Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn stirbt Teil vom Kamm ab und Husten(?)
Guten Morgen,
ich bin hier grade leicht panisch. Unser Hahn macht schon länger solche Geräusche, die ich nicht recht einordnen knn. Es hört sich wie ein ganz lautet *pip* an. Ist das Husten?
Dann hat er seit ein paar Tagen so eine kleine schwarze Stelle an einem Kammzacken. Heute Morgen ist das Ding auf einmal total groß, nimmt den ganzen Zacken ein, es sieht aus, als wäre es am absterben.
Zu allem Überfluß ist mir aufgefallen, als ich das Kotbrett sauber gemacht habe, dass eines der Hühner oder der Hahn giftgrün kotet. Es ist aber normal fest, kein Durchfall. Aber das hat richtig rausgeleuchtet.
Was um Himmels willen ist los bei uns? Erst das plötzlich tote Huhn vor ein paar Wochen, jetzt das. :(
Bitte nicht wundern, wenn ich nicht gleich antworte, aber ich bin erst heute Nachmittag ab ca. 15 h wieder dauerhaft zu Hause. Versuche aber, vorher mal reinzuschauen.
Da hilft nur ein TA!
Denn was sollen wir für Ferndiagnosen stellen? Alles aufzählen, was es alles sein könnte??
Denn mehr können wir nicht machen! So mit den Worten: Es könnte .... sein!
Hm naja, sonst schreibt ihr doch auch, was ihr denkt, was das sein könnte! Was ist hieran anders? Dann fahre ich also mit dem Hahn zum Tierarzt. Ansonsten geht es ihm nämlich prächtig, er frisst gut, hat ein glänzendes Fell, tritt seine Damen fleissig.
suppenhahn
01.09.2011, 13:26
Nun ja, aber bitte nicht missverstehen: Eine "Frucht bringende" Antwort geht doch aus der Ferne wirklich nur, wenn "das Bild des geschilderten Ereignisses" haargenau auf "selbst erlebtes" passt. Selbst der unterschiedliche Wortschaft zweier "kommunizierender Menschen" bringt Missverständnisse hervor, ganz zu schweigen von geographischen Unterschieden in unseren Sprachen.:-X
Es ist auch nicht böse gemeint - im Gegenteil! Wir wollen nur das Beste! Für ALLE Beteiligten
Hm...ich habe heute Morgen endlich meinen Tierarzt erreicht. Er meinte, wegen des abgestorbenen Zacken solle ich mir keine Sorgen machen, das würde schonmal passieren. Und wenn der Hahn nicht den Kopf schütteln würde (was er definitiv NICHT tut), dann hätte er auch keinen Schnupfen. Und wegen des Kotes: ich solle eine Kotprobe vorbeibringen, dann würden sie die einschicken. (Bin ja nichtmal sicher, ob der grüne Kot vom Hahn war). Wenn es dem Hahn ansonsten gut ginge und er die Damen noch trete, wäre das nix Schlimmes. (und ich hatte schon an Geflügelcholera oder andere dramatische Krankheiten gedacht.)
Ist das bei euch auch immer so, dass die Kotproben eingeschickt werden müssen oder machen eure Tierärzte das selbst? Komischerweise untersuchen sie Hunde- und Katzenkot selbst. Keine Ahnung, warum sie Hühnerkot einschicken müssen.
Ich habe dann noch nach einer Wurmkur gefragt, da wollte der mir doch was andrehen, auf das Wartezeit ist (vermutlich Conkurat). Ich habe dann nach Solubenol gefragt und er meinte, das müsse er erst besorgen. Er rief dann zurück und meinte, er würde das nur in 5 x 100 g Tütchen bekommen. Diese Packung würde 73 Euro kosten und er würde sie nur nehmen, wenn ich alles abnehme. Sie haben wohl sonst keine Hühnerhalter. Macht natürlich keinen Sinn. Ich habe dann nach Flubenol gefragt, da meinte er, er könne mir nix geben für die Hühner, was eigentlich für die Katze wäre. Aber er könne es mir natürlich für die Katze verkaufen und was ich hinterher damit mache, sei ja nicht mehr sein Problem.
