Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Federfressen



urnerin
04.08.2011, 20:11
Hallo zusammen,
ich schreibe zum ersten mal, ich wohne in der Schweiz und habe Brahmas und Seidenhühner.

Nun zu meinem Problem, Federfressen!

Einige meiner Hühner reissen den andern Federn aus...
Wie kann man die Übeltäterin überführen? Könnte es auch sein, dass sich einige Hühner die Federn selbst ausreissen? Oder ist es immer die Nachbarin?


Liebe Grüsse Sandra

Lady Gaga
04.08.2011, 20:14
Die Übeltäterin machst du einfach daran aus, das sie noch alle Federn hat und wunderschön gegen den Rest aussieht.

urnerin
04.08.2011, 20:27
Danke für die prompte Antwort!

Oh nein!
Dann muss ich all meine schönen schlachten?

Ich hatte Jahrelang keine Probleme, bis ich von jemandem einige Hühner übernommen habe, diese waren Federfresserinnen und dann ging das ganze Federpicken los...

Man lernt nie aus!

phoenix27
04.08.2011, 22:20
Hallo :)

Du kannst es auch mit Fed-Pick (https://www.hesse-tierpharma.de/de/roehnfried/rasse_specials/rassegefluegel/fed-pick_gegen_federfressen) versuchen. Das Zeug stinkt wie Hölle , da vergeht ihnen meist das Federn ausreissen.
Federfressen kommt fast immer von Mineralstoffmangel , den die Tucken durchs Federfressen ausgleichen wollen. Möglicherweise hat der Vorbesitzer da nicht so drauf geachtet.
Achte auf vollwertige Ernährung , vielleicht legt es sich dann mit der Zeit. In der Zwischenzeit immer fleissig mit Fed-Pick besprühen.

LG,
phoenix27

urnerin
04.08.2011, 23:23
Hallo,
Fed-Pick habe ich schon versucht, das hat nichts gebracht :-(
Aber ich habe auch was von Mangel gelesen, das könnte sein, denn im Frühling war das Problem weg und das in der Zeit als ich ihnen oft Leberkäse verfüttert habe.
Ansonsten füttere ich Legemehl dem ich immer Futteralk beimische sie bekommen auch Früchte, Gemüse, Salat und am Abend streue ich Körner auf den Stallboden zum suchen und scharren...
Tagsüber sind sie draussen.
Die Hühner, die das Federpicken ausgelöst haben, habe ich mittlerweile nicht mehr.
Ich werde nochmals den Eiweissgehalt bei der Fütterung erhöhen und schauen was passiert... Drückt mir die Daumen ;-)

retoschwarz
04.08.2011, 23:47
Hallo
Bei mir frisst nur der Hahn die Federn

Viele Grüße retoschwarz

Lady Gaga
05.08.2011, 13:38
Hallo,

es kann aber auch einfach nur eine Unart und somit ein Fehlverhalten eines einzelnen Tieres sein.

Von Mineralstoffmangel wird sehr häufig geschrieben, ich kann das aber so nicht bestätigen.
Hatte auch schon Federfresser die täglich Mineralfutter übers Futter bekamen.
Die hatten somit ganz sicher keinen Mineralmangel.

Gruß

Silke

Waldfrau2
05.08.2011, 14:25
Werden die ausgerissenen Federn aufgefressen oder liegen gelassen? Im 2. Fall dürfte es eine Unsitte sein, denn zur Mangelbehebung würden sie die Federn fressen.

Ich hatte bei Rassehühnern einen Fall von Federfressen, als die Tiere Würmer hatten, da war es wohl wirklch eine Mangelerscheinung. Die Tierärztin hat mir auch noch ein Mineralpräparat namens Rachitin mitgegeben, und halt Wurmkur, und danach hat sie dann wieder aufgehört. Bei meinen Legehybriden (solche hast Du ja nicht) war das Federfressen nicht zu kurieren, letzten Endes war dann Sibirien die Lösung.

