PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Junghennen mit Stall und Auslauf



bailando 1
16.08.2011, 05:54
Zwerg Orpington Junghennen gelb-schwarzgesäumt in ihrem Zuhause !

DerAusDemEi
16.08.2011, 06:46
Wow! Ich bin ehrlich... Da ich selber grad 4 Ställe bauen muss werde ich eher auf Deine Ställe eingehen als auf die Tiere ,-)...

Die sind ja mal richtig Klasse! Gefallen mir total gut und ich werd die wohl ein bisschen als bauliche Vorlage nutzen müssen da mir das mit den großen Fenstern total gut gefällt.

Ansonsten macht alles einen schönen Eindruck... gratuliere zu der schönen Anlage... ein paar Bilder aus der Nähe der Tiere wäre noch super... Aber ansonsten eine tolle Inspiration für den Stallbau ,-)

Torti
16.08.2011, 07:49
Oh,
ein Hühnerauslauf mit Rasen.
Schöne helle Ställe mit pracktischen Unterstand.

bailando 1
16.08.2011, 21:45
Danke für die guten Worte zu meinen Aufzuchtställen und den dazugehörigen Ausläufen , habe diese Ställe an 3 Tagen gebaut und meine Frau hat sie mit Farbe versehen ! Habe extra 40cm Hohe verzinkte Füße genommen damit auch bei schechtem Wetter ein geschütztes Plätzchen da ist , die Fenster sind so groß , weil ich der Meinung bin das Licht und Luft zu einer guten Zucht und Aufzucht dazu gehört . Meine Ausläufe sind deshalb so grün , weil ich diese wechseln kann und diese nicht überbesetzt sind . Die Ställe haben Folgene Maße L;B;H 1,80x1,00x1,00 plus 40cm Beine .

Irma64
17.08.2011, 08:56
und da die nicht begehbar sind, müßten die doch genehmigungsfrei sein oder??

LG Angelika

cimicifuga
17.08.2011, 09:30
wie sind die ställe belüftet? wirds da nicht irre heiß drin tagsüber?

bailando 1
17.08.2011, 11:41
Die Hauser haben an den kurzen Seiten fast unter der Decke 2 große Luftungsschlitze von 10x40 cm , diese sind vergittert und immer offen . desweitern habe ich für alle meine Häuser Gittertüren angefertigt die bei bedarf die anderen ersetzen ! LG Burkhard

Irma64
22.08.2011, 12:59
Hälst du deine Tiere nur im Sommer in diesen Ställen? Oder klappt das auch im Winter? Hast du die Ställe einfach so gebaut oder hattest du einen Bauplan?? Ich finde sie einfach klasse und würde wohl nächstes Jahr mal versuchen etwas ähnliches hinzubekommen. Ich glaube da muss ich dann aber nochmal genau überlegen und am besten eine Zeichnung machen. Was hast du fürs Dach benutzt? Bitumen-Wellpappe? Und wie tauschst du die Rahmen? Hast du da solche Zapfen benutzt wie es sie bei Türen gibt? Entschuldige die vielen Fragen, aber ich bin Anfängerin was den Bau von Ställen angeht und für jeden Tip dankbar.

LG Angelika

Irma64
22.08.2011, 13:02
da hab ich glatt noch eine Frage. Kannst du die Stall-Front komplett aufmachen? wie eine große Tür, oder kannst du nur die Fenster öffnen?

LG Angelika

bailando 1
22.08.2011, 18:15
Hallo Angelika , meine Ställe sind in Plattenbauweise erbaut ( Spannplatten V100 ) , habe diese dann von aussen mit Nut-Federbrettern verkleidert ( gegen erwittern) , die Dächer sind aus Kunststoffwellplatten von OBi. Habe eine kleine Tür und das Fenster zum säubern usw. , meine Ställe stehen auf verzinkten Metalfüßen ( halten immer besser als alles andere . Durch die Plattenbauweise sind die Wände innen sehr schön glatt und Ungeziefer kann sich nicht verkrichen !

Irma64
22.08.2011, 20:14
Danke für die schnelle Antwort - das hilft mir schonmal sehr weiter!

LG Angelika

amergut
22.08.2011, 23:20
Eine sehr ansprechende und zweckmäßige Lösung.

Eine Frage habe ich zu diesem Bauwerk: "Das Hühnerloch" von unten über den Boden?

bailando 1
23.08.2011, 04:36
Hallo amergut , die Hühnerlöcher befinden sich unmittelbar am Boden und haben nur ein 5cm Kante damit nicht zuviel Einstreu nacg aussen getragen wird .