Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist mit dem Huhn passiert?
Pink Panther
28.08.2011, 22:01
Hallo liebe Hühnerfreunde,
ich brauche euren Rat.
Nachdem der Fuchs den gesamten letzten Hühnerbestand vernichtet hat (Mitte Juli), habe ich jetzt seit 4 Tagen neue Hühnern, diesmal Australorps, eine Grünlegerhenne und einen Hahn.
Damit das Ganze nicht noch eimal passiert, hatte ich aufgerüstet. Ich war (logisch) nach dem Fuchsbesuch zutiefst über den Verlust betrübt. 4 Hühner waren damals vollständig verschwunden, ein Henne und den Hahn hatte er sich quasi zur Abholung an die Grundstücksgrenze gelegt.
Jetzt habe ich also einen flexiblen Geflügelzaun (vom Fachhandel) und ein Weidezaungerät, einen Stromprüfer, also Saft ist drauf. es gibt keine Lücke, der Zaun schließt Bodennahe und ist ca. 1,20m hoch. vielleicht auch 1,40m.
Ich war heute gegen 16.00 Uhr das letzte Mal draußen, um nach den Hühnern zu sehen und die Eier zu holen. Erstaunlicherweise gab es heute nicht ein einziges Ei, das gab es noch nie (ich erwähne nur alles, was heute ungewöhnlich war).
Um 20.00 Uhr wollte ich die Hühner einstallen und im Auslauf liegt ein totes Huhn.
Es liegen viele Federn, es ist aber "nur" der Hals verletzt und dort auch Haut zu sehen.
Die anderen Hühner hatten sich in eine Ecke gedrängt, der Hahn war im Stall.
Also, was im Gottes Willen, hat mein Huhn gerissen? Die Hühner sind ausgewachsen, an den Fuchs will ich nicht recht glauben (vielleicht ist das auch nur die Hoffnung), denn der hätte das gerissene Huhn mitgenommen und nicht liegenlassen.
Hätte er den Stromzaun überwinden können oder war das ein Hund, mit dem ich hier auch schon Probleme hatte? Der hätte im Sprung bestimmt den Stromzaun überwinden können.
Was mache ich denn jetzt? Ich denke an ein Babyphon, damit ich das Gezeter hören und eingreifen kann. ich kann nicht auf das Gehege sehen, kann ja aber auch nicht den ganzen Tag aus dem Fenster gucken.
Was meint ihr? Was kann ich noch tun? ich hänge an meinen Hühnern.
Vielen dank für jeden Rat.
Pink Panther
phoenix27
28.08.2011, 23:15
Hallo :)
Erstmal :welcome bei den Hühnerverrückten!
da nur ein Huhn gerissen wurde , denke ich eher an nen Habicht. Ein Habicht reisst das Huhn am Nacken auf und bedient sich daran.
Gegen den Habicht hilft nur , den Auslauf oben mit einem Netz ( Beispiel (http://www.keller-shop.de/shpSR.php?A=1545&p1=582&p2=583) ) zu überspannen...
LG,
phoenix27
Dynamite Harry
28.08.2011, 23:17
Hallo,
mach Deinen Zaun blickdicht, ein guter E-Zaun ist sicher was wert, ein gesunder Fuchs oder auch nur Marder wird niemals einen dichten Zaun einfach überspringen, wenn er nicht einsehen kann, was auf der anderen Seite auf ihn wartet.
Sonst wäre er ja manchmal auch schneller, als er wollte, auf der "anderen Seite".
mfg
Harry
Saatkrähe
29.08.2011, 00:15
Das war ganz sicher ein Habicht - sehe ich auch so. Wobei Habichte die Hühner an der Brust aufreißen. Aber ein Marder hätte eher alle Hühner getötet. Und nur selten kommen Marder am Tage. Ich halte seit zwölf Jahren Hühner, habe einen Marder unterm Dach und es gibt viele davon hier in der Gegend. Meinen Hühnern haben sie bisher nichts angetan. Mein Gehege besteht auch 5 cm Maschen Sechskantdraht und ist mit selbigem überdrahtet - da könnte also jederzeit ein MArder durch, aber kein Fuchs und kein Habicht. Freilauf ist ab mittags/vormittags, aber immer mit einem Ohr nach draußen und/oder wenn ich draußen arbeite.
Stromzaun ist Ansichtssache. Ich halte nichts davon - zumal auch öfter Igel darin elendig verrecken. Und nach oben ist dann immer noch nix gesichert.
