleibt im Huhn drin bis zu Lebensende.Die Hühner älteren schneller und haben schlechtere Federkleidung.
und was nimmst du ?
suppenhahn
06.09.2011, 07:42
Futterkalk ist gereinigter Kalk aus einem "Steinbruch" usw. wurde gebildet durch Ablagerung von Meerestieren, als Deutschland noch Land unter war. vonwegen:
Chemische Industrie??? Nichts für ungut, aber du leidest etwas an Verfolgungswahn.
..., so müss das "gereinigt, aus dem Steinbruch" eher durch "Zusätze aus den Chemiemühlen" ersetzt werden und wird auch mit der "Zusammensetzung" so deklariert? Ich "argwöhne", dass viele "sondermüllereife" Spuren, sich in den Zusammensetzungen (ver-)mineralisieren?
Zuviel Vertrauen in die industriellen Geschäftemacher tut aber auch sehr selten gut!
Vom Steinbruch steht da nix: :neee:
"Futterkalk besteht vor allem aus Kalzium-, Kalium- und Natriumverbindungen, meist als deren Salze und Oxide. Die Zusammensetzung schwankt je nach Hersteller und Verwendungszweck stark."
http://de.wikipedia.org/wiki/Futterkalk
suppenhahn
06.09.2011, 07:51
Hallo, etwas zum Grit von vorigem Jahr:
... Pellets dagegen benötigen keinen Steinchengrit, da eine Zermahlung der Körner nicht nötig ist."
Ist nicht das Huhn mit einem "Muskelmagen" ausgestattet? Der genannten Diktion entsprechend, könnten viele Hühner sich auch die Füße sparen, weil mangels Auslauf "eine Fortbewegung nicht mehr" nötig ist?
Unsere Domestike können nur gesund sein und sich wohlfühlen, wenn wir alle ihre Körperfunktionen respektieren - also Mahlsteine in den Muskelmagen, statt dessen sich dort ein saurer Schleim als Folge der Mehle aus den Futtermittelfabriken "breit macht"!
suppenhahn
06.09.2011, 07:59
..., dass ich da in Bankarbeitsklamotten auftauchen muss......;)
Doch eine sehr eitle Einstellung?
Meinen Frau "Bankerin", die fragen dort nach "der Herkunft", nur weil in Seide gekleidet?
Es gibt doch mittlerweile auch "Bäuerinnen", die sich über den Mittelstand erhoben. Kein Wunder, dass "des Kaisers neue Kleider" so manchem Größenwahn wieder auf den Boden holten.
suppenhahn
06.09.2011, 08:11
...in der Natur frisst kein Hund Getreide
Der Hund nicht: der Bauer hat's im abgewöhnt, weil er über die Nahrungsmittelreste aus der Küche sogar "an's Brot kam" - aber ... trotzdem nur "teilrichtig":roll
Der Urahn unserer Hunde, der Wolf, riss doch in erster Linie Pflanzen- und Allesfresser, dessen Magen- und Darminhalt als erstes verzehrt worden sind. Die Nager und Wildschweine lieferten so das Getreide (Sämereien) für den Fleischfresser?
suppenhahn
06.09.2011, 08:18
Was ist goldwert? Muschelschalen oder Arsen???:unsicher
Unter "goldwert" verstehe ich den finanziellen Aufwand "es zu erwerben".
Das täglich zu erlebende Gegenteil zu "goldwert" ist der EURO-Wert. :-(
@suppenhahn: du schlachtest hier den Ursprungsthread- ich find dich irgendwie nicht witzig..bitte : mir geht es hier ums Thema und nicht um Spitzfindigkeiten
ein Hund ist ein Fleischfresser-Trockenfutter besteht zu 90 Prozent aus Getreide....der Magendarmtrakt kann das nicht verdauen..aber ich glaub, es interessiert dich nicht wirklich......über die Nahrungskette der Beutetiere, bei denen das Getreide schon vorverdaut ist, ist eine Verdauung dann möglich....
Der Hund nicht: der Bauer hat's im abgewöhnt, weil er über die Nahrungsmittelreste aus der Küche sogar "an's Brot kam" - aber ... trotzdem nur "teilrichtig":roll
Der Urahn unserer Hunde, der Wolf, riss doch in erster Linie Pflanzen- und Allesfresser, dessen Magen- und Darminhalt als erstes verzehrt worden sind. Die Nager und Wildschweine lieferten so das Getreide (Sämereien) für den Fleischfresser?
ich wäre lieber eine Bäuerin als eine Bankerin......ich erhebe mich nicht wegen meiner Kleidung..da scheinst du irgendwas missverstanden zu haben....:cool:
Rodebielesumer
06.09.2011, 22:36
und was nimmst du ?
