Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zu spät für Naturbrut?
Galliforma
06.08.2011, 17:36
Hallo liebe Foris,
Eine meiner Hennen hat vor ca 2 Tagen angefangen zu glucken. So ganz generell freu ich mich da schon gscheit drüber, bin mir allerdings aufgrund der Jahreszeit etwas unsicher, ob ich sie weiter brüten lassen soll...
Was meint ihr? Ist es um diese Zeit schon zu spät oder kriegt sie ihre Kleinen noch vorm Winter groß?
Ist meine erste Naturbrut, daher hab ich leider noch keine Erfahrungswerte.
LG
FliegenFly
06.08.2011, 17:43
Huhu,
meine Henne hat vor knapp 3 Wochen das glucken angefangen. Ich habe sie aber nicht mehr brüten lassen. Auch weil ich es schon etwas spät fand. (von dem Hahnen- Problem mal abgesehen)
Du musst halt rechnen, dass sie jetzt dann noch 3 Wochen sitzt, + ein paar Tage bis du BE hast, ausser du nimmst eigene.
Also schlüpfen die Jungen Ende August. Dann ist schon SeptemberOktoberNovember, meiner Meinung, bis sie so richtig fertig sind.
MIR wäre das zu spät. Schon allein, weil ich den Küken gerne frischen Frühlings oder Sommergras bieten wollen würde.
lg Caro
Galliforma
07.08.2011, 08:31
Danke für deine Meinung.
Schade, dass es nicht mehr davon gibt :)
Murmeltier
07.08.2011, 08:35
Ich finde es ist keine optimale Zeit für Brut, aber gehen tut es trotzdem. Mit 5-6 Wochen sind die Küken bei meistens Rassen schon gut befiedert. Grühnkohl, Poree und Möhren gibt es ganze Winter.
Ausserdem sind mancher Glucken so hartnekig... Ich finde Entglucken ist keine angenehme Sache für die Henne und für Halter, lieber 3-5 Küken ausbrüten lassen.
Galliforma
07.08.2011, 08:42
Nochmal danke.
Dass die Zeit nicht optimal ist, dacht ich mir schon. Allerdings - und da mag ich mich irren^^ - denk ich, die wird schon wissen, was sie tut.
Wollte nur mal hören, ob vielleicht jemand schockiert aufschreit(^^), weil die Küken im Winter vielleicht massive Probleme bekommen würden. Da es Sundheimer-Küken sind, geh ich jetzt einfach mal davon aus, dass das Federkleid reichen wird^^
evevogue
07.08.2011, 09:58
Ich hatte letztes Jahr ein Fehler gemacht mit eine Glücke und die immer wieder runter vom Nest und Eier weggenommen, dann aht sie sich Platz gesucht und ich fand sie Anfang November mit 11 Küken.
Jetzt lass ich sie Büten wann sie will.
LG
Ewa
Genau, lasse sie brüten, mache ich auch gerade! Sie wird schon wissen, was sie tut! ;D
Es gibt genug Glucken, die im Februar/März brüten und wenn dann die Kleinen schlüpfen, ist es oft noch wirklich "arsch"kalt. Und es klappt trotzdem! Ich denke auch, dass Küken bei kühleren Temperaturen schneller befiedern, als bei Wärme und sich so ebend anpassen.
"Murmeltier" hat vor Kurzem Bilder von ihren vierwöchigen Sundheimern eingestellt, die hatten noch viel weniger Befiederung als meine in dem Alter. Meine sind mitte März geschlüpft.
Pralinchen
07.08.2011, 11:23
Wir hatten den letzten Schlupf schon im Oktober und ging alles gut. Wenn sie jetzt sitzt, dann sind die Kleinen bis Mitte Oktober aus dem Gröbsten raus. Das geht schon noch. Evtl. finden sie halt draußen nicht mehr so viele Insekten und Grünzeug wie im Sommer, aber das kann man über Zufüttern gut ausgleichen.
LG, Andrea
Murmeltier
07.08.2011, 12:10
Genau, lasse sie brüten, mache ich auch gerade! Sie wird schon wissen, was sie tut! ;D
Es gibt genug Glucken, die im Februar/März brüten und wenn dann die Kleinen schlüpfen, ist es oft noch wirklich "arsch"kalt. Und es klappt trotzdem! Ich denke auch, dass Küken bei kühleren Temperaturen schneller befiedern, als bei Wärme und sich so ebend anpassen.
