Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unerklärliches Hühnersterben!
Nufferliesel
25.08.2011, 20:42
Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Im Mai kaufte ich eine Glucke mit zehn Küken (Zwergwelsumermixe). Alle Küken wurden ohne probleme groß und mauserten durch. Seit Juli stirbt immer wieder ein Tier. Erst die schwächer entwickelten Hähne und heute die erste Henne. Keine krankheits anzeichen! Kein Durchfall, keine Milben. Top Gefieder, die Tiere sehen aus wie das blühende Leben. Bei den ersten sah man einen Tag vorher etwas trägeres Verhalten bis hin zu Müdigkeit und dann war es auch schon vorbei. Die Tiere waren angeblich beim Kauf geimpft, und die nächste Impfung wäre am ersten September Wochenende angesagt. Entwurmt habe ich mit Quark, Knoblauch und Zwiebel. Die Tiere bekommen Brottrunk ins Wasser und Oregano zum Futter.
Ich habe vor eine Kotprobe zum TA zu bringen, oder beim nächsten Todesfall ein Tier untersuchen zu lassen, weiß nur nicht wo?! War nach den ersten Fällen schon beim Zuchtverband und habe auch den TA gefragt, aber die meinten wenn es nicht aufhört soll ich alle schlachten und neu anfangen:o
Das will ich aber nicht,-aber ich traue mich nicht bei dieser unklahren Geschichte neue Tiere dazu zu kaufen. Weiß jemand Rat?
cimicifuga
25.08.2011, 20:56
da hilft nur eines: totes tier einschicken und todesursache feststellen lassen. normalerweise geht das über den tierarzt, der den kadaver in ein entsprechendes institut weiterleitet.
erst so weißt du was sache ist und kannst entsprechend handeln.
nutellabrot19
25.08.2011, 23:07
weiß nicht, wo du herkommst, aber in Krefeld gibt es eine staatliche Veterinärsanstalt, die die Hühner untersucht...
Klingt gar nicht gut, bitte halt uns auf dem Laufenden...
In Gießen die Vogelklinik untersucht auch .
Schreib doch mal wo du her bist ( Plz ) währe schon hilfreich .
Drück die Daumen das es nichts ernstes ist .
Lg Birgit
Nufferliesel
26.08.2011, 22:39
Danke Ihr Lieben! Ich habe heute mit meiner Ta gesprochen und sie hat mir den Kontakt nach Krefeld hergestellt. Leider ist das letzte tote Huhn nicht mehr zu gebrauchen, bei der Witterung ging die Verwesung zu schnell. Ich werde also auf den nächsten Trauerfall warten müssen und dann mit dem Tier in der Kühlbox nach Krefeld fahren. :-[ Leider kann an den lebenden Tieren nichts fest gestellt werden. Oh mann, ich hatte früher immer alle möglichen Hühner aber so etwas ist mir wirklich unerklärlich.:( Meine armen Hühner.
Werde neues berichten wenn ich mehr weiß.
Nufferliesel
26.08.2011, 23:13
Hm, habe gerade was über die Mareksche Krankheit gelesen..... könnte es sein..... Stirn runzel..... aber Vitamin B Komplex habe ich den Süßen auch schon gegeben.....:(
Waldfrau2
27.08.2011, 11:06
Küken mit Glucke können jedenfalls nicht gegen Marek geimpft werden, selbst wenn man impft, können sich anstecken, wenn sie nicht in den ersten 2 Wochen streng von allen anderen Hühnern (also auch der Glucke) getrennt werden, bis sich der Impfschutz aufgebaut hat.
Aber es muß nicht immer Marek sein, es gibt sehr viele andere Möglichkeiten, zumal Du nicht die typische Lähmung beschreibst. Mal gucken, was Deine Kotprobe ergibt.
Hallo!
Also bei uns war das letztes Jahr genau gleich. Die Hühner sahen ganz gesund aus. Zuerst wurden sie matt, und dann haben sie sich hingelegt und sind gestorben. Hatten nach langer Suche bemerkt, dass der ganze Stall über und über mit Rotvogelmilben voll war. Mein TA meinte, dass die Hühner die ganze Nacht nicht schlafen, und an Erschöpfung sterben. Haben die Milben ausgerottet und dann gings wieder. Wünsche dir alles Gute :)
Nufferliesel
29.09.2011, 18:54
Hallo Ihr Lieben!
