PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Junghenne schon brütig?



AlexL
24.08.2011, 11:56
Guten Morgen zusammen,

kann das sein, dass eine Junghenne, die man Ende April im Alter von ca. 12 Wochen bekommen hat, jetzt schon brütig ist? Damit hatte ich noch gar nicht gerechnet. Die Gute legt doch erst seit ein paar Wochen.
Aber es sieht ganz so aus. Sie kommt seit Tagen nicht aus dem Katzenklo-Legenest und liegt da platt wie eine Flunder drin. Natürlich habe ich keine Ahnung, wieviele Eier die Junghenne hortet, denn es gehen trotzdem immer noch die anderen Hühner in das Nest zum legen. Wir haben natürlich nicht nur eins, aber irgendwie scheint das grade interessanter zu sein.

Jetzt ist natürlich die Frage, wie wir am besten vorgehen...

1. Frage: Wir leben hier in der Eifel, da wird es schon recht früh im Jahr sehr kalt. Bringt das überhaupt noch was, jetzt Küken großzuziehen? Die sind ja niemals ausgewachsen, bis der Winter kommt.

2. Frage: Je nach Antwort auf Frage 1, stellt sich dann die Frage, ob ich erst einmal alles unter der Dame rausräume und dann neue Eier unterlege. Oder soll ich sie einfach mal machen lassen, auch auf die Gefahr hin, dass nicht viele Küken dann schlüpfen, weil die Eier einfach unterschiedlich alt sind?

Lieben Dank für Eure Hilfe!

Milla
24.08.2011, 12:21
Hallo Alex,
bei mir hat im letzten Jahr eine Junghenne vom März im Oktober gebrütet. Der Nachwuchs ist eher klein geblieben (weniger Licht? weniger nahrhaftes Naturfutter? :kein), aber die Temperatur war kein Problem.

Wegen der Eier: überleg mal, wie viele Tage sie schon Eier sammelt.
Ich würde alle rausnehmen und schieren - die mit etwa gleichem Entwicklungsstand belassen (eigentlich habe ich keine Ahnung ob man da grosse Unterschiede sieht - also besser auf Fachleute warten?)
Es ist ein blödes Gefühl ein angebrütetes Ei wegwerfen zu müssen, ich zumindest habe damit ein Problem und will das so gut es geht vermeiden.

AlexL
24.08.2011, 13:26
Danke Milla,

ich könnte das auch nicht gut, angebrütete Eier wegwerfen. Bin mal gespannt, was die anderen meinen.

Pralinchen
24.08.2011, 15:18
Vom Zeitlichen her geht das schon noch. Evtl. brauchst halt eine Wärmelampe, sollte es wirklich schon früh kalt werden und die Kleinen bis dahin nicht eingefiedert sein. Mußt ja doch von jetzt ab ca. 7 Wochen rechnen bis es soweit ist, dann haben sie nur noch wenig Flaum am Hals und können schon mal mit schlechtem Wetter konfrontiert werden.

Wie zuverlässig kannst Du schieren und das Ergebnis auswerten? Viel schlimmer als ein angebrütetes Ei wegwerfen wäre doch ein fast fertiges Küken zu verlieren, weil die Henne aufsteht, da die anderen Küken bereits geschlüpft sind. Du mußt bedenken, daß sie nur 1-2 Tage sitzen bleibt, wenn sich da schon was tummelt.
Ich hab in so einem unsicheren Fall alle Eier raus und frische rein. Von den alten war nicht eines sichtbar angebrütet, das dauert schon länger als wenige Tage.
Markier die Bruteier, dann mußt halt täglich die dazugelegten Eier rausnehmen. Nur die letzte Woche sollte die Glucke in Ruhe sitzen können und nicht vom Nest vertrieben werden.

LG, Andrea

hein
24.08.2011, 16:22
Die Eier musst Du auf jeden Fall alle entfernen - sonst gibt es ein durcheinander und nichts gescheites! Da eben alle unterschiedlich schlüpfen werden!

Und zum Brüten ist es jetzt noch super! Denn wenn Du im Febr. oder März brütest, denn ist das Wetter auch nicht besser. Und bis zum strengen Winter sind die schon aus dem Gröbsten rauss!

Achja irgendjemand schrieb, das die Küken denn kleiner geblieben sind! Das kann nicht richtig sein! Denn die Grösse ist vererbt! Und wenn die Tage zu kurz sind und die Küken dadurch zu wenig Futter aufnehmen können, denn entwickeln sie sich nicht so gut und so schnell! Und das kann sich dann aber auf die Legeleistung auswirken! Muss aber nicht!

Nur bis dahin müssen die Tage echt schon sehr kurz sein! Und wozu gibt es Licht?

