PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwergenhaus



chickenmix
13.08.2011, 23:11
Ich möchte mir nächstes Jahr einen Stamm (ca. 1,4) Antwerpener Bartzwerge zulegen und möchte die Sommerferien noch nutzen und einen Hühnerstall für die Zwerge bauen. Das Material (OSB-Platten, Dachlatten, Kanthölzer und Schrauben) hätte ich schon Zuhause.

Meine Fragen wären nun:
1.wie groß sollte der Stall ungefähr werden?
2.Wie lange muss die Sitzstange sein?
3.Muss ich bei dieser Rasse irgendetwas, was den Stallbau betrifft, beachten?
4.Wie groß sollten die Legenester sein?
5.Muss die Tränke unbedingt drinnen sein, wenn die Hühner jeden Tag rausgelassen werden?

Der Stall wäre ausschließlich Schlafstall! Ein umzäunter Auslauf steht schon zur Verfügung.

Fellini
14.08.2011, 10:17
ich meine, 1,5 qm muss er schon haben-ich hab 6 Zwerghühner auf der Fläche im Schlafstall-das funktioniert gut-Stange mind. 1,2 m .....Nest kann man selber aus kleiner Kiste basteln-ich hab Legenester für Zwerghühner gekauft und reingestellt...eine Tränke muss für mich immer da sein...könnte nicht damit leben, dass ein Tier dursten muss...

chickenmix
14.08.2011, 13:35
Ich habe ein bisschen mit einem Zeichenprogramm herumgespielt und das ist dabei rausgekommen:

Grundfläche: 1,5 m²
Sitzstangenlänge. 1,5m
Das Legenest habe ich außen angefügt.
Größe Legenest: LxBxH 30x30x30
Aber die Reinigungsmöglichkeit muss ich noch durchdenken...
Wie habt ihr das gelöst?

Paultschi
14.08.2011, 14:03
Könnte man auf Bodenhöhe nicht ein Klappe anbringen, wo man den Mist dann rauskratzen kann? Wenn du den Stall erhöht aufstellst könntest du einfach nur die Karre drunterstellen;)Sieht auf der Zeichnung schon aus, als hättest du eine Klappe angedacht??

lg Paultschi

chickenmix
14.08.2011, 14:45
ja an eine Klappe habe ich auch schon gedacht :) Wie du gut erkannt hast ;)
aber ich möchte auch gerne einen Zugriff auf die Hühnchen auf der Stange und das Futter haben.... Eigentlich müsste ich die Rückwand komplett zum aufklappen machen....Was eigentlich keine schlechte Idee ist :D
Auf was man alles kommt beim schreiben, echt praktisch !

Die Stelzen sind auch geplant aber nicht eingezeichnet.

Fellini
14.08.2011, 15:06
super, dein Zeichenprogramm..bei meinem Stall sind hinten 2 Flügeltüren zum Öffnen-sehr praktisch, von dort kann man auch die Hühnchen auf der Stange erreichen...die Nistbox könntest du doch oben mit klappbarem Dach ausstatten-kein Problem...

chickenmix
14.08.2011, 15:14
Danke für die konstruktive Hilfe!
Das Zeichenprogramm hab ich auch hier im Forum gefunden ^^ Es heißt Sketchup von Google... Ich glaub ich mach's so, dass ich die Vorderseite Aufklappen kann... die Rückseite steht nämlich zur Wand wie mir gerade wieder eingefallen ist ;)
Das klappbare Dach beim Legenest ist auch schon eingeplant.... Also ich finde es macht RICHTIG spaß so Hühnerställe zu planen :D

Fellini
14.08.2011, 15:25
gerne, hab inzwischen 2 Ställe und liebäugel schon mit Nr. 3-leider bin ich handwerklich eine absolute Niete....so wird es für mich halt immer teuer...

chickenmix
14.08.2011, 20:13
ja das wird auch mein dritter Stall. Hab den jetzigen (ein Bauwagen) renoviert und davor hatten meine Hühnchen nur ein kleines Kinderspielhäuschen, das schon halb zerfallen war.

Diesen Sommer wird dann auch noch der Bauwagen abgelöst. Für den neuen großen Stall habe ich auch schon einige Bauskizzen angefertigt.

Handwerklich geht’s bei mir eigentlich gut aber ich komm auch halb aus einer Schreinerfamilie... ;)
Und das Material haben wir vom ehemaligen Schafstall schon Zuhause.

Anbei noch die Skizzen vom großen Stall:

Waldfrau2
15.08.2011, 20:35
Bei meinem blauen Haus habe ich über das Dach Zugriff auf die Sitzstange. Man kann das Dach hochklappen. Das funktioniert prima. Da kann ich beim Reinigen dann auch das Kotbrett ganz einfach rausholen. Auf der Rückseite (ich weiß, bei Dir geht Rückseite nicht) hat es eine Klappe bis auf den Boden, dann kann man das meiste mit einem Handfeger rausholen. Laß nur keine Kante an der Klappe, das ist lästig beim Säubern.

Fellini
16.08.2011, 14:50
@beate: zu der Kante: ich habe da keine , musste aber ein Kantholz davorlegen, damit nicht beim Öffnen der Klappe das Streu rausfällt....aber rausnehmbar ist gut