So ein Tier im Auslauf zu finden, ist echt die Hölle. Tut mir sehr leid für Dich und die Hühner. Solltest Du nach oben sichern wollen, nimm entweder den Sechskantdraht (hält sehr viel länger als die Netze mit 10 JAhre Garantie, und kann auch besser den Schnee halten).
Netze gibt es dort:
http://www.engel-netze.de/smart5/deu/teichabdecknetze/03520-teichabdecknetze-quadratische-maschenstellung/index.html
Geeignet sind die Netze mit 80 mm-Maschen. Habichte kommen nicht durch und Schnee sammelt sich nicht so leicht wie bei kleineren Maschen. Quadratische sind leichter zu spannen als Rhombische.
Pink Panther
29.08.2011, 01:05
Hallo Hühnerfreunde,
schon mal Danke für euer Mitüberlegen.
Hmmmm....ein Habicht, meint ihr. Möglich wäre das durchaus, wobei ich das Gehege um große Bäume drumrumgezogen habe. In dem Glauben, dass die Bäume den Raubvögeln den Anflug unmöglich machen. Ich wohne an einem Naturschutzgebiet, hier sind also sämtliche Wildtiere vertreten.
Das ist aber auch ein Sch...
Also, Hund und Fuchs eher nicht?
Das Problem mit dem Geflügelzaun ist in der Tat, dass sich Igel darin verfangen.
das mit dem Babyphon werde ich machen, damit ich die Geräusche höre. Ich habe nämlich einbruchsichere Fenster, die deswegen, extrem geräuschdicht sind.
ich würde den Hühnern so gerne einen großen Auslauf möglich machen, wie soll ich das Abnetzen? Wahrscheinlich muss man wohl das eine in Kauf nehmen, wenn man das andere will.
Das macht schon irgendwie Sinn mit dem Habicht. Das Grünlegerhuhn hatte sich in die ehemalige Hundehütte geflüchtet, na ja und der Hahn in den Stall. Und ich war zu Hause und habe nichts gehört, gar nichts.
Ich bin immer völlig entsetzt, als ich das tote Huhn gesehen habe, hab ich mich schon riesig gefreut, dass das kleine Grünlegerhuhn mich aus der Hundehütte ansah. Wenigstens eine hat überlebt, ich hab echt mit dem Ableben aller gerechnet, so wie letztes Mal.
Wirkliche Sicherheit gibt es sicher nur in einer Voliere.
Dennoch weitere Tipps sind immer willkommen.
LG
Pink Panther
phoenix27
29.08.2011, 01:23
Hallo :)
Ein Habicht ist ein Ansitzräuber , d.h. er fliegt in nen Baum und wartet erstmal ruhig ab. Ist die Gelegenheit günstig , stürzt er sich auf die Beute.
So gesehen sind Bäume im Auslauf kein Schutz :(
LG,
phoenix27
Saatkrähe
29.08.2011, 01:39
Genauso ist es. Eher im Gegenteil. Habichte sind so gebaut, daß sie unglaublich geschickt, selbst im dichten Wald und durch Gestrüpp fliegen/sich bewegen können.
Ich kenne die genauere Beschaffenheit Deines Zauns nicht. Aber ein Fuchs hätte das Huhn ganz sicher mitgenommen. Füchse klettern übrigens auch auf hohe Bäume, wenn der Aufwand lohnend erscheint.
Ja, so ist es. Will man seine Hühner wirklich schützen, muß man eindrahten. Ich habe bisher nur einen ca. 150 m² großen Auslauf um- und überdrahtet. Bis mittags sind sie dort, ab dann im Freilauf - meinerseits immer mit einem Ohr am offenen Fenster. Aber der Draht für einen 450 m² Auslauf liegt hier schon bereit. Hier kommen ständig Füchse und Habichte vorbei. Ich lebe auch in der Nähe eines Naturschutzgebietes.
Pralinchen
29.08.2011, 09:15
Tippe auch auf Angriff aus der Luft, am Wahrscheinlichsten ist dann der Habicht. Ich würde die Hühner jetzt für ein paar Tage nicht rauslassen. Der kommt täglich prüfen, ob der Tisch gedeckt ist.