Heute ist mein Gockel Constantin auch verstorben:unsicher, ich bin total traurig. Habe ihn ordnungsgemäß verpackt und nach Krefeld geschickt, in der Hoffnung endlich Klarheit zu bekommen. Eines meine restlichen vier Hühner mäkelt schon seit ein paar Tagen herum, hatte sich schon wieder ein bischen aufgerappelt aber seit gestern sehe ich das ganze mit Bedenken. Beim Hahn ging es ganz schnell, innerhalb von zwei Tagen. Gestern hängende Flügelspitzen und heute eingeklappter Schwanz, als SOS habe ich Baytril eingegeben aber das war wohl schon zu spät. Eigentlich halte ich von all der Chemie nichts, aber seit dem Beginn der unerklährlichen Todesfälle habe ich mit concurat entwurmt, und am 10.9. geimpft. Gegen Milben sprühe ich essigessenz.
Ich werde noch wahnsinnig, bin gespannt was die pathologie findet.
Danke für Eure liebe unterstützung
eure traurige Nufferliesel:-[
:troestAAch das tut mir aber wirklich Leid.
Ich hoffe sehr dass du den Grund findest.
Leider habe ich keine richtige Idee. Ich hätte jetzt auch an Milben oder Würmer gedacht, aber das kannst du ja ausschließen.
Hast du mal gefühlt, ob sie mager geworden sind und deshalb schwächeln?
Das sieht man nicht unbedingt gleich.
Vielleicht ist es ja ein bakterieller Infekt? Gib ihnen doch mal Salbeitee. Das wirkt zumindest desinfizierend und kann nicht schaden nicht.
Viele Grüße
Andrea
carasophie
29.09.2011, 21:39
Hast Du nur Essigessenz gegen Milben verwendet? Guck mal nachts mit der Taschenlampe auf die Sitzstangen, ob da was unterwegs ist...
Nufferliesel
30.09.2011, 12:07
Ja, Salbeitee...... werde ich auch noch versuchen. Danke für den Tip! Und ich werde heute abend mal mit der Taschenlampe auf die Pirsch gehen. Hauptsache ich finde etwas heraus...:-[
nutellabrot19
30.09.2011, 23:01
Oh je! Mein Beileid!
Das ist immer schlimm...
Erstmal viel Glück!
In welchem Ort wohnst Du mit PLZ 53?
Nufferliesel
01.10.2011, 10:57
Hallo Nutellabrot ;O)
Danke!
nutellabrot19
01.10.2011, 21:39
Meld dich mal, wenn du das Ergebnis hast.
ist schon sehr schlimm, wenn so was passiert...:troest
Nufferliesel
02.10.2011, 10:42
So, habe mit der Taschenlampe nichts gesehen. Habe dann Klebestreifen um die Stangen gewickelt und diese heute unterm Mikroskop angesehen.... nichts! Kein einziges Krabbeltierchen!
Hoffentlich habe ich bald das Untersuchungs Ergebnis... drehe voll am rad :-[
nutellabrot19
02.10.2011, 16:56
Das kann leider was dauern, bei meiner Lachshennen hat es 2-3 Wochen gedauert...
Aber schon mal gut, dass es keine Milben sind. Ich denke aber auch, wenn es ein solcher Befall wie bei Magan wäre ,brauchst du keine Taschenlampe mehr, da fallen die dir gleich auf den Kopf, wenn du den Stall aufmachst.:pfeif
Waldfrau2
02.10.2011, 20:32
Genau. Ich hatte Milbenbefall, der offenbar noch nicht über das Allgemeinbefinden der Hühner herging, also würde sagen, so mittelprächtig, und habe das eindeutig beim Eierausnehmen gemerkt, wenn mir jedes Mal 1-2 Milben auf der Hand gekrabbelt sind. Also, das merkt man eigentlich.
dehöhner
03.10.2011, 11:26
Ich finde es sehr gut, daß du den toten Hahn eingeschickt hast. Dann wirst du bald erfahren, was die Tiere hatten. Ich drücke dir die Daumen, daß es nichts ist, was für neue Hühner gefährlich sein könnte.
