Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Perlhahn aggressiv



Traxxas
12.08.2011, 13:28
Hallo Leute! ;)

Seit ein paar Tagen dreht mein Perlhahn völlig durch und jagt alle Tiere im selben Gehege (Enten, andere Hühner und vor allem den Hahn)

Angeschafft hab ich ihn mir im Frühling (zeitgleich mit einem Weibchen)
Sie legt auch schon einige zeit fleißig Eier und wir haben auch schon BE verkauft und selbst einige Küken ausgebrütet.

Wir nehmen das Ei jeden Tag weg und sie haben selbst keine Küken (alle mit dem Brutapparat ausgebrütet)... also beschützt er nicht seine Kinder! ;)


Gekauft haben wir sie zur Abwehr gegen die Hühnerkiller (Fuchs, Marder, Habicht und Co) die uns schon einiges geholt haben. Seit dem wir Perlhühner haben ist aber Schluss.

Doch nun quält mein Perlhahn alle :S
Sobald ein Tier ihm näher kommt als ~2-3 Meter läuft er nach und zieht ein paar Federn aus.

Mein Marans-Hahn ist nun um das rechte Auge komplett geschwollen und ihm fehlen ein paar der schönen Schwanzfedern... er sieht also total hässlich aus. :(

Was kann in meinem Perlhahn den Schalter umgelegt haben?
Beschützt er etwas?

Meint ihr es hilft wenn ich ihn 1-2 Tage aus der Herde nehme damit er in der Rangliste nach unten rutscht?! Oder hilft nur noch der Kochtopf?

mfg. Traxxas

phoenix27
12.08.2011, 21:34
Hallo :)

Kann es sein , dass der Hahn geschlechtsreif geworden ist? Das ist meistens so mit einem Jahr der Fall.
ja , die Perlhähne beschützen ihre Weibchen. Mein Perlhahn hat grundsätzlich alle vom Futternapf weggepickt und Federn ausgerissen , wenn seine Dame fressen wollte. War die Dame dann fertig , durften gnädigerweise die Hühner ran.
Selbes Szenario , wenn die Henne am Eierlegen war. Da durfte niemand , auch ich nicht , näher als 5 Meter ran , sonst flippte der Perlhahn aus.

ich denke , das liegt einfach in der Natur dieser Tiere.
Übrigens , als Wachhunde sind sie gar nicht geeignet. Als der Habicht bei mir im Stall war , waren die Perlis die ersten , die sich verzogen haben ( sie lagen unter den anderen Hühnern in einer Ecke ).

Ganz ehrlich - ich bin froh , dass ich keine mehr habe. Die Perlis brachten einfach ne fürchterliche Unruhe in den Haufen.

LG,
phoenix27

P.S.: Perlhühner sind eine echte Delikatesse ;)

Traxxas
12.08.2011, 21:49
hm das könnte in etwas zusammenpassen.
Also gibt es wohl keine Aussicht auf eine Besserung...

Bei uns helfen sie schon gegen den Habicht.. möchte mich also nur ungern von ihnen trenne.
Gibt es denn andere Habichtvertreiber?!

Shad
12.08.2011, 22:05
Bei mir war es ähnlich. Im Frühjahr habe ich mir ein Perlhuhnpärchen gekauft. Die beiden waren die erste Zeit sehr friedlich, aber als die Henne anfing Eier zu legen wurde der Hahn plötzlich extrem agressiv. Besonders die Junghühner wurden immer gejagt sobald sie ins Sichtfeld kamen. Bei den älteren Hühnern hat er sich nur getraut wenn der Hahn nicht in der Nähe war. Wenn seine Henne im Stall ist und ein Ei legt darf sich im Umkreis von 5 Metern um den Stall kein Huhn befinden.
Er hat jedoch kein Huhn verletzt, sie haben genug Platz und Versteckmöglichkeiten um sich aus dem Weg zu gehen.
Jetzt wo die Henne nur noch alle paar Tage Eier legt hat er sich beruhigt und ist wieder ganz lieb und friedlich.

Wenn dein Perlhahn jedoch die anderen Hühner verletzt würde ich ihn, wenn die Möglichkeit besteht, zusammen mit der Henne in ein separates Gehege setzten, bis er sich wieder beruhigt hat.

