PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ukkeler bartzwerge (ursprünglich in Mol / Belgien)



chicken
23.01.2006, 15:23
wat in aller welt sind ukkeler bartzwerge? davon habe ich ja wirklich noch nie etwas gehört, geschweige denn gesehen. haste mal n bild von denen? ich habe nämlich auch im www nix darüber gefunden.

claudia

Françoise
23.01.2006, 21:07
Hallo,
der Name Ukkeler Bartzwerg (Belgischer Ukkeler Bartzerg) taucht im Web unzählige mal auf. Jedoch kein einziges Bild. Im Handbuch der Nutz-und Rassehühner von Horst Schmidt ist ein Bild und eine Beschreibung der Rasse. Diese Rasse wurde durch die Kreuzung von Antwerpener Bartzwergen mit Federfüßigen Zwergen erzüchtet.
Vor 10 Jahren haben wir dort auch Brabanconnes (Brabanter Bauernhühner) gekauft. Diese sehr gut legend, 2 kg schwere Henne, legte Eier locker über 70 gramm.

Redcap
24.01.2006, 07:08
http://www.zobk.nl/deukkelse.htm

Ansonsten halt mal unter Barbu(e) d'Uccle suchen, u.a. auf Feathersite.

http://www.feathersite.com/Poultry/CGK/Millies/BRKMilleFleur.html
http://belgianduccle.hypermart.net/page14.html
usw.

Im SV Federfuss gibt es ca. 10 Züchter von "Federfüssigen Bartzwergen" oder Ukkeler Bartzwergen
http://federfuss.de/2004/zuechteradressen.htm
http://federfuss.de/Tierseiten/bart.htm

biene
24.01.2006, 19:23
Wenn du mal auf Yahoo nl. oder Yahoo.be schaust
und dann "ukkelse Baardkriel" eingibst wirst du schon etwas
finden.
Ich hatte auch schon interesse an diese hübsche Rasse und
deshalb auch schon ein paar Züchteradressen gefunden.
Wenn jemand hilfe braucht in sachen vermittlung weil der
Züchter kein Deutsch spricht (tun die meisten aber)
dann kann ich da gerne weiterhelfen.

Gruß, Biene :)

Sinner
24.01.2006, 23:55
moin,

die ukkeler bartzwerge gibt es dann auch noch in der "araucaner" version: barbu d´everberg (http://www.feathersite.com/Poultry/CGA/BelgdEv/BRKBelgdEv.html)

es gibt in belgien und holland noch einige bartzwerg rassen. ich hatte das auch mal irgendwo.............leider gibt es von den bartzwergrassen ( ausgenommen antwerpener ) nur sehr wenig tiere. eigentlich schade!

gruß
jens

Redcap
25.01.2006, 01:51
Da ham'wer doch vor ein paar Monaten drüber geschrieben ... [edit] also über weitere schwanzlose Rassen
Schwanzlose Hühner- Welche Rassen (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=3319&hilight=deverberg)
Mittlerweile gibts das Portrait der Everberger Bartzwerge auch in Deutsch.
http://www.zobk.nl/deeverbergse.htm

Sinner
25.01.2006, 08:38
boah ey, das tut mir jetzt echt leid, das ich daran nicht mehr gedacht habe! entschuldige bitte! ich werde absofort besser recherchieren, bevor ich was schreibe!

Redcap
25.01.2006, 09:22
Das war doch nur ne Info, ums zu komplettieren.

Françoise
25.01.2006, 18:45
… so viele nette und kompetente Leute. Da wird das Forum zur Sucht. Schön wäre es, wenn einige von euch über „Skype“ erreichbar wären…….

