PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verabreichung von Solubenol



Pralinchen
27.08.2011, 08:37
Hallo Ihr Lieben,

ich möchte Euch bitten mir möglichst genau zu schildern wie Ihr Solubenol verabreicht und wie Ihr meint, daß es den besten Erfolg zeigt.

Warum? Ich halte die eigentliche Methode über's Tränkewasser für unzuverlässig. Hat auch mein letzter Versuch so zu entwurmen wieder gezeigt. Ich hab eine Henne dabei, deren Dotter sehr hell sind. Leider kann ich die Eier keinem Tier zuordnen. Ich hab jetzt bei der Hitze alles sonstige Wasser aus dem Hühnerlauf und Stall raus und nur die Solubenollösung ins Tränkewasser gekippt. Aufgenommen wurde es eher zögerlich, dauerte auch viele Stunden. Die ersten Tage sogar 24 Stunden bis das bißchen Wasser endlich weg war. Der Dotter dieser Henne ist immer noch zu blaß, ein Jungtier hat hellbraunen Durchfall. Bin sicher, daß beide Tiere Darmparasiten haben. Das Jungtier kann ich gezielt entwurmen, weiß welches es ist. Aber die Legehenne?

Ich hab die Solubenollösung auch schon über's Weichfutter gegeben. Funktioniert wunderbar, aaaber nur bei den Tiere die auch ans Weichfutter gehen und das sind nicht alle. Die ganz jungen eher selten und die ganz alten Damen gar nicht. Auch blöd und unzuverlässig.

Bislang klappte es am allerbesten die Lösung in einem Schraubglas mit entsprechender Menge Wasser zu verschütteln und mindest 1 ml in eine Spritze aufziehen und jedem Tier in den Schnabel. Ist nur etwas aufwändig bis man 25 Hühner durch hat und das ja doch 7 Tage lang.

Was meint Ihr? Irgendwas muß ja falsch laufen, wenn es bei mir über das Tränkewasser nicht klappen will. Selbiges Problem hatten wir auch letztes Jahr schon.

LG, Andrea

dobra49
27.08.2011, 10:29
Ich entwurme übers Futter:
die (ausgerechnete) Menge Körner für siebe Tage in eine Tonne, etwas Öl dazu, ordentlich vermischen, und dann mit dem Flubenol ( Solubenol) gründlich durchmischen.

Waldfrau2
27.08.2011, 12:02
Ich habe es mit Flubenol (löst sich ja nicht in Wasser) so gemacht, wie dobra49 geschrieben hat. Ich hatte allerdings soviel Flubenol, daß ich lieber etwas mehr dazugemischt habe, weil ich nicht so genau wußte, wieviel meine Hühner so mampfen. Mit Weichfutter ging nicht, weil der Versuch ohne Medikament gezeigt hat, daß ein Huhn kein Weichfutter abbekam. So gab es halt eine Woche lang nur Körner und dann ein paar Eier weniger, aber dafür gesunde Hühner.

Pralinchen
27.08.2011, 14:59
Solubenol wird mit Körnern wohl weniger klappen. Ich fürchte daß dann unten die Suppe schwimmt und die Körner obenauf liegen. Und wenn ich Kartoffeln oder Nudeln nehme, bekommen wieder nur die ganz flinken und verfressenen Hühner was ab.

Was mache ich nur falsch?

Ach ja noch eine Frage: Wieso muß das Solubenol über 7 Tage gegeben werden? Wirkt es nur dann zuverlässig oder macht man das, weil man nur so garantieren kann, daß jedes Huhn was erwischt?

Ich sehe mich schon mit der Spritze jedes Huhn einzeln behandeln. Wollte das sowieso gut 4 Wochen vor dem Schlachten der Junghähne machen.