Was haltet ihr denn von dem allen?
suppenhahn
02.09.2011, 09:21
Na dann wird wohl der Hahn "verfolgt" werden müssen - bis etwas abfällt?
Ist übrigens zu beschleunigen, wenn er zwar im sanften Rahmen - ober doch in Aufregung versetzt wird. (Ich bräuchte nur eine seiner Hennen fangen) :laugh
Schade, meine Hennen sind nicht so zahm, dass sie sich fangen lassen. Ich kann sie höchstens abends von der Stange pflücken. ;)
Hallo Alex,
also was du von deinem Tierazt erzählst finde ich schon ein wenig seltsam. Für mich hört sich das so an, als ob er sich nicht mit Geflügel auskennt und lieber auch keine behandeln möchte.
Leider kann ich dir auch nicht viel zu dem beschriebenen Krankheitsbild sagen. Eine Verfärbung des Kammes kann auch harmlos sein. Besonders bei Hähnen, die einen großen Kamm haben kommt es schon mal vor, dass dieser nicht total durchblutet wird und deshalb teilweise schwarz aussieht. Das kann ich bei unserem Berlusconi auch manchmal beobachten. Wenn du allerdings siehst, dass es extrem wird und du auch Veränderungen in seinem Verhalten bemerkst (z.B. dass er sich oft hinlegt) würde ich mir schon Sorgen machen und mir einen geeigneten Tierarzt suchen.
Das Röcheln und der Tot deines Junghuhns lässt mich an Bronchitis denken. Soweit ich weiss ist das für erwachsene Tiere nicht so gefährlich wie für kleine. Prüfe doch mal, ob dein Hahn abgemagert ist und beobachte ihn und sicher zu gehen. Es schadet nicht, wenn du deinen Hühnern ein paar zusätzliche Vitamine verabreichst und den Stall gut lüftest.
Viele Grüße
Andrea
Andrea, der Hahn röchelt nicht. Er gibt Laute von sich, die genauso laut sind wie Krähen, aber eben nur den einen "iiiek"-Ton enthalten. Aber er kräht auch ganz normal. Sein ganzes Verhalten ist wirklich unauffällig. Er frisst, rennt rum und tritt seine Damen fleißig.
Ich gebe jetzt mal ne Kotprobe ab, dann sehen wir weiter. Vielen Dank. Ich berichte dann.
Saatkrähe
03.09.2011, 23:21
Hallo Alex - einer meiner Junghähne hat gestern auch so gequiekt. Bestimmt eine halbe Stunde lang. Ich bin wie erstarrt stehen geblieben und habe ihn die ganze Zeit beobachtet. Er machte zwischen den Qiekern immer wieder den Schnabel auf und zu. Als wenn er was im Hals stecken hätte. Da er aber weder Kopf noch Hals komisch bewegte, habe ich nicht eingegriffen. Er lief dann auch immer mal wieder zu den Anderen und pickte ganz normal herum. Dann wieder das Quieken, sehr laut !! Ich dachte schon daran, ob er eine Wespe falsch verschluckt hätte. Aber nach und nach schien es ihm besser zu gehen. Irgendwann war es mit dem Quieken vorbei und er war wieder ganz normal.
Meine einjährigen Hähne bekriegen sich manchmal durch den Sechseckdraht hindurch mit dem Althahn. Das führt dann oft zu Kammverletzungen - kleinere Blessuren die etwas bluten und später schwarz abheilen.