Redcap
25.01.2006, 18:57
Du findest Sie doch hier. Skype oder ICQ, wer braucht das denn? *feix*
Nein, das sind schon tolle Kommunikationsmittel, das VOIP und die Messenger-Progs

friesenleo
19.07.2008, 20:30
Achtung Redcap! Deine Links verweisen teilweise nicht auf Ukkeler Bartzwerge, sondern auf Federfüßige Zwerge mit Bart. Diese beiden Rassen sehen sich zwar etwas ähnlich, aber es sind doch einige markante Unterschiede zu verzeichnen:
Die Ukkeler Bartzwerge haben z.B. einen deutlich gedrungeneren Körper und einen kargeren mit kürzeren Federn besetzten Schwanz. Auch die Kopfpunkte sind kleiner ausgebildet. Und eine deutliche Halskrause besitzen sie auch.

hier noch ein paar Links:

http://www.ukkelsebaardkriel.be/

http://users.tpg.com.au/channan/d_uccle.html

http://www.indiez.de/html/gefluegel/UkkelerBartzwerge.html

oliver
21.07.2008, 01:58
Hallo

Kenne einige züchter diese rasse. Eine sehr änlich rasse sind die sabelbot. Jaja in mol findet man so einges ^^

Oliver

xxx
26.12.2009, 18:14
um hier mal genauer drauf einzugehen ...

alle belgischen bartzwerge, das sind antwerpener, grübbe, ükkeler, everberger, watermaalsche und bosvoorder bartzwerge ... haben alle eine ungefähre einheitsgröße !!!

alle haben ca. die größe der antwerpener bartzwerge bzw. die der watermaalschen bartzwerge!

die schwanzlose variante der antwerpener nennt sich grübbe bartzwerg, die schwanzlose varianter der ükkeler nennt sich everberger bartzwerg und die schwanzlose variante der watermaalschen heißt bosvoorder!

vergleiche mit federfüßigen zwerghühnern oder ruhlaer zwerg-kaulhühnern sind völlig verkehrt! allein die ringgröße lässt solche vergleiche schnell im sand verlaufen ...

die form der grübbe, everberger und ükkeler ist die gleiche wie die der antwerpener bartzwerge!
der einzige unterschied ist das ükkeler belatscht sind bzw einen einfachkamm haben!

bosvoorder haben die gleiche form wie watermaalsche!

in deutschland sind anerkannt:

grübbe bartzwerge in schwarz und gesperbert
ükkeler bartzwerge in gold-porzellanfarbig
watermaalsche bartzwerge in 12 farbenschlägen
antwerpener bartzwerge in 22 farbenschlägen

everberger und bosvoorder sind in deutschland nicht anerkannt !

Bartzwerg
26.12.2009, 21:50
Um dazu noch mal was loszuwerden:

Everberger sind in D NOCH nicht anerkannt! Soll aber möglichst im nächsten Jahr erfolgen!

Gruß
Bartzwerg

xxx
26.12.2009, 23:41
habe geschrieben das sie nicht anerkannt sind und ob sie zugelassen werden weiß keiner, so weit wie ich weiß standen dieses jahr keine auf einer schau in deutschland !!! noch nichtmal zur hss ...

Bartzwerg
27.12.2009, 04:38
Genau deswegen habe ich da auch einen Hinweis zu geschrieben. Ist für nächstes Jahr in Planung, gab dieses Jahr wohl Probleme in der Aufzucht, deswegen waren keine zu sehen.

Bartzwerg

xxx
27.12.2009, 12:42
das problem ist wohl eher das der bza falsche vorstellungen der idealtiere hat! sieht man ja bei den ükkelern ... die riesentiere die wie federfüße sind werden immer noch den original tieren vom antwerpener typ vorgezogen ...

wenn der bza gewollt hätte, hätte er sie letztes jahr in erfurt schon anerkennen können... aber nein! bei grübbe ging das ja auch im ersten jahr gleich in 2 farbenschlägen...

Bartzwerg
27.12.2009, 13:49
Die Grübbe waren ja auch nicht schlecht, bei den Everbergern hatte man da ein bißchen Pech.

xxx
27.12.2009, 14:04
die everberger und ükkeler waren doch in ordnung ... was will man denn mehr im ersten jahr?

ist eine ansichtssache und wenn man das falsche bild vor augen hat wirds auch nichts...

sollen ja keine ruhlaer zwerg-kaulhühner sein und die farbe wird sowieso nie so wie bei federfüßen ... sieht man ja bei den antwerpenern, bantam, chabo usw. ...

meine ükkeler sind so groß wie antwerpener und sie sind original aus belgien ! hatte sie schon vor der anerkennung ...

Bartzwerg
27.12.2009, 15:41
das mit der farbe ist sowieso ein problem. aber man hat es jaimmerhin eingesehen, dass es nichts wird.