Übernetzen ist die sicherste Methode. Nur wie übernetzt man um Bäume rum? Menschenähnliche Vogelscheuchen kann man aufstellen, CDs aufhängen und mit Schnüren den Hühnerlauf kreuz und quer überspannen. Aber der Habicht ist ein geschickter Jäger, er wird lernen wie er zwischen den Hindernissen durchfliegen muß.
LG, Andrea
Saatkrähe
29.08.2011, 19:09
Vogelscheuchen, CD's und den ganzen Spiegelkugel-Krempel kann man sich sparen. Das wirkt, wenn überhaupt, für 10 Minuten. Alles wirklich Blödsinn - rausgeschmissenes Geld und vergebliche Mühe. Durch Schnüre kommt ein Habicht auch mal hindurch, nur ev. nicht wieder zurück.
Man muß sich einfach mal etwas klar machen. In früheren Zeiten hat man Hühner auch auf Höfen entweder eingepfercht, oder hingenommen, daß ab und an mal welche gerissen wurden. Dann wurden eben mehr ausgebrütet. Hühner können hier in unserer freien Natur nicht überleben. Man muß sie also vor der freien Natur schützen. Tut man das nicht ausreichend, nehmen sich mit Recht jene Tiere die Hühner, die hier heimisch sind. Das kann man akzeptieren, oder sich immer wieder ärgern.. Ich habe irgendwann, als mir die Verluste zu hoch waren, die Konsequenzen draus gezogen und eingedrahtet und überdrahtet. Seitdem erwischt es nur noch sehr selten mal ein Huhn im Freilauf. Das ist dann Pech und traurig... aber Füchse und Habichte wollen und sollen auch leben.
Ach so, übernetzen im Wald... schaut mal wie Miradea das gemacht hat - geht alles. Auch überdrahten/umdrahten geht im Wald. Erfordert nur mehr Mühe.
Hallo,
also Fuchs am Tag? Eher nicht.
Bei meinen Hühner war es so, das ich Sie einen Tag hatte und ein ein totes Huhn da lag. Am zweiten Tag, erwischte ich den Habicht vor Ort als er sich bediente. So was tun? Ein Netz war mein erster Gedanke. War aber viel zu Aufwendig.
Dann nahm ich mir meine Gänse, die bis dahin in meinem Gárten wohnten( Hühner wohnen ausserhalb) und wie Wachhunde reagieren. Und siehe da, ab diesem Zeitpunkt(3 Jahre inzwischen) ist kein Huhn mehr weggekommen.
Also ich kann nur Gänse empfehlen.
Lg Mäx
Saatkrähe
29.08.2011, 21:36
Und wer schützt die Gänse vor dem Fuchs ? :) """Fuchs am Tag eher nicht""" ?? Dann haben wohl alle Leute hier im Forum, mich eingeschlossen, so gammelige Ställe, daß all die Füchse diese Massen an Hühnern nachts aus den morschen Ställen geholt haben :laugh
All die Hühner, die ich durch Füchse verloren habe, befanden sich zum jeweiligen Zeitpunkt im Freilauf. Der findet hier zwischen 10 und 18 h statt. Der früheste Überfall fand am frühen Vormittag statt, der späteste um 16 h herum, im Hochsommer. Einen Fuchs habe ich sogar beobachtet, als er um die Mittagszeit durch den Obstgarten auf unser Haus zukam und erst kurz vor der Terrasse die Richtung änderte.
Ich sags nochmals. Wer seine Hühner schützen will, kann sich nur in Ausnahmefällen auf Gänse oder Hunde verlassen - und das auch eher mit Glück. Einzig und allein ein materialaufwendiger Schutz bringt Sicherheit. Es sei denn, es gibt keine Füchse und Habichte in der jeweiligen Gegend, oder die Tiere sind aus anderen Gründen keine Bedrohung.
Pralinchen
30.08.2011, 09:47
Dann scheinen bei uns diese anderen Gründe zu greifen. Tagsüber ist bei uns und bei den Nachbarn zuviel Betrieb, als daß sich da ein Fuchs auch nur in die Nähe wagen würde. Wohingegen er mitten im Dorf jede Menge Enten gerissen hat. Wir liegen direkt am Auwald, was für Fuchs, Marder und Habicht ein gefundenes Fressen sein müßte. Bei uns ist nichts übernetzt und auch sonst nichts gegen Räuber vorhanden. Nur ein wackeliger Zaun und Hunde die brav markieren.
