PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : eine alte Dame wird erlöst (eine Frage zu Milben)



Pralinchen
12.08.2011, 12:19
Hallo Ihr Lieben,
ich poste das jetzt extra mal hier, weil primär nicht die Milben das Problem sind.

Ich hänge schon seit Wochen hin und her, ob ich meine alte weiße Hybride erlösen soll oder nicht. Sie hat noch gut gefressen, ist auch so noch einigermaßen agil. Aber seit Tagen döst sie nur noch im Stall. Nachdem sie sich den Popo vollgekotet hat, wollten wir sie vorhin mit lauwarmem Kamillentee waschen. Oh Gott!

Als sie sauber war, zeigte sich das vermutete Geschwür, dick mit blauen Adern durchzogen. Daß sie da was hat, das sehe ich schon seit ein paar Wochen. Aufgrund ihres Alters, haben wir nichts weiter unternommen. Bei Berührung zuckt sich, heißt für mich es tut ihr weh. Das muß sie nicht durchmachen. Heute Nachmittag wird sie erlöst.

Aber beim Waschen wuselten zig Rote Vogelmilben auf ihr herum. Die hab ich gleich mal mit weggewaschen. Henni geht wohl nicht mehr raus zum Staub baden. Ich will auch gleich den Stall komplett misten und frisch machen.
Ich frage mich jetzt nur, ob die Milben auch auf die anderen Hühner gehen oder ob die jetzt auf Henne Rosa sitzen, weil die einfach krank ist und sich nicht mehr putzt?
Bestelle vorbeugend gleich mal Kieselgur, dann ist für den Zweifelsfall was im Haus. Wir sind grad dabei ein paar andere Hennen zu entwurmen, die sind milbenfrei. Was meint Ihr?

LG, Andrea

K1rin
12.08.2011, 13:44
Dass die Milben auf der kranken Henne waren, ist wohl die Ausnahme. Normal gehen die Milben nachts auf die Hühner und tagsüber sind die überall in den Ritzen im Stall versteckt. Sie gehen also nicht nur auf eine Henne, sondern auf alle die da übernachten.

Versuch es mal mit Holzasche als Staubbad. Ich hab einen großen Kübel mit Holzasche drinne bei den Hühnern stehen, der wird sehr gern zum baden genommen. Zudem habe ich eine Ecke des Stalles auch mit Holzasche gefüllt. Auch dort baden die Hennen und schütteln sich danach die Federn aus. So verteilt sich die ganze Holzasche in jede Ritze des Stalles und Milben haben keine Chance.

Pralinchen
12.08.2011, 15:02
Danke Dir. Woher nehme ich im Sommer Holzasche? Ich hab grad jeden Winkel des Stalles ausgeräumt und eine Ballistolorgie veranstaltet. Riecht jetzt unangenehm im Stall. Hab auch das Fenster mit eingesprüht. Ritzen habe ich kaum, der Stall ist erst vor wenigen Wochen bezogen worden und ich hab alle (für mich sichtbaren) Ritzen abgedichtet.
Soll ich im Dunkeln mal nach Milben suchen?

Unser Glück ist wohl, daß die alte Henne nicht mehr auf den Sitzstangen geschlafen hat, sondern auf dem Boden. In die Legenester ging die auch schon ewig nicht mehr. Legenester hab ich auch frisch gemacht.

Henni hat es übrigens hinter sich. Sie ging vor einer Stunde zu ihren Ahnen.

LG, Andrea

cimicifuga
12.08.2011, 15:08
pralinchen, wenn du nur wenige hühner hast (was ich irgendwie bezweifle) dann könntest du die hühner allesamt im dunklen stall von den stangen holen und über nacht in mit hellen frottee handtüchern ausgelegten kisten / katzentransportboxen oder sowas einsperren.
die kisten stellst du dann wo auf, wo nix mit huhn oder stall ist.

morgens sitzen dann die milben, die vorher auf den hühnern waren in den frottee handtüchern - meist in den umgebogenen stoffrändern bzw auf der unterseite.

musste dies neulich praktizieren, als ich abends neue hühner holte. im auto krabbelten beim heimfahren gleich mal ein paar milben auf mir herum, was mich veranlasste die tiere über nacht in solche katzenkisten zu stecken. sagenhaft, was da an milben im handtuch war :-X

ich denke man kann zumindest einen sehr hohen befallsdruck auf diese weise ganz gut abmildern.

geht halt nicht bei großer hühnerzahl (d.h. ginge schon aber halt recht aufwändig)

PS: die milbenhandtücher landeten auf direktem weg in der waschmaschine mit 95°C ;)

Pralinchen
12.08.2011, 15:36
Mit dem Jungvolk sind es derzeit 25 Hühner. Alle soweit fit und munter.

Von hohem Befall könnte ich gar nicht reden. Ich würde sogar eher behaupten wollen, daß bei den anderen Hühnern nichts zu sehen ist. Hab erst vor 2 Tagen nach einer Mirabellenparty für die Hühner meiner schwarzen Araucanahenne etwas Kot aus den Federn schneiden müssen. Die ist definitiv sauber.