Als "Geheimtip" wird auch gesagt, man könne mal etwas Katzenfutter und/oder Margarine füttern.

amergut
05.08.2011, 15:01
Ich gebe "meinen Hühnern" das, wofür sie den Schnabel haben: Futtergetreide in drei,. bzw. im Winter vier, Sorten. (Als Weichfutter hin und wieder "Stampfkartoffel"), Kalk in Form von "bearbeiteten" Eierschalen und Muschel-Grit.

Trotzdem habe ich schon beobachtet, dass kleinere Federn vom Boden aufgenommen und geschluckt werden - ob sich sich dabei um ein "Durchputzen" der Verdauungswege handelt?

Keine Selbst- oder Fremdverstümmelung wahrnehmbar.

(Sah vor ein paar Tagen eine Sendung über Wasservögel - der Haubentaucher füttert seinen frisch geschlüpften Kücken ein paar kleine Federn, um deren Verdauungsorgane anzuwerfen, diese aber gleichzeitig auf die Gräten der Fischlein "vorzubereiten" -vermutet! der Biologe- ?)

Ich (ein Verfechter gezähmter Natur) meine, der Mensch sollte seinen Domestiken nicht unsere Lebens-Zivilisation aufzwingen, sondern möglichst naturnahe Haltung von Nutztieren anstreben.

... gezähmte Natur:
Selbstverständlich behütete Unterbringung (Schutz vor Räubern und Parasiten), keine vorsorgliche Medikamentengabe und steril-fremde Haltungsweise, natürliche Vermehrung (stärkt das Tier in Verhalten und Gesundheit und ...) erspart dem "Halter" einen beträchtlichen Arbeitsanteil, schafft eigenen Freiraum, usw., usf. :-X

Luci
05.08.2011, 18:12
Hallo Urnerin,
Wie sieht denn dein Gehege aus? Wie groß ist es und wie strukturiert? Meiner Meinung nach ist Langweile auch oft ein Grund, zumindest wenns sich um die Unart handelt.

Murmeltier
05.08.2011, 18:49
Die Feder bestehen aus reinem Eiweis, also Mineralstoffmangel hat mit Federfressen nix zu tun, aber Eiweis bzw. Methioninmangel.

urnerin
06.08.2011, 00:45
Das "Haupthaus" ist 5x4 Meter und ist mit einem Gemisch aus Sand, Sägemehl und Stroh eingestreut.
Dann habe ich noch ein kleineres 2x1.5 Meter grosses Haus.
Sie werden Morgens rausgelassen in den Auslauf von ca. 12 x 9 Meter, es hat Brennesselbüsche und das Dach vom Haus deckt einen Teil des Auslaufs ab, da baden sie auch bei schlechtem Wetter, manchmal dürfen sie ganz raus aber sie ziehen sich nach einer Runde meistens wieder in den Auslauf zurück.
Übrigens fressen sie die Federn nicht...

amergut
06.08.2011, 07:34
Die Feder bestehen aus reinem Eiweis, also Mineralstoffmangel hat mit Federfressen nix zu tun, aber Eiweis bzw. Methioninmangel.

Mit "Mangelerversorgung" bestimmter Nährungsstoffe dürften Sie Recht haben - aber:


Die Feder bestehen aus reinem Keratin ...
... wäre der korrekte Hinweis!

http://de.wikipedia.org/wiki/Keratin

amergut
06.08.2011, 08:08
Übrigens fressen sie die Federn nicht...

In der Themeneröffnung, Zitat:

Nun zu meinem Problem, Federfressen! schien es sich aber schon um ..fressen zu handeln.

Wenn Sie nun beobachtet haben, dass die Federn nicht gefressen werden, ist das eine andere Perspektive.