Wärmequelle bei Kälte! Obwohl für Wärme sorgt eine gute Glucke immer selber! Also muss man da nur drauf achten, das die Glucke die Küken zum Wärmen auch schön unter sich behält. Aber keine Panik Küken finden da auch schon die richtigen Plätze sehr früh! Und sie können Kälte auch super ab!

Bei mir laufen im Winter die Küken oft schon ab einer Woche draussen im Schnee! Natürlich mit der Glucke, die schnell für Wärme sorgen kann. Aber den Küken gefällt das super.

hein
24.08.2011, 16:28
Achja!!

Angebrütete Eier kann man hart kochen (eben wir hartgekochte Eier) und dann zerkleinert den Hühner geben! Ok wie lange die dann schon bebrütet sind und ob man die denn noch kochen möchte, das ist geschmackssache. Nur ich koche die aussortierten Eier beim ersten Schieren nach 7Tg. immer!

Ein Kumpel von mir kocht sie auch noch beim 2. schieren (nach 14Tg.) nur dafür bin ich nicht. Mir ist das Ei dann schon zu weit entwickelt - oder besser gesagt zu weit vergammelt! Aber das muss jeder selbst wissen.

Ich weiss nur - auf jeden Fall werden aus den grossen Brütereieen die Eier nach einer Woche (erste Schieren) noch für die Lebensmittelindustrie verwertet. Klaro gereinigt usw. usw.

Pralinchen
25.08.2011, 09:26
Achja!!

Ich weiss nur - auf jeden Fall werden aus den grossen Brütereieen die Eier nach einer Woche (erste Schieren) noch für die Lebensmittelindustrie verwertet. Klaro gereinigt usw. usw.

Nein wie eklig. Langsam steige ich auf Astronautennahrung um.

Ich lege diese unsicheren Eier im Wald aus. Irgendein Wildtier freut sich über den Fund. Mußte nur mal 2 Eier aufmachen, war reine Neugierde.

LG, Andrea

AlexL
25.08.2011, 09:58
Danke euch für eure Antworten. Dann werde ich die Eier wohl mal austauschen. Kann ich davon ausgehen, dass die Henne von alleine aufsteht und sich Futter und Wasser einverleibt, oder muss ich sie einmal oder mehrmals am Tag zwangsrunterwerfen vom Nest? (Bei uns ist der Stall nicht so nah am Haus, deshalb sehe ich da nicht dran.)

elanor
25.08.2011, 11:17
Meistens stehen sie von alleine auf, achte mal darauf. Vor allem separiere die Henne, dass die anderen Hennen nicht zu ihr können. sonst legen sie weiter Eier ins Nest und am Ende schlüpft gar nichts, weil es zuviele Eier sind, die alle unterschiedlich entwickelt und wahrscheinlich abgestorben sind. Wenn sie alleine in einer Ecke sitzt, kannst du sehen, ob sie frisst und kotet. Oder du machst das Nest zu und schmeißt sie täglich einmal raus, wenn du keine abgetrennte Ecke/keinen kleinen Stall hast.

LG, Sonja

Pralinchen
25.08.2011, 11:42
Der Hühnerhalter ist natürlich im Vorteil wenn er seine Glucken gut kennt.

Man kann sich nicht drauf verlassen, daß eine Glucke aufsteht. Ich würde ihr auf alle Fälle einen kippsicheren Napf Wasser und Körner vor den Schnabel stellen. Dann guck mal hinter sie, ob sie gekotet hat. Das mußt sauber machen, sonst klebt es an ihr fest und stinkt sowieso bestialisch.

Ich persönlich hebe sie 1-2 mal am Tag vom Nest runter. Sie müssen auch mal kurz raus zum Staubbaden. Im Normalfall erledigen die Glucken fressen, trinken, koten, staubbaden alles im Eilverfahren und rasen schnellstmöglich wieder auf ihr Nest.

Beobachte sie einfach so gut es geht. Eine meiner Glucken wollte am Liebsten am späteren Nachmittag vom Nest runter, eine andere eher am Vormittag, die dritte am Liebsten gar nicht. Die mußte gezwungen werden ihr Nest mal kurz zu verlassen.

Darfst Du hinfassen oder wirst Du gehackt?

LG, Andrea

manharter
25.08.2011, 11:54
... also ich bin da anderer Meinung wie Pralinchen ... noch nicht eine meiner Glucken ist nicht von selbst aus dem Nest aufgestanden und hat sich erleichtert, sowie gefressen, getrunken und sandgebadet ... es gibt Glucken die gehen 2mal am Tag vom Nest andere wieder nur alle paar Tage ... die eine kommt wie der Blitz schnell wieder zum Nest zurück, die andere Glucke lässt sich so richtig Zeit für ihre Geschäfte ... wenn das Nest nicht verschlossen ist, dann macht das die Glucke alles selber genauso wie sie will ... es kann nur passieren, dass manche Glucken in ihrer Brutwut ein anderes Nest bebrüten wollen, wenn sie darin Eier sehen ...