Aber wehe es wird ein Huhn draußen vergessen, das ist Geschichte. Nachts kreucht und fleucht es hier gewaltig. Bin selber mal geflüchtet und wollte doch nur im Dunkeln runter zum Teich, weil da die Frösche so schön quaken. Angst bekommen und heim gerannt. Es rumort, grunzt, knurrt und raschelt überall. Heißt Wildtiere müssen vorhanden sein.
Ich sag's ja ungern, nicht daß ich alle Mächte gegen mich heraufbeschwöre - aber die 4 Jahre die wir hier leben nur ein einziger Marderüberfall und diese Henne wurde draußen vergessen. Seitdem wird am Abend durchgezählt.
LG, Andrea
Saatkrähe
30.08.2011, 19:18
Naja, das ist doch klar - abends und nachts muß man sowieso mit Füchsen und Mardern rechnen :)
Pink Panther
31.08.2011, 09:45
Hallo Hühnerfreunde,
ich danke euch für eure zahlreichen Anregungen. Momentan sind keine weiteren Verluste zu beklagen, und es scheint tatsächlich ein Lufträuber gewesen zu sein. Er hat es nochmal versucht, aber die Hühner scheinen deutlich aufmerksamer geworden zu sein. Habe mir ja den Rat mit einem Ohr draussen zu sein, zu Herzen genommen und bei offener Tür *fröstel* gegessen. Beim ersten Quietschen war ich draussen, alle Hühner hatten sich wieder geflüchtet, in die Hundehütte (und ich wollte die Abreißen, na das lass ich denn mal). Gesehen habe ich ihn nicht, aber alles andere macht keinen Sinn.
Der Fuchs so grundsätzlich kommt durchaus auch am Tag, gerade wenn sie Junge haben. ich denke Pralinchen hat Glück, dass rundherum soviel Betrieb ist, dass das den Fuchs fernhält. Bei meiner Freundin hat der Fuchs am helllichten Tag 25 Masthähnchen geräubert, wohnt aber auch mitten im Wald und hat drei Hunde!!
Ich hatte auch früher schon Geflügel und gar keine Verluste. Deswegen hatte ich wohl auch so gar nicht damit gerechnet. Blauäugig. Vielleicht ein Zeichen auch dafür, dass sich die Natur erholt, die Populationen sich erholen und natürliche neue Reviere her müssen.
Ich habe jetzt den Stall deutlich vergrößert, so dass sie auch mal einen Tag drin bleiben können ohne das ich ein schlechtes Gewissen haben muss. Den Auslauf werde ich auch nochmal verändern, es stehen zwar Bäume, aber ein Großteil ist freie Wiese. Die Hühner haben so ein langen Weg, um sich in Sicherheit zu bringen. Ich werde also mehr Gestrüpp mit einzäunen und den Auslauf dichter an das Haus holen.
Ich möchte den Tieren möglichst viel Freiraum anbieten können, das kann ich natürlich nicht alles übernetzen. Die Hühner kommen aus einer Haltung, die mich sehr erschreckt hat. Ich will nicht lügen,aber auf einer geschätzten Fläche von Max. 200 qm waren bestimmt 200 Hühner zu finden und das war kein Mastbetrieb, sondern eine Hobbyhaltung (Züchter). das erbärmlichste war ein Ausstellungshahn, der in einem Käfig von der Größe aus eines Meerschweinchenkäfigs eingepfercht war. Als Boden eine Palette, durch die er mit seinen Füßen ständig durchrutschte. Es gab nicht einen Grashalm mehr, eine Schlammwüste.
Hühner in Containern ohne Tageslicht auf blankem Boden, ein Gestank, unfassbar.
Vielleicht habe ich die falsche Einstellung, ich will auf keine Ausstellung, ich halte die Hühner aus Freude am Tier und wenn denn mal eines geräubert wird, dann muss ich das hinnehmen. Die sichere Variante, wie bei dem o.g. Hühnerhalter, scheint mir nicht im Sinne der Tiere zu sein. Ich werde das größtmögliche Mass an Sicherheit herstellen ohne das es zu Lasten der Tiere geht.
