Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Rasse mit sehr guter, exzellenter Fleischqualität
Harry009
22.08.2011, 23:51
Hallo und guten Tag,
ich suche für uns eine Rasse mit sehr guter (oder noch besserer...) Fleischqualität.
Wir leben in Costa Rica und hatten einige Brahma / Brahms-Mixe. Nun, nach acht Monaten haben die meisten der Mixe zwischen 1,2 und 1,6 kg netto auf die Waage gebracht, das war demnach nix...
Ich beschreib' mal kurz, was wir uns wünschen:
- Sehr gute Fleischqualität
- Schnellwüchsig
- Hahn/Henne mindestens 2,5 kg
- 100 Eier pro Jahr
Schwerpunkt also die Qualität des Fleisches, Legeleistung nicht so wichtig.
Die Quantität ist übrigens nur zweitrangig.
Ein gelegentlich auftretender Bruttrieb wäre schön ist aber nicht Voraussetzung. Wir halten Seidenhühner.
Möglichst Zurückhaltung beim Krähen wäre auch nett (unser Schlafzimmer liegt ungünstig (oder der Stall)). Auf der anderen Seite sind wir mittlerweile auch schon etwas härter gesotten, Krähen macht nicht mehr SOOO viel aus...
Wie schon erwähnt, leben wir in Costa Rica. Es ist hier schwer bzw. unmöglich bestimmte Rassen zu erwerben und sind daher darauf angewiesen, uns Bruteier aus dem Ausland - vorzugsweise der USA - zu besorgen. Von daher wär's schön, auch dort "ansässige" Rassen mit einzubeziehen.
Ich habe schon Stunden (und nicht nur hier) mit der Suche zugebracht und bin mittlerweile bei Marans und Bresse hängen geblieben bin mir aber sicher, es gibt noch weitere Alternativen?
Es ist sicherlich schwierig eine so subjektive Sache wie die besagte Fleischqualität einer Rasse festzulegen, in meinen Büchern stöbernd habe ich immer das Gefühl, da schreibt Einer vom Anderen ab. Zumindest hört man da nicht, daß das Cou-Nu eine solch gute Qualität aufweist. Das jedoch nur als Beispiel, was ich hier durch Zufall rausgefunden habe.
Für Tipps und Hilfe schon vorab besten Dank,
Harry
Wontolla
23.08.2011, 00:40
Auch wenn es wenig bekannt ist: Die beste Fleischqualität liefern Haubenhühner und deren Abkömmlinge (z. B. Rassen mit Bart).
Harry009
23.08.2011, 00:51
So spät noch wach? Oder so früh schon auf?
Ich kenne nur die Holländer Haubenhühner und fürchte, da würden wir verhungern. Stimmt das so oder gibt es denn unter den Abkömmlingen auch eine größere Rasse?
Und eine Frage noch, da die Haubenhühner wohl ziemlich speziell sind: Costa Rica = hohe Luftfeuchtigkeit, Regen. Ist das kein Problem für diese Rassen?
Beste Grüße,
Harry
Murmeltier
23.08.2011, 07:14
Bresse sind unübertrofen frohwüchsig und schmecken sehr gut, wenn die nicht zu spät geschlachtet werden.
Australopps haben sehr zartes Fleisch auch mit höhen alter, das Fleisch ist aber nicht so aromatisch, wie bei z. B. Bielefelder oder Niederrheiner. Futters Du die Tiere mit vollwertigem Futter, oder sollen sie die Großteil selber suchen?
Niederrheiner sind sehr fleissige Futtersucher und erreichen über 3,5 kg(Hennen).
Ich habe vor Australorps mit Bresse zu kreuzen, schauen wir was daraus wird.
Hoehnerbaron
23.08.2011, 07:43
Bin der gleichen Meinung wie Murmeltier, halte selbst Niederrheiner, aber ich würde noch Mechelner hinzufügen!
Reines Fleischhuhn wie Bresse!