... ich bin der Ansicht, dass man eine Henne immer brüten lassen kann, sofern man bereit ist, nährstoffreicher zu füttern, wenn im Auslauf aufgrund von Kälte das Nährstoffangebot nicht mehr umfassend genug ist ... eine Wärmelampe ist auch nur dann nötig, wenn eine Glucke zu viele Küken führen muss und sie nicht mehr ausreichend wärmen kann ...

AlexL
25.08.2011, 12:45
Naja, im Auslauf sollte ja jetzt noch genügend zu finden sein. An eine Wärmelampe denke ich bei den jetzigen Temperaturen auch weniger, es ist ja noch nicht kalt.
Ich versuche jetzt mal öfter zum Stall zu gehen. Ich könnte die Glucke in ein Separee setzen (alten Hasenstall auf 1 m hohen Stelzen, der ist ca. 1 m x 0,80 m). Reicht das für's erste? Blöd wäre dann allerdings, dass die Glucke in luftiger Höhe sitzt. Aber ich könnte natürlich versuchen, ein Brett zum Stall hochzulegen, damit sie tagsüber raus kann. Allerdings wäre dann auch die Gefahr gegeben, dass die anderen Hühner wieder zu ihr rein gehen, die mögen den Hasenstall nämlich auch.
Eine andere Möglichkeit habe ich nicht.

Die Glucke habe ich heute morgen mal am Schnabel angetippt, das hat die sich echt gefallen lassen, ohne mit der Wimper zu zucken.

hein
25.08.2011, 13:37
Nein wie eklig. Langsam steige ich auf Astronautennahrung um.

LG, Andrea

:laugh :laugh Was glaubst Du denn, was da auch drin ist?? Z. B. Eiweiss und wo das her kommt - hmmm vielleicht auch aus...........!! :laugh:laugh

Gut das wir nicht wissen,
wo unsere Nahrungsmittel immer her kommen

Ich nenne nur als Beispiel unsere geliebten Gummibären
oder die leckere Milchschnitte für die Kids

Pralinchen
25.08.2011, 15:00
@ Hein, ich rechne fest damit, daß Astronautennahrung reinste "saubere" Chemie ist. :laugh

@ AlexL, ja das geht schon mit dem Hasenstall. Wenn sie sitzen bleibt! Mir ist eine Glucke aus einem Hamsterkäfig entfleucht. Ernsthaft, durch ein klitzekleines Türchen. Wie sie das aufbekommen hat, weiß ich nicht. War wohl Zufall. Sie blieb nur brav sitzen, wenn sie großzügig abgetrennt wurde. Das mußt einfach austesten.
Ich habe meine Glucken alle erst dann ernsthaft umgesetzt, wenn die Kleinen geschlüpft waren. Vorher blieben sie, je nach Verhalten, einfach im offenen Nest sitzen, eine brütete eben im Hamsterkäfig, die Hysterische hatte aus dünnen Metallstangen mit Hasendraht dran eine Ecke für sich abgetrennt. Letztere hat ihr Nest durchaus täglich für gut 1 bis 1 1/2 Stunden verlassen. Ich dachte nicht, daß da was schlüpft, ist aber.

@ Manharter, ich wollte gar nichts anderes sagen. Es kommt einfach auf die Glucke an, ob sie runter geht oder nicht. Meine ganz Alte muß man runterheben, die sitzt wie festgeklebt auf ihrem Nest und hegt Mordgedanken gegen alles was sich nähert - auch gegen meine Hand. Aua!

LG, Andrea

chocin
25.08.2011, 19:01
Ich würde sie noch nicht umsetzen erst wenn die Küken geschlüpft sind. Manche stehen dann auf und brüten nicht mehr weiter! Wenn die Henne mit den Küken in den Stall kommt solltest du dir ein möglichst langes und breites Brett suchen. Denn wenn die Henne das Brett nicht für sicher befindet dann springt sie einfach runter und die Küken traun sich dann vielleicht nicht! Als Futter würde ich dir wilhendlmast 2 empfehlen. Das hat sich bei uns als Kükenauftsuchtsfutter bewährt. Da ist alles drin was sie brauchen.