LG, Andrea

Myfanwy
27.08.2011, 17:21
Also ich kann auch nicht über's Wasser entwurmen, weil die Hühner Zugang zum Teich haben und ohne Durst wird das mit den Tränken nix. Ich hab das Zeug in Leckerlifutter gemischt und auf mehrere Schüsseln verteilt aufgestellt, damit auch jeder was abbekommt. Katzenfutter ist dafür extrem geeignet, weil das sofort gefressen wird. Haferflocken mit Buttermilch geht bei uns auch sofort weg. Es wird doch irgend was weiches geben, was deine Hühner alle mögen. Es müssen ja keine großen Mengen sein. Ich kenn kein Huhn, das z.B. bei Käse nein sagt. Wenn du einen milden Frischkäse mit aufgelöstem Solubenol mischst, sollte es eigentlich jeder mögen, oder sind deine Damen so heikel. Ich muss bei meinen immer nur ein klein wenig zurückbehalten, damit ich dem Hahn nach der Orgie noch was in den Schnabel schmuggeln kann. Der frisst nämlich nix, solange die Damen am futtern sind. Da überwirft es sich fast vor lauter Lockrufen, obwohl man ihm ansieht, dass ihm schon das Wasser im Schnabel zusammeläuft. Wenn die Ladies dann fertig sind und sich zerstreuen, steck ich ihm heimlich seine Portion zu - die er dann auch gierig frisst...einfach goldig!

Murmeltier
27.08.2011, 17:25
Das ist beneidenswerter Hahn! Auch was krähverhalten angeht.

hein
27.08.2011, 19:24
Ich habe in meinen über 40 Jahren Hühnerhaltung und Hühnerzucht noch nicht einmal Entwurmt!

Ich nehme im Frühjahr und im Herbst eine Kotprobe und lasse diese untersuchen! Bis Heute war noch kein Bedarf eine Wurmkur durch zu führen da!

Vielleicht sollten sich alle mal darüber gedanken machen! Denn nicht der Verdacht auf Würmer reicht aus! Das sollte schon eine Kotprobe für Ordnung sorgen, Und wenn dann Würmer festgestellt werden, denn ist eine Wurmkur pflicht!

Sie ist aber auf keinen Fall pflicht, wenn nur der Verdacht oder was auch immer besteht!
Im Gegenteil - da schadet es nur den Hühnern!

Pralinchen
28.08.2011, 13:32
Nee Hein, ich arbeite noch immer an den eingeschleppten Spulwürmern und konnte den Abstand der WK schon deutlich verlängern. Aber muß immer noch sein.
Bislang funktioniert es ganz gut, einzelne betroffene Tiere zu entwurmen und nicht den kompletten Bestand. Aber nachdem es hier so extrem feucht-warm war, vermehren sich alle Parasiten explosionsartig. Ich sehe das ja am entfärbten Dotter, da stimmt was nicht. Nützt mir jetzt nichts Kotproben einzuschicken, wenn ich nicht expliziet weiß welche Henne betroffen ist. Bei den meisten ist augenscheinlich alles ok.

Ah ja doch, an leckeres Weichfutter gehen meine klar ran. Nur sind die Chancen beim Jungvolk sehr gering, selbst wenn ich 3-4 Schüsselchen aufstelle. Werde diese Möglichkeit aber für die nächste generelle WK in Betracht ziehen.

Gestern haben wir begonnen die eine Junghenne und 2 der älteren Damen per Spritze zu behandeln. Das schont den Rest des Bestandes.

LG, Andrea

Myfanwy
28.08.2011, 21:40
Das ist beneidenswerter Hahn! Auch was krähverhalten angeht.

Ja, das ist ein echtes Goldstück. Er hat alle guten Anlagen vom Papa geerbt und ist sogar noch ein Stück ruhiger. Jetzt hoffe ich, er hat seine tollen Gene an die nächste Generation weitergegeben. Noch hat von den dreien keiner gekräht, obwohl sie schon eifrig Tretversuche unternehmen.


@ hein

Schon klar, dass man nicht einfach drauf los entwurmt. Das war aber auch nicht die Frage. Andrea wollte ja wissen, wie andere es machen. Und wenn es denn ansteht ist es mühsam, sich erst schlau machen zu müssen.

hein
28.08.2011, 22:23
Schon klar, dass man nicht einfach drauf los entwurmt. Das war aber auch nicht die Frage. Andrea wollte ja wissen, wie andere es machen. Und wenn es denn ansteht ist es mühsam, sich erst schlau machen zu müssen.

Myfanwy das auch nicht böse von mir gemeint!

Nur ich sehe es hier doch immer wieder! - Ganz nach dem Motto, dem Huhn fehlt irgendetwas und ist krank! Also wird eine Wurmkur gemacht! Ohn überhaupt zu wissen, ob die Hühner Würmer haben! Oder wie oft wird hier geschrieben, Ich mache alle 6 Monate eine Wurmkur! Und fertig!

Dagegen möchte ich nur wachrütteln! Und nicht nur da gegen!