Ritzen im gemauerten Stall, habe ich wirklich so gut wie keine. Ich wüßte nicht wo Milben sitzen sollten. Stangen sind auch ganz glatt. Mir bleibt nichts anderes übrig, als im Dunkeln den Stall zu untersuchen. Aber ich schätze die Milben werden bei Lichteinfall sofort verschwinden.

Ich nehme jetzt einfach mal an daß das Milben waren. Orange-rot, denke mal vollgesogen, relativ groß und wuselten extrem flink ins Gefieder, als Licht an die Haut kam. Wir hatten in den letzten 17 Jahren nur einmal Milben im Hühnerstall, die waren viel kleiner und auch bei Tag deutlich sichtbar (und gingen auf die Pferde und Menschen über, bäh). Was für Parasiten gäbe es denn sonst noch? Bin jetzt vielleicht doch im falschen Board.

LG, Andrea

cimicifuga
12.08.2011, 16:27
schnell wuselnd und orangerot könnten auch federlinge sein. die sind aber wesentlich größer und auf dem huhn gut sichtbar, was man von milben nicht grade behaupten kann. ich hatte nämlich bei meinen neuankömmlingen sehr wohl auch einen blick ins gefieder geworfen, da sah man nix von milben.

federlinge sind halt eher länglich

Murmeltier
12.08.2011, 17:35
Hier gibt es ganz gute Bilder von Milben und Federlingen. (http://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/tierproduktion/gefluegelhaltung/pdf/parasiten-gefluegel.pdf)

K1rin
12.08.2011, 18:12
Kleb doch mal an verschiedenen Stellen einfach doppelseitiges Klebeband dran - vor allem rund um die Schlafstangen. Dann schau nach einer Nacht mal nach, was da so alles dran hängen geblieben ist.

Du könntest auch ein Stück Wellkarton auf den Boden des Stalles legen und dann am nächsten Tag auf einem weißen Tuch ausleeren. Milben im Stall suchen sich ja die dunklen Verstecke und da kommt denen so eine Pappe gerade richtig. Die paßt auch in jede Legekiste rein, als doppelte Wand.

Eigentlich wollte ich nun schreiben: Viel Erfolg - aber das scheint mir doch bischen daneben.

Also: Keinen Erfolg... :laugh

Edit: Frag doch mal bei Nachbarn mit einem Holzofen, ob die nicht bischen Asche übrig haben. Meist hilft auch ein schönes Lagerfeuer abends, um Holzasche zu bekommen.

gaby
12.08.2011, 18:22
oder grillasche

Borny
12.08.2011, 23:21
Da habe ich auch schon dran gedacht , aber da ist doch auch Fett vom Grillfleisch und so drin , macht das nichts , zumal es auch mehr Grillkohlebriketts sind !?! :grueb:kein



LG Borny :-[

Pralinchen
13.08.2011, 09:14
Schließe mich Borny's Frage an.

Ich war also gestern im Dunkeln im Stall und konnte absolut nichts finden, hab auch paar Hühner untersucht, ebenfalls nicht. Der Kartonversuch wird gemacht. Auch das mit dem Klebestreifen versuche ich. Hab auch heute früh mal ein paar Damen hochgenommen und geguckt, nichts. Momentan werde ich schon hysterisch wenn sich ein Huhn kratzt.

Zur Zeit ist das fast subtropische Wetter nur noch Kontra. Die Staubbäder sind immer leucht feucht. Die Hühner baden dann eben im feuchten Staub und sehen entsprechend aus, aber ob das zur Gefiederpflege hilft? Ich muß was basteln. Bis das Kieselgur da ist, dauert das sicher paar Tage.

Von den Fotos im Link her kann ich kaum einen Rückschluß ziehen. Das Wuselte gestern einfach zu schnell weg. Aber von Farbe und Größe könnten das auch Federlinge gewesen sein.
Hab gestern ehrlich gesagt meiner alten Königsbergerin einen Klecks Bebe-Creme auf ein paar unbefiederte Stellen aufgetragen und ein paar Tropfen Name fällt mir jetzt nicht ein (sowas ähnliches wie Frontline, aber aus ätherischen Ölen, ohne Insektizide) in den Nacken. Dabei fiel mir später dann beim Stallausmisten ein, daß sie nur mausert und deshalb nicht so gut aussieht und paar gerötete Stellen zu sehen sind. Ich werde doch hysterisch. :o
Federlinge lese ich gleich nach, gibt hier sicher paar Threads dazu.

LG, Andrea

cimicifuga
13.08.2011, 09:17
ein paar Tropfen Name fällt mir jetzt nicht ein (sowas ähnliches wie Frontline, aber aus ätherischen Ölen, ohne Insektizide) in den Nacken. du meinst verminex? das hilft gut gegen federlinge, aber kaum gegen milben.

Orpingtonfan
13.08.2011, 09:20
du meinst verminex? das hilft gut gegen federlinge, aber kaum gegen milben.

Ich dachte Verminex hat eine ähnliche Wirkung wie Kieselgur? Auch bei Milben?

LG Conny

cimicifuga
13.08.2011, 09:22
das problem ist, dass die milben ja nicht dauernd auf dem tier sind. also für mich war die wirkung nicht so toll - ich finde es zielführender die tiere an den sammelstellen zu bekämpfen, also dort wo sie sich tagsüber verkriechen.

mit dem gasbrenner durch den stall zu laufen ist schon irgendwie recht befriedigend 8)