Ich danke euch allen, für eure Tipps und freue mich hier Gleichgesinnte gefunden zu haben. meine Freude an Hühnern stößt doch öfter mal auf Unverständnis *g*
Pink Panther
Saatkrähe
31.08.2011, 12:22
Hallo Pinky :) Durch die Blauäugigkeit mußten wir alle einmal durch - da stehst Du keineswegs allein. Für mich war es damals für kurze Zeit ein Fall ins Bodenlose... als ich die ersten toten Tiere zu beklagen hatte. Nicht, daß ich damit so gar nicht gerechnet hatte, aber mit derart massiven Überfällen hatte ich dann doch nicht gerechnet. Und es war auch die Tatsache, daß ich mir vorher alles so idyllisch ausgemalt hatte. Es ging auch ca. zwei Jahre lang gut. Die reinste Freude war das hier. Früh morgens, je nach Jahreszeit zwischen 5 und 8 h die Hühner ins Freie lassen, die dann abends von allein wieder in den Stall gingen. Den ganzen Tag konnten sie gehen wohin sie wollten. Es war ein Paradies. Sie gingen weiter weg in den Wald, oder badeten in der Sonne, etc., etc. Aus der Traum.
Nun habe ich begonnen einen zweiten Auslauf zu bauen. Nach und nach werde ich 450 m² überdrahten. Man muß sich entscheiden. Entweder nur eine handvoll Hühner, oder ranklotzen :roll Manchmal frage ich mich, warum ich mir das eigentlich alles antue :biggrin: ..aber Ihr kennt ja alle die Antwort.
Die Haltung die Du da beschreibst, dreht einem den Magen um, läßt das Herz poltern und den Atem stocken *tiefdurchatme* ...einfach nur höllisch grausam. So jemanden muß man anzeigen !!
Jürgen K.
31.08.2011, 15:36
Hallo Pink Panther!
ich hatte auch mal ein Erlebnis mit einem Habicht. Normalerweise denkt man ja, dass auch ein Habicht über seinen "Opfern" kreist und dann zustößt.
Im letzten Sommer (2010) saß ich auf der Terrasse und las ein Buch. Mir genau gegenüber (ca. 30 Meter) stand ein Kirschbaum und dahinter liegt eine Weide auf der zu dem Zeitpunkt ein paar Galloway Rinder standen.
Ich saß dort so ca. zwei Stunden und schaute mir immer mal wieder die Rinder an.
Auf einmal fällt aus dem Kirschbaum wie ein Stein ein Habicht auf den Boden, schlägt eine Ratte (dort ist auch ein Bach), und hat Mühe mit seinem "Opfer" abzudüsen.
Der muss also mindestens 2 Stunden regungslos in dem Baum gesessen haben.
Was man so alles erlebt.
Gruß
Jürgen
Pink Panther
01.09.2011, 11:40
Hallo ihr alle,
nachdem es ja gestern gut aussah, komme ich gerade vom Stall. Wieder ein totes Huhen, diesmal ist der Bauch aufgerissen, eines fehlt vollständig.
Der Hahn und 2 Hühner leben noch.
Ich bin fassungslos, am helllichten Tag. Offensichtlich entweder keine Hühner oder komplett einzäunen mit Dach und ich bin allein.
Ja, Saatkrähe, so wie du es beschreibst, könnte es schön sein. Das war hier auch mal so. Offensichtlich war...
Der "Wiesenhof"- Bericht von gestern hat mich aber bestätigt, na denn....werde ich mal Pfosten setzen. Ich weiß noch gar nicht, wie ich das machen soll.
Ich wollte doch auch mal Küken haben.....
Um die Ecke wohnt ein Geflügelhändler, der hat fast alles, Gänse, Enten, Hühner, artgerecht übrigens, geht auch bei Hauptberuflichen durchaus, der hat keine Verluste und die Tiere laufen draussen. das sind dann allerdings Schwärme, ist recht idyllisch anzusehen, wenn ein ganzer Schwarm Gänse über die große Weide flitzt.
Und dieser "Züchter" freund, also ich weiß auch nicht, was ich da machen soll. Der hatte auch kein schlechtes Gewissen, hat mir alles gezeigt und sich nichts dabei gedacht. Wen informiert man denn da? Ordnungsamt? Veterinäramt?
Ich hatte es schon bedauert, dass ich nur 6 Tiere aus der Haltung geholt habe, wobei wären sie dageblieben, würden 3 noch leben ...ha,ha,ha.
Bis denn, werd mich erstmal an den kleinen Auslauf machen, damit die Hühner wieder an die frische Luft können.
Pink Panther
Pralinchen
01.09.2011, 12:44
Mist!
Hühner sofort rein und drin lassen und in Ruhe weiter überlegen. Gib Dich nicht geschlagen, das Problem haben eigentlich alle Hühnerhalter irgendwann.