dehöhner
Ja, Salbeitee...... werde ich auch noch versuchen. Danke für den Tip! Und ich werde heute abend mal mit der Taschenlampe auf die Pirsch gehen. Hauptsache ich finde etwas heraus...:-[
Nufferliesel
05.10.2011, 10:39
Oh weh... das nächste Huhn ist tot. Jetzt gibt es nur noch Luise, und ihre beiden Töchter Sabine und Trudi! Ich konnte gestern abend nicht mehr anders als heulen. Daneben stehen und nichts tun können ist furchtbar. Versuche seit heute morgen den Doktor vom Institut ans Telefon zu bekommen.... und ich gebe nicht auf... vielleicht weiß er ja schon etwas. :(
Nufferliesel
05.10.2011, 16:29
So, hab den Doktor am Telefon gehabt. Der war sehr nett und hat sich echt Mühe gegeben. Als bisher hat er nichts "schlimmes" fest gestellt. Der Hahn ist stark abgemagert und er vermutet Kokzidien als Ursache, außerdem hätte er den Rest einer Roten Vogelmilbe (so vermutet er) neben Federmilben gefunden. Beides gemeinsam könnte die Ursache sein. Ich sollte zur abklärung weiße Tücher im Stall in Falten aufhängen und diese am Tag mit der Lupe untersuchen dann hätten wir Gewißheit. Das hab ich gleich gemacht... sieht aus als ob ich Friedensfahnen angebracht hätte, die Mädels schauen nicht schlecht. Bin ich aber gespannt, weil auf den Tesa Streifen ist immer noch kein Tierchen....
was die Kokzidien angeht , hab ich nochmal nach gefragt wieso ich weder Durchfall noch Blut in den völlig normalen Kothaufen hätte, er sagt es gäbe soviele verschiedene Verläufe..... na toll, dann weiß man ja eigentlich nie ob alles ok ist. Der entgültige Befund wird Anfang der Woche vorliegen. Da ich aber nicht untätig hier herumsitzen will hab ich für den Stall Kiselgur bestellt und werde jetzt den dreien etwas gegen die Kokzidien verpassen. Schlimmer kann es ja nicht werden. Wie sieht das denn mit meinen Laufis aus, muß ich mir bei denen auch Gedanken machen? Die strotzen vor Kraft, aber das soll ja auch so bleiben?!
Das tut mir Leid mit deinen Hühnern. Erst recht wenn man da steht und nichts machen kann.
Kann es nachvollziehen, weil ich in den letzten Wochen auch so etwas durchmachen musste. Aber das war mein Fehler, weil ich die Hühner meiner Schwester aufnahm, und die machte mit den armen Geschöpfen rein gar nichts.
Halte dir die Daumen, und halte uns bitte auf dem Laufenden.
LG Magdalena
frieda-cochin
05.10.2011, 22:15
oh man,das tut mir auch echt leid..ich befinde mich auch momentan in der situation das schon zwei hühner in 6 wochen gestorben sind und unsere wilma schon 2x stationär in dieser zeit in der tierklinik war..
ich kann auch nicht mehr essen u schlafen..kann mich genau in dich hinein versetzen und hoffe das schon bald alles bei euch glatt läuft..
nutellabrot19
06.10.2011, 00:01
Oh, jetzt ist sie auch gestorben! Das ist schlimm!:troest
Wie gehts denn den anderen?
Was die Kokzidien anbelangt- das kann natürlich schon sein!
Willst du denn jetzt gg kokzidien behandeln, bevor du den Befund des Pathologen hast?
Und was die Laufis angeht, kann ich grad gar nichts sagen, ich kenne mich mit Laufis gar nicht aus. Ich würde warten, bis der Befund da ist, soweit der Rest fit ist.
Und wegen der Laufis vielleicht in der Entenecke fragen.
Daumen drücken!
Nufferliesel
06.10.2011, 17:02
Ihr seid ja so lieb :jaaaa: Danke für alles!
Hallo Schokoschnittchen :laugh..... ja, ich werde die verbliebenen drei heute noch mit baycox behandeln und sobald das Kiselgur hier ist wird alles was nicht Niet- und Nagelfest ist,- soetwas von eingepudert. Ich mag nicht warten bis das nächste Hühnchen stirbt. Egal ob ich was krabbelndes in den Tüchern finde oder nicht. Kann ja alles nur besser werden,-oder? Bei den Enten lass ich das mal lieber... die sind so fit, das ich die nicht noch ärgern werde.
Wenn dann das Endergebnis vorliegt sehen wir weiter.
Freue mich auf den Austausch...;O)...am Sa.!
nutellabrot19
07.10.2011, 05:10
!
Hallo Schokoschnittchen :laugh.....
:laugh:laugh:laugh
...auch klasse!
Hast du schon angefangen mit dem Baycox?
