Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dicker Bauch und Henne geht es nicht gut



Pralinchen
13.08.2011, 14:52
Hallo Ihrs,

momentan ist echt der Wurm drin und ich hab null Ahnung wieso.

Seit heute früh geht es dem Pummelchen ganz schlecht. Das Pummelchen ist ein Araucana-Mädel und erst ein Jahr alt. Was hat sie nur?

Vor ca. 2 Wochen legte sie mal ein 2 cm kleines Ei, am Tag danach ein normales, seit dem Pause. Normal legt sie schon ihre 5-6 Eier die Woche und zwar wirklich perfekte Eier.
Ich dachte da jetzt an eine Legepause und habe mich nicht weiter gewundert.
Es war alles unauffällig, bis ich den Po leicht mit Kot verschmiert gesehen habe. Wir haben das sauber gemacht und Henni wird heute den 4. Tag mit Solubenol entwurmt.
Heute früh sehe ich daß sie ganz Breitbeinig dasteht und auch so läuft. Der Bauch sieht keilförmig dick angeschwollen aus und ist hart. Was kann das sein? Mein Verdacht lief erst über Legenot, was ja aber doch nicht sein kann wenn sie schon seit 2 Wochen nicht mehr legt, über Eileiter- oder Eierstockentzündung oder sonstige Entzündung hin.
Also Anruf beim TA, die wollten zurückrufen. Montag ist dann Feiertag, ich mußte Mittags weg, kein Rückruf.
Henni ging es zwischendurch eher schlecht. Sie lag im Stall im Stroh. Ich dachte also an einsammeln und separat im Käfig halten. Ich möchte sehen, ob sie überhaupt Kot absetzen kann und wenn ja wie das aussieht. Das Einfangen war spaßig, sie wollte so gar nicht. Momentan sitzt sie mit Futter und Wasser im Käfig. Die Augen sind soweit klar, auch ist sie wach und relativ munter.
In meiner Verzweiflung hab ich ihr jetzt Globuli gegen Entzündungen gegeben. Leider gibt es für so Sachen wie Eileiterentzündungen zig verschiedene Globuli, je nach Symptomen. Die kann mir die Henne aber nicht mitteilen.
Was mache ich denn nur? Ohne AB fürchte ich wird sie sterben und TA erwische ich bis Dienstag nicht mehr.
Soll ich sie denn weiter entwurmen? Rotlicht? Es ist allerdings sowieso schwül-warm bei uns.

LG, Andrea

phoenix27
13.08.2011, 16:21
Hallo :)

Legenot kann durchaus sein , auch wenn die Dame schon 2 Wochen nicht gelegt hat. Versucht sie , zu pressen?
Fühl mal am Unterbauch , ob man ein Ei ertasten kann.
Kann sie Kot absetzen? Vielleicht hängt ja ein Wurmknäuel im Darm fest...

Falls Du den Eindruck hast , sie presst , aber erfolglos , kannst Du ihr einen warmen Einlauf machen - Öl für feststeckendes Ei , Wasser für Kot.
Bei Legenot hatte ich schon gute Erfolge mit Ballistol - nen satten Strahl rein , und 10 Minuten später war das Ei da.

Antibiotikum hätte ich da , bis Langenbruck / Reichertshofen könnte ich es Dir liefern - falls Dir das was hilft. kann aber erst gegen 22 Uhr dort sein.

LG,
phoenix27

Pralinchen
13.08.2011, 16:55
Der Bauch ist insgesamt sehr hart, da kann ich gar nichts ertasten. Hab auch das Gefühl, daß es ihr weh tut. Wegen Kot absetzen, hab ich schon paar Mal nach ihr gesehen. Das Stroh ist aber sauber. An ein Wurmknäuel dachte ich auch schon. Sie preßt nicht, steht nur da. Liegt auch nicht mehr.

Ich müßte erst mit meinem Mann reden, ob er fahren kann. Ich bin selber platt. Blöd ist, daß ich einfach nicht weiß was los ist.