Auch wenn Du allein bist, hast denn nicht jemand der Dir einmalig helfen kann? Nachbarn? Aus Estrichmatten kann man schnell und auch relativ günstig eine Voliere basteln. Als Steher für die schnellste Notlösung lange Baueisen. Gestelle aus Dachlatten müssen halt schon wieder verschraubt werden. Mit Kabelbindern kann man auch ganz schnell und günstig die Matten verbinden.
Ich muß mir auch oft genug selber helfen. Mein früherer "Kindergarten" für meine Enten war mit einfachen Einwegpaletten stehend umzäunt und hatte oben drüber ein Netz (schräg von den Paletten zum Stall) das man eigentlich über Beerensträucher wirft. Hat wunderbar geholfen, sieht nur vielleicht nicht so top aus, daß man das auf Dauer belassen möchte. Für's erste kann man das ohne fremde Hilfe zusammenbasteln und in Ruhe weiter überlegen.
Laß den Kopf nicht hängen.
LG, Andrea
Saatkrähe
01.09.2011, 14:17
Estrichmatten/Volierendraht sind sehr teuer. Darum nimmt man das eigentlich nur für kleine Stallvorbaue, eben Volieren. Sechseckgeflecht ist dagegen erschwinglich. Braucht man mehrere Rollen, kann man den Preis gut verhandeln. Ich drahte ja gerade ein und überdrahte. Habe bei 6 Rollen irgendwas zwischen 25 und 30 % runterhandeln können (im Baumarkt). Eine Rolle hat 50 m, Masche 50 x 50 mm, 2 m Höhe.
http://www.draht-driller.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=43_45&products_id=211
Pink Panther
01.09.2011, 15:38
Haha,
genau jetzt Tipps zum Bauen gefragt. Die ersten Pfosten mit Erdanker sitzen schon und genau jetzt mache ich mir Gedanken über das "Dach", Dachlatten Sechseckgeflecht, jawohl wird erledigt. Wenigstens regnet es heute nicht.
Und die Rollen sind auch nicht so schwer.
Die Resthühner finden das übrigens sehr spannend was ich da mache. Da ich draussen bin durften sie auch raus.
Helfen, Nachbarn...weißt doch wie das st, Eier gerne, helfen...boah...passt heute nicht. ich frag schon gar nicht mehr, wenn helfen, dann nur gegen Cash.
Aber morgen komt meine große Tochter, die fasst mit an, die mag die Eier und isst nur noch diese.
Aber macht mir Mut....das brauch ich.
Pink Panther
Saatkrähe
01.09.2011, 16:25
Okay ;D Zuerst aber noch ein Hinweis. Ich finde Draht als Überdachung besser, da haltbarer. Aber gute Netze (von Engel) kosten nur etwa die Hälfte (80er Masche, quadratisch). Und machen (als Dach) etwas weniger Mühe.
So, Mut machen... Es scheint zu Anfang sehr schwierig.. wie soll man diesen Drahthaufen, der ständig woanders hin will wo er gar nicht soll, korrekt verarbeiten ?? :roll Und dann dieses öde Draht schneiden mit einer Kombizange, bis einem die Flossen weh tun. Ich habe mir irgendwann mal eine Drahtschere gekauft. Damit geht es super schnell und leicht. Und man braucht sie immer mal wieder.
Wenn man erst einmal den Anfang gemacht hat, kommt die Zuversicht wie von selbst. Und man freut sich wie blöd, daß es voran geht und die Hühner demnächst sicher sein werden. Ist man dann endlich fertig.... ist es eine wahre Woooohltat :biggrin:
Darauf achten, daß die bereits geschnittenen Bahnen möglichst in der Form bleiben - nicht aus der Form ziehen. Aber sobald man die Bahn dran hat, kann man die Restecken und Kanten so verziehen wie man es gerade braucht. Geht tadellos - wie bei Rauhfaser tapezieren: kommt nicht drauf an :) Viel Erfolg !! Du packst das schon - ist sehr viel leichter als es zu Anfang aussieht. So, nu muß ich auch mal wieder zu meinem Draht...
du machst dir gedanken über das "dach"? hast´ die abdeckung schon gekauft?
wir haben mehrfach habichtangriffe mit toten hühnern gehabt und schlussendlich überdacht mit teichabdecknetzen 12 m x 20 m für ca. 100 euro. (von der fa. engel netze).