Gruß A.M
Wontolla
23.08.2011, 08:11
Klar, Haubenhühner sind Delikatessen und, bis auf wenige Ausnahmen, nur mittelschwere Hühner. Wohlschmeckende Abkömmlinge sind beispielsweise Altsteirer, Houdan und alle Faverolles.
Ich kenne Haubenhuhnzüchter in Malaysia, Indonesien und den Philippinen. Vornehmlich von Paduanern (bearded Polands), die aber auch nur mittelschwer sind.
Sulmtaler sind eine Spezialität - allerdings weiß ich nicht wie schnell sie wachsen.
Sundheimer waren die Hühner, die für die ersten Brathuhnstationen in Deutschland verwendet wurden - sehr gutes Fleisch.
glg!
Eve
Harry009
23.08.2011, 11:27
...Bresse sind unübertrofen frohwüchsig und schmecken sehr gut, wenn die nicht zu spät geschlachtet werden...
...Futters Du die Tiere mit vollwertigem Futter, oder sollen sie die Großteil selber suchen?...
Zu Bresse: Das waren auch meine Überlegungen, allerdings gibt's keine Bresse in Costa Rica und ich habe nur einen Züchter in den USA gefunden - der im Moment keine abgibt. Vielleicht kennt da jemand jemanden?
Futter: Unsere bekommen das hier übliche Legemehl und Mais, suchen sich aber im beschränkten Auslauf einen Teil selbst. Das funktioniert auch ganz gut, bisher habe ich mich weder über Verfettung oder Mangelernährung der Hühner beklagen können.
Bresse sind unübertrofen frohwüchsig und schmecken sehr gut, wenn die nicht zu spät geschlachtet werden.
Das kann ich nur bestätigen! Die Bresse sind ganz weitem Abstand die Besten! Da kommt kein Bielefelder oder wie sie auch immer heissen mit!
Sie sind robust, frohwüchsig, legen ihre 200 Eier und das Fleisch ist mehr als Spitze - auch ohne Mastfutter!
Murmeltier
23.08.2011, 12:47
Übrigens, das Gewicht von 1,4-1,8 kg haben meine Bresse mit 13 Wochen erreicht und Australorps mit 17 Wochen.
Übrigens, das Gewicht von 1,4-1,8 kg haben meine Bresse mit 13 Wochen erreicht und Australorps mit 17 Wochen.
Ist bei mir auch so!
Auch ohne irgendwelche Extras wie Mastfutter ec. ec.
Harry009
23.08.2011, 14:57
Besten Dank schon einmal für die vielen Tipps.
Ich habe - teilweise schon vorab - geprüft, welche Rassen ich denn hier bzw. den USA bekommen würde - und da wird's eng.
Ganz eng.
Marans Bruteier wären kein Problem.
Bresse, wenn ich denn welche bekomme, verkauft der Züchter eintägig für 99 US$. (Kein Schwerz, die 99 USD sind korrekt)
Gibt's vielleicht jemanden, der für die Fleischqualität von Marans in die Bresche springt oder einen Züchter für Bresse kennt?
Ansonsten bliebe noch, bei Gelegenheit einige Bruteier aus Europa mitzunehmen, und das kann dauern...
Besten Dank schon einmal für die vielen Tipps.
Gibt's vielleicht jemanden, der für die Fleischqualität von Marans in die Bresche springt oder einen Züchter für Bresse kennt?
Ansonsten bliebe noch, bei Gelegenheit einige Bruteier aus Europa mitzunehmen, und das kann dauern...
Also
1. Bresse Hühner habe ich und ich kenne auch einige Züchter! Nur das hilft auf die Schnelle kaum weiter.
2. Ich würde auch gerne wissen, was gibt es in Costa Rica oder USA denn für Rassen? Denn ich denke, da muss es doch eine Alternative geben!? Ich denke da z. B. auch an die französischen Alternativen wie die Barbezieux oder die Estaires - die auch ein super Fleischqualität haben. So müsste es doch auch in der Umgebung von Costa Rica eine Alternative geben!? Oder irre ich mich da?