Hallo,Fellini. Hier haben geschrieben von Muschelgrit aus Raiffeisen. Habt ihr überhaupt diese grobe,grosse Stückchen gesehen? Gesehen. Dann probieren jetzt selber zu schlücken,oder denkt ihr,Hühner haben Speiseröhre und ganze Verdauungstrakt aus Stahl? Grobe Muschelgrit lässt Verletzungen in ganzem Verdauungstakt. Überall wird angeboten Pikobal von Klaus,in gelbe Eimer,da ist schon feinere Muschelgrit.
Meine Hühner haben grosse Auslauf,bekommen noch dazu Gemüse aus dem Garten,jetzt viel Äpfel,Getreide und Schrot von Nachbar. Dann haben sie eigentlich schon genug Ca. Trotzdem gebe ich noch zerkleinerte Eierschalen,getrennt von Futter. Hühner fressen selber nach Bedarf. Eierschalen bekomme ich Eimerweise von Restaurant,wegen Gefahr an Salmonellenübertragung werden sie im Backofen behandelt.
Ich finde Futterkalk besser,als Muschelgrit(oben Grund genannt) und nicht teuere. Für die gute Eierschale brauchen Hühner Ca-30% in mehlige Form(leicht verdauunlich) und 70% in körner Form von 0,2-0,8mm bis 2-4 mm(schwer verdauunlich).Pulverige Form von Futterkalk brauchen Hühner für sofort Aufnahme,der wird nur für sofortige Bedarf aufgenommem,Rest geht durch Dünndarm einfach weiter.Was haben dann Hühner Nachts,wenn sie jede Stunde Ca für Ei brauchen? Ja,langspielende grobkörnige Futterkalk(Kalkgrit),weil Ca-Absorption aus dem Verdauungstrakt gleichmässiger erfolgt,als bei der Aufnahme von feinpulverigem Futterkalk,weil grobkörnige Kalk bleibt länger im Muskelmagen. Krausland verkauft nur Futtekalk in Pulverform,leider.
Bandwurm
06.09.2011, 22:44
@ Rodebielesumer
Ich schüttel hier nur mit dem Kopf.
Verbreite doch bitte nicht solche Dinge, die nicht stimmen.
Muschelgrit kann kein Verdauungstrakt verletzen, da es im Hühnermagen zermahlen wird.
Ich verschicke dir gerne mal den Darminhalt meiner Hühner, die ich ausschließlich mit Austerngrit füttere, da findest du keine scharfkantigen Stücke mehr.
Rodebielesumer
06.09.2011, 23:02
also Mahlsteine in den Muskelmagen, statt dessen sich dort ein saurer Schleim als Folge der Mehle aus den Futtermittelfabriken "breit macht"!
Ja,da steht noch bei Inhalt Palmöl,die billigste. Palmöl hat Schmelzpunkt höhere,als Körpertemperatur von uns und Hühner und setzt sich als Knete auf Magen und Darmwänden. Zum Vergleich,Schaaffleisch,Fett hat Schmelztemperatur(wie ich mich errinere) 56°C. Probieren sie ihn lauwarm essen,Fett steckt schon im Hals. Futtermittelhersteller haben jetzt noch mehr Palmöl bestellt,für nächste Jahre(aus Fernsehensendung).
Rodebielesumer
06.09.2011, 23:17
Was soll ich sagen,Bandwurm? Deine Meinung wird bis zu 99,9% verbreitet. Ich gebe hier meine Wissen für 0,01% und ich darf das machen.
Bandwurm
06.09.2011, 23:18
Und woher hast du dein Wissen?
Rodebielesumer
06.09.2011, 23:20
Mein Beruf,Futtermittelmeisterin.
Bandwurm
06.09.2011, 23:25
Tja und ich habe es als Biologielaborant, gerade letzte Woche habe ich den Darminhalt zwei meiner Hähne im Labor untersucht, eigentlich auf Parasiten und Würmer. Aber ich habe keine scharfkantigen Muschelteile im gesamten Darm gefunden, obwohl ich in mein selbst gemischtes Futter 7,82% Austernschalen (2-4mm) zu füge.