Du könntest ja erst eine Kotprobe beim TA machen lassen.. geht ganz schnell,dauert nur ca 1Std, bis du das Ergebnis hast.
Mehr am Samstag!
Nufferliesel
08.10.2011, 10:27
Kurzer Zwischenbericht:
Bin gestern wie Sherlok Holmes mit Lupe ausgerüstet zur Inspektion der weißen Laken ausgerückt. Ich habe außer einer kleinen Fliege, einem evtl. Flöhchen (war zu schnell weg gehüpft) und einer kleinen Spinne nichts gefunden. Wenn die Hühner daran sterben würden, dann müßte ich doch eine ganze Armee Milben finden, oder sehe ich das so falsch????? Naja, heute kommt ja verstärkung, vier Augen sehen mehr als zwei! Das baycox haben sie jetzt tapfer zwei Tage lang getrunken. Zur Zeit ist auch keiner ungewöhnlich hinfällig..... aber das hab ich schon öfter gedacht.
Wenn es was neues gibt werde ich euch informieren.
Waldfrau2
08.10.2011, 12:49
Hallo Nufferliesel, wenn Du richtig viele Milben hast, dann bekommst Du bei jedem Gang in den Stall ein paar ab, z. B. beim Ausnehmen der Eier. Ansonsten sieht man so Ansammlungen von schwärzlichen Punkten, eher dreckmäßig, aber wenn man mit dem Finger drückt und drüberwischt, dann findet man meist Blutspuren. Hier ist ein Foto von einem Fund nach Ausbau der Sitzstange:
62144
Meine Milbeninvasion begann offenbar in den Tragegriffen der Katzenklo-Legenester, die hatte ich nämlich übersehen bei meinen Inspektionen, und ein paar Junghühner schliefen öfter auf den Legenestern. Unter den Griffen war dann auch dieser schwärzliche "Dreck". Nun haben die Nester natürlich keine Griffe mehr.
Aber so wie Du es schilderst, glaube ich bei Dir auch nicht wirklich an eine Rote-Milbeninvasion. Du hättest bestimmt schon öfter was krabbeln gemerkt, wenns so wäre. Allenfalls könnte es die Nordische Vogelmilbe sein, die lebt auf den Tieren und steigt nicht zwischendrin wieder ab wie die rote Vogelmilbe. Tust Du denn Verminex auf die Tiere? Das könnte vielleicht dagegen helfen, falls es wirklich die Nordische ist. Und es ist unschädlich und belastet das Immunsystem nicht.
nutellabrot19
08.10.2011, 22:25
Es gab nicht eine Milbe. Zusammen haben wir den Stall abgesucht, so ein echt schöner Lehmputzstall mit wunderbarem Klima, die Sitzstangen, nix.
Waldfrau2
08.10.2011, 22:35
Hm, fragt man sich, was der TA übersehen haben könnte.
Nufferliesel
09.10.2011, 10:33
Hallo Ihr Lieben,
erstmal dem lieben "Schkokschnittchen" vielen lieben Dank für die Unterstützung und den total netten Kontakt!
Die Untersuchungsergebnisse der Kotprobe sind ja eigentlich schokierend, aber irgendwie bin ich erleichtert jetzt etwas gezieltes tun zu können. Ich habe gleich heute morgen mit der baycox Gabe direkt in den Schnabel von Trudi und Sabine begonnen. Trudi hat sich brav und nur mit leisem Protest der Prozedur unterzogen, wärend Sabine das ganze Dorf zusammen geschrien hat aus Empörung. Luise hab ich da raus gelassen, die haben ja nun so ca. 30 ml von der Lösung über zwei Tage schon intus und die ist ja total fit. Alle haben heute Knast und auch im Trinkspender ist die baycox Lösung drin. Werde den Rest heute abend ins Feuchtfutter rühren, und ein bischen Joghurt kommt auch mit dazu. Mal sehen wie die drei dann morgen drauf sind. Es bleibt nur nach wie vor die Frage warum die Tiere so anfällig sind (waren), vielleicht doch genetisch bedingt? Ich wünsche mir jetzt nur noch eines : glückliche gesunde Hühner.... meine Schneck weg Gang geht doch nun wirklich mit bestem Beispiel voran :jaaaa:!
Bin jetzt nur mal auf das Ergebnis aus Krefeld gespannt, ob der noch was anderes gefunden hat? Ich lass es Euch wissen!
cimicifuga
09.10.2011, 10:36
weiß jetzt nicht genau ob das schon wo steht, aber wie alt sind denn die betroffenen hühner eigentlich?
