Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Federlinge direkt am Huhn bekämpfen , ist das machbar ?
Hallo,
so das es wahrscheinlich keine parasietenfreie "Freigänger Hühner" gibt ist mir schon klar und da es anscheinend keine effektiven Mittel gibt, die man am Huhn anwenden darf hoffe ich hier doch noch ein paar gute Tips zu bekommen. Ich habe mit zwei verschiedenen Tierärzten (mit Schwerpunkt Geflügel) gesprochen.
Der Erste Tierarzt hat mir Ivomec Pour On empfohlen, zwar nicht für Hühner zugelassen und mit einer Wartezeit auf Fleisch, aber dafür würde das Ivomec auch helfen.
Der Zweite Tierarzt hat mir auch wieder erzählt, das kein Mittel für Hühner zugelassen ist (für Eier und Fleisch liefernde Hühner) . Außerdem werden Milben und Co auch sehr schnell resistent gegen die verschiedenen Mittel. Empfohlen hat er mir Frontline Spray oder das Intermitox - Puder direkt am Tier anzuwenden.
Ich selbst habe schon gelesen, das auch Jacutin Puder gut gegen die Federlinge helfen soll.
Mein Gedanke zum Intermitox (Puder) ist eine 0,2 % Lösung aus dem Intermitox (flüssig) anzumischen und die Hühner darin zu baden. Da es ja morgen sehr schön warm werden soll, sind die Hühner ja auch schnell wieder trocken.
Ist das mit verhältnissmäßig geringen Risiko für die Hühner, aber mit guter Wirkung gegen die Federlinge eine sinnige Maßnahme ???
Murmeltier
19.08.2011, 17:32
Wenn Du Hühner im Wasser mit ein bisschen Spülmittel oder Schampoo badest, haben die auch keine Federlinge mehr. Die trocknen aber sehr langsam, sogar mit Haartrockner habe ich die in eine Stunde nicht wirklich trocken gekriegt.
Hallo Murmeltier,
in wiefern wirkt den Spülmittel gegen die Federlinge ? In Spüliwasser tauche ich eigentlich nur Tiere bei denen es dann egal wäre ob sie Federlinge haben .
Murmeltier
19.08.2011, 17:44
Die ersofen da drinn einfach.
Federlinge direkt am Huhn bekämpfen , ist das machbar ?
Federlinge kann man man nur am Huhn bekämpfen - wo auch sonst. Sehr wirkungsvoll, unschädlich und ohne Resistenzen ist Verminex von Petvital.
Federlinge kann man man nur am Huhn bekämpfen - wo auch sonst. Sehr wirkungsvoll, unschädlich und ohne Resistenzen ist Verminex von Petvital.
Verminex haben wir schon einmal bei den Katzen und Hund gehabt und bei den Hühnern den insekt schocker zum sprühen, der hat alerdings keine einzige Milbe erlegt. Deshalb kann ich mir nur schwerlich vorstellen das dieses Verminex so gut wirken soll.
Bei uns haben sich die Fedeerlinge so stark vermehrt,das unser Hühner bald alle wie Seidenhühner aussehen.
cimicifuga
19.08.2011, 20:31
ich versteh nicht wieso immer wieder federlinge (insekten) mit milben (spinnentieren) in einen topf geworfen werden. insect shocker ist wie der name schon sagt ein insektizid und um milben zu töten brauchts wieder ganz andere wirkstoffe :-X
Kieselgur soll bei Insekten und Spinnentieren helfen!
ich versteh nicht wieso immer wieder federlinge (insekten) mit milben (spinnentieren) in einen topf geworfen werden. insect shocker ist wie der name schon sagt ein insektizid und um milben zu töten brauchts wieder ganz andere wirkstoffe :-X
und Du solltest dich auch besser informieren, bevor Du loswetterst . Der Hersteller schreibt das der Insektschocker gegen Milden hilft
cimicifuga
19.08.2011, 21:59
hersteller schreiben gerne mal was auf eine packung um den verkauf anzukurbeln.
da ich aus dem erwerbsgartenbau komme, weiß ich ein bisschen was von schädlingsbekämpfung und der wirkung der verschiedenen mittel. auch wenn es nicht um hühner sondern um pflanzen geht ;)
ja, kieselgur ist ein allroundtalent
Natürlich hilft Kieselgur auch und sollte vorbeugend sowieso immer in Stall und Sandbad verteilt werden. Aber als erste Hilfe bei Federlinge ist Verminex super. Ich meine die Tropfflasche und nicht das InsectSchocker-Spray.