Der Auslauf >12x9 Meter und "die Hütten" stehen außerhalb dieser Abmessung? - Es scheint mir die Folge von Langeweile zu sein: Einen Busch (Johannisbeere/Holunder, Wurzeln per Gitter gegen "ausgraben" geschützt) in die Mitte - Sitzstangen, nach oben getarnt usw., dienen der Beschäftigung und Ablenkung von Unsitten.

Ein Geviert von Ihren Ausmaßen, darin Brennesselbüsche - ist sogar den Hühner zu öde, wo sie ja die Brennessel nicht als Rückzug annehmen; in meinem Freilauf gibts neben mehreren Laufmetern Sitzststangen unter Apfelbäumen (morgens und abends dauerbesetzt) auch einen Haufen aus Geäst (dösen gerne darunter und sitzen obenauf, auf stärkeren Ästen). Es gibt noch einen großen Busch von Meerrettich (österreichisch "Kren"), der durch seine Höhe und die sehr großen Blätter ein hervorragendes Rückzugsgebiet bietet. ... LG :-)


Kante (kenne) allerdings einen Hühnerhalter, der -durch Räuber (Habicht+Fuchs&Mader)- gezwungen ist, seinen Hühner nur "frei zu geben", wenn er zu hause ist und das sind manchmal nur ein paar Stunden am Tag. Über die Enge der Stallhaltung fraßen sie sich gegenseitig halbnackt. (Muss mich allerdings erkundigen, wie er das Problem jetzt beseitigte) Wenns für Ihren Fall interessant wäre, melde ich mich hier in ein paar Tagen wieder.

urnerin
06.08.2011, 10:04
Die Hütten stehen ausserhalb.
Das mit den Ästen ist eine super Idee, werde ich heute gleich umsetzen.
Das ganze steht gleich neben einem kleinen Wäldchen und die Bäume bedecken die hälfte des Areals, mein "Vermieter" hat mir versprochen dass er bald mal das Wäldchen mit einzäumt, das wäre dann die Lösung...
Mich ärgert nur, dass ich schon recht lange Hühner habe und das Problem erst mit den Dazugenommenen angefangen hat!
Besten Dank allen für euer Bemühen eine Lösung zu finden! Werde nun dies und das probieren... :-)

evevogue
11.08.2011, 10:49
Ich habe bei meinen Hühnen auch Federfresser, meine 30-50 Hühner haben etwas 8000 qm Wiese zu Ferfügung also kann keine Langeweile sein.
Was ich aber vermute ist, dass es erblich bedinkt ist. Habe Lachshühner vom letzten Jahr die Federpicken und fressen.
Diesesjahr habe ich einen anderen Hahn benutz genau aus diesem Grund und die picken und fressen die Feder nicht.
Bei ernährung hat sich nichts geändert bekommen Körnemischfutter und der Auslauf ist genau so wie im Letzten Jahr.
Uich werde langsam die Federfresser aussortieren und hoffe damit wird die Sache dann vorbei, den alten Hahn gibt es auch nicht mehr.
LG Ewa

Lady Gaga
11.08.2011, 15:47
Also ich denke auch das man es nicht immer nachvollziehen kann, warum die Tiere das jetzt machen.

Da es aber meistens nur einzelne Tiere einer Gruppe sind, schließe ich Langeweile oder Mängel welcher Art auch immer eigentlich aus. Sonst müssten das ja alle Tiere tun.

Ich denke das ist vielmehr eine Charaktereigenschaft des einzelnen Tieres. Eine schlechte eben.
Das ist bitter, aber bei solchen Tieren ist eine Verhaltensänderung fast nicht herbeizuführen.
Vererben wird sich das wohl auch nicht. Glaube ich zumindest nicht.

Das ist wie bei uns Menschen: Es gibt Gute und Schlechte!

amergut
11.08.2011, 18:20
... müssten das ja alle Tiere tun.

...Vererben wird sich das wohl auch nicht. Glaube ich zumindest nicht.

Das ist wie bei uns Menschen: Es gibt Gute und Schlechte!

... und jene, die auf ein Beispiel reagieren und alles nachmachen?:roll