PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie hoch uss ein Hühnerstall sein?



Irma64
22.08.2011, 12:52
Ich habe ja schon erzählt, dass ich im nächsten Jahr ein oder zwei kleine Hühnerställe bauen möchte, in welchen dann jeweils ein Zuchtstamm Hühner 1/4 - 1/6 leben soll. Der Stall soll nur zum Schlafen gedacht sein- zu jedem Stall gehören etwa 100 qm Wiese. Als Grundfläche hatte ich 1x2 m gedacht und das Ganze soll auf Füßen stehen.

Jetzt überlege ich nur noch an der Höhe. Wie hoch muß denn ein Stall überhaupt sein? Reichen da 1,20 m? oder muss der Stall unbedingt höher sein?

LG Angelika

hein
22.08.2011, 14:39
* Theoretisch muss der Stall so hoch sein, das ein Huhn dort gut reinpasst!

Naja ok jetzt mal im Ernst! Normal sind 1,20m genug! Nur bedenke, je höher der ist, je besser läst er sich reinigen. Mehr geibt es eigendlich kaum zu beachten. Jedenfalls nicht von der Höhe her!

Mariechen
22.08.2011, 14:54
Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur raten: mach die Ställe so hoch, daß diejenigen die sie reinigen, aufrecht drin stehen können. Ich habe selbst diesen Stall den du bauen willst, einmal ist er nur 1,50m an der Schwelle, so daß ich mir immer wieder den Kopf anhaue, und es nervt wenn man viele Sachen nur in gebückter Haltung machen kann. Hier zu sparen lohnt meiner Meinung nach gar nicht.

Wenn du jedoch mit 1,20 m rechnest, dann sollten der Stall so konstruiert sein, daß man von den Längsseiten alles aufmachen kann um überall dranzukommen.

Jedoch eine günstige Lösung ist, Pultdach mit Türe vorne an der höchsten Stelle, Türe so hoch daß man ungebückt durchkommt, und nach hinten hin Gefälle. Man kann dann je nach Platzangebot die breite Seite nach vorne, oder auch die schmale Seite nach vorne machen.

Irma64
22.08.2011, 15:00
Mir geht es nicht ums sparen, sondern darum, dass ich im Außenbereich wohne und das mit dem Stall bauen bei uns problematisch ist. Ich habe mir deshalb gedacht einen möglichst unauffälligen kleinen Stall zu bauen, der nicht begehbar ist. Ich dachte an 1,20 vorn und dann mit Neigung auf 1,00 m hinten und dann vorne mit Doppeltür komplett zu öffnen. Wenn ich den dann 60 cm hoch auf Pfosten stelle kommt man zum sauber machen bestimmt ganz gut ran.

LG Angelika

hein
22.08.2011, 15:22
Wenn Du Probleme hast - von wegen Auffallen und vielleicht auch noch Baugenehmigung usw. usw.! Denn kann ich dir nur raten, nimm einen beweglichen! Und wenn Du auf dem Dorf wohnst, denn schau dich mal nach alten Viehwagen um! Die haben die Landwirte oft noch rumstehen. Der ist leicht umzubauen. Z. B. habe ich noch einen stehen, der brauchte nur ein paar zusätzliche Bretter und eine Stichsäge für ein Fenster und ein paar Platten für das Dach und fertig.

Damit hast Du aber keine Probleme, von wegen Baugenehmigung und sonstiges. Der läst sich dann auch alle 4 Wochen um ein paar Meter schieben oder wie man auch möchte. Und zur Not läst er sich auch noch mit ein paar Pflanzen verschönern und tarnen!

Irma64
22.08.2011, 15:51
Probleme direkt hatte ich noch nie, habe auch in diesem jahr ein Entenhaus gebaut 2x2 meter - aber ich möchte es halt nicht übertreiben- Bauwagen hatte ich auch schon überlegt, aber wenn ich verschiedene Gehege drumherum abzäunen möchte ist der ja auch irgendwie "befestigt". Wegfahren kann ich den dann so leicht nicht mehr und diese flexiblen Zäune finde ich soooo häßlich.