Mein Angebot steht, du kannst gerne den Darminhalt von meinen Hühner, wenn die geschlachtet werden zu geschickt bekommen.
das nervt jetzt wirklich, Bandwurm-kann hier nicht jeder seine Meinung schreiben, ohne verurteilt zu werden ?Ist Laborant besser als Futtermittelmeister ? Das interessiert hier nicht...ein Bild kann sich jeder selber machen bzw. weitere Infos sammeln---danke für eure Antworten, euch allen !
Bandwurm
07.09.2011, 09:52
Sorry,aber zu schreiben, dass Muschelgrit den Verdauungstrakt verletzt ist einfach falsch. Oder würdest du dann noch welchen füttern wenn das stimmt?
Muschelkalk ist für mich in Ordnung-ich habe allerdings den bei Raiffeisen gesehen-so große Stücken für sogar noch kleinere Tauben-der scheint mir nicht geeignet zu sein....
Saatkrähe
07.09.2011, 12:57
Der Meinung bin ich allerdings auch, daß man nicht einfach so stehen lassen kann, Muschelgrit sei ungeeignet. Wir befinden uns in einem Hühner-Forum... und zahllose Tiere, hundertausende?, millionen? gehaltenen Geflügels weltweit verzehren jährlich tonnenweise Muschelgrit - seit ich weiß nicht wie langer Zeit. Welche Behauptungen kommen als nächste ? ...daß Sonne schlecht ist für Hühner, oder Sitzstangen schädlich, oder Freilauf sich ungünstig auswirkt ? Mir fallen einfach keine blöderen Sachen ein, die die Grit-Behauptung toppen könnten.
Und so ein Schwachsinn steht dann hier im Forum geschrieben - für alle Welt lesbar. Es gibt 'da draußen' weiß Gott genügend zweifelhafte Hühnerhalter, die nicht von Zwölf bis mittags denken können, an Einfühlungs-Unvermögen leiden, kein einziges Buch über Hühnerhaltung gelesen haben und sich jeden Quatsch erzählen lassen. Da müssen wir hier sowas nicht auch noch unterstützen.
Je länger so ein Thread wird, je länger über dieses Thema diskutiert wird, umso wahrscheinlicher wird es, daß irgendwelche Weichbirnen beginnen zu glauben, daß Muschelgrit gefährlich für Hühner ist. Ich frage mich schon, ob man solch einen hanebüchenen Unsinn nicht einfach löschen sollte.
Zu verhandeln wäre, ob eine bestimmte Sorte Muschelgrit oder Steinegrit für bestimmte Vögel geeignet ist oder nicht. Wie z.B., daß man winzigen Küken keine megagroßen Magensteine anbietet, sondern die für sie in geeigneter Größe. Ebenso mit Muschelgrit für Tauben. Tauben gibt es ja nun auch in diversen Größen. Ein Taubenzüchter sollte wissen, welches Zeug für seine Tiere geeignet ist. Dafür ist nicht Raiffeisen zuständig. Habe fertig.
Mariechen
07.09.2011, 13:22
Ja,da steht noch bei Inhalt Palmöl,die billigste. Palmöl hat Schmelzpunkt höhere,als Körpertemperatur von uns und Hühner und setzt sich als Knete auf Magen und Darmwänden. Zum Vergleich,Schaaffleisch,Fett hat Schmelztemperatur(wie ich mich errinere) 56°C. Probieren sie ihn lauwarm essen,Fett steckt schon im Hals. Futtermittelhersteller haben jetzt noch mehr Palmöl bestellt,für nächste Jahre(aus Fernsehensendung).
Toll >:(...! Palmöl/-fett gehört eigentlich in Futtermitteln und Lebensmitteln verboten. Das meinen zumindest die Kardiologen in unseren Fachkliniken. Palmöl besteht vorwiegend aus gesättigten Fettsäuren, das ist auch der Grund warum es einen höheren Schmelzpunkt hat, und warum Backwaren und Backerbsen mit Palmfett so schön knusprig werden. Außerdem ist es das billigste Fett.