3. Es bringt uns doch kaum weiter, wenn wir hier Rassen aufführen, die z. B. in Costa Rica total unbekannt sind! Oder die Frage ist auch, sind z. B. die Bresse die dort für vîel Geld zu haben sind, sind das die selben Bresse wie die, die es auch bei uns gibt?
4. Ich kenne mich leider auch nicht aus!? Wie sind die Bedingungen in Bezug auf Einfuhr von Bruteier oder Tiere nach Costa Rica!?
Also es sind viele Fragen zu klären
Wontolla
23.08.2011, 15:44
Übrigens, das Gewicht von 1,4-1,8 kg haben meine Bresse mit 13 Wochen erreicht und Australorps mit 17 Wochen.
Da können sogar die Hähne meiner Paduaner mithalten. Meine Marans brachten mit 16 Wochen bereits 2600 g auf die Waage. Bei bedarfsgerechter Fütterung, selbstgemischt.
Gibt's vielleicht jemanden, der für die Fleischqualität von Marans in die Bresche springt oder einen Züchter für Bresse kennt?
Die Marans können ohne weiteres mit den Bresse konkurrieren.
Die Marans können ohne weiteres mit den Bresse konkurrieren.
Na Na Na - Wontolla ich weiss nicht, was Du für Marans oder Paduaner oder was Du für Bressehühner hattest!? Z. B. hat der Paduaner Hahn ein Gewicht von ca. 2,5kg und der Bressehahn sollte an die 4-4,5kg kommen
Aber das Bresse mit Paduaner konkurieren können würfte wohl schon beim Gewicht kaum richtig sein! - Ich habe beide Rassen gehabt - Beides auch original aus Frankreich oder direkt vom Züchter. Nur konkurrieren können die mit besten Willen nicht! Aber klar ist, jede Rasse hat natürlich seine Vor- oder auch Nachteile!
... ca. 2,5kg und der Bressehahn sollte an die 4-4,5kg kommen
Die hier zu diesem Thema angeführten Gewichte sind Lebend- oder Schlachtgewichte? Es war auch von den "Altsteirern" die Rede - das sind doch (bratfertig) eher "Krähengrößen"?
Hol Dir einfach Masthühnchen (die haben immer noch das beste Fleisch) ... wegen ein paar Bissen Hühner zu importieren ist ja wohl nur Quatsch.
Harry009
23.08.2011, 16:47
@hein
Hier in CR gibt's im Prinzip die allseits bekannten und beliebten Mixe. Und zwar sehr kleine. Amrocks und Plymouth habe ich auch schon gesehen und aufgezogen. Finde ich allerdings von der Fleischqualität nicht sooo gut. (Wir haben vorher in Andorra gelebt und sind da von der Nähe zu Frankreich sehr verwöhnt gewesen.)
Ums kurz zu machen, vergessen wir die Hühner in Costa Rica. Hier wird es noch nicht einmal ansatzweise das geben, was wir suchen. Es sei denn, die Paduaner oder Brahmas von Ute, aber zumindest die letztgenannten wachsen mir zu langsam obwohl es - ohne Frage - ganz tolle Hühner sind. Und die Paduaner finde ich etwas zu klein. Wenn wir hier mal einen Gockel mit vier Personen essen wollen...
Einfuhr nach Costa Rica - wie hier schon in Ute's Fäden ausführlich besprochen - einfach mitnehmen.
@Wontolla
Wenn Du schreibst, daß Marans bzgl. Fleischqualität durchaus mit Bresse mithalten können, das wäre dann wohl unser Favorit. Zumal wir Bruteier problemlos aus den USA bekommen könnten und zwar aus verschiedenen Linien.
Ich schätze mal, wir machen uns das Leben nicht schwer und werden auf die Marans gehen und bei Gelegenheit vielleicht einige Bruteier von Bresse aus Deutschland mitnehmen.
Gibt es evtl. noch den Einen oder Anderen der Marans auch probiert hat? Wontolla, selber probiert oder gelesen?
Ich hab nämlich noch nie Marans getestet...