Also habe ich überlegt unsere Wiese in 6x 100 qm große Ausläufe zu unterteilen. ... und dann halt jedes Jahr solch einen kleinen Stall in jeden Auslauf zu bauen. Wenn ich da zur Straße hin Lorbeerhecke pflanze sieht man die dann eigentlich garnicht.

Mariechen
22.08.2011, 16:18
du mußt doch wissen, ob es eine Wiese ist oder ein Grundstück, wo man grundsätzlich so was bauen darf. Wenn es dir nicht klar sein sollte, wäre das mit der Gemeindeverwaltung zu klären.

Bei einer Wiese würde ich auch zu einem fahrbaren Stall raten. Da kann dir nämlich niemand was! Der fahrbare Stall kann auch ruhig größer sein.

Bei einem 1,20 hohen Stall der auch noch auf 60 cm hohen Pfosten steht, was ist da der Sinn? Die 60 cm bieten Unterstand. Dafür hast du einen Stall, wo du nur gebückt rein kannst. Überdenke das gut, und besser erst einen "Prototyp" ausprobieren, als gleich mehrere Ställe, die dir nachher Probleme machen.

Bedenke auch den Winter! Es gibt manchmal wochenlang schlechtes Wetter, wo kein Hund vor die Türe geht. Da brauchen die Hühner manchmal ein Dach über dem Kopf, mehr als nur einen Schlafstall. Nachdem ich mit einer Sparversion eines kleines Stalles längere Zeit meine Beobachtungen gemacht habe, habe ich nachher einen Stall z.B. mit überdachtem Ausgang gemacht, wo die Hühner ihre Füße abtreten und kein Schneesturm hineinblasen kann. Zur Größe: 1 x 2 m Grundfläche ist gerade ok für 6-7 Tiere, aber es sollten zwei Etagen vorhanden sein: der komplette Boden als Scharrfläche, und weiter oben genügend Sitzstangen mit Kotbrett. Und wo kommen die zwei Nester hin, die du brauchst? Wenn der Stall nicht betreten werden kann, wäre es praktisch, wenn die Eier von außen über einen Klappe entnommen werden könnten.

Irma64
22.08.2011, 16:27
Es ist Wiese - das ist mir schon klar - bisher haben meine Kinder dort einen Fußballplatz - inzwischen sind die Kinder aber erwachsen. Und ich möchte die Wiese halt gern für die Hühnerzucht nutzen- das geht aber nur wenn ich die Tiere auch unterbringe.

LG Angelika

hein
22.08.2011, 16:39
Das ist uns schon klar!

Die frage ist nur, ob Du da auch einen Stall bauen darfst? Brauchst Du eine Baugenehmigung usw. usw.

Daher ein fahrbarer Stall - der ist Genehmigungsfrei!

Irma64
22.08.2011, 16:42
okay - seid ihr sicher das ein Bauwagen genehmigungsfrei ist?

LG Angelika

hein
22.08.2011, 17:25
okay - seid ihr sicher das ein Bauwagen genehmigungsfrei ist?

LG Angelika

Wenn er fahrbar ist, denn jooo! Genehmigungsfrei!! Auch ein Viehwagen geht. Auch ein alter Pferdeanhänger geht! Oder auch ein ganz normal Auto-anhänger geht! Der Pfantasie sind keine Grenzen gesetzt:

Denn wie willst Du den genehmigen?? Heute hier Antrag stellen + Und Morgen wenn er 5 mtr. weiter weg steht, wieder Antrag stellen? Und nächste Woche wieder 2 mtr. weiter schieben und dann wieder........



Nur die Frage, ob da überhaupt Tiere gehalten werden dürfen die sollte geklärt sein! Naja ich habe immer ein dickes Fell - ich würde erst die Tiere holen und dann abwarten. So lange keiner was sagt ist es ok. Und wenn einer was sagt, denn kann man immer noch nachhaken.