Ich habe leider einen Hahn, der so pflichtbewusst ist, dass er sich fast nie ein Staubbad gönnt - und deswegen immer mal wieder mit Federlingen zu kämpfen hat. Einmal Verminex-Tropfen verteilt und die Federlinge sind 10 Minuten später verschwunden.
Andi Faltner
20.08.2011, 09:39
Hallo Miradea,
verschwunden bedeutet aber leider nicht, dass die Federlinge kaputt gehen, die verlassen nur das Wirtstier und suchen sich ein neues. Habe in diesem Jahr nach zweimaliger Anwendung von Verminex erstmals Federlinge bei Küken/Jungtieren. Und das sind richtig dicke Brocken bis 5 mm Länge, d.h. die sind von anderen Tieren umgesiedelt. Man sollte daher den gesamten Bestand in allen Ställen behandeln, die Frage ist allerdings, wie lange die Federlinge ohne Huhn auskommen.
@Torti: Baden funktioniert einwandfrei, die Federlinge ersaufen und "landen" am Boden der Wanne. Solltest nur anschließend den Hühnerkopf noch unter die Lupe nehmen, den kann man ja nicht mit eintauchen.
Saatkrähe
20.08.2011, 11:03
Exner Petguard ist auch eine gute Möglichkeit. Besteht aus Molke und Asche. Wird je nach... ins Federkleid oder Fell gesprüht, mit den Händen eingewuschelt und verklebt die Lästlinge. Wenn alles getrocknet ist, zerbröselt es nach und nach und fällt vom Tier ab. Das Federkleid sortiert sich dann wieder durchs staubbaden und putzen mit dem Schnabel. Ich habe hier für meine Katzen die Nachfüllflasche stehen. Gesprüht wird mit so ner Sprühflasche für Blumen. Biologischer gehts nicht. Mit Shampoo würde ich nur bei extremem Befall vorgehen und von Spüli abraten, da es die Haut sehr austrocknet und eventuell auch mit dem Schnabel aufgenommen wird und sehr schädlich ist.
http://www.zooplus.de/ask?query=exner&num=20&form=suchen
Murmeltier
20.08.2011, 13:29
Man soll natürlich Schampoo und Spülmittel abspülen mit reinen Wasser, genau so wie man bei Geschirrspülen oder Haarwaschen macht. Die Spülmittelreste nehmen wir genauso auf wenn wir von gespülten Geschirr essen.
Man soll auch nicht übertreiben.
Spülmittel trocknet Haut nicht aus, nicht mal bei Menschen. Die Hühner baden in Asche und das macht denen nix aus, obwohl Asche trocknet extrem aus.
AlleyCat
20.08.2011, 13:29
Hallo!
Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Verminex in Kombination mit dem Insekt-Ex Pulver von CD Vet gemacht. Das Pulver ist eigentlich nur sehr feine Lehmerde (geht also auch eig. billiger zu besorgen). Alle 2 Tage im wechsel das Tier behandeln ( also einmal Tropfen auftragen und dann am Po und unter den Fluegeln einpudern). Einfach und effektiv :) Und dabei noch ungiftig und somit tierfreundlich.
Viele Gruesse
Saatkrähe
20.08.2011, 13:57
Die Spülmittelreste nehmen wir genauso auf wenn wir von gespülten Geschirr essen. Man soll auch nicht übertreiben.
Ja, ich habe das blöd erklärt. Aber wenn Du die Spülmittelreste schon nicht richtig von Deinem Geschirr bekommst, wie willst Du es dann aus dem Huhn kriegen ? Asche greift die Fette nicht an, Spüli aber schon. Die Asche sorgt sogar eher für ein trockenes Gefieder und fällt von selbst nach und nach wieder raus. Spülireste dagegen bleiben lange.
Nein, übertreiben muß man nicht - aber ein klein wenig überlegen sollte man schon. Schließlich gibt es mehrere Möglichkeiten. Da sollte man sich doch für die besseren entscheiden :) Shampoo ist wesentlich milder und dazu noch effektiver.