Ein Huhn, das mit Palmfett in Tierfutter gefüttert wird, wird wiederum diese gesättigten, minderwertigen Fettsäuren in den Eidotter einlagern, und so gelangt das ungesunde Palmfett in viele Lebensmittel, Speisen und auf den Frühstückstisch. Man wundert sich über die Zunahme von Herzkrankheiten. Palmfett ist allgegenwärtig (Zutatenlisten zeigen es, oft versteckt als "pflanzliches Fett")
Saatkrähe
07.09.2011, 13:52
Danke Mariechen, für die Info!
dk-seramastreet
08.09.2011, 19:09
ich kaufe immer weizen, mais und austernschalen auf 50 kg weizen misch ich 25 kg mais und 3kg schalen
Bandwurm
08.09.2011, 20:43
Dann hast du für Hühner, die Eier legen sollen zu wenig Rohprotein, Calcium, Methionin und Vitamine, sieh selbst:
Rodebielesumer
13.09.2011, 00:21
Jemand kümmert sich hier um die ganze Welt ohne zu wissen,dass schon entschieden ist,was für Ca-zufuhr nehmen muss. Welterfahrung zeigt,dass beste Quelle für Hühner bleibt Futterkalk mit Körnung 0,2-4 mm. Im jedem fall mehr als 80% moderne europäische Geflügelbetriebe haben gerade solche Min. Produkt. Grund-sie können sich nicht leisten,brüchige Eier zu bekommen,nicht für Verzehr,nicht für Brüten. Nur vorstellen,dass Lohmann erlaubt sich unformige oder bruchige Bruteier in ganze Welt verschicken,macht schwachsinnige Schreiben von jemanden hier lächerlich. Probleme mit schlechte Eierschale wird durch gabe von F.Kalk mit Parameter 0,2-4 mm gelöst. Körnige F.kalk wird langsamer,als pulverige im Magen von Säure gelöst und geht nach Dünndarm in verlängerte Zeitraum. So haben Hühner jede Stunde genügend Ca für Eischale,auch nachts.
Ich sage in keine Fall,dass bei Muschel- und Austernschalen auch nicht so wird. Ja,sie sind auch langspielend.
Warum sind sie nicht die Beste?
Meeresmuscheln(nur Meeres) haben einige Menge Meeressalz auf sich gelagert.Die sollen eigentlich in Wasser gehalten(von Salz zu befreien),getroknet. Weil dieses Prozess zu teuer ist und technisch nicht immer möglich in arme Länder,bekommen kleine Verbraucher M.schalen mit Portion Salz(wer kümmert schon über unsere Hühner ausser uns).
Dann waschen,Wasser wechsel,waschen...Bei grosse Betrieben war früher Salzvergiftung von M.schalen nicht selten.
M.schalen haben scharfe Kanten,auch wenn sie schon zerkleinert,die lassen Verletzungen im Verdauungstakt,die weiche volle Kropf,sugar Muskelmagen mit seinem Druck auf Essenmasse werden verletzt,besonders bei Zwangsfütterung von Muschelschalen.
M.schalen haben immer ganz unterschiedliche chemische Inhalt,als F.kalk,weil die sind einzelne Stücke,keine grosse zusammen gepresste Massen,wie F.kalk. Aus diesem Grund wird Ca-zufuhr von M.kalk in Zik-Zak Ritmus abgegeben und Qualität und Form von Eierschalen nicht besser.
M.schalen haben Arsensäure in glänzende Schicht. Manche von uns fütteren mit Fertigfutter(drin schon Mikroelementen in Form von Salzen,Organische Säure(was Hühner nicht brauchen)und andere aktive chemische Elementen,manche mieschen Futter selber und geben in Schrot auch Portion von nötige Mikroelementen.Im diesem Fall ist eifach unberechenbar,welche Produkten bekommen unsere Hühner von Reaktionen Arsensäure mit oben genannte Produkten. Arsensäure reagieren mit jedem Produkt,dafür sind sie Säure.Chemie hat unglaubliche Zahl von Formel,was daraus kommt. Hühner ältern sich schneller,legen nicht viel Eier,auf erste Blick ohne Grund.Federn sind schlecht aussehend,weil Arsen sammelt sich in Haarbeutel. Arsen kumuliert sich im Körper von Hühner,wird nicht ausgeschieden. Was essen wir dann nach dem Schlachten? Können wir sagen,dass unsere Eier und Hühnerfleisch besser sind,als in Geschäft?
Wer hat sich für Muschelschalen entschieden,keine Zwangsverabreichung von M.schalen,mischen nicht in fertige Futter.Einfach eine getrennte Schale mit Muschel stellen,die Hühner übertreiben mit Aufnahme in keinen Fall.