Nufferliesel
09.10.2011, 10:45
Es betrifft lediglich die Jungtiere von April 2011. Die Glucke ist einfach nur fit. Allerdings wissen wir nicht, ab die Küken untergeschoben waren, oder wirklich ihre eigenen. Konnte auch nichts genaues darüber in erfahrung bringen. Die Glucke und 10 Küken habe ich vom Tiermarkt aus Waldbröl mit gebracht (im Mai). Das sterben begann erst als die Tiere halb durchgemausert waren, so ab ende Juli.
Waldfrau2
09.10.2011, 13:02
Ja, das erklärt einiges. Wohlmöglich werden die Küken die Kokzidien schon von ihrem vorherigen Zuhause mitgebracht haben. Je jünger, desto anfälliger sind sie. Alttiere bekommen nur in Ausnahmefällen schwere Kokzidienerkrankungen. Man kann Küken auch impfen (in den ersten 9 Tagen, glaube ich), und ansonsten sollte man sie eben gerade deshalb erstmal getrennt von den übrigen Alttieren halten. Wenn sie nur wenigen Kokzidien ausgesetzt sind, entwickeln sie dann meistens eine Resistenz und werden nicht krank, unterstützend sollte man Oregano in allen Varianten an die Küken geben.
Alles Gute weiterhin!
nutellabrot19
09.10.2011, 13:24
Nur kurz, zwischen Brotbacken und Huhnies versorgen:
Es machte deutlich den Anschein, dass von den 3 Übrigen die Glucke, die ja jetzt keine mehr ist, völlig unauffällig ist.
Tobt rum und ist ständig unterwegs.
Relativ fit, aber bereits eingeschränkt erschien Sabine, die die noch am ehesten wie Zwergwelsumer aussieht.
Ganz auffällig fanden wir aber Trudi, die viel mit geschlossenen Augen herumstand, Schwanz hing runter, ab und zu mal wieder im Gras picken um den Schein zu wahren. Selbst in der Hand schloss sie die Augen, aber wenn sie sie offen hatte, hat sie mich mit ihre Blick verzaubert, ein ganz entzückendes kleines Hühnchen.
Alle hatten ja nun schon den 2.tag nach Baycox hinter sich, aber der Tatsache geschuldet, dass es hier seit tagen aus Kübeln schüttet und die draußen rumrennen, haben sie natürlich nicht viel getrunken, und wenn ich mir Trudi so ansehe, denke ich, hat die vielleicht sogar nichts getrunken.
Als sie direkt vor unseren Augen ein Häufchen hinsetzte ( optisch nicht sehr auffällig, wenn mich etwas irritiert hat, war es der Glanz, den der Kot hatte, und ein etwas roteres Fleckchen), hab ich ihn mitgenommen und zuhause unters Mikro gelegt.
Normalerweise dauert so eine Kotprobe bei mir, die ja noch nicht so erfahren ist, etwa 45 Minuten.
ich nehm mir die Zeit , um wirklich genau durchzuscannen.
Gestern hab ich mich hingesetzt, hab reingeguckt und bin nach 30 Sekunden wieder aufgestanden.
Hochgradiger Kokzidienbefall.
Die äußeren Bilder sind 100 fach vergrößert, links Hellfeld, rechts Dunkelfeld, in der Mitte 400 fache Vergrößerung.
cimicifuga
09.10.2011, 19:03
krass! :o
wie machst du denn die fotos mit dem mikroskop? *blödfrag*
nutellabrot19
09.10.2011, 19:59
Wir haben uns extra eine 2 MP Kamera dafür gekauft. Es war zwar noch eine VGA Kamera beim Mikroskop dabei, mit 640x 480 Auflösung, aber da sah man nix vernünftiges drauf.
Ist ganz einfach, man steckt die Kamera auf das Okular und kann, und das ist auch toll, wenn man will, auch gleich das Ergebnis groß auf dem Laptop sehen.