Murmeltier
20.08.2011, 14:10
Ja, ich habe das blöd erklärt. Aber wenn Du die Spülmittelreste schon nicht richtig von Deinem Geschirr bekommst, wie willst Du es dann aus dem Huhn kriegen ? Asche greift die Fette nicht an, Spüli aber schon. Die Asche sorgt sogar eher für ein trockenes Gefieder und fällt von selbst nach und nach wieder raus. Spülireste dagegen bleiben lange.
Wie lange bleiben denn Spülireste, gibt es Untersuchungen? Wie lange dauert es bis Asche "nach und nach" rausfällt? Meine Hühner z.B. baden täglich in Asche.:)
Schlisslich wird ein Huhn nur ein mal gewaschen, und von Geschirr wird täglich mehrmals gegessen.
Am Anfang hatte Temenstarter vor die Hühner mit Gifftlosung zu waschen und in Vergleich dazu ist Spülmittel wirklich absolut harmlos.
Man soll wirklich nicht übertreiben.
Nein, übertreiben muß man nicht - aber ein klein wenig überlegen sollte man schon. Schließlich gibt es mehrere Möglichkeiten. Da sollte man sich doch für die besseren entscheiden :) Shampoo ist wesentlich milder und dazu noch effektiver.
Überlegen ist gute Sache.
Wustest Du schon dass die Schampoos mit Dioxin konserviert werden?
Wustest Du schon dass Parfüm und Farbstoff in Schampoo gar nicht auf gifftigkeit bei Menschen untersucht wird? Nur bei Versuchstieren?
Saatkrähe
20.08.2011, 14:25
Wie lange bleiben denn Spülireste, gibt es Untersuchungen? Wie lange dauert es bis Asche "nach und nach" rausfällt? Meine Hühner z.B. baden täglich in Asche.:)
Schlisslich wird ein Huhn nur ein mal gewaschen, und von Geschirr wird täglich mehrmals gegessen.
Am Anfang hatte Temenstarter vor die Hühner mit Gifftlosung zu waschen und in Vergleich dazu ist Spülmittel wirklich absolut harmlos.
Man soll wirklich nicht übertreiben.
Überlegen ist gute Sache.
Wustest Du schon dass die Schampoos mit Dioxin konserviert werden?
Wustest Du schon dass Parfüm und Farbstoff in Schampoo gar nicht auf gifftigkeit bei Menschen untersucht wird? Nur bei Versuchstieren?
Ja sicher - das Thema hab ich bereits vor 30 Jahren abgehandelt. Darum verwende ich auch solche Shampoos möglichst nicht. Aber ganz allgemein ist mir an der Haut Shampoo sehr viel angenehmer als Spülmittel. Darum gehe ich davon aus, daß das auch für Hühner gilt. Mich wundert nur, daß man wegen solcher Selbstverständlichkeiten Debatten führen 'muß'. Das halte ich nun für eine Übertreibung ;)
Soll ja jeder machen wie er meint - aber Einwände sind doch berechtigt. Seife Dich doch mal spaßeshalber unter der Dusche mit Spüli ein :D
Murmeltier
20.08.2011, 14:50
Ja sicher - das Thema hab ich bereits vor 30 Jahren abgehandelt. Darum verwende ich auch solche Shampoos möglichst nicht. Aber ganz allgemein ist mir an der Haut Shampoo sehr viel angenehmer als Spülmittel. Darum gehe ich davon aus, daß das auch für Hühner gilt. Mich wundert nur, daß man wegen solcher Selbstverständlichkeiten Debatten führen 'muß'. Das halte ich nun für eine Übertreibung ;)
Ich frag mich schon auch, warum Du auf jeder Beitrag von mir, immer solcher komische Einwände findest?
Was hast Du für Probleme?
Soll ja jeder machen wie er meint - aber Einwände sind doch berechtigt. Seife Dich doch mal spaßeshalber unter der Dusche mit Spüli ein :D
Ich brauch es nicht...
Witz von kuscheltier:
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/80-Witzeecke?p=558699&highlight=Volumen#post558699) liegt es daran ........ (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/80-Witzeecke?p=558699&highlight=Volumen#post558699)
Jetzt weiß ich endlich wo unser Hüftgold
herkommt.