Missen möchte ich meine Perlhühner auch nicht mehr, hab mich total in die wilden Tiere verliebt XD

Ps. Weder Habicht, Füchse, Ratten, Mäuse oder sonstiges Getier werden von meinen Perlhühnern vertrieben.

LG
Shad

phoenix27
12.08.2011, 22:14
Hallo :)

ich hatte meine Perlis 3 Jahre , und es war immer dasselbe. Ich hab auch gehofft , dass sie mal etwas entspannter werden würden - nix :(

Andere Habichtvertreiber wüsste ich jetzt auch nicht , aber ich hab mal gehört , dass Altsteirerhähne sich gut zur Wehr setzen können , und sich auch dem Habicht stellen.

Meine Habichtprobleme hörten vor 2 Jahren auf , seit Elstern bei uns auf dem Grundstück nisten.

LG,
phoenix27

ahoeh
12.08.2011, 23:05
Hallo Traxxas,

bist du sicher, dass die Perlhühner Habichte fernhalten? Das würde mich echt wundern. Wir haben Gänse mit den Hühnern laufen. Von denen sagt man das auch, aber ganz so stimmt das nicht. Sie warnen zwar, verhindern aber keine Angriffe.

Vielmehr habe ich die Erfahrung gemacht, dass Habichte einfach im Sommer genug anderes Futter in abgelegener Gegend finden. Erst wenn die Zugvögel wegfliegen kommen sie öfter in bewohnte Gebiete.

Außer sicheres Gehege habe ich noch keine sichere Habichtabwehr gefunden. Falls es da wirklich was zuverlässiges geben sollte, wären sicher viele hier im Forum interessiert. Schön wär´s :jaaaa:

Viele Grüße
Andrea

Traxxas
12.08.2011, 23:09
ich habe mehr als 10 Hühner +1 Erpel in kurzer Zeit verloren, am tag nach der letzten toten henne hab ich mir die 2 geholt und hatte keine Probleme mehr.
Ich glaube dadurch an die Perlhühner... kann aber auch blöder Zufall gewesen sein :/

Wir werden es sehen ob es diesen Winter wieder Probleme gibt!

mfg.

ahoeh
12.08.2011, 23:15
:rotwerd Fast traue ich mich nicht es zu schreiben. Ich glaube eher an den Zufall.


Ich drück dir aber beide Daumen! Leider haben wir auch schon einige Tiere durch Habichte verloren.


Viele Grüße
Andrea

hühnerling
12.08.2011, 23:45
Hallo,

meine Perlhähne sind leider auch hühnerunverträglich geworden, obwohl sie inmitten der Hühner aufgewachsen und sogar von einer Marans-Glucke grossgezogen wurden.
Aus diesem Grund habe ich sie separat und völlig frei im Hausgarten laufen. Als vor einiger Zeit der Habicht Hühnerküken rauben wollte, haben sich die Perlhühner zu viert auf ihn gestürzt, fremde Hunde und Katzen werden auch vertrieben.

LG Hühnerling

SetsukoAi
12.08.2011, 23:52
Als Habichtvertreiber kann ich Puten empfehlen. Die laufen dem Habicht entgegen wenn er Hühner angreifen will.

ahoeh
13.08.2011, 10:07
Also das klingt wirklich interessant. Wenn das wirklich helfen sollte (auch im Herbst), wäre das für mich überlegenswert und vielleicht das Risiko der Unverträglichkeit Wert. Mal sehen...

Viele Grüße
Andrea

Ira
13.08.2011, 11:15
Hallo,

nö, das hilft nicht. Hier hat uns der habicht den größten und stärksten perlhahn gestohlen. und sonst immer hühner. mag sein, dass perlhühner zum habicht hinrennen, bis aber eines von ihnen dran ist, dann ists rum.
und wenn ein perlhahn so agressiv ist, dann wird es nicht besser.
die haben einen so kräftigen schnabel, dass sie bald die hühner, wie fasane das auch tun, zerlegen. tiefste wunden sind das ergebnis. großer auslauf ist von nöten und halt richtig erzogene perlhühner, am besten mit alten perlhühnern, welche den jungen den rang zuweisen.
meine sind ziemlich ruhig und ignorieren hühner einfach. dafür ist der zugekaufte hahn, wie ein wahnsinniger - ein gluckenfeind. alles was gluckt wird bösartigst angegriffen. nach dem er ordentlich haue und eine hühnerbrille bekommen hat, ist er fast ruhig. das hat man von fremden tieren.