PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zur Sitzstange



AnjaHH
31.08.2011, 17:27
Hallo allerseits,

hier geht es an die Feinplanung des Stalls.
Zur Sitzstange habe ich zwar diverse aber teilweise leider widersprüchliche Informationen gefunden und würde deshalb gern noch mal von Euren Erfahrungen hören.

Info vorweg: Geplant ist die Anschaffung von erst einmal 4-5 Zwerg- und Seidenhühnern.


1.
4-5 kleine Hühner passen ja locker auf die Sitzstange, die 1,10 m breit sein wird. Sollte trotzdem eine zweite Stange eingebaut werden?

2.
Wenn man 2 Sitzstangen hintereinander anbringt, welchen Abstand brauchen die dann zueinander und zur Wand dahinter?

3.
Sollte die hintere Sitzstange höher sein als die vordere oder nicht?


Das war's erstmal.
Vielen Dank schon mal! :)

LG
Anja

cunde
31.08.2011, 18:49
hallo anja!

1) bei nur 5 kleinen hühnern reicht eine 1,1 m lange stange aus! ich würde aber eine zweite stange einplanen, weil: die meisten hühnerbesitzer mit der zeit mehr hühner wollen. und du schreibst ja schon: "ERST MAL" sind 4-5 geplant ;)
außerdem können sie sich dann lieblingsplätze aussuchen... also wenn platztechnisch möglich, würd ich zwei stangen machen.

2) die sitzstangen sollten von der hinteren wand ca 40 cm entfernt sein, damit bei milbenbefall das gefieder nicht an holzwänden streifen kann (dann verteilen und verbreiten sich die viecher ungehindert). außerdem leidet die hygiene bei sehr wenig abstand, va wenn die lieben mal weiche ausscheidungen haben........

bei zwerghühnern reichen wohl auch 35 cm. ich finde es auch sinnvoll, die sitzstangen nicht bis an die seitenwände zu bauen (aus gleichem grund) - sondern etwa 15 cm abstand zu halten.

3) wenn du die hintere stange höher baust, kannst die vordere gleich weglassen - es werden alle oben sitzen wenn sie drauf passen ;)... also auf gleicher höhe find ich sinnvoll!

in der natur gibts zwar verschiedene höhen auf bäumen (rangordnung) - in der haltung domestizierter hühner bringt das dann aber eher unruhe und streit um die höheren plätze.

viel spaß!

Balu35104
31.08.2011, 21:33
Hallo Anja,

bei mir hat es sich praktisch bewährt ein Kotgitter unter den Sitzstangen anzubringen. habe bei meinen Langschan das so 30 cm über dem Boden und dann die Stange 30 cm darüber. Ansonsten stimme ich der Antwort von Chris zu.

Liebe Grüße
Thorsten

Jonas17
31.08.2011, 23:38
1.
4-5 kleine Hühner passen ja locker auf die Sitzstange, die 1,10 m breit sein wird. Sollte trotzdem eine zweite Stange eingebaut werden?

Ich habe 2 Stück (Sitzstangen). Am liebsten quetschen sich immer alle in eine Ecke. Kuscheln?! Wärme?!

2.
Wenn man 2 Sitzstangen hintereinander anbringt, welchen Abstand brauchen die dann zueinander und zur Wand dahinter?

Da habe ich mir auch voll die Gedanken drüber gemacht. Bei mir sind es 10 cm, welche vollkommen ausreichen.