"Murmeltier" hat vor Kurzem Bilder von ihren vierwöchigen Sundheimern eingestellt, die hatten noch viel weniger Befiederung als meine in dem Alter. Meine sind mitte März geschlüpft.
Meine waren noch keine 4 Wochen alt, das sind die erst heute geworden, aber ich fand auch dass die relativ zu Australorps und Bresse langsam befiedern.
Meine waren noch keine 4 Wochen alt, das sind die erst heute geworden, aber ich fand auch dass die relativ zu Australorps und Bresse langsam befiedern.
Ach so! Ich dachte, es liegt an der unterschiedlichen Witterung. Ich habe meine mit gleichaltrigen Marans aufgezogen und bei denen es keine Unterschiede in der Befiederungsgeschwindigkeit.
huehnerwally
07.08.2011, 22:10
hallo!
ich hatte meine 1. Naturbrut vor 2 Jahren als Hühner-Anfängerin genau um die Zeit - Schlupf 20. August und alles einwandfrei, alle 8 damals pumperlgesund und munter und keine Probleme mit Herbst bzw. Winter.
Und jetzt grad sitzt meine hartnäckige Araucana-Dame auch seit 3 Tagen auf Eiern, ich hab mich nochmal erweichen lassen, entglucken hätt ich ja doch nicht geschafft.
Viel Glück und herzliche Grüße!
hühnerwally
Bipihendi
07.08.2011, 22:16
meine trulla brütet auch gerade. :-)))
Wildrose
08.08.2011, 00:15
Frieda und Mathilda möchten auch gerne wieder brüten. Aber 10 Küken dieses Jahr als Anfänger(inkl. 1ner Handaufzucht), reichen erstmal.
Galliforma
28.08.2011, 15:48
Hallo,
ich will nur kurz berichten, dass alles gut geklappt hat. Nach genau 21 Tagen waren 6 Küken da. Alles sind wohl auf und die Glucke (gesperberte Hybridhenne) macht ihren Job sehr gut.
LG und danke nochmal für den Zuspruch... sonst hätt ich sie evtl sogar entgluckt und die Kleinen würds jetz nicht geben.
colourfuls
28.08.2011, 15:57
Oh, wie süß !!!!!!!!!:jaaaa:
Nicole-Dähn
28.08.2011, 16:00
Meine Weiße Lachshenne sitzt auch schon wieder auf 12 Eiern. Ist ihre 2 Brut dann dieses Jahr.
Murmeltier
28.08.2011, 16:22
Schön!
Was sind das für Rasse, weiße mit befiederten Beinchen?
Galliforma
28.08.2011, 18:46
Die mit den befiederden Beinen wollen mal Sundheimer werden. Die anderen sind Mixe aus Hybrid und Amrock.
hallo galliforma!
hab das thema leider jetzt erst gesehen, hätte aber auch in jedem fall gesagt: brüten lassen. freut mich sehr dass du dich so entschieden hast und es jetzt nachwuchs gibt - super süß die kleinen! :)
da wir nächstes jahr auch erstmals sundheimer küken erhoffen, würd ich mich sehr über bilder während des heranwachsens freuen!
Murmeltier
28.08.2011, 19:13
Die mit den befiederden Beinen wollen mal Sundheimer werden. Die anderen sind Mixe aus Hybrid und Amrock.
Aha, habe mir schon gedacht! Ich habe auch solche:
Galliforma
28.08.2011, 20:51
Die sind schon echt klasse :)
Total süß und sowas von frech... so frech waren meine letzten Küken nicht^^
Ich werd auf jeden Fall ein paar Bilder reinstellen, ich bin selbst schon ganz gespannt, wie sie sich entwickeln.
Ich habe gerade fest gestellt, es glucken mal wieder 2 Hennen! Übrigens sind beides junge Hybriden - für alle, die glauben, Hybriden glucken nicht!
Habe sie heute Abend in ein neues Nest gesetzt und wenn sie sich morgen an das neue Nest gewöhnt haben, denn kommen da noch mind. 24 Eier runter! Denn ich habe die Erfahrung gemacht, das diese Küken wesendlich unempfindlicher und robuster sind, als jene, die im Sommer geboren sind! Und ich habe im Frühjahr auch gleich ein paar neue Hennen die Schon sehr zeitig ihre Eier legen werden!
