PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welche Isolierung



zauberfee
16.08.2011, 21:39
Habe mir heuer ein Blockbohlenhaus gekauft und möchte dies noch vorm Winter isolieren. Was nehm ich hier ?
Styropor oder Holzwolle ?

lg Zauberfee

Murmeltier
16.08.2011, 21:45
Wie dick sind denn Blockbolen?

zauberfee
16.08.2011, 21:47
24mm dick

Murmeltier
16.08.2011, 21:49
Wie willst es machen , von aussen oder von innen?

legaspi96
16.08.2011, 21:49
Ich habe gar keine Isolierung. Aber scroll mal nach unten:

59751

da findest Du jede Menge ähnlicher Themen.

Grüße
Monika

vogthahn
16.08.2011, 21:56
ein massiver Stall ist völlig ausreichend, Blockbohlen sind massiv, also keine Dämmung, damit lädst Du nur die MÄuse ein, dort zu nisten, den Hühnern reicht auch ein einfacher Bretterstall

zauberfee
16.08.2011, 22:05
ich hab mir gedacht, das ich innen noch eine Isolierung aus ca 1 cm dicken Styroporplatten anbringe und dann nochmals mit Holzplatten verkleide, hab auch in einem Hühnerbuch gelesen, dass man vor der Hühnerstange ein Rollo von oben herab befestigen kann. Dies dann Abends runterziehen und die Hühner habens schön warm.
Mir tuts halt so weh, wenn ich es im Wohnzimmer schön kuschelig warm hab und schau zum Fenster raus zum Hühnerstall und es hat minus 20 Grad. Sie haben auch noch einen Trockenscharraum, na ja, mehr schon nen Wintergarten. Ich machs ja gerne nur reicht Styropor 1cm dick aus ?

vogthahn
16.08.2011, 22:10
Du darfst die Hühner nicht vermenschlichen
wenn der Stall im Winter "warm" ist und sie gehen dann raus, so sind die Temperaturunterschiede ungesund
meine Hühner fühlen sich auch bei -17° drinnen und draußen wohl und sind gesund und legen Eier, hatten noch nie eine Krankheit, nicht mal nen kleinen Schnupfen
so ein Rollo vor den Sitzstangen kann allerdings nicht schaden, wenn noch Luft zirkulieren kann
ich hänge im Winter bei extremer Kälte ein Decke vor die Sitzstangen, so wird es dort ca. 5° wärmer als im Scharraum, das reicht völlig aus

Bandwurm
16.08.2011, 22:57
Wenn schon isolieren, dann würde ich dir das Tongranulat empfehlen, welchen auch bei der Hygrokultur verwendet wird. Allerdingngs nicht die runden Steinchen, sondern die unregelmäßig gebrochenen in der kleinsten Struktur.
Da haben Maüse und Co. keine Chance das als "Wohnung" zu missbrauchen. Außerdem gleicht es wunderbar Feuchtigkeit aus.