LG, Andrea

Pralinchen
13.08.2011, 17:25
War grad nochmal nach Henni gucken. Wir haben sie in einen alten Kükenlauf gesetzt, damit sie Bewegung hat. Sie setzte ziemlich gleich Kot ab. Ist fast nur weiß und ganz zäh, also eher hart. Paar dunkelgrüne Beigaben sind auch dabei, auch ganz fest.
Kropf ist komplett leer, wir haben ihr jetzt mal 2 ml Wasser eingegeben.
Sie scharrt nicht, verweigert Futter.
Bauch ist warm, wobei Hühner ja doch eine höhere Körpertemperatur haben, also ob das überwärmt ist kann ich so kaum sagen. Hab ihn ihr leicht massiert. Ei konnte ich keines fühlen. Insgesamt ist der Eindruck noch nicht hoffnungslos. Kamm ist dunkelrot.
Oreganotee hatte ich heute allen Hühnern angeboten, wurde komplett verweigert.

LG, Andrea

phoenix27
13.08.2011, 17:54
Hallo Andrea ,

wenn hinten was rauskommt , ist es ja schonmal was :) ich dachte schon fast an nen Darmverschluss.
Kannst Du mal Temperatur messen? Ein Fieberthermometer in nen Latexhandschuh o.ä. stecken , und hinten rein.

Wasser eingeben ist wichtig , vielleicht wird der Kot damit etwas weicher. Du kannst Ihr auch vorsichtig ein wenig Speiseöl eingeben , damit rutscht es leichter.

Wenn Du einen Einlauf versuchen möchtest , mein TA nimmt immer Paraffinum Liquidum , gibts bestimmt auch in der Apotheke , und wirkt echt gut.

Hier noch ein paar Adressen für Notdienste , alle vogelkundig:

Tierärztliche Klinik & Kleintierpraxis Dr. Unger
Klinkerberg 3
86152 Augsburg
0821/515794 ( 24-Std-Notdienst )

Tierklink Gessertshausen Dr. Kempf
Grasweg 2
86459 Gessertshausen
08238-961814
08238-961830
24-Std-Notdienst

Vogelklinik Oberschleißheim b. München
Sonnenstr. 18
85764 Oberschleißheim
Notfall: 0162/25 68 642

Ansonsten fällt mir leider nichts ein :(
ich drück Euch die Daumen!

LG,
phoenix27

hobgoblin
13.08.2011, 19:23
Mensch Andrea, wie geht es dem Pummelchen? Hat sich schon was getan?

Meine Mädels legen im Augenblick auch eher sparsam. Außerdem lassen sie Federn ohne Ende.

Vielleicht liegt es am Wetter, hier hat es in der letzten Woche fast ununterbrochen geregnet. Und ständig schwangt die Temperatur von 14 auf 23 Grad, ich selbst habe mittlerweile auch schon einen Schnupfen.

Kann es sich um einen Tumor oder so handeln? Meine Maranshenne hatte auch einen dicken Bauch, es handelte sich um ein riesiges Gewächs, aber das konnte so bleiben, sie lief nur recht breitbeinig.

Pralinchen
13.08.2011, 19:42
Ah Gessertshausen die Klinik kenne ich.

Ist vielleicht nicht etwas früh, aber wir haben Hoffnung. Sie hat nochmal gekotet, diesmal brauner und weicher. Wir geben ihr jetzt 2 ml Salbeitee ein, so oft wie möglich. Sie hat immerhin schon in den Körnern herumgewühlt. Ob sie was frißt, sehe ich vom Fenster aus nicht.
Dann bekommt sie noch Propolis, mag sie überhaupt nicht.
An Öl dachten wir auch schon, waren aber nicht sicher. Gut dann versuchen wir das morgen auch noch.
Der breitbeinige Gang ist etwas besser.

Wir müssen nun abwarten.