http://www.engel-netze.de/smart5/deu/teichabdecknetze/03510-teichabdecknetze-rhombische-maschenstellung/index.html
sind schwarz aus polyäthylen und leicht (Polyäthylen (PE)-Teichabdecknetz 60 mm Maschenweite, Garn- Nr.T120 (1,2 mm Durchmesser), schwarz). von weitem nicht zu sehen, also auch optisch gut (stört evtl. keinen nachbarn, ...).
verzinkete metall-pfostenanker, anzahl und abstand zueinander nach bedarf, innerhalb des geheges verteilen und einbetonieren.
imprägnierte ca. 2 m hohe pfosten reingesetzt, festgeschraubt, oben auf der spitze eine ringschraube befestigt.
durch diese mit einer dazubestellten flechtleine (Polypropylen (PP)-Multifil-Flechtleine 4 mm Durchmesser, 8-fach geflochten,Farbe schwarz, 300 m-Rll) zwischen den einzelnen pfosten (soviel du eben brauchst) seile durch die ringschrauben gespannt.
darüber das netz geworfen (ganz locker lassen - damit es beim sturm ein wenig spiel hat, hat sich schon im schlimmen sturm am 22.06 bewährt) und die enden/seiten mit dem geflügel/gehegezaun, der um das zu überdachende gehege läuft verwoben/geflochten, ganz dicht.
keine lücken lassen!
überschüssiges netz und seil abschneiden - mit feuerzeug enden verschmurgeln, dann geht die verflechtung nicht auf, oder netz zur "wurst" zusammendrehen und mit der leine umwickeln beim gleichzeitigen festbinden am zaun, so kann man es später (evtl. beim abbau des netzes) noch woanders verwenden.
bis jetzt, ca. 4 monate ist das netz jetzt oben, keine raubvögelangriffe mehr.
aber, ob es ein habicht war, ... bei uns hatte er nicht den hals, sondern die seite/bauch/schenkel aufgerissen (wenn du magst, bild an pn - hier zu scheusslich), ...
der fuchs nimmt sein tier als beute mit, also evtl. das fehlende huhn? er jagt sehr wohl am tag, springt über den zaun, direkt vor geöffneter haustüre, läuft er mit dem huhn vorbei, ... vor allem jungtiere die das erste mal jagen (wenn sie denn eins erwischen) sind absolut unverschämt und nicht scheu. ein erwachsener fuchs passt da schon eher auf, aber wenn der dann junge hat, ... die hunger haben, ... na dann.
hoffentlich klappt alles, viel spass beim bauen und
lg jonny
Pink Panther
01.09.2011, 19:07
Huhu,
das mit dem netz finde ich ja auch spannend, werde ich mal ansehen. ich stelle mir die Montage leichter vor.
Übrigens ...da waren es wieder vier!!!! *freu*, das fehlende Huhn hatte es versprengt und stand heute beim bauen wieder vor mir. kannst mal sehen, wie gut die sich verstecken..hatte sie ja gesucht.
Damit ist es klar...Raubvogel...
Pink Panther
Pink Panther
01.09.2011, 19:52
Ach übrigens jonny,
deine Bauanleitung hört sich nach viel Erfahrung an....haste zeit :laugh
die denkarbeit und das materialsuchen banden die meiste zeit.
hatte viel hilfe hier im forum. danke nochmals an alle!
das umsetzen war sehr simpel.
einbetonieren total einfach, nur die hühner suchten beim loch graben für die metallanker immer nach würmern und waren ziemlich lästig, fielen immer wieder in die gruben, ...
mindestens 10 tage trocknen lassen, kommt auf das wetter an, ... hatte ich noch vergessen zu sagen, währenddessen etwas vor den scharrenden hühnern schützen (stecken/holzstangen/äste rundrum, vogelschutznetze darum, gut is).
geht echt flott, vor allem das mit dem netz hatte ich mir kompliziert vorgestellt, war aber in kürzester zeit droben und, ... nervenruhe eingekehrt (raubvögel bitte wühlmäuse und nicht hühner jagen).
viel spass, pack´s an, ist wirklich nicht aufwändig und schlussendlich auch nicht ZUU teuer, ...
lg jonny
Pink Panther
08.09.2011, 10:00
Hallo ihr alle,
ich liege jetzt mit den Arbeiten in den letzten Zügen und werde heute fertig. Die Hühner und ich hatten so viel frische Luft in der letzten Zeit.