Nufferliesel
10.10.2011, 17:35
Puh, so jetzt mal ein kurzer Zwischenbericht! :cool:
Heute morgen hatte ich nicht den Eindruck das es eine gravierende Besserung gibt, also heute nochmal Knast mit baycox Lösung in der Tränke. Hatte Vormittag nur wenig Zeit und wollte Nachmittag nochmal etwas in die Schnäbel verteilen, allerdings machten die drei einen viel muntereren Eindruck, so das ich darauf verzichtet habe und Ihnen nur die heute besorgten Tropfen gegen Ungeziefer unter Zwangskuscheln ins Gefieder getropft habe. Ich fürchte das die drei nie wieder freiwillig mit mir kuscheln... schnief:(...schade! Eine letzte Portion von der Lösung gab es dann heute nochmal mit Feuchtem Futter. Ab morgen dürfen sie dann wieder raus, mal sehen was in den nächsten Tagen so passiert. Ach ja, liebe Grüße von Trudi an Dich - Nutellabrot :jaaaa:..... die Mehlwürmer waren suuuper lekker.....:laugh... ich muß davon wohl auch welche besorgen.
Wenn der Bericht da ist werde ich Euch informieren.
Liebe Grüße
Wünsche dir das deine wieder gesund werden.
LG Magdalena
Nufferliesel
10.10.2011, 18:28
Ach ja, vielleicht erkennt einer von Euch welche Rasse wohl die Luise ist? Ich rätsel da herum, die Kinder sind ein bischen wie Welsumer, aber Luise???? Die sieht eher aus wie ein Täubchen und nicht wie eine Walze :laugh
622556225662257
Danke Magdalena, ich hoffe es ja so sehr!
nutellabrot19
10.10.2011, 23:27
Hey, super!!!! Freu!!!!
Und Mehlwürmer- wenn du magst, ich bestelle immer wieder mal welche, ich kann welche für Dich mitbestellen.
Und noch was: ich glaube nicht, dass die nie wieder mit Dir kuscheln, meine werden regelmäßig auf Federlinge untersucht und getropft, und kuscheln immer noch...;)
nutellabrot19
10.10.2011, 23:46
P.S: Dein Anhang funzt nicht....
Nufferliesel
11.10.2011, 11:00
Och schade, was den Anhang angeht.... ihr könnt die Bilder auch in meinem Album ansehen.
habe gerade den Befund in der Hand, hochgradiger Befall an Federmilben, den Verdacht der Roten vogelmilbe können wir dann ja abhaken.
Lunge hochgradige subakute eitrig einschmelzende Pneunomie,
Leber und Milz mittelgradige Hyperämie. Hochgradiger Kokzidienbefall, Gehirn geringgradige Hyperämie.
Bakteriologischer befund:
Lunge: streptococcus sp. (a-hämolysierend)
Darm: Escherichia coli, Staphylococcus sp.
Virologischer Befund liegt noch nicht vor.
Parasitologischer Befund:
Parasitäre Gebilde (koprologisch,F): Kokzidien-Oozysten in großer Zahl
Beurteilung:
Die festgestellten befunde sprechen für das Vorliegen eines längerfristigen Krankheitsgeschehen mit hochgradiger Abmagerung, eitrig-einschmelzender Pneunomie und Darmentzündung als Hauptbefunde - beeinflussd durch massivem Außen - und Innenparasitenbefall (Endo- und Ektoparasitose.
Puh....
ich kann auch heute nicht behaupten das die zwei auf dem Weg der Besserung sind. Aber ich habe heute das Baycox aus dem Stall entfernt. Ich denke das dieses Zeug jetzt erstmal wirken muß, und das die Darmflora und somit die Abwehrkräfte mobilisiert werden müssen. Verimex haben sie gestern auch verpasst bekommen.
Als ich denen heute die Tür aufgemacht habe sind die alle rausgestürmt und eine Stunde später saßen Trudi und Sabine wie gehabt im Gehege.
Oh mann, ich werde noch wahnsinnig. Ich glaub ich will (wenn die das nicht überleben) keine Hühner mehr!!!
Es ist soooo furchtbar:(
Du tust mir so Leid.
Ich kann das nachfühlen, und hoffe das es wieder auf geht.
LG Magdalena
nutellabrot19
11.10.2011, 18:57
Ich hab den Beitrag von dir gelesen, als ich imm Wartezimmer beim TA saß wegen Lilly. hab direkt nachgefragt:
Zwei einhellige Meinungen: unbedingt direkt mit Baytril und ggfs Metronidazol zusätzlich behandeln. ein so hoher kokbefall zieht i.d.R eine weitere Infektion nach sich. Siehste ja auch am Pathobefund. Geh morgen zu deine TÄ und lass dir was geben.
Viel Glück!!