LG, Andrea

phoenix27
13.08.2011, 20:20
Hallo :)

Freut mich , dass es dem Mädel etwas besser geht :) Hoffentlich war es "nur" ne Verstopfung !
Dann lass ich das Antibiotikum zuhause , oder?
Beim Öl einflößen darauf achten , dass nichts in die Luftröhre kommt - am Besten tropfenweise auf die Zunge legen.

LG,
phoenix27

Pralinchen
13.08.2011, 21:08
Kurzer Lagebericht:
Henni hat nach einer weiteren Gabe Salbeitee richtig gut gefressen. Allerdings nur das feinste Leckerli und zwar Katzen Dosenfutter. 2 ganz große Löffel voll. Kann man sicher positiv werten, denn wenn es hinten weh tut, würde sie doch sicher nicht fressen wollen?
Kot kam nochmal ein ganz kleiner Klecks. Ist wieder weich gewesen, aber kein Durchfall. Wenn es morgen noch so akut ist, dann träufel ich etwas Öl über KaFu.

AB denke ich können wir vorerst weglassen. Aber vielen herzlichen Dank für das liebe Angebot.

LG, Andrea

nutellabrot19
14.08.2011, 00:01
ich will nicht unken, aber der Bauch gibt mir schon zu denken.Könnte durchaus eine Legedarmentzündung sein.oder was anderes...
Wi hatten das letztes Jahr bei einer seidenhenne, als es das erste Mal auftrat, war es eher unspezifisch-Henne schlapp, TA gab Baytril, alles war gut, 3 Monate später die Symptomatik, die du beschreibst.
Gezielte AB Gabe half nicht, fraß mit Leidenschaft Mehlwürmer und Äpfel, sonst nichts.
Im Röntgen großen Tumor entdeckt.
Mavi lebt nicht mehr....:(
Wünsche euch viel Glück!!!

Rodebielesumer
14.08.2011, 01:20
Hallo,Andrea,alle Simptome zeigen auf Legetraktprobleme. Tickt Henne oft mit dem Schwanz? Das ist Zeichen,dass ein Ei stecken geblieben. Wenn Henne schon lange kein Ei gelegt hat und hat solche Simptome,durchaus möglich,das schon paar Eier stecken geblieben. Im diesem Fall hilft nur TA hirurgisch.

Pralinchen
14.08.2011, 09:12
Heute sieht es wieder etwas schlechter aus. Haben ihr den Po sauber gewaschen, dabei Krabbelviecher gesehen und Verminex aufgetragen. Muß mir hier erst wieder was bestellen, dann werden alle Hühner behandelt. Egal ob ich Viecher sehe oder nicht.

Der Kloake selber ist sauber, das Gewebe ringsum eher weich. Ei konnte ich wieder keines ertasten. Ich kann das Pummelchen jetzt sehen. Sie steht eigentlich normal da, guckt in der Gegend rum, putzt sich geschäftig. Kein Scharren, kein Versuch im Staub zu baden, Futteraufnahme eher schlecht. Sie pickte zwar drin rum, hat aber nicht wirklich viel gefressen. Hunger macht wohl nur der Salbeitee. Ich bilde mir ein, daß es ihr morgens nach dem Solubenol schlechter geht.
Kotabsatz ist da. Sind winzig kleine Kotmengen.

Ich behandel sie jetzt erstmal weiter mit dem Globuli und Tee.

Sollten wirklich mehrere Eier drin stecken, wird es auf Erlösung hinausgehen. Die Erfahrung vom TA mit Hühnern ist gleich null. :-X
Ich habe mich gestern hier noch etwas durchgelesen. Wie kommt es denn daß Eier steckenbleiben? Müßte die Henne da nicht im Netz sitzen und pressen? Das wäre mir aufgefallen, ich gehe schon öfter am Tag in den Stall.

LG, Andrea

Rodebielesumer
15.08.2011, 00:03
Ja,wenn Ei stecken bleibt,muss sie sitzen und pressen. Aber noch nicht fertiges Ei bei Anfang von Legetrakt kann man nicht ertasten und Henne drückt es nicht raus. Das Ei bewegt sich bisschen hin und her und geht nicht weiter,weil er weiche Eischale hat.. Die Ursachen für Legenot sind:Gute Legeleistung,zu grosse Eier,zu viel Fett im Bauchbereich, Erkältung von Legetrakt(hat im kaltem Nest gesessen),Infektionen von Legetrakt,Leistenbruch,Tumor.

