Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Rasse ist das??
Kann mir jemand sagen welche Rasse dieser Hahn ist??
Hallo!
Der Hahn ist ein Marans in schwarz-kupfer.Er müsste an beiden Füßen mit Federn bestrumpft sein. Kann man auf dem Bild schlecht sehen.
Gruß Stephan.
Dominik Timm
29.01.2006, 12:58
Das ist ein Marans schwarz/kupfer .Nur die Fußbefiederung ist nicht stark ausgeprägt .Hier mal ein Beispiel wie es besser ist. Es ist kein Tier nach denn Standard, aber dennoch schön An zu Schauen ;)
http://www.marans.de/beschreibung3.htm
kajosche
29.01.2006, 14:18
holdrio
maran könnte schon sein.nur haben maran schwarz-kupfer keine braunen federn im unteren flügeldreieck. der halsbehang ist eigentlich auch zu golden für schwarz-kupfer das kann aber auch an foto liegen.
grüße
... könnte es gold-weizenfarbig sein? sehe allerdings nicht so genau das untergefieder. auf dem einen bild könnte es hell sein.
so ganz ohne eine einzige feder an den füßen??
Hallo,
das ist ein weizenfarbiger Maranshahn. Darauf deutet die Form, die Beinfarbe, das braune Flügeldreieck und die sogenannte Sonne im Halsbehang hin. Bei den weizenfarbigen treten öfters mal Tiere mit schwacher oder vereinzelt auch ohne Fußbefiederung auf. Es könnte auch ein Hahn aus einer englischen Zuchtlinie sein. Nach englischem Standard werden die Marans ohne Fußbefiederung gefordert.
Formlich ist das übrigens ein wirklich schöner Hahn. Zu beachten ist allerdings das deutlich zu erkennende Weiß in den Handschwingen. Soll der zu Zucht eingesetzt werden oder läuft er "nur" als Chef in einer Hühnerherde?
Grüße :)
Thomas
Nein, der Hahn hat Federn an den Beinen, nur nicht sehr üppig. Die Beine meines Hahnes sind so befiedert wie auf dem Beispielbild von Dominik. Hab manchmal schon befürchtet, das ist zuviel ... meine deutschen Hähne hatten nur wenig Flaum ...
Eine kleine Korrektur zur Englischen und Nordamerikanischen Standardvorgabe zur Beinbefiederung: Es gibt die unbefiederte Variante - dann sind Beinfedern ein Ausschlussfehler UND es gibt die befiederte Variante, dann sollte die Befiederung entsprechend ausgeprägt sein. Das hört sich jetzt danach an ... na dann trenne ich so und so ... kann man auch, aber durch Selektion der Elterntiere über Generationen erreicht man beide Eigenschaften sicher geplanter ...
Analog verweise ich auf die Croad Langshan und die Deutschen Langshan. Oder die Lachshühner (Faverolles) vs. Meusiennes (http://perso.wanadoo.fr/volaillepoultry/meusien4.html) bzgl. des Bartes.
PS: Letztes Jahr hat sich der North American Marans Club aufgelöst und neuformiert, indem er sich voll und ganz den Standardvorgaben des M.C.F. unterworfen hat.
http://www.maransclub.com/index.html (alt)
http://americanmaransclub.com/index.html (neu)
Ich hatte auch schon Marans schwarz-kupferfarbig, meiner sah nicht so aus. Marans sind doch etwas dunkler, der Halsbehang doch etwas zu hell, und sie haben natürlich eine Fußbefiederung. ;)
Weizenfarbig stimmt schon ... unverwechselbar ... durch den hellen Halsbehang und dem Rücken ...
LeosMonaLisa
30.01.2006, 14:29
Hi zusammen,
kann das dann sein, das Tim (einer von drein) denn ich letzten Frühjahr hatte auch ein Marans war?
http://img65.imageshack.us/img65/7809/tim8wa.jpg
Grüße Leo'sMonaLisa
Frage: Haben die weizenfarbigen Marans keine Fußbefiederung ??? ???
Gruß Erich 8)
LeosMonaLisa
30.01.2006, 15:00
Hi Erich!