Ich habe da ein Riesengroßes problem.:-( Ich habe ca. 60 Hühner und ca.25 Wachtel die Hühner legen nur 6-8 Eier am Tag und die Wachtel so 4 eier am Tag. Die bekommen legemahl,Michfutter,(gemalen) Maiß (auch gemalen) für (eiweiß) Und kalk für die schale. Und nun zu meiner Frage. Wie kann das sein das ich nur sowenig eier habe.
habt ihr eine idee.???
Mariechen
15.09.2011, 15:29
Ich habe da ein Riesengroßes problem.:-( Ich habe ca. 60 Hühner und ca.25 Wachtel die Hühner legen nur 6-8 Eier am Tag und die Wachtel so 4 eier am Tag. Die bekommen legemahl,Michfutter,(gemalen) Maiß (auch gemalen) für (eiweiß) Und kalk für die schale. Und nun zu meiner Frage. Wie kann das sein das ich nur sowenig eier habe.
habt ihr eine idee.???
Ich habe viele Ideen. Erstens könntest du mal per Suchfunktion schauen was andere dazu schreiben, denn das Problem ist nicht neu.
Um etwas Sinnvolles zu antworten, braucht man mehr Angaben. Welche Hühnerrasse hast du? Wie alt? Wieviele Eier hattest du vorher, als du mit der Legeleistung noch zufrieden warst? Wie werden sie gehalten? Ist es hell genug? Welche Krankheiten oder Parasiten könnten die Hühner haben? Sind sie vielleicht in der Mauser?
Erst habe ich Brammer hühner.
10 hühner 2 jahre 50 hühner von diesen jahr.
Ich hatte im besten fall 18 eier am tag.
Parasiten hatten nur milben bekämpft mit Insectosec.
Mauser keine anung. Wann müsste die anfangen und enden?
Waldfrau2
15.09.2011, 17:22
Hallo Angos2, Du schreibst
Maiß (auch gemalen) für (eiweiß). Für die Eiweiß-Versorgung ist aber das Legemehl zuständig, Mais macht nur fett. Fette Hühner legen auch nicht gut. Und dann solltest Du mal auf die Verpackung vom Legemehl gucken: Steht da drauf "Alleinfuttermittel" oder ähnliches? Dann solltest Du das Mischfutter und den Mais mal ganz weglassen, dann erhalten die Tiere genau so viel Eiweiß, wie sie für eine gute Legeleistung brauchen. Wenn drauf steht, daß man es in einem bestimmten Verhältnis verschneiden soll (also Mischfutter zufüttern), dann halte Dich genau daran, dann stimmt auch wieder alles. Den zusätzlichen Mais am besten weglassen, wenn Du die Tiere nicht mästen willst.
Ich habe nach gesehen.Das legemehl ist ein Alleinfuttermittel. Und wenn mann kein legemehl und nur michfutter und maiß bleibt die legeleistung gleich?
Mariechen
15.09.2011, 18:54
Erst habe ich Brammer hühner.
10 hühner 2 jahre 50 hühner von diesen jahr.
Ich hatte im besten fall 18 eier am tag.
Parasiten hatten nur milben bekämpft mit Insectosec.
Mauser keine anung. Wann müsste die anfangen und enden?
Du meinst wahrscheinlich Brahma Hühner? Die legen ja nur 140 Eier pro Jahr, wenn's gut läuft, oder? Wenn also alle Hühner legereif sind (du sagst, 50 Stück sind von diesem Jahr, vielleicht noch nicht legereif?), dann hast du vielleicht 20-25 Eier pro Tag.
Wenn sie aber noch Milben, Federlinge, Darmwürmer oder Kokkzidien haben, wird die Legeleistung sinken. Die vom letzten Jahr könnten derzeit mausern, von der Jahreszeit her wäre das möglich.
Noch hast du nicht gesagt, wie die Hühner leben: auf Gras? Genug Fläche, heller Stall?
@ Waldfrau, Legemehl ist ja für Hybriden konzipiert, die 2-3 mal mehr Eier legen als Brahmas. Zudem legen die Brahmas eher kleine Eier. (Stimmt das?) Ich halte daher die Fütterung nicht für so ausschlaggebend, daß das diesen großen Unterschied machen könnte.