Moin,
bei mir wird manchmal in dieser Jahreszeit auch noch gegluckt.
Ich bin ab Sonntag wieder für mind. 4 Wochen auf See, ich denke wenn ich wiederkomme tauchen hier und da
Küken auf. Meine Frau kümmert sich super um alle unsere Tiere, aber eben ''nebenbei'', und sie weigert sich strikt zu entglucken. Also setzt sie Glucken in unsere Gluckenbuchten, legt ihnen 3 Eier unter und fertig..
So haben wir schon so manche zusätzliche (gesunde!) Küken bekommen.
Pralinchen
06.09.2011, 09:25
Meine alte Glucke hat sich gestern entschlossen evtl. noch mal brüten zu wollen. Sie gluckt zwar sehr laut vor sich hin, saß gestern auch auf 4 Eiern, haben ihr diese aber weggenommen und sie erstmal nur vom Nest verscheucht. Heute früh das selbe wieder ohne Eier, also runter mit ihr vom Nest. Madame ist beleidig abgedampft. Ist mir einfach jetzt zu spät, so richtig fest sitzt sie sowieso nicht.
LG, Andrea
Schokokeks
06.09.2011, 09:55
Unsere Zwergseidenhenne gluckt seit gestern wieder. Würdet ihr sie noch brüten lassen?
Vor 2 oder 3 Jahren hat sie das letzte mal gebrütet, das war so anfang August. Sie versucht halt immer die Eier von den Auracans auszubrüten, die ja nicht befruchtet sind, da wir keinen großen Hahn mehr haben sondern nur den zwergeseidenhahn.
Ich bin ziemlich unendschlossen
LG Schokokeks
Unsere Zwergseidenhenne gluckt seit gestern wieder. Würdet ihr sie noch brüten lassen?
Vor 2 oder 3 Jahren hat sie das letzte mal gebrütet, das war so anfang August. Sie versucht halt immer die Eier von den Auracans auszubrüten, die ja nicht befruchtet sind, da wir keinen großen Hahn mehr haben sondern nur den zwergeseidenhahn.
Ich bin ziemlich unendschlossen
LG Schokokeks
Hmm und die "Auracans" werden nicht vom Seidi getreten?? Seltsam!?
Mein kleiner Serama hat fast alle Hybriden beglückt! War aber schon etwas lustig wie er die Gosssen beglücken musste!
Schokokeks
06.09.2011, 10:51
Nein werden sie nicht, aber der Hahn wird von den großen auch nicht wirklich ernst genommen.
LG Schokokeks
Nein werden sie nicht, aber der Hahn wird von den großen auch nicht wirklich ernst genommen.
LG Schokokeks
OOh, hmm schaade! Das ist mir noch nicht passiert! Aber ich denke die Seidis sind auch sehr ruhig und zurückhaltend! Und daher trauen sie sich nicht an die grossen Monster ran! ;-)
Da kann man wohl nichts machen!
Schokokeks
06.09.2011, 13:03
Aber der kleine Hahn fühlt sich trotzdem ganz, ganz wichtig ;)
Pralinchen
06.09.2011, 13:16
Die Eier meiner Araucana sind auch nicht befruchtet gewesen, der große Hahn tritt sie nicht.
Meine Glucke ist unbedingt der Meinung, daß jetzt nochmal brüten toll wäre. Habe heute schon ein ernstes Gespräch mit ihr geführt, sie bleibt stur. Was mache ich nur, wenn die anfängt fest zu sitzen? Entglucken ist gegen meine Überzeugung. Nur 2-3 Eier unterschieben?
LG, Andrea
kniende Backmischung
06.09.2011, 13:23
Was wäre, wenn bei 2-3 Eiern nix schlüpft? Was wird das Huhn dazu sagen?
LG Silvia
Die Eier meiner Araucana sind auch nicht befruchtet gewesen, der große Hahn tritt sie nicht.
Meine Glucke ist unbedingt der Meinung, daß jetzt nochmal brüten toll wäre. Habe heute schon ein ernstes Gespräch mit ihr geführt, sie bleibt stur. Was mache ich nur, wenn die anfängt fest zu sitzen? Entglucken ist gegen meine Überzeugung. Nur 2-3 Eier unterschieben?