Wenn ich unter die Dusche gehe benutze ich
normalerweise immer noch den Rest vom
Shampoo
um mich einzuschäumen.. aber heute habe ich
mal gelesen was auf der Flasche steht: Für
extra Volumen und mehr Fülle... Scheiße!!! >:(
Kein Wunder, dass es mir so schwer fällt
mein
Gewicht zu kontrollieren.
Ich werde ab sofort nur noch
Geschirrspülmittel benutzen.... da steht
drauf:
Entfernt auch hartnäckiges Fett!
:jaaaa:--
Saatkrähe
20.08.2011, 15:43
Ich frag mich schon auch, warum Du auf jeder Beitrag von mir, immer solcher komische Einwände findest?
Was hast Du für Probleme?
Ach kam der Vorschlag on Dir ? Wenn, habe ich das nicht wahrgenommen. Ich bin hauptsächlich draußen am arbeiten und mache hier nur alle naslang ne Pause. Aber wie kommst Du darauf, daß ich alle Deine Beiträge... ? Im Gegenteil - bis auf wenige Ausnahmen finde ich gerade Deine Beiträge sehr gut und hilfreich.
Mir ist nur schon länger aufgefallen, daß Du mit meinem Hang zur Genauigkeit scheinbar Probleme hast. Das sei Dir ja belassen. Aber das Thema Probleme läge dann bei Dir. Ich habe mit Dir jedenfalls keine :neee: Jeder hat halt seine eigenen Meinungen und Erkenntnisse. Wäre ja schlimm wenn es nicht so wäre. Da kommt man sich dann auch mal ins Gehege. Mich stört das nicht, solange wir uns dabei nicht in die Wolle kriegen :)
Ich denke auch, daß oft weder Deine noch meine Ansicht "die richtige" ist; sondern daß es oft auch auf die jeweilige Hühnerhaltung ankommt. Vor diesem Hintergrund schreibe ich hier auch. Jeder kann mithilfe eigener Denke entscheiden, was für ihn/seine Hühnerhaltung das Beste ist.
Manchmal zählen aber eben nur die Fakten. Wie Kuscheltier schon ganz richtig und witzig schreibt, entfernt Spüli auch hartnäckiges Fett. Dafür ist Spülmittel ja auch konzipiert. Man kann natürlich unterschiedlicher Meinung sein, ob es für Hühnerbäder geeignet ist.
Murmeltier
20.08.2011, 16:00
Manchmal zählen aber eben nur die Fakten. Wie Kuscheltier schon ganz richtig und witzig schreibt, entfernt Spüli auch hartnäckiges Fett. Dafür ist Spülmittel ja auch konzipiert. Man kann natürlich unterschiedlicher Meinung sein, ob es für Hühnerbäder geeignet ist.
Früher mal wurde Wäsche mit Aschelauge (http://de.wikipedia.org/wiki/Aschenlauge) gewaschen, weil die Fett sehr gut entfehrnt. Ist aber sehr schlecht für Hände, viel schlechter als Spülmittel. Meine Hände haben mit Spülmittel überhaupt kein Problem, weil die Spülmittel ist auch dafür konzepiert ist Geschirr mit Händen zu spülen.
aus Wiki:
"Aschenlauge (auch: Schneeblume) ist ein historisches Reinigungsmittel (http://de.wikipedia.org/wiki/Reinigungsmittel) auf Basis von Wasser (http://de.wikipedia.org/wiki/Wasser) und Asche (http://de.wikipedia.org/wiki/Asche)"
"Beim Mischen von Asche mit Wasser entsteht eine alkalische Lösung (http://de.wikipedia.org/wiki/Alkalische_L%C3%B6sung) (Lauge)"
Wenn ein Huhn täglich sich im Asche badet, wird dem einmal mit Spüli waschen bestimmt nicht schaden.
Saatkrähe
20.08.2011, 16:46
Früher mal wurde Wäsche mit Aschelauge (http://de.wikipedia.org/wiki/Aschenlauge) gewaschen, weil die Fett sehr gut entfehrnt.