Pralinchen
15.08.2011, 10:20
Ja bißchen zu dick würde ich sagen ist sie oder war sie.

Es sah gestern ganz schlecht aus, ich hätte sie am liebsten gleich erlöst. Die Patientin verweigerte jegliche Kooperation, sprich stellte die Nahrungsaufnahme komplett ein. Wir haben alle 1 1/2 Stunden 3 ml Salbeitee in sie reingezwungen und die Globuli+Propolisurtinktur. Ich hab jegliche Hoffnung begraben.
Zu meiner wirklich großen Verwunderung, ist der Bauch heute minimal abgeschwollen und weicher, sie frißt ein bißchen und unternimmt schon die ersten ganz zaghaften Scharrversuche. Gestern hat sie gut Kot abgesetzt, alles fest. Gegen Nachmittag hat sie beim Hochheben einen sehr geräuschvollen Hühnerpfurz losgelassen, heute nochmal. Ist mir neu, daß Hühner überhaupt Blähungen haben. Kommt wohl durch den Druck den man beim Hochnehmen ausübt, daß da was rauskommt.
Ich habe gestern das Buch mit den Geflügelkrankheiten nochmal durchgeblättert. Könnte auch auf eine Bauchfellentzündung hindeuten. Ich muß jetzt so weiter therapieren wie bisher, es scheint anzuschlagen.
Trotzdem setze ich als Frist noch 2 Tage an. Bis dahin muß es ihr deutlich besser gehen, sonst ist es nur Tierquälerei und sie wird erlöst.

LG, Andrea

Pralinchen
16.08.2011, 09:19
Ich habe mich durchgerungen das Pummelchen gleich morgen früh erlösen zu lassen. Wohl ist mir bei der Entscheidung nicht, aber bevor sie sich unnötig quält, geht sie.

Leider muß ich hier sagen Therapie erfolgreich, Patient tot. Ich hab's wohl geschafft, daß der Bauch wieder weich ist. Auch putzt sie sich recht fleissig und ist einen Tick agiler. Aber sie verweigert jegliche Futter- und Wasseraufnahme. Sie nimmt wohl 1-2 Schnäbel voll Fleisch, das war's aber auch. Reicht nie und nimmer zum Überleben und verhungern lassen, will ich sie auf keinen Fall.

LG, Andrea

nutellabrot19
16.08.2011, 10:58
So wars bei Mavi auch. Putzen ging noch, auch die Augen waren nie geschlossen, aber keine Nahrung, und nur sitzen.
Ach Mööönsch:troest

Pralinchen
16.08.2011, 13:26
Ja genau so. Sie sieht wach aus, ist auch nicht apathisch. Nur wenn sich der Patient aufgegeben hat, dann hilft alles nichts mehr. Das schwerste ist sich durchzuringen. Ich bin nicht der Mensch der über Leben oder Tod entscheiden mag. Aber ich denke jetzt einfach, daß in der freien Wildbahn längst ein Freßfeind dem Leiden ein Ende gemacht hätte. Ob sie Schmerzen hat oder nicht, läßt sich so nicht feststellen. Daß sie nicht in Ordnung ist daran besteht kein Zweifel.

Schade um mein schönes Pummelchen und erst diese wundervollen perfekten Araucanaeier. Nee Schluß jetzt. Von den ursprünglich drei Araucanerhennen bleibt mir nur noch die kleinste.