3.
Sollte die hintere Sitzstange höher sein als die vordere oder nicht?
Meine hintere war anfangs höher, mittlerweile sind sie gleich hoch, denn so hüpfen sie besser von Stange zu Stange, bzw. von Ast zu Ast

Saatkrähe
01.09.2011, 00:48
Ich würde auch gleich zwei Sitzstangen anbringen - besonders dann, wenn zwischen Kotbrett und Stangen ein großer Abstand ist. Dann müssen die Hühner nicht immer runter springen, wenn sie den Platz wechseln wollen.

cunde
01.09.2011, 12:46
@ jonas:

10 cm zwischen den sitzstangen? aber nur wenn nicht beide wirklich belegt sind, oder?

weil wenn beide stangen belegt sind und die hühner in die in die selbe richtung schauen, hat sonst ja die hintere den kopf schon im hi** der vorderen??!?

suppenhahn
01.09.2011, 13:11
Da habe ich mir auch voll die Gedanken drüber gemacht. Bei mir sind es 10 cm, welche vollkommen ausreichen.
Wäre der Abstand größer, würden sich die Hühner "beim verkoten" der unbesetzten Sitzstange schwer tun?

AnjaHH
01.09.2011, 14:03
Danke für Eure Antworten!




3) wenn du die hintere stange höher baust, kannst die vordere gleich weglassen - es werden alle oben sitzen wenn sie drauf passen ;)... also auf gleicher höhe find ich sinnvoll!

in der natur gibts zwar verschiedene höhen auf bäumen (rangordnung) - in der haltung domestizierter hühner bringt das dann aber eher unruhe und streit um die höheren plätze.

Klingt schlüssig und ist auch das, was ich zuerst in einem Buch gelesen habe.
Dann habe ich auf vielen Stallbildern gesehen, dass die Reihen der Sitzstangen oft nach hinten ansteigen. Das hat mich irritiert.




Ich würde auch gleich zwei Sitzstangen anbringen - besonders dann, wenn zwischen Kotbrett und Stangen ein großer Abstand ist. Dann müssen die Hühner nicht immer runter springen, wenn sie den Platz wechseln wollen.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe ... Meinst Du, dass die Hühner die zweite Stange für den Platzwechsel brauchen können (so wie wir Menschen die zweite Spur auf der Autobahn zum Überholen nutzen)?


Balu,
Kotgitter ist schon eingeplant, weil mir ein Kotbrett mit Einstreu besser gefällt als eines ohne.
Weshalb hast Du einen 30cm-Abstand von Kotbrett zu Sitzstange? Intuitiv hätte ich mir eher einen geringeren Abstand vorgestellt, vielleicht 10 bis 15 cm.


Jonas,
hast Du wirklich nur einen Abstand von 10 cm? Das kommt mir sehr knapp vor, selbst für Zwerge. So ein geringer Abstand wäre mir allerdings schon lieb, weil der Stall ja nicht so sehr groß ist. Da muss man aber sicher auch experimentieren und seine eigenen Erfahrungen machen.

Weyz
01.09.2011, 14:07
...
Jonas,
hast Du wirklich nur einen Abstand von 10 cm? Das kommt mir sehr knapp vor, selbst für Zwerge. So ein geringer Abstand wäre mir allerdings schon lieb, weil der Stall ja nicht so sehr groß ist. Da muss man aber sicher auch experimentieren und seine eigenen Erfahrungen machen...


Nimm die Länge Deines Huhnes, packe noch ein paar Zentimeter drauf, dann hast Du den richtigen Abstand der Sitzstangen zueinander. Und wie schon gesagt, mach sie möglichst gleich hoch :)

cunde
01.09.2011, 14:30
hallo nochmal!

also wir haben hybriden, sundis und wyandotten (sind eher größere hühner). unsere sitzstangen waren 30 cm auseinander. nun haben wir sie auf gut 40 cm auseinander versetzt, weils irgendwie eng wirkte.

klar sind schwänze und köpfe der hühner schmäler als der körper, und theoretisch ist es bei knappem stangenabstand möglich, dass sie sich so hinsetzen, dass ein kopf vom hinteren huhn NEBEN dem schwanz vom vorderen huhn platz findet... aber die gefahr, dass sie dann federpicken, sich vollkoten oder schwer luft kriegen bei solcher enge find ich schon groß.