Beste Grüße,
Harry
Harry009
23.08.2011, 16:57
Hol Dir einfach Masthühnchen (die haben immer noch das beste Fleisch) ... wegen ein paar Bissen Hühner zu importieren ist ja wohl nur Quatsch.
Mit Verlaub, das sehe ich absolut nicht so.
Masthühnchen hatten wir ganz am Anfang. Und das beste Fleisch hatten die sicherlich nicht. Nur viel davon.
Aber wie ich anfänglich bereits schrieb, darauf kommt es mir nicht an.
Und ob es Quatsch ist, ..."wegen ein paar Bissen Hühner zu importieren"..., liegt wohl in der Sicht des jeweiligen Betrachters und in diesem Fall bleibt die Entscheidung darüber wohl mir überlassen.
Im übrigen würde es keine große Rassenvielfalt geben, hätte der Mensch die vergangenen Jahrhunderte und kontinentübergreifend keine Hühner ex- und importiert.
Beste Grüße,
Harry
Murmeltier
23.08.2011, 18:21
Da können sogar die Hähne meiner Paduaner mithalten. Meine Marans brachten mit 16 Wochen bereits 2600 g auf die Waage. Bei bedarfsgerechter Fütterung, selbstgemischt.
Die Marans können ohne weiteres mit den Bresse konkurrieren.
Ich meinte Küchenfertig-Gewicht, und Du?
Wontolla
23.08.2011, 19:14
Wontolla, selber probiert oder gelesen?
Ich hab nämlich noch nie Marans getestet...
Deutschland ist bezüglich wohlschmeckender Hühner nicht der Nabel der Welt. Bresse und Marans kommen aus Frankreich. Dort gibt es alljährlich einen Wettkampf um das beste Gourmethuhn. Fast immer liegen die Bresse vorn, gefolgt von Marans. Das habe ich so gelesen.
Marans habe ich selbst und nicht zum ersten Mal. Sie wachsen schnell, werden schwer und schmecken gut.
60144
Aber uns schmecken die Paduaner besser.
Wontolla
23.08.2011, 19:25
Ich meinte Küchenfertig-Gewicht, und Du?
Wenn ich küchenfertig meine, dann schreibe ich das gleich dazu, um Missverständnisse zu vermeiden.
Küchenfertig wiegen sie mit 18 Wochen 1400 Gramm. Das ist meinem Grill schon zu viel.
Harry009
23.08.2011, 23:17
Deutschland ist bezüglich wohlschmeckender Hühner nicht der Nabel der Welt. Bresse und Marans kommen aus Frankreich. Dort gibt es alljährlich einen Wettkampf um das beste Gourmethuhn. Fast immer liegen die Bresse vorn, gefolgt von Marans. Das habe ich so gelesen.
Marans habe ich selbst und nicht zum ersten Mal. Sie wachsen schnell, werden schwer und schmecken gut.
60144
Aber uns schmecken die Paduaner besser.
Genau das habe ich auch so gelesen. Und der Nachsatz mit den Paduanern macht mich - als Pragmatiker - nachdenklich.
Ich werde gleich nach dieser Nachricht Ute anrufen und versuchen, ihr einen Paduaner abzuschwatzen. Dann sehen wir weiter.
Besten Dank,
Harry
Bandwurm
23.08.2011, 23:45
Meine Bresse Hähne hatten übrigens mit 12 Wo. und 5 Tagen ein Gewicht von 2 kg (ausgenommen, küchenfertig).
Ich kann mir nicht vorstellen dies mit einer typischen "deutschen" Hühnerrasse jemals zu erreichen.
Meine Bresse Hähne hatten übrigens mit 12 Wo. und 5 Tagen ein Gewicht von 2 kg (ausgenommen, küchenfertig).
Ich kann mir nicht vorstellen dies mit einer typischen "deutschen" Hühnerrasse jemals zu erreichen.
Marans sind aber ja auch nicht Deutsche sondern wie die Bresse französische Hühner
Aber bei den Bresse hast Du recht - da gibt es keine Alternative! Besonders nicht im schönen weissen Fleisch.