LG, Andrea

phoenix27
16.08.2011, 16:22
Hallo :)

der TA hat heute doch auf? warum stellst Du das Mädel nicht vor?
An nen Tumor denke ich jetzt erstmal nicht , immerhin ist der Bauch ja weicher geworden , nachdem der harte Kot draussen war.
Wenn ein Huhn pupst , hat es irgendwas im Verdauungstrakt , das vor sich hin gärt. ich tippe nach wie vor drauf , dass das Mädel schlicht was falsches gefressen hat , Verstopfung hat , der Darminhalt zu gären anfing , da er nicht vernünftig rauskonnte.
Die Blähungen tun weh , deswegen wird sie auch nichts fressen wollen. Ein Huhn kann ja nicht pupsen.
Kleine Kotmengen können auch auf eine teilweise Verstopfung / Verengung hinweisen ( Fremdkörper , Legenot).

Diese Sachen sollte auch ein unbedarfter TA feststellen können.

LG,
phoenix27

Pralinchen
16.08.2011, 17:20
Ja das sind Kriterien die zutreffen. Mein TA hat bei den Ponys bissi was verbockt, da bin ich immer noch am Schaden ausbügeln. Ich weiß jetzt schon, daß das Lehrbuch zu Rate gezogen wird und dann wird gerätselt.

Ich bin mir eigentlich schon sicher, daß sie eine Entzündung hat, sonst hätten die Globuli keinen Erfolg gebracht. Wo genau kann ich klar nicht sagen. Ich fürchte aber daß sie einen entzündlichen Prozeß mit Schwellung hat, der wiederum den Darm zudrückt. Für Legenot sind die Anzeichen gar nicht typisch.

Meine Angst ist, daß sie sich mit Bakterien/Keimen infiziert hat und mir den kompletten Bestand ansteckt. Ich hab sie deshalb auch separiert. Auch wenn es grausam klingt, lieber ein Opfer, als alle Hühner krank.

Morgen früh sehe ich sie mir nochmal an und entscheide an ihrem Zustand, ob wir nochmal beim TA anrufen oder ob sie erlöst wird.

LG, Andrea

phoenix27
16.08.2011, 18:09
Hallo :)

Der TA sollte auf jeden Fall mal den Verdauungstrakt abtasten / abhören. Falls was gluckert ( Blähungen) , kann ers lokalisieren.
Da etwas Kot kommt , würde ich ihn mal auf Abführmittel ( Paraffinum Liquidum ? ) ansprechen - Darmverschluss ist es dann ja nicht. Und so kommt dann das gärige Zeugs wenigstens raus.
Bei Entzündungen und bakteriellen Infekten gibts fast immer ein passendes Antibiotikum. Solange sie einen klaren Blick hat , würde ich noch nicht aufgeben , und die Schulmedizin versuchen.

Zur Ernährung: Du kannst ihr "Astronautennahrung" geben , da muss nicht viel in das Huhn. Täglich etwa ein halber Löffel ist eine komplette Ernährung. Gibts in der Apotheke oder beim TA. müsste "Nutri-cal" oder so ähnlich heissen.
Der Proteingehalt ist da allerdings sehr niedrig , ich verrühre die Paste immer mit Eiweiss.


LG,
phoenix27

Pralinchen
17.08.2011, 09:12
Es ist vorbei und ich wünschte, ich hätte ihr Leiden schon vor einigen Tagen beendet. Es ging ihr sehr viel schlechter. Hab sie nur hochgenommen und schon kam explosionsartig viel Luft, Wasser, auch Kot hinten raus. Selbstständiger Kotabsatz war nicht mehr möglich.

LG, Andrea

Hühnermamma
17.08.2011, 09:17
Sch****. Das tut mir leid. Gekämpft, gehofft und doch verloren. Schade. Fühl Dich gedrückt.

nutellabrot19
22.08.2011, 23:05
auch von mir!:troest

Pralinchen
23.08.2011, 08:58
Danke Euch!

Es kamen halt leider ein paar unglückliche Umstände zusammen. Falls ich wieder mal wegen einer Henne beim TA anrufen muß, dann hab ich mir vorgenommen es als ganz dringenden Notfall anzumelden und daß ich gleich kommen möchte. Nix mehr mit Zurückrufen und Nachfragen usw.

LG, Andrea