Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn "verschwindet" täglich aus dem Gehege!
Eine meiner Bovanshennen ist seid Wochen jeden morgen einmal ausserhalb unseres eingezäunten Geheges. Bis jetzt haben wir sie immer am Zaun aussen entdeckt. Da sie zahm ist können wir sie aufnehmen und wieder zurücksetzen. Für den Rest des Tages bleibt sie im Gehege!
Wir wissen nicht WIE sie aus dem Gehege kommt. Einen Flügel (Federn) habe ich erst kürzlich gestutzt. Den Zaun haben wir nach Löchern untersucht! Er ist ca 1,20 bis 1,30 cm hoch......
Es ist immer nur ein Huhn, immer dasselbe! Letztens dann war es morgens draussen und bevor wir im Garten waren war es wieder innerhalb des Geheges!
Heute dann GANZ MYSTERIÖS.....es war heute früh WEG!
Nicht im Gehege oder Stall (ich habe alles abgesucht) nicht aussen am Zaun, nicht im Garten......ich habe die Nachbargärten abgesucht, das angrenzende Feld......keine Spur!
Ich vermutete schon einen Greifvogel o.ä. aber Federn waren auch niergends zu finden.
Nun ich musste heute eher zur Arbeit. Vorhin schrieb meine Frau, dass das Huhn wieder da ist und zwar IM GEHEGE!
Ich glaube das Huhn kann hexen! :laugh
Ein Hühnerkenner bei uns auf der Arbeit glaubt, dass es irgendwo ausserhalb des Geheges ein nest gebuddelt hat und dort täglich sein Ei ablegt. Das würde erklären warum es nur einmal am Tag über den Zaun macht.........immer morgens. Wie bleibt aber ein Rätsel für mich.
Als ich es heute früh niocht fand war es vielleicht im versteckten Nest am legen?
Ich muss mich morgen auf die Suche nach versteckten Eiern machen......ich werde darüber berichten :)
Hallo=)
Ich glaube auch das diese Henne ihre Eier in ein Nest sammelt das sie selber "angelegt" hat:)
Ich würde sie mal einen Tag im Stall oder in ein gehege mit Dach einsperren um zu gucken ob sie dan ihr Ei im Stall legt. (Natürlich nur wen der stall groß genug ist und wen essen und trinken da ist)
Tach auch,
vor einigen Monaten bekam ich 10 Junghennen hinzu. Eine dieser Hennen. und nur diese, hat das Gehege gleich am ersten Tag eigenmächtig verlassen. Sie flog zunächst auf eine Fensterbank des angrenzenden Wohnhauses und von dort über den Zaun, der mit, an nach innen geneigten Tragarmen befestigten, Drähten erhöht ist. Diese Drähte sollten das überfliegen unterbinden.
Da die Fensterbretter ohnehin ersetzt werden, habe ich die alten zerstört, so dass eine Zwischenlandemöglichkeit ausgeschlossen wurde. Davon hat sich die Dame nicht beeindrucken lassen, sie nimmt weiterhin ihr "Recht" in Anspruch. Wie sie das aber bewerkstelligt, muss ich noch herausfinden.
Das Nachbargrundstück ist verwildert, und daher besonders interessant. Auch der eigene Garten wird inspiziert. Das Huhn läßt sich leicht einfangen, bzw. auch begibt es sich nach Laune zur Stalltür und wird dann von mir eingelassen. Ggf. geht das Huhn mehrmals an einem Tag in "seinen" Garten, auf "sein" Grundstück.
Auf dem verwilderten Grundstück, ca. 3000 qm, lebt seit Jahren eine verwilderte Katze, die von mir versorgt wird. Das Huhn hat den Futterplatz der Katze entdeckt und ihr Respekt beigebracht. Die Katze flüchtet sofort beim Anblick des Huhnes, ansonsten nimmt das Huhn die Jagd auf!
Ich achte darauf, dass das Huhn sich nicht am Futter der Katze bedient. Es liegt kein Futter herum - die Katze bekommt ihre Ration erst wenn sie sich zeigt. Für Wetterschutz ist gesorgt, im harten Winter richte ich ein passendes Lager her.
Anfangs fand ich ein Nest mit 6 Eiern. Versteckt unter einer Krüppelkiefer, sichtgeschütz durch Farnkraut lag es.