Hi Harry, na, wir haben ja telefoniert u. am Donnerstag bekommst du Deinen Paduaner wobei ich denke, dass Wontolla die Haare zu Berge stehen hätte, wenn er sehen würde was wir hier als Paduaner bezeichnen. aber egal, schmecken tun sie toll!
Ich wünsche Dir gute Besserung u. dann sehen wir uns Donnerstag!
Lg
Ute
Wontolla
24.08.2011, 07:22
Wontolla hat keine Haare die zu Berge stehen könnten. Jedenfalls sieht der Hahn auf dem zweiten Bild einem Paduaner sehr ähnlich. Vielleicht klappt es ja mal per Kurier, dass ihr an astreine Bruteier kommt. Beste Zeit ist März bis Juli.
Hallo,wende mich direkt an euch weil ich leider kein ähn. Forum finden konnte.Habe zuerst Lachse gehabt und seit letztes jahr auch Bresse,seit dem isst meine Freundin auch Geflügel(sonst nix.......ich verstehs auch nicht....LOL.).Habe heuer beide gekreutzt und freu mich schon sie(ca. 10 mächtige Hähne) zu essen.Haltet ihr dieses Kreuzen (moralisch,ethisch) für vertretbar oder sollte ich beide Rassen getrennt züchten,Danke!
Natürlich ist es vertretbar...bedenklich ist es erst wenn man mit sehr seltenen rassen rumpanscht. aber wenn du reine stämme lachse und bresse behältst und nur zur fleischproduktion mischlinge produzierst dann ist das völlig in ordnung.
also das würde ich dir raten, die beiden getrennt rein weiterzuzüchten weil es einfach praktischer ist tiere mit gleichbleibenden eigenschaften zu haben so lange du die hast kannst du immer wieder so viele hybriden wie du willst zum essen ziehen.
ich würde übrigends sehr gern mal bilder von deinen mischlingen sehen^^
Waldfrau2
09.09.2011, 21:05
Ich sehe das auch wie Sorteng, Stämme getrennt als Rasse weiterführen und Mixe zum Mästen. Denn wenn Du mit den Mixen weitermachst, verlieren sich die Vorteile, die man durch die Kreuzung in der F1-Generation hat (Heterosis-Effekt).
Harry009
09.09.2011, 21:41
Bei dieser Gelegenheit möchte ich doch kurz das Ergebnis des Paduaner-Essens anmerken: Einfach Klasse.
Nur brachte der Kerl nur 750gr. küchenfertig auf die Waage...
Wontolla, Paduaner sind vorgemerkt, so ich an welche rankomme, die dann etwas schwerer sind...
Beste Grüße,
Harry
Danke.Hab heuer ca. 60 Eier ausgebrütet, davon sind ca. 10 Lachs,15 Bresse und ca 15 gemischt.Bilder folgen.
nimm perlhühner, schmecken gut, haben schönes fleisch,wachsen schnell und legen den frühjahr, sommer, herbst durch.
schlafen tun die auch lange und krähen nicht nachts.
Harry009
10.09.2011, 16:48
Danke Ira.
Unser Hühnerstall / Hof liegt nahe am Schlafzimmer.
Meinst Du, daß sich das mit der Haltung von Perlhühnern verträgt?
Hallo.Da wir einen sehr grossen Garten haben (ca.1500 m*) möchte ich meinen bestand etwas erweitern.Natürlich nur Rassen die auch gut schmecken.Beim durchstöbern kam ich auf Cochin,Mechelner,Marans.Auch las ich was von Mastwachteln,wie schmecken die z.B.Und brauch ich für Perlhühner eine Voliere?Danke nochmals !
Zu Cochin, Mechelner und Marans weiß ich nichts aber ich hab perlhühner bisher noch nicht in der voliere gesehen immer nur hinter nem 1,50 oder höher.
was die wachteln angeht so müsstest du die auf jeden fall in ner voliere halten.
schlaft ihr denn mittags auch noch?
paarweise halten sie den mund und man sucht sie vergebens. nachts sagen sie gar nix, es sei denn man fängt und würgt sie(so wie ich).
ansonsten, wie gesagt, sie leben von grün, käfern und würmern und werden sogar mit korn fett davon. legen durch, ausser winter und sind für euer warmes klima gut geeignet. kupiert oder beschnitten werden sie sehr zahm.
das fleisch ist unvergleichlich. dunkel und köstlich. in amiland gibt es auch farbenschläge, da träumt man hier nachts von.