also 10 cm könnte ich auch für zwerge wirklich nicht vertreten! gesetzlich ist bei legehuhnhaltung mit sitzstangen zb in wien vorgeschrieben: mindestens 30 cm! das gilt also für legehybrid-größe.

http://www.vu-wien.ac.at/vetrecht/W/VOLegehuehner.htm

Saatkrähe
01.09.2011, 14:39
Ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe ... Meinst Du, dass die Hühner die zweite Stange für den Platzwechsel brauchen können (so wie wir Menschen die zweite Spur auf der Autobahn zum Überholen nutzen)?
Bingo! Gutes Beispiel :) Früher sind meine Hühner immer übereinander gestiegen oder erstmal runter gesprungen. Ersteres führt natürlich zu Tumult. Dann mußte ich eine zweite Stange einsetzen, weil ich mehr Hühner hatte. Da konnte ich es dann beobachten. Und trotz des erhöhten Stallbesatzes war es auf einmal viel ruhiger im Stall. Meine Sitzstangen befinden sich aber auch zwischen 80 und 90 cm über dem Kotbrett. Das mögen die Hühner lieber. Sie sind weiter entfernt vom Kot, und im Winter sammelt sich weiter oben mehr Wärme.

Für kleine Hühner habe ich zwischen den beiden Stangen 25 bis 30 cm Abstand; für die großen Hühner (welche ich z.Zt. nicht habe) nehme ich einen Abstand von 35 bis 40 cm.

Saatkrähe
01.09.2011, 14:46
Mir fällt gerade ein, daß ich im letzten Winter die Stangen etwas weiter zusammen gelassen habe, weil sie dann besser kuscheln konnten.

cunde
01.09.2011, 14:47
da hab ich selber gleich eine frage...

unsere sitzstangen sind vom kotbrett nur ca 25 cm entfernt... ist das ein problem, meint ihr?

Saatkrähe
01.09.2011, 15:55
Ein wirkliches Problem ist es wohl nicht unbedingt. Es wird zu einem, wenn man nur einen Schlafstall hat und der gut besetzt ist. Je mehr frischer Kot auf dem Brett liegt, umso mehr atmet das einzelne Huhn von den scharfen Dünsten ein. Ich finde es einfach insgesamt besser für die Hühner, wenn sie davon weitab sitzen, so wie sie es in er freien Natur auch täten.
Zudem denke ich mir, daß ein Huhn vielleicht ja auch mal gesundheitlich nicht so auf der Höhe ist, oder nur in der Muaser, wo sie sich eh nicht so wohl fühlen. Dann trägt Ammoniak in den Atemwegen nicht gerade zum wohl fühlen bei. Außerdem sitzen die meisten Hühner gern weit oben. Ich habe sie so gesetzt, daß ich sie gerade noch gut greifen kann, für den Fall des Falles.

Wenn man das Brett täglich vom Kot befreit, ist es nicht ganz so relevant. Aber ich denke, daß 60 bis 70 cm das Minimum sein sollten. Ist mein persönliches Empfinden. Schwere Hühner kommen ja auch anders zurecht. Müssen sie ja. Die Natur hat sie jedenfalls nicht so megaschwer hervorgebracht ;)

cunde
07.09.2011, 19:48
danke!!!

barbarak
07.09.2011, 22:44
Hallo,

ist das Kotbrett dann auf dem Boden ?

Wenn die Sitzstange 70 cm über dem Kotbrett ist, dann sitzen die Hühnchen ja richtig hoch, wenn es nicht auf dem Boden ist.

Ich weiß nicht, ob meine Orpingtons das mögen würden.

Grüße,

Barbara

Saatkrähe
07.09.2011, 22:57
Hallo Barbara - für so große Hühner müßte man dann eine Leiter anbringen, die nicht zu steil ansteigt. Parallel zum Kotbrett, falls der Raum den nötigen Platz nicht hat.