Irma64
22.08.2011, 17:40
Frü htten wir Schafe auf der Wiese - ist also erlaubt

hein
22.08.2011, 19:09
Hört sich gut an!

Irma64
22.08.2011, 19:38
entschuldigt bitte meeine abgehackte Schreibweise- irgendwie ist meine Tastatur defekt

LG Angelika

Mariechen
22.08.2011, 19:56
Natürlich ein fahrbarer Stall ist ein riesen Vorteil!

1. Du bist unantastbar was eine Genehmigung betrifft, es ist ja kein Bau sondern ein abgestelltes fahrbares Teil.

2. Du kannst den Stall überall einsetzen, wo du ihn gerade brauchst.

3. Wenn vor dem Stall die Grasnarbe kaputt und der Platz verkotet ist, fährst du einfach ein paar Meter weiter.

4. Du kannst ihn für Reparaturen und Umbauten nach Hause fahren.

5. Unter dem Stall können die Hühner sich unterstellen.

suppenhahn
22.08.2011, 22:27
Das ist uns schon klar!

... eine Baugenehmigung usw. usw.

Daher ein fahrbarer Stall - der ist Genehmigungsfrei!

Wenn ich das Thema richtig verstehe, sollen das (in absehbarer Zeit) dann 6 "fahrbare Ställe" sein?:neee:

Es gibt doch für Bauwerke unter einer gewissen Grundläche und/oder ohne befestigtes Fundament keine Notwendigkeit einer Baugenehmigung? Örtliche "Baubehörde" (bei uns der Bürgermeister), gibt Auskunft. LG

amergut
22.08.2011, 23:27
Jetzt überlege ich nur noch an der Höhe. Wie hoch muß denn ein Stall überhaupt sein? Reichen da 1,20 m? oder muss der Stall unbedingt höher sein?

LG Angelika

Ich hab da 'was im Forum gefunden, das eine Antwort auf die Fragen geben könnte. Ich meine, dass dort ein Zweckmäßiger Stall errichtet wurde - es sind auch die Abmessungen herauszulesen. L. G. ;)

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/44710-Junghennen-mit-Stall-und-Auslauf

Irma64
23.08.2011, 10:27
Suppenhahn - wenn ich einen Bauwagen in entsprechendeer Größe nehme könnte ich ihn in 4 Abteile trennen...aber...wenn ich dann vier Gehege anbaue ist der Bauwagen nicht mehr wirklich fahrbar... nur dann wenn ich die Zäune wieder abreiße.

LG Angelika

Mariechen
23.08.2011, 10:44
So ein Zaun ist ja auch schnell an einer Stelle abgebaut. Dennoch ist der Bauwagen fahrbar, er hat doch Räder und kein Fundament.

Du kannst den Bauwagen ja auch in zwei Bereiche teilen und darin zwei Zuchtstämme unterbringen. Wenn das geklappt hat, baust du einen zweiten Wagen für zwei Zuchtstämme usw. Mein Motto ist: Lieber etappenweise ein Projekt verwirklichen als zuviel auf einmal anzielen und am Ende gar nichts fertig bekommen. So kann man besser in die Aufgabe hineinwachsen, denn die Arbeit ist oft mehr als man gedacht hatte. (Wobei ich euch nicht kenne und eure Kapazitäten nicht abschätzen kann. Wenn ihr es euch zutraut, alles auf einmal zu bauen, warum nicht?)

dobra49
23.08.2011, 11:11
Mir geht es nicht ums sparen, sondern darum, dass ich im Außenbereich wohne und das mit dem Stall bauen bei uns problematisch ist. Ich habe mir deshalb gedacht einen möglichst unauffälligen kleinen Stall zu bauen, der nicht begehbar ist. Ich dachte an 1,20 vorn und dann mit Neigung auf 1,00 m hinten und dann vorne mit Doppeltür komplett zu öffnen. Wenn ich den dann 60 cm hoch auf Pfosten stelle kommt man zum sauber machen bestimmt ganz gut ran.