Auf das eventl. eine Ei am Tag kommt es nicht an, mags der Igel sich einverleiben. Daher suche ich nicht nach einem Nest.
angenehmen Aufenthalt auf der Erde
talpini
Waldfrau2
03.09.2011, 10:50
Wenn Bovans über den Zaun fliegen möchten, dann tun sie das. Auch wenn man ihnen den Flügel gestutzt hat. So meine Erfahrung. Mein Zaun war zwar nur 1,06 m hoch, aber man konnte ja sehen, daß sie auch mehr schaffen.
Ich hab drei Halbstarke, die wandern täglich durch das Hühnernetz, als wäre es gar nicht da. Noch geht das, irgendwann einmal werden sie zu groß dafür (hoffentlich).
Es ist jedenfalls sehr lustig, wenn die auf einmal neben der Terrasse auftauchen.
Die Hunde haben mittlerweile auch kapiert, dass die KEIN jagdbares Wild darstellen.
Hallo :-)
Ich würde das nicht zu locker nehmen.
Ein Hühnerkenner bei uns auf der Arbeit glaubt, dass es irgendwo ausserhalb des Geheges ein nest gebuddelt hat und dort täglich sein Ei ablegt. Das würde erklären warum es nur einmal am Tag über den Zaun macht.........immer morgens.
Das vermute ich auch. Und in ein paar Tagen kommt sie dann nicht mehr zurück, weil sie nämlich brüten wird....:-X!
Ich würde sie auch schleunigst ein paar Tage einsperren, damit sie lernt ein anderes Nest zu beschicken...
Lieber Gruß,
Toffee
Ja du hast Recht!
Ich habe sie gefunden! Heute früh haben wir sie gesehen, wie sie aus dem Nachbargarten kam, ÜBER den zaun geflattert! Und dann nochmal über den gehegezaun zurück zu den anderen.
Das Nachbargrundstück ist total verwildert, wir haben in 2 Stunden Suche kein nest gefunden.
Heute abend haben die Kinder es entdeckt!
Sie flattert über einen weiteren Zaun, rennt über den Feldweg in einen dicht bewachsenen Graben. Dprt war das Nest, 12 Eier lagen drin, eins war kaputt.
Es sind ca. 400 Meter bis dahin, plus drei Zäune. Wi kommt sie darauf????
Wenns regnet würden die Eier im Wasser liegen! Ausserdem gehen dort sehr viele Menschen mit Hunden spazieren. Ich habe ihr NOCHMAL beide Flügel gestutzt, ziemlich kurz........aber wenn sie morgen früh abhaut werde ich sie einsperren für ein paar Tage!
Ja du hast Recht!
Ich habe ihr NOCHMAL beide Flügel gestutzt, ziemlich kurz........
Uiii - BEIDE Flügel stutzen heißt, sie ist im Gleichgewicht und kann damit ganz gut fliegen oder zumindest flattern.
Man sollte immer nur einen Flügel stutzen !
Uiii - BEIDE Flügel stutzen heißt, sie ist im Gleichgewicht und kann damit ganz gut fliegen oder zumindest flattern.
Man sollte immer nur einen Flügel stutzen !
Jo, so hatte ich es zuerst gemacht, weil ich es so gelesen hatte. Nun habe ich es nochmal anders probiert und es kommt so oder so rüber.......
Morgen bleibt es morgens im Stall, ich hab einen grossen Katzenkorb als Legenest, einen verschliessbaren.
Na,
hat heute gut geklappt. Halb acht Hühnerstall auf, alle raus zum Fressen und trinken etc.......halb neun diese Henne eingesperrt ins verschliessbare Legenest. Um Elf war ihr Ei da, Henne darf wieder raus und bleibt im Gehege.
(Nur gut, dass sie zahm ist und sich problemlos aufnehmen lässt)
Das werden wir nun die ganze Woche so durchziehen und mal sehen, ob sie dann ihr Ausflugsziel " vergessen" hat.:p
So als Nachbericht (ich hasse offene Beiträge):
Es hatte SUPER geklappt! Schon nach drei tagen hatte sich die henne auf den katzenkorb IM STALL als neues Nest eingeschossen, Ausflüge gab es nicht mehr.
Inzwischen hat sie schon dort gekluckt und erfolgreich Küken ausgebrütet........irgendwie sah sie immer aus wie eine Glucke :p
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.