PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hähne zu fett, falsches Futter?



hagen320
25.08.2011, 19:34
Hallo,
ich habe letzte Woche die ersten Hähne geschlachtet und einige waren zu fett, aber nun mal alles im Detail:
Es waren ein Araucana, ein Amrock, ein Marans und ein Bresse mit 19 Wochen und drei Sulmtaler und zwei Bielefelder mit 16 Wochen. Küchenfertig hatten wir dann 1x1500 (Araucana), 3x1700, 1x1900 (Marans), 1x 2000, 2x 2100 und 1x2200 (Amrock). Der Amrock war sehr fett (Hals und Kolacke) und zwei Andere hatten auch einiges an Fett.
Gefüttert habe ich sie mit 1/3 Körnermischung (3,5 Ltr Weitzen, 1,5Ltr gebrochener Mais und 1,25 Ltr gequetschter Gerste) und 2/3 Kükenkorn mit 18% Rohprotein. Obwohl ich den Stall immer offen habe, waren sie die letzten zwei Wochen fast nur noch drin, denn so langsam waren sie nur noch am kloppen. Vor allem der Bresse und die Sulmtalert sind sehr frühreif.
Laut Futtermühle sollte ich das Kükenfutter auch als Mastfutter für Rassehähne nehmen können und ich habe es mit Körnermischung gestreckt, damit ich den günstigen Weitzen vom Bauern los werde.
Im letzten Jahr hatte ich Hähne von den Legehybrieden mit 1/2 Hähnchenmastkorn und 1/2 Weitzen gefüttert, von denen war keines fett aber die haben noch mehr gekämpft. Liegt das an den Rassen oder muß ich das Futter umstellen?
Vielen Dank für gute Ratschläge.

kraienkopp
25.08.2011, 20:36
Veranlagung spielt sicher auch eine Rolle. Mir fehlt bei der Fütterung Gerste. Mais und Weizen in großen Mengen fördern sicher auch die Verfettung.

hagen320
25.08.2011, 20:42
Aber gequetschte Gerste ist doch drin ???

kraienkopp
25.08.2011, 21:12
Das habe ich überlesen. Steht aber ja ganz klar drin. Mais und Weizen ist eben Futter bei dem die Tiere schnell verfetten. Möglicherweise ist einfach der Anteil davon zu hoch, und der von Gerste zu niedrig.

Bandwurm
25.08.2011, 23:44
....und 2/3 Kükenkorn mit 18% Rohprotein

Wenn du mir diese Quelle (Kükenkorn) genau darlegen könntest (Inhaltsstoffe), dann könnte ich dir den Geamtfett Anteil sagen, den du verfütterst hast.

hein
26.08.2011, 06:45
Ich denke auch, das die Mischung schon etwas zu heftig war!

Da wurde Mastfutter mit noch heftigeren Mastfutter (Weizen, Mais usw) gestreckt.

Ich frage mich nur: Sollten die Hähne denn nicht gemästet werden? Oder warum hast Du Mastfutter gegeben??

hagen320
26.08.2011, 17:00
Klar sollten die Hähne gemestet werden, aber der eine hatte mir eigentlich exrem zuviel Fett.

Das Kükenkorn hat folgende Zusammensetzung:
20% Rohprotein, 2,8% Rohfett, 4,0% Rohfaser, 6,5% Rohasche, 1,0% Calzium, 0,72% Phosfor, 0,18% Natrium, 0,95% Lysin, 0,4% Methionin.
11,4MJME/kg

Die Körnermischung mische ich wie folgt:
55% Weizen
30% gebrochener Mais
15% gequetschte Gerste

Für die Hähne habe ich dann immer 1/3 Körnermischung und 2/3 Kükenkorn zur freien Verfügung hingestellt.
Jetzt frage ich mich natürlich auch, ob ich die Junghennen falsch füttere, denn ich habe dort gelesen http://www.bressegauloise.de/index.php?id=6 das man das Kükenkorn 1:1 mit Körnern mischen kann. Die haben das Futter auch zur freien Verfügung.
Die Legehennen (zur Zeit 5 Hybrieden und 12 Rassehühner) bekommen das Legemehl http://www.scharnebeckermuehle.de/index.php?id=44 zur freien Verfügung und dann noch 50 Gramm je Tier an Körnermischung. Dazu grüne Wechselausläufe mit zwei mal 350 Qm, Gartenabfälle und Küchenabfälle.

hein
26.08.2011, 19:50
Bedenke aber bitte, das Bresse gauloise Hühner extrem schnell wachsen und dabei auch viel Fleisch ansetzen! Wenn Du jetzt aber eine Rasse hast, die nicht so schnell wächst und nicht so viel Fleisch ansetzt, die braucht dann auch weniger Nährstoffe. Oder wenn sie genau so viele bekommen, dann verfetten sie!

Und ich glaube, das ist bei Dir der Fall!