PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Tipps für Auslaufkonstruktion



rolfpaul
14.08.2011, 19:49
Hallo,

bei meinem neuen Hühnerhaus stehe ich nun vor der Konstruktion der Ausläufe. Wie ihr seht, habe ich mir Randsteine setzen lassen (Oberkante 8 cm breit) und will darauf 2 m hohe Volierenelement aus Holz (die ich noch erstellen muss) mit Dübeln festschrauben. Sie beginnen am Hühnerhaus. Nach vorne ist die Entfernung 6,33m und die Gesamtbreite der vorderen 3 Ausläufe beträgt ebenfalls 6,30 m. Der Auslauf rechts neben dem Hühnerhaus ist 3,80 m X 4 m.
Unsicher bin ich jetzt, ob das Ganze durch Anschrauben auf den Randsteinen und am Hühnerhaus stabil genug ist. Vielleicht kann mir ja jemand Tipps dazu geben.

Vielen Dank
Rolfpaul

Waldfrau2
15.08.2011, 20:52
Meine Voliere ist wahrscheinlich etwa so gebaut, wie Du es Dir vorstellst. Allerdings ist sie nur ca. 2,50 m tief und 6 m breit. Unten habe ich Winkel auf die Randsteine gedübelt und dort die Bodenleisten angeschraubt (dadurch haben sie auch ein kleines bißchen Abstand zum Stein, was von Vorteil für die Haltbarkeit ist). Ansonsten ist alles mit Winkeln zusammengesetzt und am Haus festgemacht. Es ist bombenfest. Die Leisten sind 5,8 * 5,8 cm, die Trage"balken" für das Dach sind 6*8 cm. Allerdings ist die Voliere keine 2 m hoch, sonst hätte ich sie nicht unter dem Hausdach festmachen können.

Ganz wichtig sind die schrägen Balken, die geben noch mal richtig Festigkeit. Sie müssen an jedem Ende mit mindestens 2 Schrauben befestigt werden, damit sie halten. Ich würde bei Deiner Größe auch in die Decke noch schräge Balken in die Ecken einbauen, und natürlich auch welche an den Längsseiten. Dann hält das bestimmt.

Murmeltier
15.08.2011, 20:56
Sollen das Überdachte Voilieren werden, oder nur Umzäumung?

rolfpaul
16.08.2011, 11:11
Vielen Dank Waldfrau,

das sind wertvolle Tipps und Anregungen für mich. Deine Konstruktion sieht wirklich sehr stabil aus.

Hallo Murmel,
die Volieren sollen mit Draht oben geschlossen werden. Sie mit einem Regendach zu überdecken scheint mir doch bei der Größe etwas schwierig zu sein.

LG
Rolfpaul

Murmeltier
16.08.2011, 12:42
Hallo Rolfpaul,

Ich schlage dir eine sehr stabile Konstruktion vor, eine dreieckige.
Wenn deine Bordsteine gut in Beton gesett sind, kann man auf die Zangen oben verzichten.

rolfpaul
17.08.2011, 19:47
Hallo Murmel,

danke für deinen Vorschlag. Diese Konstruktion ist sicherlich sehr stabil, aber nimmt auch viel Kopffreiheit im Auslauf weg-

LGRolfpaul

rolfpaul
20.08.2011, 18:51
Hallo Beate,

ich habe jetzt deinen Thread "Baustelle bei der Waldfrau" intensiv studiert und mir eine Menge Fotos heruntergeladen. Die helfen mir doch sehr.
Jetzt habe ich aber noch Fragen, die ins Einzelne gehen und da ich von deinen Erfahrungen profitieren möchte.

Welche Winkelgröße hast du genommen? (Du hast ja alles Hölzer mit Winkeln verbunden.)
Mir macht das Anbohren der Randsteine etwas Angst. Besteht da nicht die Gefahr des Ausbrechens oder Absplitterns? Welche Bohrerstärke bzw. Dübelstärke hast du genommen?

Vielen Dank
Rolfpaul

Waldfrau2
20.08.2011, 20:43
Hallo Rolfpaul,

ich meine, ich habe einen 3,5er Bohrer für die Kantensteine genommen, wenn ich mich recht erinnere. Es sind 8er Kantensteine, und es ist nicht herausgebrochen. Habe natürlich auch langsam und vorsichtig mit der Schlagbohrmaschine gebohrt. Die Winkel unten sind 6er, die Winkel in der Konstruktion sind 5er.

rolfpaul
29.11.2011, 17:18
Hallo,
jetzt muss ich doch auch mal zeigen, wie ich mit meinem Hühnerauslauf weitergekommen bin. Ist nicht ganz aktuell das Foto, ich bin schon etwas weiter. ich stell in den nächsten Tagen ein weiteres ein, auf dem ich hoffentlich fertig bin. Danke für eure Tipps vor allem an Beate. Es ist doch alles stabiler, als ich geglaubt habe.

Rolfpaul

cimicifuga
29.11.2011, 17:58
wow, das sieht total klasse aus! :jaaaa:
gratuliere!

Freddy
29.11.2011, 19:14
Hallo, das sieht richtig gut aus.:cool: Gefällt mir!

Liebe Grüße Katja

rolfpaul
29.11.2011, 22:02
Danke! War und ist auch eine Menge Arbeit. Macht aber auch großen Spaß.

Liebe Grüße
Rolfpaul