Harry009
11.09.2011, 01:51
Liebe Ira,
ob wir denn Mittags noch schlafen? Ja, manchmal schon. Nennt sich Siesta hier.
Nur schnell und kurz: Wir haben bereits - auf Deine Anregung - drei Tierchen. Zwei blaue Hennen, einen weissen Hahn. Das Gebrüll haben wir ebenfalls schon "vernommen", es gibt allerdings ein Problem, das muß jetzt noch gelöst werden.
Ich melde mich morgen. Und dann ein bisschen ausführlicher.
Gute Nacht,
harry
http://www.guineafowlinternational.org/colorchart/
Haubenperlhühner sind (auch) lebendig "stummer" als andere Arten.
http://www.exotic-farm.de/pucherani.htm
Mich wundert die Grösse, denn beim VZI geben die 800 Gramm an.
http://ausafari.com/wp-content/gallery/african-republic/2009-eddie-gomez_crested-guinea-fowl.jpg
ich meinte jetzt das gemeine hausperlhuhn und keine, wald-, helm-, geier- und was weiß ich was für perlhühner.
meine halten die schnauze und neulich hat sich eine besucherin gewundert, was sie zahm sind. bei zwei huhn und ein hahn, kann es ruhig sein oder eine henne ruft immer. vergiss nicht sie zu beschneiden oder kupieren.
sehen aber lecker aus, ich mag nur kein geschossenes essen, meist zerfetzt oder voll mit bleikugeln und bäh. nicht ausgeblutet, mit blauen flecken.
Harry009
11.09.2011, 19:58
So, kurze Zusammenfassung.
In diesem Faden mache ich ja nur das, was angeregt wird - und machbar ist (Costa Rica).
Wontolla schlägt Paduaner vor -> Ute Paduaner abgeschwatzt und getestet, den Gockel.
Fazit: Klasse Fleisch nur sind die Paduaner hier viel zu klein... Schade.
Ira schlägt Perlhuhn vor -> Gestern Perlhühner besorgt, 1,2.
Eine Henne hat sich offensichtlich während des Transportes ein Bein gebrochen oder verrenkt, ich kenn' mich da so nicht aus. Hinke-Lotte läuft heute aber schon wieder besser, vielleicht ist es doch nichts Ernstes. Wir werden morgen mal abwarten. Wenn es nicht besser wird, wird...
Und zum Schreien: Ira hat da vollkommen recht. Wenn die drei zusammen sind, sind sie ruhig. Man/Frau hört wirklich nichts. Aber gestern waren die mal getrennt... Alter Schwede, ist kaum zu glauben, was aus so schlanken Hälsen für Töne kommen können. Hört sich hier in CR aber irgendwie tropisch an, passt also.
Mal sehen, wie die Perlhühner sich so machen. Den - exzellenten - Fleischgeschmack kennen wir. Haben vorher in Andorra gelebt, dort wurden die viel gegessen - auch von uns.
Was ich hiermit eigentlich nur sagen will: Hat sich gelohnt, dieser Faden.
Wir sind schlauer, haben zwei neue Ideen und die Meinung mit Marans und Bresse hat sich bestätigt.
An alle Beteiligten ganz herzlichen Dank,
Harry
Und zum Schreien: Ira hat da vollkommen recht. Wenn die drei zusammen sind, sind sie ruhig. Man/Frau hört wirklich nichts. Aber gestern waren die mal getrennt... Alter Schwede, ist kaum zu glauben, was aus so schlanken Hälsen für Töne kommen können. Hört sich hier in
Harry
:laugh:jaaaa::p habe mich köstlich amüsiert... töne, sacht er... grins, dat sind keene töne, das ist musik im kennerohr
Murmeltier
11.09.2011, 20:18
...