LG Angelika

Ich hab jetzt noch nicht alles gelesen, aber : genauso ist es. Ich hab so einen Stall seit über drei Jahren und bin noch immer voll zufrieden.

suppenhahn
23.08.2011, 15:54
Suppenhahn - wenn ich einen Bauwagen ...

Ich bin ja nicht der Verfechter von Bauwagen; Bauwagen soll doch Bauwagen bleiben!

Ich entnahm dem Thema ja nur, dass das Grundstück "vor der Teilung" steht und meinte dazu, dass die örtliche Baubehörde doch "bestimmte Größen" genehmigungsfrei errichten lässt?

Waldfrau2
23.08.2011, 16:37
Zitat aus der Hessischen Landesbauordnung:


§ 2
Begriffe
(1) Bauliche Anlagen sind mit dem Erdboden verbundene, aus Bauprodukten hergestellte Anlagen. Eine Verbindung mit dem Erdboden besteht auch dann, wenn die Anlage durch eigene Schwere auf dem Erdboden ruht oder auf ortsfesten Bahnen begrenzt beweglich ist oder wenn die Anlage nach ihrem Verwendungszweck dazu bestimmt ist, überwiegend ortsfest genutzt zu werden.

Ich lese daraus, daß zumindest bei mir in Hessen ein Bauwagen als Hühnerstall auf einem Grundstück sehr wohl eine bauliche Anlage ist und damit dem Genehmigungsrecht unterliegt. Anders wäre es, wenn man mehrere Weiden hat und den Wagen umherfahren möchte (Wechselauslauf) und ihn auch zugelassen hat. Oder wenn man ihn als Bauwagen nutzt.

GreenDay02
23.08.2011, 16:43
Steht irgendwo hier nicht das ein Hühnerstall gesetzlich 2 Meter hoch sein muss?

Waldfrau2
23.08.2011, 18:30
Na, das erklär mal den Besitzern von Batterien und Kleinvolierenhaltung (oder wie auch immer die neue Art der Batterie korrekt heißt).

Murmeltier
23.08.2011, 18:56
In NRW darf man ein Stall ohne Baugenemigung bauen, wenn es kleiner als 5 m³ ist.
Gerätenhaus darf 30 m³ groß sein.

sören88db
23.08.2011, 21:22
Man sollte auch bedenken das die Vogelgrippe jederzeit wieder ausbrechen kann und dann wieder Stallzwang herschen könnte.
Also immer so bauen das man die Tiere auch über eine längere Zeit im Stall lassen kann.

hein
24.08.2011, 04:02
Man sollte auch bedenken das die Vogelgrippe jederzeit wieder ausbrechen kann und dann wieder Stallzwang herschen könnte.
Also immer so bauen das man die Tiere auch über eine längere Zeit im Stall lassen kann.

Naja für alle wenns und aber kann man nicht bauen! Z. B. bei der Vogelgrippe könnte man behelfsmässig eine Voliere davor setzen und die einfach mit Folie abdecken und schon sind alle Bedingungen erfüllt!

Irma64
24.08.2011, 09:40
Jep- wenn die Vogelgrippe nochmal kommt, muss ich eh meinen Bestand reduzieren und mir was ausdenken.

LG Angelika

hein
24.08.2011, 09:47
Jep- wenn die Vogelgrippe nochmal kommt, muss ich eh meinen Bestand reduzieren und mir was ausdenken.

LG Angelika

Das würde ich nicht so eng sehen - denn wenn Hühner mal kurze Zeit nicht so viel Platz haben, denn können die damit auch leben! Das Problem ist denn nur das Federfressen - denn die Gefahr ist dann sehr hoch!

sören88db
24.08.2011, 22:16
Das finde ich immer wieder schön,die Hühner sollen so natürlich wie möglich leben,so Gesund wie möglich,um Gotteswillen nicht gleich schlachten,bloss keine Massentierhaltung bla bla bla.
Wenn es darum geht den Stall ein wenig grösser zu machen heisst es:Nein,bracht man nicht,die können auch ein viertel Jahr eng leben oder man kann nicht auf alle wenn und aber gerüstet sein.