Waldfrau2
15.09.2011, 19:52
Hallo Angos, nein, wenn Du das Legemehl wegläßt, werden es weniger Eier. Und da es ein Alleinfuttermittel ist, sollten es mehr Eier werden, wenn Du den Rest wegläßt, denn Allein heißt in diesem Fall wirklich Allein. Natürlich, wie Mariechen schreibt, es ist auf Hybriden mit einer höheren Legeleistung ausgelegt. Aber wenn Du Eier möchtest, solltest Du nicht so viel dazu füttern, insbesondere keinen Mais, gerade bei Brahma nicht, die auch verfetten können. Verfettete Hühner legen sehr wenig. Ich würde an Deiner Stelle hauptsächlich Legemehl, etwas Mischkörner und keinen Mais geben, und bestimmt wirst Du das bald an der Legeleistung merken, wenn es Hühnern ansonsten gut geht. Die Hühner von diesem Jahr dürften auch noch keine Mauser bekommen, nur die vom letzten Jahr.
Mariechen
15.09.2011, 20:38
@ Waldfrau
ich habe selber Rassehühner die eine ähnliche Legeleistung haben wie Brahmas, nämlich um 140 Eier pro Jahr. Das schaffen die alle sogar ganz ohne Legemehl.
Ein so starker Verlust an Legeleistung von einer Soll-Leistung 40% auf nur noch 10% ist mit "zu wenig Legemehl" nicht zu erklären. Bei Verfettung, das ist zwar denkbar, das müßte der Halter aber auch beim Abtasten der Tiere (oder beim Schlachten!) spüren. Man kann es vielleicht auch durch Wiegen feststellen.
Die anderen möglichen Ursachen müßten erst mal abgeklärt werden, bevor man da eine Ferndiagnose stellt.
Rodebielesumer
15.09.2011, 21:56
Ich denke auch,es geht um Brahma. Stolze Hühnerrasse,zum presentieren,mehr für Fleisch,als für Eier legen. Brahma legen grosse Eier. Sie fangen spät mit Eier legen,meine mit Schlüpf im Juni 2010 haben nur im März 2011 erste Eier gelegt. Ich habe keine 140 Eier von ihnen bekommen,weil schon im Mai alle 4 Brahma Glucken geworden. Wir haben jetzt nur eine Brahmahenne bei uns gelassen,ihr könnt raten,was macht sie -ja,am Brüten.
Mariechen
15.09.2011, 22:22
Es kann also alles der Grund für die niedrige Legeleistung sein:
- möglicherweise sind die 50 Stück von diesem Jahr noch gar nicht legereif
- oder die meisten Hennen glucken
- oder es handelt sich um Befall mit Parasiten (Milben oder Darmwürmer oder...)
- oder die 2jährigen sind in der Mauser und die neuen noch zu jung
Du meinst wahrscheinlich Brahma Hühner? Die legen ja nur 140 Eier pro Jahr, wenn's gut läuft, oder? Wenn also alle Hühner legereif sind (du sagst, 50 Stück sind von diesem Jahr, vielleicht noch nicht legereif?), dann hast du vielleicht 20-25 Eier pro Tag.
Wenn sie aber noch Milben, Federlinge, Darmwürmer oder Kokkzidien haben, wird die Legeleistung sinken. Die vom letzten Jahr könnten derzeit mausern, von der Jahreszeit her wäre das möglich.
Noch hast du nicht gesagt, wie die Hühner leben: auf Gras? Genug Fläche, heller Stall?
@ Waldfrau, Legemehl ist ja für Hybriden konzipiert, die 2-3 mal mehr Eier legen als Brahmas. Zudem legen die Brahmas eher kleine Eier. (Stimmt das?) Ich halte daher die Fütterung nicht für so ausschlaggebend, daß das diesen großen Unterschied machen könnte.
Ach ja In ein hellen Stall aber da zieht es wie hechtsuppe. Momentan one grün aber ich schneide mit meiner sense und Rassen mäher und das bekommen die das grün.
Reicht doch 60m² für die hühner
Ach ja In ein hellen Stall aber da zieht es wie hechtsuppe. Momentan one grün aber ich schneide mit meiner sense und Rassen mäher und das bekommen die das grün.
Reicht doch 60m² für die hühner
nur zur info jetzt 8-10 Eier pro Tag (Grund zukalter Wind) die sind jetzt im winder stall.
brookhuhn
21.09.2011, 10:26
Nochmal zum Muschelgrit. Ich kaufe hier: "Simone Eckert" <esl.ltd@gmx.de (https://service.gmx.net/de/cgi/g.fcgi/mail/new?CUSTOMERNO=112807697&t=de834008349.1316593280.ad490328&to=esl.ltd%40gmx.de) aus der Lausitz.