Denn wenn einem Huhn was fehlt, denn wird hier zu oft zu irgendwelchen Medikamenten gegriffen und basta! Und das eben ohne sich richtig davon zu überzeugen, was das Huhn überhaupt hat! Daher GRUNDSÄTZLICH erst zum TA und dann zum Medikamentenschrank!

Ich bin aber nicht dagegen, wenn man den Hühnis dann sofort z. B. Vitamine gibt - eben zus Stärkung der Abwehrkräfte! Nur Medikamente sollten ohne TA immer im Schrank bleiben!

Myfanwy
30.08.2011, 08:04
Denn wenn einem Huhn was fehlt, denn wird hier zu oft zu irgendwelchen Medikamenten gegriffen und basta! Und das eben ohne sich richtig davon zu überzeugen, was das Huhn überhaupt hat! Daher GRUNDSÄTZLICH erst zum TA und dann zum Medikamentenschrank!

Ich bin aber nicht dagegen, wenn man den Hühnis dann sofort z. B. Vitamine gibt - eben zus Stärkung der Abwehrkräfte! Nur Medikamente sollten ohne TA immer im Schrank bleiben!

Grundsätzlich bin ich auch in dem Punkt deiner Meinung. Ich kann jetzt nur für mich sprechen, da ich hier in einen wahren Niemandsland bin, was gute Tierärzte mit Hühnererfahrung angeht, aber die Aussage "erst zum TA und dann zum Medikamentenschrank" hat mich laut auflachen lassen. Meine Erfahrung mit TÄ hat mich gelehrt, dass man NIE vom TA kommt ohne eine Flut von (teuren) Medikamenten. Das Gros derer mehrt nur den Reichtum des Arztes und ist meist wirkungslos. Mag sein, dass du in der glücklichen Lage bist, einen guten TA an der Hand zu haben - meine hier sind entweder geldgieriges Pack und/oder mit Hühnern überfordert. Eigentlich auch mit anderen Tieren, aber das ist eine andere Geschichte.

Ich kann daher nur raten, bei unklaren Dingen, die nicht großer Eile bedürfen, erst mal einen Kot-, bzw. Sekretabstrich an ein unabhängiges Labor zu schicken. Die leben nicht davon, mir teure Medikamente auf's Auge zu drücken und ich weiß was Sache ist. Anhand dieser Befunde kann ich dem TA gezielt sagen, was ich brauche. Ob er mir das dann auch gibt, bzw. bestellt ist eine andere Frage, denn viele Medikamente gibt es nur in Riesengebinden, d.h. er würde auf dem Rest sitzen bleiben.

hein
30.08.2011, 09:05
Ich kann daher nur raten, bei unklaren Dingen, die nicht großer Eile bedürfen, erst mal einen Kot-, bzw. Sekretabstrich an ein unabhängiges Labor zu schicken. Die leben nicht davon, mir teure Medikamente auf's Auge zu drücken und ich weiß was Sache ist. Anhand dieser Befunde kann ich dem TA gezielt sagen, was ich brauche. Ob er mir das dann auch gibt, bzw. bestellt ist eine andere Frage, denn viele Medikamente gibt es nur in Riesengebinden, d.h. er würde auf dem Rest sitzen bleiben.

Ok da hast Du recht! Aber das mit der Kotprobe ist in den meisten Fällen immer das Richtige! Und so meine ich das auch mit dem TA! Z. B. bei Durchfall, da weiss ich, das nur eine Kotprobe helfen kann. Diese genommen eingeschickt und fertig! Da brauch ich keinen TA. Nur ich bin dagegen, das hier meistens z. B. bei Durchfall geschrieben wird, die haben Würoder oder Kokzis oder wie auch immer! Und schon wird ne Wurmkur gemacht oder gegen Kokzies behandelt - ohne zu wissen ob es das überhaupt ist! Und das finde ich echt zum ko... Und klaro, wenn man keinen guten TA hat, denn schickt man die Probe selber ein! Bei vielen Instituten wo untersucht wird, da kann man anschliessend auch anrufen und sich die Daten erklären lassen! Ich habe mir da dann mal alle Werte geben lassen (die Wichtigsten) und hab sie mir in so einem Befundsbericht notiert! Jetzt weiss ich immer atomatisch, wenn ich ein Ergebniss bekomme, sind die Werte zu hoch oder geht das noch! Das ist eine einmalige Sache - man notiert sich die Werte, die eben noch als akzeptable gelten und schon kann man alles selber erkennen!