Nufferliesel
11.10.2011, 19:43
Danke, ich warte auf den Rückruf meiner TA, werde mit Ihr das ganze nochmals durchgehen. Baytril hab ich hier, aber muß man nicht erstmal das eine Medikament wirken lassen? Immer noch ein anderes Antibiotika wo der Darm doch schon so sehr angegriffen ist? Habe ich dann nicht noch mehr resistente Stämme? Mal hören was meine TA sagt. Als ich eben Quark mit Kümmelöl und Kraütern mit Haferflocken gebracht habe, sind Sabine und Trudi sofort wieder von Ihrer Stange gehüpft und haben geschlemmt.
Naja, wenn es was neues gibt ... ich halte Euch auf dem laufenden.
Hallo Nufferliesel,
wenn du mit Antibiotika weitermachst, würde ich zusätzlich tägl. lc1 Joghurt geben. Es kann für die Darmflora nur gut sein. Zusätzliche Vitamine wären jetzt auch nicht schlecht, ihr Immunsystem ist wohl nicht das Beste.
Gute Besserung für die Kleinen, Laura
nutellabrot19
11.10.2011, 21:02
Aber auch hier Vorsicht, denn bei der Einnahme von Tetrazyclinen und Flourchinolonen sollten Milchprodukte nur zeitversetzt im Abstand von 2-3 Std gegeben werden.
Doxycyclin wird gerne in der Hühnermedizin gegeben, gehört zu den Tetrazyklinen.
Baytril ist Enroflaxacin und gehört zu den Flourchinolonen.
Mit der Zeitversetzung dürftest du aber auf dem sicheren Weg sein.
Gut soll auch Alvimun sein, aber das kennst du bestimmt als THP.
Nufferliesel
11.10.2011, 22:27
Nein, dieses Mittel kannte ich noch nicht. Es gibt so vieles in der Richtung. Allerdings gibt es da ein problem, solange die Tiere Antibiotika erhalten wikt kein einziges Homöopatisches mittel. Nach der ganzen Prozedur müßte ich die ganzen Medis erstmal ausleiten und dann erst könnte ich mit dem Aufbau des Imunsystems anfangen. Baytril müßte ich über 10 Tage geben (laut TA), und dann erstmal weiter sehen. Da die Tiere aber schon so geschwächt sind und der Untersuchungsbefund vom Hahn so katastrophal ist..... sieht es sehr schlecht aus.............:o:(.....
ich muß da erstmal drüber schlafen.......
Nufferliesel
15.10.2011, 11:43
Habe geschlafen und habe mit der Homöopatischen behandlung begonnen. Es geht den beiden etwas besser, aber noch lange nicht gut. Es wird ein langer Weg, aber ich werde alles versuchen. Laut TA haben die Küken das Kokzidien problem bereits mit gebracht und es hat sich schleichend ausgebreitet. Durch den Gefieder wechsel waren sie dann etwas geschwächt und so konnten sich die Kokzidien ans Werk machen. Die Immunabwehr wurde immer schwächer und die schwächsten Tiere starben zuerst. Da sie nun Ihr Antibiotika (baycox) bereits über vier Tage bekommen haben werde ich nun die Chemie ausleiten und den Darmaufbau beginnen. Den gesamten Auslauf habe ich auch behandelt, sowie Stallboden. Der ganze Stall ist mit Kiselgur gegen evtl. vorhandene Milben gepudert, sowie das Sandbad. Jetzt freune sich meine Mädels jeden Tag über linksdrehenden Joghurt mit Kräutern, Leinöl,
Haferflocken, Vitamine, Calcium, und abwechselnd Apfel, Möhren, und was mir sonst so lekkeres begegnet. Außerdem Brottrunk im Wasser und Notakehl . Ich hoffe das die beiden es schaffen!
Danke für Euer Engagement und Mitgefühl! Es hat gut getan nicht so ganz allein damit zu sein!
Schön das es Euch gibt!:jaaaa:
Nufferliesel
26.10.2011, 18:55
So, jetzt mal ein kurzer Zwischenbericht! Die beiden (Trudi und Sabine) werden immer besser. Sie sind zwar noch lange nicht so fit wie ihre Mama, aber es ist ein himmelweiter Unterschied. Die alternativen Heilmethoden greifen und ich sehe wieder fröhlich in meinen Stall. Ganz besonders, da ich Dank Kerstin einen Wunderbaren Schatz bei uns aufnehmen durfte. Sir William Pommeroy (Orpington Hahn) ist bei uns eingezogen, und ich habe ihm sobald als möglich ein paar passende Damen versprochen. Freunde nennen ihn auch Willi:laugh!!!!! Fotos stelle ich noch ein.