LG, Andrea
Wenn Du nicht mehr brüten möchtest und nicht entglucken möchtest, denn kannst Du die Eier entfernen und die Glucke einfach so sizten lassen! Oder ihr ein paar Gipseier unterlegen und auch abwarten! Nur wenn sie Eier unter sich hat, denn ist die Chanse, das sie mit dem Glucken so auf hört natürlich sehr gering!
Ich habe z. Zt. auch 3 Glucken! 2 brüten Eier aus und die Dritte sitzt auf einem leeren Nest und wird irgendwann wieder aufhören zu glucken! Da mach ich mir überhaupt keine Gedanken drüber! Ok die Eier fehlen natürlich!
Pralinchen
06.09.2011, 13:42
Hab's grad mit meinem Mann besprochen, ich brauchte einfach eine zweite Meinung. Glucke bekommt ein paar Eier und soll sie halt sitzen. Wärmelampe bzw. so ein Dunkeldingens wollten wir sowieso kaufen - also auf ein Neues.
LG, Andrea
hallo
wie wäre es wenn du die henne mit den eiern in dein haus holst wo es schön warm ist, dann denke ich ist es kein problem. ein freund von mir hat das gemacht, er hat ein kleines "Hüttchen" in den keller gestellt und da dann noch einen kleinen zaun aus holz zusammen gestellt und hat sie dann in ruhe brüten lassen. als dann die küken großgenung waren hat er sie zu den anderen dazugesetzt!
gruß kai
Pralinchen
06.09.2011, 14:18
Sodele, sie hat eben 8 Eier bekommen. Das mit den 2-3 Eier und evtl. schlüpft nichts oder nur eines kam mir auch in den Sinn. Es soll dann halt so sein. Von den 10 Junghühnern sind ohnehin nur 4 Hennen die bleiben werden. Die Hähne gehen mit viel Bedauern in die Schlachtung.
Glucke ist erfahren was die Brut und Aufzucht betrifft. Sie macht das schon. Hab auch darüber nachgedacht, daß das alte Mädel doch schon 8 ist und ich nicht weiß, wie lange wir sie noch haben. Am 27.09. ist es dann soweit - falls alles klappt. Ich kann dann nur auf einen schönen und milden Oktober hoffen. Wobei die Küken und Glucken sowieso in einem Extrastall untergebracht werden. Zur Not wird eben dann da der Strahler montiert.
LG, Andrea
Wobei die Küken und Glucken sowieso in einem Extrastall untergebracht werden. Zur Not wird eben dann da der Strahler montiert.
LG, Andrea
Da brauchst Du dir keine Gedanken machen! Die Glucke ist die beste Wärmequelle! Sie reicht selbst bei 15 Grad minus noch aus!
Pralinchen
06.09.2011, 17:08
Ich werde berichten wie es läuft. Sie sitzt brav auf den Eiern. Seit sie das letzte Mal gebrütet hat, hat sich unser Verhältnis gut gebessert. Sie ist doch so ein alter giftiger Drache, die in alles reinhackt was sich ihr nähert. Ich darf jetzt so hinfassen. Sie plustert sich schon auf und gurrt, hätte ich im Frühling aber ohne Handschuhe gar nicht machen brauchen.
Bin mal gespannt, ob auch diesmal die Eier so gut befruchtet sind wie im Frühling. Da waren nur die Araucanaeier gar nichts und sonst alle bis auf eines gut. Hab nochmal 4 Maranseier genommen, wird ja hoffentlich doch mal eine Henne schlüpfen und nicht wieder lauter Hähne.
LG, Andrea
Hallo Andrea,
hab das gerade hier gelesen. Meine Orpi-Henne sitzt seit Samstag. Ich weiß nicht, ob ich sie noch brüten lassen soll. Bruteier von Orpis hab ich leider keine und man hat mir gesagt, für Orpis sei es jetzt auch schon zu spät, die würden nicht mehr auswachsen und klein bleiben.
Ich hab sie schon ein paar mal aus dem Nest gesetzt, nutzt alles nix, sie sitzt hartnäckig. Ob ich es doch nochmal probiere? Woher bekomme ich jetzt noch Bruteier? Sollte wenn schon keine Orpis, dann doch wenigstens ne große Rasse sein, Brahma oder so was. Wer kann mir helfen? Fünf Stück würden ja schon reichen. So viele Küken will ich jetzt nicht mehr ziehen, nur das die Glucke nicht umsonst hockt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.