Pralinchen
30.08.2011, 09:23
Man bekommt immer einen Befund vom Labor, wo Referenzwerte dabeistehen. Zumindest kenne ich das vom TGD nicht anders und die untersuchen sogar zu einem annehmbaren Preis.
Nur wenn der Dotter schon stark entfärbt ist, dann liege ich bei einer Treffsicherheit von 99,9% was Darmparasiten anbelangt. Jedenfalls hat da bislang eine Solubenolbehandlung noch immer den gewünschten Erfolg gebracht.

LG, Andrea

Myfanwy
30.08.2011, 09:43
Ja Andrea, mach mal.

Ich wollte grad nochmal auf den, von Hein angesprochenen, Durchfallwahn eingehen. Das ist nämlich auch so eine Sache, die immer wieder viel zu heftig aufgeblasen wird. Natürlich ist hartnäckiger Durchfall ein mögliches Indiz für eine Krankheit, aber nur weil mal eine flitzt hat man noch keine Epidemie. Bei meinen Viechern ist immer mal eines oder mehrere dabei, die keine kompakten Haufen machen, bzw. richtig durchflitzen. Da sie aber keine Krankheitssymtome haben und mir auch keine Tiere wegsterben, sehe ich das sehr gelassen. Meistens lässt sich anhand der Pfützen dann auch leicht feststellen, was der Auslöser war. Wenn sie viel Salat oder Gurke hatten gibt es praktisch keinen festen Kot und bei Hitze, wie letzte Woche, sind sie nur am Saufen, fressen kaum was, außer Melonen - ergo - Pfützchen. Man darf sich da nicht hysterisch machen. Ein gelegentlicher Blick, ob es immer die selbe Henne ist, die über einen längeren Zeitraum ungeformt kotet und wenn ja, Kotprobe machen, genügt. Meist reicht es schon, für ein paar Tage das Obst und Gemüse zu streichen und etwas Tierkohle unters Futter zu mischen. Fazit - nicht jeder ungeformte Kot ist gleich krankhafter Durchfall.

Einzig bei Küken achte ich sehr genau auf die Ausscheidungen. Da bin ich bei echtem Durchfall alarmiert.

hein
30.08.2011, 11:10
Man bekommt immer einen Befund vom Labor, wo Referenzwerte dabeistehen. Zumindest kenne ich das vom TGD nicht anders und die untersuchen sogar zu einem annehmbaren Preis.
Nur wenn der Dotter schon stark entfärbt ist, dann liege ich bei einer Treffsicherheit von 99,9% was Darmparasiten anbelangt. Jedenfalls hat da bislang eine Solubenolbehandlung noch immer den gewünschten Erfolg gebracht.

LG, Andrea

Das ich nicht bestätigen!

Denn gerade jetzt habe ich mal wieder Eier von den Jungehennen (Legebeginn vor 8 Wochen) wo das Eigelb fast weiß ist! Kotprobe ergab nichts aussergewöhnliches! Also auch keine Würmer!

Nur wo ran es jetzt liegt, das kann ich nicht sagen - ich weiss nur, das ohne mein zutun, es wieder nach kurzer Zeit verschwindet! In der Regel nachh 10-20 Eier! Auch keine Futterumstellung oder was auch immer! Es wurde und es wird nichts verändert! Aber die hellen Dotter kommen auf einmal und sind aufeinmal nach kurzer Zeit wieder weg!

hein
30.08.2011, 12:39
Ja Andrea, mach mal.

Ich wollte grad nochmal auf den, von Hein angesprochenen, Durchfallwahn eingehen. Das ist nämlich auch so eine Sache, die immer wieder viel zu heftig aufgeblasen wird. Natürlich ist hartnäckiger Durchfall ein mögliches Indiz für eine Krankheit, aber nur weil mal eine flitzt hat man noch keine Epidemie. Bei meinen Viechern ist immer mal eines oder mehrere dabei, die keine kompakten Haufen machen, bzw. richtig durchflitzen. Da sie aber keine Krankheitssymtome haben und mir auch keine Tiere wegsterben, sehe ich das sehr gelassen. Meistens lässt sich anhand der Pfützen dann auch leicht feststellen, was der Auslöser war. Wenn sie viel Salat oder Gurke hatten gibt es praktisch keinen festen Kot und bei Hitze, wie letzte Woche, sind sie nur am Saufen, fressen kaum was, außer Melonen - ergo - Pfützchen. Man darf sich da nicht hysterisch machen. Ein gelegentlicher Blick, ob es immer die selbe Henne ist, die über einen längeren Zeitraum ungeformt kotet und wenn ja, Kotprobe machen, genügt. Meist reicht es schon, für ein paar Tage das Obst und Gemüse zu streichen und etwas Tierkohle unters Futter zu mischen. Fazit - nicht jeder ungeformte Kot ist gleich krankhafter Durchfall.