Hoffentlich glauben die nicht, das ich jetzt jedes mal wenn ich komme etwas lekkeres gekocht habe. Zur Zeit ist es ja so, aber nicht auf Dauer... verwöhntes Volk :roll... selbstgemachtes Joghurt mit Vitaminen, Kalk, Kräuter, obst, Nüsschen, Mehlwürmer, Spagetti, Reis, Möhrchen,..... puh.... aber wenn es hilft das Propolis/Nothakehl/mercurius/Brottrunk..usw... los zu werden.... ach was tut man nicht alles für die lieben Kleinen. Bin ich froh das ich mich für diesen Weg entschieden habe.
Waldfrau2
26.10.2011, 19:40
Boah, der Name ist ja klasse! :flehan
Nufferliesel
26.10.2011, 19:44
Hihi...naja... so ein englischer Gentleman muß auch einen vernünftigen Namen haben ;D
cimicifuga
27.10.2011, 09:31
Sir William Pommeroy cool! 8) hier hab ich eine (miss) sophie (ebenfalls orpi) - jetzt fehlt nurmehr admiral von schneider, mr. winterbottom und sir toby :laugh
Nufferliesel
27.10.2011, 13:02
cool! 8) hier hab ich eine (miss) sophie (ebenfalls orpi) - jetzt fehlt nurmehr admiral von schneider, mr. winterbottom und sir toby :laugh
;) auf eine Miss Sophie und diverse andere Damen warte ich noch...:cool:... spätestens zum Frühjahr. Was die Herren betrifft, da reicht mir der eine :roll und den Damen hoffentlich auch!
Nufferliesel
09.11.2011, 19:26
63711 ...Trudi lag dann heute tot neben der Stange..... oh mann, ich hab so sehr gehofft das sie es schafft. Ich fürchte das sie von der langen Krankheit doch zu sehr geschwächt war.... somit ist dann nur noch eines der Jungtiere übrig..... Sabine ist gaaanz traurig.... und ich auch......
cimicifuga
09.11.2011, 19:45
oje! :( ich drück dich mal virtuell *heul* :-X
nutellabrot19
09.11.2011, 20:50
Ja, wir haben ja grad noch telefoniert, das tut mir auch soo leid.
Und arme kleine Sabine:troest...Zum Glück kommt Verstärkung! Hoffentlich vertragen die sich...
Ja, wir haben ja grad noch telefoniert, das tut mir auch soo leid.
Und arme kleine Sabine:troest...Zum Glück kommt Verstärkung! Hoffentlich vertragen die sich...
Wurde/Wird denn jetzt irgendwie der Stall und Auslauf behandelt wegen dem Kokbefall.
Ich würde glaub ich jetzt nicht direkt Hühner wieder dazu tun.
VG
Aless
Nufferliesel
10.11.2011, 11:52
Keine Sorge, ist bereits geschehen :jaaaa:und da keine erhöhte Anzahl Kokzidien mehr im Kot zu finden waren scheint es dann doch nicht der wirkliche Grund (bzw die tatsächliche Ursache)der Todesfälle zu sein. Es verstärkt sich immer mehr der Verdacht das die Jungtiere irgendwelche defekte (evtl. erblich) mitgebracht haben.
Daher auch die Anfälligkeit auf jedwede Erreger. Der neu hinzu gekommene Hahn ist genauso fit wie die Mutterhenne. Sabine rennt auch herum, aber da will ich keine Prognosen mehr wagen.
Ein Orpizüchter sagte mir, das inzwischen einige Fälle von Leukämie bei Hühnern aufgetreten sind. Die hatten die gleichen seltsamen Verläufe wie bei meinen. Würde so ziemlich alles erklähren, auch die Immunschwäche, sowie die Blutarmut im Bericht Aber ich habe aufgehört nach hinten zu schauen. Ich habe alles Menschenmögliche getan und werde es weiter für meine Hühner tun. Aber ich will jetzt nach vorne schauen, Willyund Luise machen nur Freude und Sabinchen zur Zeit auch. Ich werde lediglich mit den beiden Zwergen nicht züchten, damit auf keinen Fall irgendsoein Defekt weiter vererbt wird.
das ist echt mal eine super einstellung!!!
drück dir die daumen für das letzte "kücken":jaaaa:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.