Und das tut sie außer durch Lauge vor allem, weil Asche aus mikroskopisch kleinen Glaskörpern besteht, die den Schmutz durch Bewegung aus der Wäsche löst. Darum ist Holzasche ja so gut für Staubbäder, da die Glasteilchen die Gelenke und Atemwege z.B. der Milben zerstören. Da sich Hühner nach dem Bad ausgiebig schütteln, fällt das Meiste wieder raus.
Ist aber sehr schlecht für Hände, viel schlechter als Spülmittel. Meine Hände haben mit Spülmittel überhaupt kein Problem, weil die Spülmittel ist auch dafür konzepiert ist Geschirr mit Händen zu spülen.
Die TV-Werbung macht möglich. Yoh, darum tragen auch Viele beim Abwasch Handschuhe - weil Spüli so gut für die Hände ist :laugh
Wenn ich in der Wildnis unterwegs bin, wasche ich mein Geschirr auch mit Asche vom Lagerfeuer und oder mit Sand - plus nachspülen mit Wasser.
Wenn ein Huhn täglich sich im Asche badet, wird dem einmal mit Spüli waschen bestimmt nicht schaden.Klar, warum Besseres nehmen wenn Schlechteres vorhanden ist :roll
Murmeltier
20.08.2011, 16:53
Die TV-Werbung macht möglich. Yoh, darum tragen auch Viele beim Abwasch Handschuhe - weil Spüli so gut für die Hände ist :laugh
Vielleicht nehmen manche einfach falsche Sorte, oder sind einfach zu verwönt?
Meiner mit Spüli gewaschener Henne geht auf jedem Fall prima, und Federlinge sind auch weg.
Pralinchen
20.08.2011, 17:31
So ich setz dem jetzt noch eins drauf. Ich lese hier im Forum ja fleissig mit. Da habe ich irgendwo die letzten Tage was von Waschmittellösung zum Baden von Hühnern gegen Befall von ich glaub waren Federlinge gelesen. Das toppt Shampoo und Spüli zusammen. :laugh
So jetzt im Ernst. Ich persönlich mußte mir gestern die Hände letztendlich mit Ariel waschen, wegen Geruchsproblemen weil ein Huhni mit Kotfüßen auf mir herumgeklettert ist. Das ist so unangenehm, daß ich kein Tier darin baden würde. Ich würde dann doch vielleicht Babyshampoo nehmen oder gibt bestimmt was sanftes, rückfettendes, extra für Tiere. Wobei ich bei den Pferden ehrlich gesagt lieber Menschenshampoo nehme, da das Pferdezeugs nicht richtig schäumt und nicht richtig sauber macht.
Tatsächlich macht Waschmittel superweiß, selbst ohne Bleichmittel. Gibt schöne Schimmelschweife, da es Eiweißverbindungen zerstört. Gibt sicher auch superweiße Hühner. :jaaaa:
Gegen Federlinge Verminex und gegen Milben Kieselgur. Hab das Verminex glaube ich bislang immer falsch angewendet und nur einen Tropfen in den Nacken getan. Man soll aber je einen Tropfen in den Nacken, auf die Brust und auf den Po tupfen.
LG, Andrea
Saatkrähe
20.08.2011, 18:14
Echte Kernseife wäre vielleicht noch ne Idee. Wegen dem vielen Hin und Her zwischen Stall und Haus, muß ich mir oft die Hände waschen. Mit Kernseife geht das sehr gut, da die rückfettend ist. Bei anderen Seifen hab ich ständig rauhe Hände. Echte Kernseife gibts z.B. in Bioläden.
Murmeltier
20.08.2011, 23:02
Echte Kernseife wäre vielleicht noch ne Idee. Wegen dem vielen Hin und Her zwischen Stall und Haus, muß ich mir oft die Hände waschen. Mit Kernseife geht das sehr gut, da die rückfettend ist. Bei anderen Seifen hab ich ständig rauhe Hände. Echte Kernseife gibts z.B. in Bioläden.
:D Klar! Die Hühner sollen mit echten Kernseife aus Bioladen gewaschen werden. Stück Seife soll nicht weniger als Huhn selbst kosten, sonst ist es wahrscheinlich nicht echte Kernseife und feine Hühnerhaut wird womöglich damit beschädigt. Schreckliches Szenario...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.