Einzig bei Küken achte ich sehr genau auf die Ausscheidungen. Da bin ich bei echtem Durchfall alarmiert.

Karin - eine super Gute und gesunde Einstellung! So wie ich das auch sehe

Pralinchen
30.08.2011, 13:01
Es ist keine Junghenne. Hein ich kann selber entscheiden wann ich entwurmen muß. Darum ging es mir hier im Thread kein Stück.

LG, Andrea

hein
30.08.2011, 15:41
Es ist keine Junghenne. Hein ich kann selber entscheiden wann ich entwurmen muß. Darum ging es mir hier im Thread kein Stück.

LG, Andrea

Andrea - warum fühlst Du dich z. Zt. immer gleich so angegriffen??

Was es bei Dir ist ist mir doch egal, ich habe doch nur geschriebenas das es bei mir eine Junghenne war, die ganz helle Dotter hatte und die keine Würmer hatte! Und damit wollte ich die Aussage, das Hühner, die helle Dotter im Ei haben, das diese nicht auch automatisch Würmer haben müssen!

Und wenn Du Deine Hühner untersucht hast, und dann Würmer festgestellt wurden, denn ist es doch ok!

In dem Fall würde ich mich in deiner Stelle nicht so angegriffen fühlen sondern ich hätte dann geschrieben: Ok Hein Du hast ja recht, eine Kotprobe wurde auch untersucht und dabei wurden aber .........

Warum immer gleich von 0 auf 100??

Susanne
31.08.2011, 08:54
Hallo,
ich entwurme die Tiere (15) einzeln und zwar mit einer leicht erhöhten Dosis über 5 Tage (hat mir mein TA empfohlen). Nicht über eine Spritze in den Schnabel, sondern über Hefezopf. Darauf träufle ich die mit Solubenol vermischte Flüssigkeit (Wasser). Mit meinen Zopfstückchen schleiche ich dann durch den Auslauf und immer wenn ich ein oder zwei Tiere sehe, bekommen diese ihren Zopf. So ist es nicht ganz so stressig wie mit der Verabreichung mit Spritze.
Grüße
Susanne

Pralinchen
31.08.2011, 09:23
Hein, weil Du wiederholt an der Frage vorbeiredest und mich das mittlerweile echt nur noch nervt. Es geht nicht darum wann entwurmt werden muß, sondern schlicht wie.

Die Junghenne zeigt keinen Durchfall mehr, der Dotter ist wieder normal gefärbt. Ich wüßte so gerne wieso man Solubenol über 7 Tage geben muß. Heute ist der 5. Tag der WK, geb's aber erst am Abend.
Ich wüßte auch gerne wieso die Gabe über's Tränkewasser nicht funktioniert, die direkte Eingabe in den Schnabel von 1 ml Lösung aber sehr gut greift.

@ Susanne, die 5 Tage reichen?

LG, Andrea

Susanne
31.08.2011, 12:28
Hallo Andrea,
nach meiner Erfahrung ja, wenn man den Hühner einzeln verabreicht.
Grüße
Susanne

hein
31.08.2011, 14:13
Hein, weil Du wiederholt an der Frage vorbeiredest und mich das mittlerweile echt nur noch nervt. Es geht nicht darum wann entwurmt werden muß, sondern schlicht wie.

Die Junghenne zeigt keinen Durchfall mehr, der Dotter ist wieder normal gefärbt. Ich wüßte so gerne wieso man Solubenol über 7 Tage geben muß. Heute ist der 5. Tag der WK, geb's aber erst am Abend.
Ich wüßte auch gerne wieso die Gabe über's Tränkewasser nicht funktioniert, die direkte Eingabe in den Schnabel von 1 ml Lösung aber sehr gut greift.

@ Susanne, die 5 Tage reichen?

LG, Andrea

Denn frag doch einfach!