Ich möchte mich bei allen recht herzlich für ihre Hinweise und ihr Mitüberlegen danken, das hat mir vieles leichter gemacht.
Besonders deine exakte Materialbeschreibung, jonny, hat mir wirklich viel Arbeit abgenommen, das habe ich bei der Bestellung gesehen. Durch diese Riesenauswahl hätte ich mich wahrlich lange durchlesen müssen.
Und mit einem Erdbohrer waren die Pfosten auch schnell gesetzt, so ein Teil kann ich echt nur empfehlen.
Vielen, vielen dank an euch alle.
Pink Panther
hallo frischluftfanatikerin,
super, freut mich dass es so gut geklappt hat, du´s angepackt hast und ich dir helfen konnte.
lg jonny
Pink Panther
10.09.2011, 23:33
So, ich nochmal...
ich muss mal meine Freude mitteilen, wer könnte sie besser verstehen als ihr.
Ich habe die "Bestandslücke" wieder aufgefüllt. Die neuen Hühner sind gestern eingezogen. Auf besonderen Wunsch meiner Tochter.... Seidenhühner. Die standen jetzt nicht unbedingt auf meinem Zettel, aber der Wunsch meiner Tochter ist doch mein Himmelreich.
Und ich muss euch sagen, also die sind ja so ..possierlich....neee. echt urkomisch diese explodierten federbälle.
ich hab 2 Hennen und 2 Hähne, der Züchter gab nur 1,1 ab.
Und es ist ein Quatscher dabei, den ganzen Tag brummelt der sich was, in den tatsächlich vorhandenen Bart. ich sollte die beiden Waldorf und Statler, frei nach der Muppets Show, nennen.
Den findet man immer wieder, immer dem Geräusch nach...brabbel, brabbel, brabbel
besonders amüsant fand ich es, als der doch deutlich kleinere Hahn, versuchte die Australorps Henne zu treten. man hatte der Frust, weil er immer runterfiel, es passt einfach größentechnisch nicht.
Und meinem anderen Hahn, hat das glaube ich gutgetan, irgendwie scheint er jetzt zu wissen, dass er anders ist, als die Weiber, das war ihm vorher nicht ganz klar. Jedenfalls kann er seit gestern krähen *g*...oK hat was von scheppernder Blechdose, aber er übt ja noch.
Also neee...die Seidenhühner sind echt der Knaller....meine Tochter wird vor Begeisterung quietschen.
Habt ihr auch solche "Sabbelhühner" oder "Schnacker" dabei?
Saatkrähe
10.09.2011, 23:57
Das ist ja süß :biggrin: Ja, ich habe auch so eine Quasselstrippe. Eine meiner Zw.-Vorwerk - die ist fast den ganzen Tag am knörzeln. Ich kann auch mit ihr reden :) Sag ich zu ihr: na Mädel, alles senkrecht? ...: knörz knörz, tock tock. Solange ich was sage, ist sie auch still. Sobald ich still bin, fängt sie wieder an: brabbel knötter knörz. Werden die Silben höher, länger, klagend, weiß ich, daß sie das Weichfutter fordert. Die kann ich auch fast überall wiederfinden. Hühner sind einfach klasse ;D
nutellabrot19
11.09.2011, 00:10
*kicher*
"alles senkrecht" ??
das können sich auch nur die Fischköppe ausdenken:laugh
Aber ich hab auch so eine süße Erzähltante, kommt absolut auf ihre Mutter Mavi, die letztes Jahr leider Tumoren erlegen ist.
Ich bin so froh, dass ich sie hab und rede auch dauernd mit ihr...:)
Saatkrähe
11.09.2011, 00:20
Nutella, woher weißt Du..? :o ..ach so, Du meinst wegen Nord- und Ostsee?
*michmaloute* bin nämlich nicht nur 'n Fischkopp, sondern auch ein Fisch/e :)
Wenn ich im Garten sitze und den Hühnern so zuschaue.. könnt ich manchmal zerfließen vor Rührung ;D Diese eigentlich so zarten Geschöpfe - und was sie alles so anstellen - einfach lieb :love
nutellabrot19
11.09.2011, 18:10
:Dnee , soweit ist es noch nicht,dass ich Sternzzeichen hellsehen kann:)
Mir gehts genauso,ich bin immer wieder so angetan von diesen wunderbaren Geschöpfen...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.