PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gänse nur von August - November/Dezember halten?



ubure
22.08.2011, 21:01
Hallo,

bitte nicht böse sein, dass ich so eine Frage stelle, aber ich bin eigentlich nur Hühnermutter und unerfahren, was Enten und Gänse angeht.

Also, wir haben uns überlegt, unseren Weihnachtsbraten evtl. selber groß zu ziehen und uns vielleicht zwei Gänse und/oder zwei Enten zuzulegen, aber eben nur temporär jedes Jahr, von August bis Nov./Dez. (ich weiß, es hört sich grauslich an, aber bitte nicht schlagen, ja?).

Gänse wären eh nur dann möglich, wenn diese im Alter von 1-4 Monaten noch nicht laut wären, also nicht den gnazen Tag schnattern. Wäre das denn der Fall? Da wir hier relativ nahe Häuser um uns herum haben, würde das leider nicht klappen mit dem normalen Geschrei der Gänse. Ich weiß, dass Flugenten noch eine Option wären: könnte man auch diese Enten mit den Gänsen laufen lassen (falls das mit der Lautstärke im Jugendalter hinhaut)?

Vielen Dank für Eure Infos,
ubure

K1rin
22.08.2011, 22:19
Gänse sind auch um diese Jahreszeit laut, da sich im Herbst über den Winter die Paare für die nächste Brut bilden. Allgemein sind Gänse eigentlich laut. Zudem brauchen Gänse auch 6 Monate um eine Schlachtgröße zu bekommen, was in der kurzen Zeit nur möglich ist, wenn Ihr schon "Teenager" nehmt. Vielleicht würde es gehen, wenn die Gänse schon mit anderem Geflügel aufgewachsen ist, möchte das aber nicht beschwören. Gänse schreien bei allen Ihnen unbekannten Geräuschen, auch nachts.

Flug- Warzenenten wären da eher geeignet von der Lautstärke her. Die machen fast kein Geschrei und das was zu hören ist ähnelt eher einem Fauchen als einem Quaken. Wenn Ihr nur Erpel nimmt und diese dann mästet, dann sind die mit 7 - 8 Monaten fast mit einem Gänsebraten im Gewicht zu vergleichen.
Jedoch würde das Mästen dann mit den Hühnern zusammen nicht funktionieren, da Mastfutter doch was anderes ist als normales Hühnerfutter und getrennt füttern aber zusammen laufen lassen geht nunmal auch nicht.

Wassergeflügel braucht auch einen Teich, egal ob es fürs ganze Jahr ist oder nur für die Mast. Die Tiere sollen sich ja wohl fühlen und nicht eben viel Dreck im Gefieder kleben haben. Das ist beim rupfen dann auch nicht so angenehm, wenn die so "müffeln", weil sie nicht baden konnten.
So ein Teich ist dann auch eine Gefahrenquelle für die Hühner, die ja nicht schwimmen können und vielleicht dann im Teich ertrinken. Das ist allerdings eine Gewöhnungssache, Wenn die Hühner mal festgestellt haben, dass das Wasser keine Balken hat, dann sind sie am Teich vorsichtig. Ausschließen kann man jedoch einen Unfall nie...

Also rein theoretisch für ein Wohngebiet: Gänse nein, Warzenenten ja - aber mit einem Teich bzw. einer Bademöglichkeit.

Hat eben alles Vor- und Nachteile.

ubure
23.08.2011, 11:02
Hallo,

vielen Dank!

Ja, dann werden's wohl die Enten. Die können hier überall rumlaufen, die Hühner haben einen eigenen Auslauf. Und einen kleinen Teich auch.

LG,
ubure

Morla
01.10.2011, 00:10
ich muß da bezüglich lautstärke doch etwas widersprechen.

ich finde unsere truppe nicht sonderlich laut und schon gar nicht durchgängig und das obwohl wir unseren garten direkt an einem viel befahrenen und begangenen feldweg haben. zum nächsten wohnhaus sind es gerade mal 50 meter.

trara herrscht im grunde nur morgens direkt beim rauslaßen. da wird dann erstmal gerannt, etwas gefligen und lauthals gecshnattert, aber dann herrscht ruhe.

solche "ausbrüche" haben se insgesamt vielleicht 2-3 mal am tag. ansonsten hört man im grunde maximal nen warnruf, vom ganther oder mal ein begrüßungsruf, wenn ich in den garten komme.

ansonsten schnattern die eher auf ner lautstärke, die man nur hört, wenn man dabei steht.

und wir haben dort zur zeit drei alttiere und 5 nachkommen von diesem frühjahr. insgesmt also 8 stück mit nem lauten organ, wenn se denn wollten.

ich denke es kommt einfach darauf an, ob und was die gänse kennen. unsere sind den puplikumsverkehr mittlerwele gewohnt und stören sich nicht die bohne daran. bleiben sogar direkt hiterm zaun hocken und grasen, während keine 5 meter weiter ein hund vorbei läuft. da wird dann maximal mal bissl gefaucht und mit den flügeln gedroht. auf menschen regaieren sie erst mit abwehr, wenn diese nher, als 1-2 meter ran kommen und auch dann nur mit fauchen und flügel ausbreiten.

der trupp ist mittlerweile ein beliebtes ausflugsziel für eltern mit ihren kindern, rentner,... unsere gänse werden permanent durch den zaun bespaßt und bequatscht. zum glück kam noch niemand auf die idee sie füttern zu wollen, außer nem nachbarn, der sein fallobst übern zaun wirft, aber dem hab ichs extra erlaubt. die äpfel müßen ja nicht auf dem kompost vergammeln, wenn da genug dankbare abnehmer auf unserem garten durch die gegend düsen.

dem rest muß ich aber voll und ganz zustimmen. vom gössel zum gänsebraten dauert es dann doch etwas länger, als von august bis dezember.

und wasser ist bei gänsen, wie bei enten wirklich unabdingbar. wer einmal gesehen hat, wie glücklich wassergeflügel selbst mit ner duschwanne ist, der wird nie mehr komplett auf ne bademöglichkeit verzichten wollen, sondern eher darüber nachdenken, wie sich eine größere tiefere bademöglichkeit umsetzen läßt. ;)

wer gänse schlachten möchte, sollte sich im frühjahr gössel zulegen, die sind im herbst dann schlachtreif.