Gibt Dein Hahn denn immer noch diese Laute von sich ? Und was bezeichnest Du als 'Giftgrün' ? Ist es einfach nur sehr grün, aber dunkel - oder ist es tatsächlich Giftgrün ? ...wie z.B. >> http://www.ulrich-berens.de/index.php?showimage=41
Wenn es sehr dunkles Grün ist - Schwarzgrün, ist es wohl eine Blinddarm-Entleerung. Solange der Kot fest ist, würde ich mir keine größeren Sorgen machen und es einfach nur beobachten.
Wenn das Quieken immer noch anhält, würde ich mal den nächstmöglichen geflügelkundigen TA anrufen - oder in der Tierklinik Hannover, und fragen ob sie Dir einen Tipp geben können. Auch würde ich im ortsansässigen Geflügelzuchtgverein mal anfragen, ob die eine Idee haben. Meist ergibt sich aus solchen Gesprächen das Eine oder Andere.
PS - Blinddarmentleerungen sind allerdings fast schwarz und breiig. Manchmal bildet sich bei festem Kot sehr schnell grüner Schimmel. Sowas könnte es vielleicht sein ?
Andrea, der Hahn röchelt nicht. Er gibt Laute von sich, die genauso laut sind wie Krähen, aber eben nur den einen "iiiek"-Ton enthalten.
Aber das ist doch schon ein Zeichen dafür, das er nicht richtig Luft bekommt! Also wir das wohl so Richtung Schnupfen was vorliegen!!
Wenn das Quieken immer noch anhält, würde ich mal den nächstmöglichen geflügelkundigen TA anrufen - oder in der Tierklinik Hannover, und fragen ob sie Dir einen Tipp geben können. Auch würde ich im ortsansässigen Geflügelzuchtgverein mal anfragen, ob die eine Idee haben. Meist ergibt sich aus solchen Gesprächen das Eine oder Andere.
Das bestätigt doch schon meine letzte Aussage! Schnupfen ist angesagt! So als gestellte Ferndiagnose!!
Das bestätigt doch schon meine letzte Aussage! Schnupfen ist angesagt! So als gestellte Ferndiagnose!!
Sorry Hein, aber grade du hast gar nix gesagt, außer, dass ich zum Tierarzt soll. Das Wort Schnupfen fiel vorher kein einziges Mal... bis heute morgen. ;)
Danke Saatkrähe, wenn ich recht überlege, trifft die Farbe "schimmelgrün" es ziemlich gut, aber ich habe keine "Behaarung" gesehen, deshalb wäre ich darauf nie gekommen. *patschankopp*
Jetzt sieht der Kot auf dem Kotbrett auch wieder völlig unauffällig aus. Das war halt einmal, wo mir das auffiel, als ich es sauber machte und es waren 2 Haufen, die so aussahen.
Auch Danke für den Tipp mit dem Geflügelzuchtverein. Wieso bin ich da nicht selbst drauf gekommen? Ich rufe da morgen gleich mal an!
Saatkrähe
04.09.2011, 15:33
Ach Alex, mir geht es genauso wenn ich selbst betroffen bin (meine Hühner). Ich komme dann oft auf die simpelsten Sachen nicht. Auch dafür haben wir ja hier einander :) Und schreib mal bitte wie es weiter geht/gegangen sein wird. Braue Deinen Hühnern doch mal prophylaktisch einen Oregano-Thymian-Salbei-Tee. Das ist in jedem Fall gut für die Atemwege.
Sorry Hein, aber grade du hast gar nix gesagt, außer, dass ich zum Tierarzt soll. Das Wort Schnupfen fiel vorher kein einziges Mal... bis heute morgen. ;)
Wo ich geantwortet habe, da war der Fall ja auch noch nicht so ausführlich erklärt worden!
Ok, ich koche morgen mal Tee, gebe die Kotprobe ab und telefoniere mit dem Geflügelverein. wenn ich was Näheres weiß, melde ich mich wieder! Wir haben grade Welpen, deshalb bin ich etwas seltener hier zur Zeit.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.