AlexL
29.08.2011, 09:30
Ups, sorry, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe. Wir hatten am Freitag die Geburt unserer Welpen und seitdem hänge ich fast nur vor der Wurfkiste. :-*
Die Henne sitzt inzwischen samt 9 Eiern in ihrem Katzenklo im Hasenstall. Sie hatte 31 Eier unter sich gebunkert. :o Wir haben ihr die am weitesten gefüllten wieder untergelegt, keine frischen. Mal schauen, ob was rauskommt.

AlexL
30.08.2011, 22:54
So ein Mist: Die Eier waren ja schon fast so weit. Und was macht Madame? Gestern saß sie in ihrem neuen Stall ganz problemlos weiter auf dem Nest. Dann hat mein Mann ihr eine Leiter gebaut, damit sie auch mal raus kann zum Koten und Staubbaden. Alles war mit einem Zaun abgetrennt, damit die anderen Hennen nicht in ihr Nest legen gehen. Und heute Morgen haben wir dann die Hasenstalltür geöffnet. Heute Abend war das Nest verlassen. Gabi war wieder bei den anderen im Stall und sitzt jetzt dort wieder auf neu gelegten Eiern. Wie gehe ich denn damit nun um? Ich muss doch Angst haben, dass sie mir verhungert oder sowas. Wie soll ich mich denn jetzt verhalten???

hein
31.08.2011, 07:08
So ein Mist: Die Eier waren ja schon fast so weit. Und was macht Madame? Gestern saß sie in ihrem neuen Stall ganz problemlos weiter auf dem Nest. Dann hat mein Mann ihr eine Leiter gebaut, damit sie auch mal raus kann zum Koten und Staubbaden. Alles war mit einem Zaun abgetrennt, damit die anderen Hennen nicht in ihr Nest legen gehen. Und heute Morgen haben wir dann die Hasenstalltür geöffnet. Heute Abend war das Nest verlassen. Gabi war wieder bei den anderen im Stall und sitzt jetzt dort wieder auf neu gelegten Eiern. Wie gehe ich denn damit nun um? Ich muss doch Angst haben, dass sie mir verhungert oder sowas. Wie soll ich mich denn jetzt verhalten???

Ich dachte - so wie Du schreibst, das sie durch einen Zaun von den Anderen getrennt war!? Wie kann sie denn wieder zurück?

Ansonsten Zaun - möglichst, so das sie die anderen auch nicht mehr sehen kann! Den so bald sie ihren alten Stall sehen kann zieht es ihr auch wieder da hin!

Ist bei mir genauso! Habe geste´rn gerade 2 Glucken wieder aus ihren Stall geholt. Sie gingen immer wieder auf ihr altes nest zurück. Habe sie jetzt in einen anderen Stall gesetzt der auch verschlossen ist! So bekommen sie wärend des brütens nichts von den anderen Hühnern mit und wenn die Küken da sind, denn wird der Stall auch wieder geöffnet werden.

AlexL
31.08.2011, 07:37
Na super, da habe ich es extra gut gemeint und dann sowas. Ich dachte, es solle immer Sichtkontakt zu den anderen bestehen, damit sie später nicht gemobbt wird. Da habe ich wohl gründlich etwas missverstanden.:(
Aber WAS mache ich jetzt? Sie nochmal neu ausbrüten lassen? Das ist doch viel zu lange oder nicht?

Pralinchen
02.09.2011, 09:44
Wie lange sind die Eier schon bebrütet gewesen? Sorry, hab ein wenig den Faden hier verloren. Selbst wenn das Gelege schon kalt war und die Eier erst 1 oder 2 Wochen unter der Glucke waren, dann kann das noch gut gehen. War bei meiner letzten Glucke fast täglich der Fall. Nur die letzte Woche sollte sie sitzen bleiben. Dann nicht mehr stören.

31 Eier! Wie groß ist die Henne denn? Meine decken nicht mehr ab als 10-12 Eier und die kleine Glucke max. 7-8.

LG, Andrea

AlexL
02.09.2011, 09:58
Das ist ist ne Mixhenne. Ich denke nicht, dass sie auf allen Eiern saß, aber sie hat sie nach hinten durchgeschoben, wenn man reinschaute, sah alles normal aus.
Die Eier waren schon so gut wie fertig, ich denke, da haben max. noch 2 Tage gefehlt. Wir haben sie jetzt zum Entglucken in den Hasenstall gesetzt, natürlich ohne Nest.

Pralinchen
02.09.2011, 15:49
Schade. Da wäre ein Brüter gut gewesen. Hast die Eier nochmal geschiert?

LG, Andrea

AlexL
02.09.2011, 20:50
Ich hatte die Eier an dem Tag geschiert, als wir ihr die 9 Stück untergelegt hatten. 1 1/2 Tage später nicht mehr. Da war die Henne ja mindestens schon 12 Stunden nicht mehr auf dem Nest.