Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur Genetik



Wolf87
10.08.2011, 12:44
Hallo,

es würde mich mal interessieren welche Gene sich Dominant weiter vererben.

Was ich damit meine, wäre z.B. die Eierfarbe wie beim Grünleger.
Aber auch die Federn am Bein.

Freue mich schon auf eure Antworten.

KerK
10.08.2011, 15:40
Moin!

Was die Vererbung der Gefiederfarben angeht, das würde hier wohl zu weit führen.
Dazu legst du dir am besten entsprechende Literatur zu oder experimentierst mal selber mit dem Hühner-Kalkulator rum. (KLICK) (http://kippenjungle.nl/Overzicht.htm#kipcalculator)

Was andere Sachen angeht, kannst du grob hiervon ausgehen:
- grüne Eierschalenfarbe ist dominant
- Haube ist dominant
- Fußbefiederung ist dominant
- Bart ist dominant
- Schwanzlosigkeit ist dominant
- Seidenfiedrigkeit ist rezessiv

Was die verschiedenen Kammformen angeht, da müsste ich selber erstmal nachsuchen, das habe ich nicht alles auf dem Schirm.

Bei den Besonderheiten der Befiederung ist es in der F1 so, dass zB. bei "Fußfedern x keine Fußfedern" die Fußbefiederung schwächer ist bzw. sein kann als in der P-Genaration. Dazu stehen in "Vererbung bei Hühnern und Wassergeflügel" von Armin Six und Bettina Müller (http://www.amazon.de/Vererbung-bei-H%C3%BChnern-Wassergefl%C3%BCgel-Armin/dp/3886275248/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1311584087&sr=8-1) einige interessante Sachen, da die Ausprägung der Befiederung von einigen weiteren Modifikatoren abhängt und nicht bei allen Nachkommen der genannten Verpaarung gleich stark nachlässt. Auch die Schwanzlosigkeit kann unterschiedlich ausgeprägt sein, sodass einige Tiere der F1 aus "schwanzlos x Schwanz" ein paar wenige Schwanzfedern haben.
In dem Buch wird übrigens auch detailliert auf die Vererbung der Gefiederfarbe eingegangen.

Grüße

Gubbelgubbel
14.07.2021, 22:05
Ich hatte überlegt einen Thema aufzumachen mit dem Titel "fragen Genetik bzw fragen an melachi & Co" aber da es diesen schon gibt, dachte ich, den entere ich mal.
Ich hab mal wieder eine Frage zur Sperberung und zwar habe ich einen bunt gesperberte hahn der aber vollständig durchgefärbte schmückenden hat. Nur einzelne, aber diese haben wirklich gar keine Streifen.
Wie geht das? Ich hatte angenommen dass bei gesperberte Hühnern die Farbe beim federwachstum quasi an und abgestellt wird. Ich hätte nicht gedacht dass das nicht für alle gilt

https://up.picr.de/41620464ko.jpg

chtjonas
15.07.2021, 04:02
Ich hab mal wieder eine Frage zur Sperberung und zwar habe ich einen bunt gesperberte hahn der aber vollständig durchgefärbte schmückenden hat. Nur einzelne, aber diese haben wirklich gar keine Streifen.

Das würde mich ja auch interessieren. Ich denke, einer meiner gesperberten Junghähne hat auch einige reinschwarze Schmuckfedern.
Ist leider auf diesem Bild schlecht zu erkennen.

https://up.picr.de/41621881du.jpeg

Ich kann mich aber an einen Beitrag von melachi im Geschlechtsbestimmungs-Thread erinnern in dem steht, dass bei bestimmten Farbschlägen die Sperberung sehr schwer zu erkennen sei.

chtjonas
15.07.2021, 04:13
Ich habe den Beitrag wieder gefunden, war von Ende Januar 2021.

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/102816-Hahn-oder-Henne-Der-Geschlechtsbestimmungsthread/page175?p=1971465#post1971465

Gubbelgubbel
15.07.2021, 17:06
Ich hab eine blaue henne bei der man die sperberung tatsächlich schlecht sieht aber hier sind es ja Schwarze und rote Federn die komplett durchgefärbt sind *grübel*

Kleinfastenrather
15.07.2021, 17:49
Das ist normal, grade bei einfach / dunkel gesperberten Hähnen mit einem gesperberten Allel.

Es kommt halt manchmal zum ein / ausschalten von Genen, grade bei mischerbigen Tieren. Wie der genaue Prozess dabei heißt weiß ich grade nicht.

LG Thorben

chtjonas
16.07.2021, 04:02
Das ist normal, grade bei einfach / dunkel gesperberten Hähnen mit einem gesperberten Allel.

Es kommt halt manchmal zum ein / ausschalten von Genen, grade bei mischerbigen Tieren.

Danke für die Erklärung.
Und ja, bei diesem Hahn ist nur die Mutter gesperbert. Der Vater ist eine rot-braun-bunte ungesperberte Mischung.