Das erste Mal über Ebay, jetzt immer direkt. Zuverlässig und gut. Einfach anfragen.
Schwelmis
23.09.2011, 10:59
Huhu,
da hier in meinen Augen keine wirkliche Einigung erziehlt wurde.....:(
Für mich als Anfänger auch bisher nicht wenig hilfreich !
Habe ich mal selbst recheriert und das hier gefunden
wäre das denn in Ordnung ?
Kombi-Grit (Zusatz)
Unser Kombi-Grit ist ein Gemisch aus verschiedenen Mineralien: Muscheln, Austern, Herzmuschelschalen, Quarz und Kalk.
Grit ist für die Verdauung bei Hühnern unerlässlich. Dieser Zusatz hilft ihnen in ihrem Muskelmagen das Futter zu zermahlen. Es ist zugleich der Zahnersatz. Ausserdem ist es wichtig für eine gute Eierschalenbildung.
In der freien Natur finden Geflügeltiere die benötigten Mineralien, im eingezäunten Auslauf ist dieser Vorrat aber begrenzt und bald aufgebraucht.
Komb-Grit sollte in einem separaten Behälter jederzeit für die Hühner frei zur Verfügung stehen. Jedes Huhn pickt sich ihren individuell benötigten Bedarf heraus.
Der Kombi-Grit-Anteil beträgt ca. 2-3 % des Futterbedarfes.
Für den Privatgebrauch verkaufen wir Säcke à 25 kg.
Zögern Sie nicht und rufen Sie uns an. Auch kleine Posten werden ins Haus geliefert.
Was meint ihr ?
Ein Foto ist auf der Seite auch zu sehen.;)
http://www.google.de/url?q=http://www.natura-farm.ch/nf_index.php%3Fpage%3Dnaturafutter%26m1%3D00%26m2% 3D05%26id%3D00&sa=U&ei=YER8TvKEE4XLtAb9rt0v&ved=0CB0QFjAH&usg=AFQjCNHwodH6rMy5r-Lx6E3047oZFSVxCg
Würde mich über hilfreiche Antworten bezüglich Kombi-Grit freuen.
LG
Gabi
das liest sich gut-sieht auch okay aus....schade, dass bei dem Futter von denen keine Zusammensetzung steht..aber ist eh nur was für Schweizer ;)..die Kükenpyramide finde ich allerdings fraglich für die Küken...
Schwelmis
23.09.2011, 12:52
Huhu,
vielleicht findet sich aber sowas in der Art auch in unserer Umgebung;)
Dann habe ich das hier noch gefunden,ist in 57392 Schmallenberg-Bracht,
die haben eine Mega Auswahl an verschiedenen Sachen und auch eine Muschelkalk mit irgendwas Mischung.
Toll finde ich auch das es hier mal große Legnester gibt, hatte ich bisher noch nirgends gesehen.
www.kleintierzuchtbedarf-schmidt.de
LG
Gabi
Saatkrähe
23.09.2011, 14:33
Das ist ja wohl nicht wahr... jetzt werden Küken und das 'praktische Zubehör' schon als Spielzeug verkauft. Werden denn langsam Alle irre ? Davon mal ab, habe ich den starken Verdacht, daß diese Pyramide auch gefährlich ist für Küken. Der 'kleinste' Dunkelstrahler hat 60 Watt, der nächst stärkere 100 Watt. Auf so kleinem Raum ist die Auswahl zwischen zu heiß und zu kalt kaum gewährleistet.
Für Kinder ja nett gemeint. Aber man sollte doch lieber mal seinen Hintern hoch kriegen und mit den Kindern dorthin gehen/fahren, wo es Küken und Glucken zu sehen gibt. Mit so einer Fehlproduktion bringt man Kindern lediglich falsches Verhalten mit Tieren bei. Da braucht es einen nicht zu wundern, wie vielerorts mit Tieren umgegangen wird, daß es einem den Atem verschlägt.
http://www.natura-farm.ch/nf_index.php?page=kueckenpyramide&m1=00&m2=05&id=00
Muschelgrit gibts bei/in jedem Landhandel.
61516
Das Kombi-grit sieht ziemlich aus wie der Grit den ich benutze. Ist ein gutes Zeug.