Wir sind schlauer, haben zwei neue Ideen und die Meinung mit Marans und Bresse hat sich bestätigt.
...
Darf ich fragen, was genau hat sich bestätigt?
Harry009
11.09.2011, 20:22
Klar.
Marans und Bresse haben eine sehr gute Fleischqualität.
Und das Schöne ist, daß wir Marans in den USA bekommen werden, allerdings erst in fünf Wochen.
wie wärs denn mit flugenten? sind leise, flüstern immer so, haben reichlich nachwuchs aus eigenantrieb und viel viel dunkles fleisch bei freilauf. erpel werden auch mal über 5kg(ausgenommen) und enten auch ordentlich.
Harry009
11.09.2011, 21:58
Flugenten vermehren sich hier wie wild.
Dafür sorgt Super-Erpel Berlusconi. Immer aktiv und ganz lieb zu seinen Kleinen.
Den braucht man nicht mal von seinen Nachkommen zu trennen.
"Honi soit qui mal y pense", der Name "Berlusconi"...
Im Moment laufen bei uns ein Erpel, zwei Enten und acht 12-Wöchige.
Die Enten kommen übrigens mit den Hühnern bestens klar. Selbst Berlusconi.
Harry009
12.09.2011, 00:28
Na, und da soll noch mal einer sagen, Perlhühner sind einfach nur laut.
Die haben gerade eben einigen Hühnern das Leben gerettet, allerdings einem kleinen Halbwüchsigen nicht...
http://img28.imageshack.us/img28/445/dscn2168o.th.jpg (http://img28.imageshack.us/i/dscn2168o.jpg/)
http://img13.imageshack.us/img13/4781/dscn2171q.th.jpg (http://img13.imageshack.us/i/dscn2171q.jpg/)
http://img571.imageshack.us/img571/5573/dscn2172c.th.jpg (http://img571.imageshack.us/i/dscn2172c.jpg/)
Der tote Jäger hat im Tod noch in den Flintenstopfen gebissen, der zufällig neben ihm auftraf.
So ein kleines aggressives Vieh, hat uns in den vergangenen Wochen einige Hühner getötet.
Aber heute war ich schneller da, dank der lauten Trompetenvögel.
Harry
Was ist das denn für ein tier? sieht ja nach marderartigem aus aber was ist das genau?
Hy!
Sagt mal, wird das hier jetzt ein Jägerforum? Meine nur, von wegen reihenweise abgeknallte Perlhühner (mit dem Kerl von Mann dahinter, der wahrscheinlich die Großtat vollbrachte) und Iltisse...
Ein Iltis wird das auch sein, da es keine der vier in Costa Rica vorkommenden Marderarten ist.
Gruß, Andreas
Dir ist schon klar das iltisse auch zu den marderartigen gehören oder? Ich hab auch schon gesehen das er nicht zu den vier marderartigen gehört die es laut googelsuchergebnis in costa rica gibt.^^
ich hoff mal ich erfahre den namen noch.
siehst du, sind die perllen doch zu was gut! rettet die perlhühner! nachts sind sie auch gefährdet von so nem viehzeugs
Harry009
12.09.2011, 14:36
Die Trompeter sind in der Beziehung wirklich klasse.
Ich bin mal gespannt, ob die auch bei unseren Adlern loslegen. Die überfliegen so zwei, drei Mal die Woche den Auslauf und schnappen sich auch mal ab und an ein Huhn. Na, die "verwerten" die Hühner wenigstens - im Gegensatz zu diesem Iltis? Hier wurden die Hühner einfach nur mit Biss in den Nacken getötet.
Dieser Marder - oder was immer es war - hat sich übrigens durch den Hühnerdraht "gebissen", also ein regelrechtes Loch zum Durchschlüpfen gemacht. Also wenn ich auf Metall beisse...
Egal, falls jemand rausfindet, was es denn war, bitte posten. Würde mich auch interessieren.