Meinst Du jetzt mich? Da ich ja noch nicht mal weiß ob Tim ein Marans war. Aber die Federn hatten sie alle drei an den Füßen. Sieht man in dem Bild ganz gut.
http://img217.imageshack.us/img217/8272/timbrunorudi3tk.jpg
Die drei waren mir sehr ans Herz gewachsen Rudi war so zutraulich das ich mit ihm auf der Schulter rumlaufen konnte.
Grüße Leo'sMonaLisa
Doch, hat der von sam13 ja ein bisschen ... die von LeosMonaLisa sind Falb mit Schwarzem Schwanz ... auch schön ...
LeosMonaLisa
30.01.2006, 15:16
Hi Redcap,
Die drei waren auf dem Bild auch noch ganz jung. Und noch nicht ganz ausgewachsen. Aber einfach tolle Burschen. Ich vermisse sie sehr...
Grüße Leo'sML
Habe diese frage um die rasse des hahnes absichtlich so gestellt um niemand vorher zu beeinflussen. Habe nämlich die eier per post bekommen. Und sollten reine maranseier sein. SCHWARZ_KUPFER. Doch als sie schlüpften war von einem nackthalshahn bis zu einer blauen grünlegerin alles dabei und diese kamen alle aus braunen eiern. Falls man es nicht genau sieht, der hahn hat eine befiederung auf den füssen, die aber nicht zu stark ist. Er ist mittlerweile 7 monate alt und betreut die hennen wie ein grosser. Er wird auch nicht zur zucht eingesetzt. Ist also nur der chef im hühnerhof. Also danke für die vielen antworten.
Josef
Lustig. ;D
Das ist jedenfalls ein Marans weizenfarbig, insoweit biste jetzt schlauer, mit Deinen Kuckuckseiern ... ;D
Was haste mit dem Nackthalshuhn gemacht?
PS: Bekam auch vorletztes Jahr einen undefinierbaren Seidimix und aus Welsumereiern ne Brügger Kämpferhenne, die dann im August ihre grauen Zellen an Ratten verschwendete ...
Der nackthals ist mittlerweile schon wieder aus der kühltruhe entfertn worden.
hab mich ziemlich geärgert über diese eiersendung. aber anscheinend ist doch zumindest eine maranshenne dabei. (beitrag Maransei). vielleicht sogar eine zweite die aber keine fussbefiederung hat. werde ja sehen ob bald zwei braune eier im nest liegen. es war noch ein hahn dabei der aussieht wie dieser nur das er unten blau ist. auch eine blaue henne deren eierfarbe ich bis jetzt noch nicht weiß. naja vielleicht hat sie auch die gene des maranselternteils mitbekommen und legt braune eier!!
ist doch mal nett so ein buntes paket.... ;)
denke mal es gibt was netteres, als auf marans zu warten und dann eine solche überraschung zu erleben.
habe auch einen sulmtalerhahn. um ehrlich zu sein - es gibt zwischen den sultalerhahn und den maranshahn fast keinen unterschied ausser die beinbefiedrung - oder kann mir jemand einen nennen der gut ersichtlich sein sollte??
Ähm ... der Federschopf am Hinterkopf *reim* ;D
ups. ja genau, den hab ich vergessen, aber sonst gibts nix!!*g*
Naja, weiße Ohrscheiben ... trotzdem legen sie braune Eier.
naja sind nicht richtig braun, die meisten sind eher cremefarbig und eine legt fast rosa eier. habe aber auch eine grünlegerin die auch weiße ohrscheiben hat. sollten die bei grünlegern nicht auch rot sein???
Hallo Sam,
alsooooo...... einen hätt ich noch:
Der Sulmtalerhahn liebt die Berge und den östereichischen Dialekt,
der Maranshahn bevorzugt eher das Meer und kann nur französisch. :rofl
Grüße Thomas
*kringel* ;D
Naja, beide sind mittlerweile Globetrotter, Sulmtaler sollen ja sogar auf den britischen Inseln zu finden sein ...
naja, den dialekt haben die sulmis er bei uns im burgenland sicher den richtigen. meinen marans kann ich nur mit einem pool und ein wenig von meinem schlufranzösisch bieten. gefällt ihnen aber auch. hoffe das sie sich bei euch mit hochdeutsch nicht zu schwer tun. *g*
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.