Für mich sind solche Aussagen heuchelei!Ich habe meine 5! Ställe alle so gebaut das 15 Viecher dort ein Jahr leben könnten und wenn jemand seinen Bestand deswegen verkleinern muss dann hat er jetzt schon zuviele Tiere!

hein
25.08.2011, 09:19
Für mich sind solche Aussagen heuchelei!Ich habe meine 5! Ställe alle so gebaut das 15 Viecher dort ein Jahr leben könnten und wenn jemand seinen Bestand deswegen verkleinern muss dann hat er jetzt schon zuviele Tiere!

Nu übertreib mal nicht! Was ist daran eine heuchlerei? Denn viele haben auch nicht den Platz dafür und wenn denn eine Aufstallpflicht kommt und man setzt dann eine Voliere davor und deckt sie ab! Wie es die Vorschrift verlangt, denn ist doch alles ok!

Nur ich denke Du übertreibst auch ein wenig! 5 Ställe für 15 Tiere würde ja bedeuten, das je Stall nur drei Tiere drin sind. Hühner sind Herdentiere und lieben die Gemeinsamkeit. Ok Du kannst natürlich auch noch ein paar Ställe dazu setzen und denn hat jedes Huhn seinen eigenen Stall! Wär das für dich nicht noch besser?? Nicht das 3 Hühner bei Vogelgrippe in einem Stall noch zu eng sitzen müssen! ;-)

Irma64
25.08.2011, 09:50
@ hein: ich glaube Sören meint er hat in jedem Stall 15 Hühner
@sören:
Ich glaube du hast hier nicht alles durchgelesen - ich darf hier nichts bauen was die 5 Kubik überschreitet, oder ich versuche es mit einem Bauwagen.

Das ist ja wunderbar wenn du so unbegrenzt bauen darfst - freu dich darüber!
ich halte so viele Tiere wie die Gegebenheiten es zulassen und so das genug Auslauf vorhanden ist - wenn sich die Gegebenheiten ändern ändert sich auch zwangsläufig die Anzahl meiner Tiere - das finde ich völlig normal. Ich schlachte ja auch so immer wieder einige meiner Tiere, weil wir halt gern Huhn essen und ich bei meinen Tieren genau weiß wie sie gehalten wurden. Dann würde es eben im Fall einer neuen Epidemie öfter Hühnchen geben. sicherlich erfreue ich mich an meinen Hühnern aber in erster Linie sind es für mich Nutztiere.

Außerdem finde ich gleitet die Diskussion schon wieder in das Thema "artgerechte Haltung" ab - und das soll doch bitte jeder so handhaben wie er mag.

Ich werde auf jeden Fall nächstes Jahr solch einen kleinen Stall bauen, mit einer Höhe von 1,30 m.(damit die 5 Kubik unterschritten bleiben) und im Falle einer Vogelgrippe esse ich die Insassen auf oder mache mir eine provisorische Voliere, das kann ich dann immer noch entscheiden.

Über einen Bauwagen denke ich auch noch nach - dieses Projekt muss aber noch ein weiteres Jahr warten.

LG Angelika

Mariechen
25.08.2011, 10:46
Das finde ich immer wieder schön,die Hühner sollen so natürlich wie möglich leben,so Gesund wie möglich,um Gotteswillen nicht gleich schlachten,bloss keine Massentierhaltung bla bla bla.
Wenn es darum geht den Stall ein wenig grösser zu machen heisst es:Nein,bracht man nicht,die können auch ein viertel Jahr eng leben oder man kann nicht auf alle wenn und aber gerüstet sein.

Für mich sind solche Aussagen heuchelei!Ich habe meine 5! Ställe alle so gebaut das 15 Viecher dort ein Jahr leben könnten und wenn jemand seinen Bestand deswegen verkleinern muss dann hat er jetzt schon zuviele Tiere!