Übers Trinkwasser zu verabreichen - dann ist das Problem, das das Mittel Ölig ist und somit immer oben auf dem Wasser schwimmt!

Kannst Du dir sicherlich auch vorstellen - eben wie Oel das so macht


Und 7 Tg. musst Du es geben, damit auch die letzten Würmer die nach ein paar Tagen aus den Eiern noch schlüpfen gleich wieder abgetötet werden. Nach 7 Tg. dürfte dann auch das letzte Wurmei geschlüpft sein! Würde man es früher abbrechen, so würden die letzten Würmer schlüpfen - aber das Mittel wirkt ja nicht mehr! Und so würden die sich wieder weiterentwickeln und sofort auch wieder Eier legen und der Kreislauf beginnt von vorne!

Ist auch wie bei Antibiotika!

Pralinchen
31.08.2011, 14:25
Ach Hein was mach ich nur mit Dir? Was war wohl meine Eingangsfrage?

Solubenol ist definitiv NICHT ölig. Es löst sich ganz leicht in Wasser (in Öl überhaupt nicht) und gibt eine milchige Substanz, die stark riecht (für meine Nase jedenfalls). Die Hühner riechen es selbst in der Tränke verdünnt noch und nehmen es nur äußerst ungern auf.

Ich habe stur das Zeug in der Tränke belassen und extra die Hitzewelle zum Entwurmen gewählt, weil die Hühner da zwingend trinken müssen. Es ging trotzdem daneben. Wohingegen es reicht 1 ml Solubenollösung direkt in den Schnabel zu geben und die Würmer sind passeé.

Alle anderen Wurmkuren die meine sonstigen Tiere bekommen, auch früher das Concurat, gibt man nur ein einziges Mal und es tötet trotzdem alles ab was der Wirkstoff eben umfaßt. Wieso also dieser Umstand?

LG, Andrea

Irma64
05.09.2011, 12:57
jetzt bin ich eindeutig etwas verunsichert. ich halte seit 30 jahren Hühner und Enten und habe noch nie entwurmt. Jetzt im herbst steht eine große Stallreinigung an und da wollte ich die Tiere auch vorsichtshalber entwurmen.

Ich habe Enten und Hühner gemischt, sowie auch Enten in einem extra Stall- bei den Enten im extra Stall habe ich jetzt im Kot kleine weiße Würmer entdeckt. Die Dotter der Eier meiner Hühner sind alle verschieden gelb - manche ganz dunkelgelb, manche etwas heller. Die Eidotter der Enten im extra-Stall sind allerdings auch schön gelb.

Soll ich jetzt entwurmen oder nicht??? Bräuchte das Zeug nur unter gekochte Nudeln mischen - das mögen alle Tiere gern.

Kann man dieses Mittel auch für Katzen verwenden?

LG Angelika

Pralinchen
05.09.2011, 14:06
Da empfiehlt sich eben eine Kotprobe. Nachteil ist, daß man sie wirklich genau nehmen muß. Also Sammelprobe über 4 Tage und der Kot soll nicht den Boden berühren. Also auf Kotbrett oder unter die Sitzstangen Folie (möglich frisch aus der Verpackung) und von da einsammeln. Alles andere macht wenig Sinn, denn man kann einen ei- und larvenfreien Zyklus erwischen und hat eine wunderbar negative Kotprobe und ein verwurmtes Tier.

Wegen den Enten hab ich jetzt auch hin- und herüberlegt. Die entwurme ich auf keinen Fall mit Solubenol, wenn dann bekommen die Herren Concurat. Einmal im Jahr darf das schon sein. Mache ich aber erst wenn es Frost hat.
Kleine weiße Würmer im Kot (sehen sie spaghettiähnlich aus nur kleiner und gebogen mit spitzen Enden?) können Spulwürmer sein. Die Biester sind hinterhältig, da sie für die Vermehrung keinen Zwischenwirt brauchen. Gehen also vom Huhn ins Huhn. Sind die häufigsten Darmparasiten.

Ansonsten bei meinen Hennen weiß ich genau welche anfällig ist. Die bekommen eine Einzelentwurmung wenn sich Auffälligkeiten zeigen. Hat auch jetzt wunderbar geklappt, aber eben nur mit der direkten Gabe. Der Wirkstoff muß halt Flubendazol sein, da ist es doch egal ob Solubenol oder Flubenol. Nur eines ist eben wasserlöslich, das andere nicht.

LG, Andrea