Harry
kniende Backmischung
13.09.2011, 08:49
Hallo zusammen,
Das auf dem Bild ist ein Langschwanzwiesel (Mustela frenata) und eine der vier in Costa Rica heimischen Arten. Vielleicht irritiert die Gesichtszeichnung beim Identifizieren. Die kann nämlich scheinbar sehr unterschiedlich sein. Aber Gestalt und vor allem die abgegrenzte gelbe Bauchzeichnung spricht für ein Langschwanzwiesel. Iltisse haben zwar eine ähnliche Gesichtszeichnung und sind farblich auch sehr variabel, haben abernie eine so deutlich abgegrenzte, gelbe Bauchzeichnung.
;)
LG Silvia
Hy!
Ah, prima. Das hätte ich am ehesten erwogen, das hier gezeigte Tier sah aber doch ziemlich anders aus.
Dir ist schon klar das iltisse auch zu den marderartigen gehören oder?
Habe ich irgendwo anmerken lassen, dass es das nicht tut? Ich erlaube mir nur die Freiheit, das "-artigen" bei "Marder" wegzulassen, wenn ich sage, dass es keines der vier vorkommenden ist ;).
Grüße, Andreas
vier marderarten kommen vor wenn du dann meinst es sei eine art die dort nicht vorkommt dann muss man davon ausgehen das du nicht weist das dies auch eine marderart ist^^
so hatte ich das verstanden aber egal^^
Harry009
13.09.2011, 15:52
Hallo zusammen,
Das auf dem Bild ist ein Langschwanzwiesel (Mustela frenata)
Das Tier wog knapp über einen Kilo und war mit Schwanz ca. 50 cm lang.
hm ein besonders großes langschwanzwiesel wird 50 cm lang aber maximal 360g sagt wiki....vielleicht wüsstens ja einheimische ich hab keinen schimmer was das ist vielleicht ist es ja garkein marderartiger...
Harry009
13.09.2011, 17:14
Unser Nachbar hat das Tier "Comadreja" genannt, das wäre eben das genannte Wiesel...
Vielleicht war es deshalb so schwer, weil es sich von unseren Hühnern den Wanst vollgefressen hat...
vielleicht war der halbe marans da noch mit drin? oder ein ganzer?
Harry009
13.09.2011, 18:03
Nee, das war ein kleiner Brahma über den wir uns vor Wochen so sehr gefreut haben...
Maranseier kommen - wenn unser Texaner Dave gut schmuggelt und die Amis dann noch Bruteier abgeben - im Oktober.
dann halt ein halber brahma...
kniende Backmischung
14.09.2011, 08:50
Was die in Wiki schreiben, stimmt beileibe nicht immer! Hab ich selbst schon festgestellt!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein Langschwanzwiesel ist. Bestimmt ein gut genährtes, wie du schon bemerkt hast;).
LG Silvia
Harry009
03.11.2011, 00:18
Kurzes Update zu den Schmuggeleiern.
Texaner Dave hat nicht nur 16 Marans- und Araucanaeier rübergebracht, sondern auch diverse Kombigeräte von Stihl und eine 70x70x70cm Wasserturbine. Wie er's geschafft hat ist mir immer noch ein Rätsel. Vermutlich - nein, sicher - mit einem 100 Dollar-Schein...
Egal.
Die Eier liegen seit knapp zwei Wochen im Brüter (die erste Kunstbrut übrigens (und hoffentlich die letzte...)) von den 16 Eiern werden mit Glück sieben Küken schlüpfen. Gar nicht so schlecht nach nationalem Eil-Transport in den USA und dann weiter nach Costa Rica.
Wobei ich mir bei den Marans nicht sicher bin, die Eier sind trotz guter Lampe und nicht so guter Augen dunkel wie ein - na egal. Der hier fehlende Kraftausdruck wäre weder zeitgemäß noch angezeigt.
Also, ich bin irre gespannt auf die Marans, hoffentlich klappt das so.
kniende Backmischung
03.11.2011, 09:08
Na, dann wünsch ich mal viel Glück und guten Schlupf!
LG Silvia
Harry009
03.11.2011, 13:00
Besten Dank!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.