Für mich wäre es Heuchelei, wenn die Tiere so eng stünden, daß sie keinen Grashalm mehr finden und auf ihrer eigenen Kacke gehen. Ich habe nicht so ganz große Ställe. In einem Stall ist es nur beim Schlafen etwas enger, aber noch immer genügend Sitzplatz für jedes Huhn. Wenn eine ganz schlimme Schlechtwetterperiode ist, dann gibt es Unterstellmöglichkeiten für jedes Tier, aber keine besonders großen Scharrflächen. Dafür miste ich jeden Tag und es ist immer gute Luft. Und können die Hühner ein dreiviertel Jahr über auf grünem Gras und unter Büschen, auf Komposthäufen weiden, scharren, baden und dösen. Und wer in der Rangordnung unten ist, findet immer einen ungestörten Platz für sich alleine. Auch im Winter können die Tiere raus. Wieviel besser haben es solche Hühner als die aus Massenställen!?

Ich habe einen Eierverkäufer gefragt. Er hat 6000 Tiere in einer Halle, noch nie hat eines davon einen Grashalm gesehen. Und werden auch nie einen sehen. Da bleibt mir die Spucke weg. Das ist die Realität in der Hühnerhaltung.

Irma64
25.08.2011, 11:07
Ich mache den Stall jetzt 2m x 1,3 m x 1,6 m hoch, damit bleibe ich locker unter den 5 Kubik und für 3-5 Hühner reicht es allemal.(zumal sie ja genügend Wiese als Auslauf haben.) Über artgerechte Haltung können wir jetzt lange hin und her diskutieren - war ja auch eigentlich nicht Thema (grins).
Wie gesagt, wenn nicht die blöden Bauvorschriften im Außenbereich wären würde ich wohl auch lieber etwas größer bauen, aber Mariechen hat auch recht- von der Massentierhaltung sind wir alle sicherlich und Gott sei Dank weit entfernt.
LG Angelika

Fellini
28.08.2011, 11:39
ich verstehe hier die ganzen Diskussionen manchmal nicht: ein Schlafstall kann doch ruhig etwas kleiner sein, zB hab ich 5 Zwerghennen auf 1,5 m2 sitzen...sie schlafen, obwohl genug Platz da ist, alle dicht gedrängt auf der Hälfte der Sitzstange-ab 7 Uhr morgens haben sie zur Zeit 50 m2 Wiesenauslauf....dieser wird jede 2 Wochen auf anderem Grund aufgebaut...im Winter kommt als Scharrraum eine 5m2 Voliere vor den Stall...den Auslauf im Schnee könnten sie trotzdem unbegrenzt nutzen...es kommt für mich darauf an, dass tagsüber vor allem genug Auslauf da ist...ich finde die Größe von Irma als Schlafstall als kein Problem....zu Vogelgrippe-Zeiten kann man doch immer noch aufrüsten ....

Fellini
28.08.2011, 12:30
http://up.picr.de/8060629evx.jpg

http://up.picr.de/8060630ckj.jpg

http://up.picr.de/8060631rxv.jpg

http://up.picr.de/8060632fly.jpg

http://up.picr.de/8060633svm.jpg

schau mal mein Stall-den können wir mit 3 Erwachsenen verstellen, klein aber fein...im Hintergrund hab ich noch einen kleinen Stall mit Voliere-dort halten sie sich zur Zeit gerne bei Regen auf-die Voliere, die für den Winter angebaut wird, ist noch in Arbeit bei einem Tischler....ich persönlich finde den Schlafstall als ausreichen für 5 Zwerghühner..habe mich bewusst für einen verstellbaren Stall entscheiden, damit der Rasen geschont wird und sie immer wieder Abwechslung in der Umstellungsphase haben, alle 14 Tage stelle ich alles um...

Irma64
03.09.2011, 17:04
Deinen Stall finde ich klasse und auch völlig ausreichend - das mit dem Umstellen ist auch eine gute Idee - so haben die Hühner immer frisches Grün.

LG Angelika

Fellini
03.09.2011, 17:18
danke :)-freue mich dann auch schon auf deine Fotos ....