Tanja 0173
27.10.2011, 14:09
Mal ne Frage zum Muschelgrit.
Ich hatte nen riesen Sack gekauft ... jeder Gruppe ein separates Schüsselchen zum Futter gestellt,
aber der hat nie abgenommen ... Im Körnerfutter ist Muschelgrit mit drin - soll ich zusätzlich noch ein bißchen immer mit in die Futterraufe reingeben?
Mariechen
27.10.2011, 14:27
Mal ne Frage zum Muschelgrit.
Ich hatte nen riesen Sack gekauft ... jeder Gruppe ein separates Schüsselchen zum Futter gestellt,
aber der hat nie abgenommen ... Im Körnerfutter ist Muschelgrit mit drin - soll ich zusätzlich noch ein bißchen immer mit in die Futterraufe reingeben?
Die Hühner finden das Schüsselchen, wenn sie es brauchen und fressen daraus. Mach die Probe und wiege das Schüsselchen einmal in der Woche auf der digitalen Küchenwaage. Noch mehr Grit anzubieten, macht keinen Sinn.
Ich habe auch gedacht, meine Hühner fressen das Grit nicht. Beim Schlachten der Hähne ist dann Muschelgrit im Kropf gewesen - also doch!!
Tanja 0173
27.10.2011, 14:35
Danke Mariechen,
hatte das Schüsselchen (so ne "Hasen-Ton-Schale") schon wieder rausgestellt, weil doch immer nur Streu und Futter drin lag ... und nichts sichtbar fehlte ... wird gleich heute wieder reingestellt.
Mal ne Frage zum Muschelgrit.
Ich hatte nen riesen Sack gekauft ... jeder Gruppe ein separates Schüsselchen zum Futter gestellt,
aber der hat nie abgenommen ... Im Körnerfutter ist Muschelgrit mit drin - soll ich zusätzlich noch ein bißchen immer mit in die Futterraufe reingeben?
Also in meiner Körnermischung sind 2% Muschelgrit mit drinnen - davon bleibt sogar was übrig, das ich ab und zu mal in ein Extradöschen gebe und aufhebe, falls ich mal wieder anderes Futter nehme wie etwa Krausland. Also ich muss ihnen zur Zeit nix extra hinstellen ...
Tanja 0173
27.10.2011, 15:13
Das was sie an Muschelkalk übriglassen leere ich Abends immer im Stall auf den Boden,
damit sie noch was zu picken haben ... ich schau' heute Abend mal auf die "Tüte"
was auf dem Futter steht :)
Saatkrähe
27.10.2011, 15:34
Tanja - Bevor ich die Futterbänke gebaute hatte und die Gritschüssel immer mit auf einem mit Mauersteinen erhöhten Brett stand, war die abends manchmal trotzdem mit etwas Streu verunreinigt. Ich habe die Streu dann immer abgepustet. Zu den Körnern werfe ich auch immer etwas Grit mit hinein. Trotzdem leert sich die Schüssel allmählich. Auch habe ich in den Ausläufen Muschelgrit stehen. Wenn im Winter der Boden gefroren ist, brauchen die Hühner besonders viel davon, weil sie dann keine Steinchen mehr finden. Da ich noch einen großen Eimer kleine Magensteinchen für Küken habe, packe ich im Winter auch davon immer etwas in die Gritschalen.
Auch wenn sich die Muschelgritschalen nur sehr langsam leeren, würde ich immer eine im Stall belassen. Ich sehe bei meinen Hühnern, daß sie manchmal als letzte Handlung vorm schlafen, noch einmal reichlich Grit fressen, obwohl in den Futternäpfen genug beigemischt ist.
Tanja 0173
27.10.2011, 16:18
ooooh ... okay ... danke für die Info ...
ich hatte die Schale auch bissi höher stehen ... trotzdem immer "vollgefusselt" ;)
kommt umgehend wieder in die beiden Ställe rein !!!
...
Auch wenn sich die Muschelgritschalen nur sehr langsam leeren, würde ich immer eine im Stall belassen. Ich sehe bei meinen Hühnern, daß sie manchmal als letzte Handlung vorm schlafen, noch einmal reichlich Grit fressen, obwohl in den Futternäpfen genug beigemischt ist.
Nun gut, bei mir kommt da auch noch das Staubbad dazu, bestehend aus Asche, Sand und eben auch Erde - da sind viele kleine Steinchen drin.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.