Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hiillffee!!!!! Goße Luftblase im Befrutetem Ei 20.Tag
huehnerzüchter
02.08.2011, 12:54
Ich habe heute vor 21 Tagen meiner Glucke 6 BE untergelegt 1 war unbefruchtet die anderen schon. Ich habe mich gewundert dass sich noch nichts bewegt hat also die Eier, jetzt habe ich sie durchtleuchtet und gesehn dass eine sehr große Luftblase 1/3 vom Ei ist.:o In jedem Ei ist eine so große Luftblase. Haben die Küken noch eine Chance ?:o Die Glucke ist fast täglich für 10 Minuten raus um zu fressen, trinken, und zum Sand baden usw. Ich brauche eure Hilfe ! Danke schon jetzt !
Murmeltier
02.08.2011, 13:04
Das ist ganz normal, mit der Lüftblase.
Aber Eier am Schlupftag zu schieren soll man lieber lassen. Hab etwas Geduld und lass die Glucke in Ruhe.
huehnerzüchter
02.08.2011, 13:18
Wirklich ? Die ist 1/3 vom Ei kann das sein dass alle abgestorben sind ? Weil die Luftblase ist wirklich groß. Ja ich weiß aber ich hatte ein seeehr ungutes Gefühl. :(
huehnerzüchter
02.08.2011, 15:41
1 Küken ist geschlüpft aber es ist glaub ich tot es bewegt sich nicht und atmen sieht man es auch nicht in einem EI ist ein piepsen zu hören. Das geschlüpfte Küken war an der Kloake rot wie so eine Tomatensauce also auch das Ei von innen was könnte das sein ?
Hallo=)
Du darfst die Glucke nicht stören:)
Lass die einfach in Ruhe,die macht das schon:)
Das ist normal=)=)Das rote=)
Ich verstehe deine Ungeduld.
Aaaaber bitte bleib weg. Alles was du nun gesehen hast ist normal.
wenn du aber so weitermachst kann alles in die Hose gehen..
Das wäre doch Schade!!!
Lass die Glucke mal machen, die kann das wenn sie keiner stört. Warte einfach bis die Glucke mit den Kükis aufsteht, erst dann kannst du nachsehen.
huehnerzüchter
02.08.2011, 16:35
Ich habe gerade durch die Scheibe geschaut un gesehen dass am Schnabel der Glucke auch soetwas rotes hängt :( und das Küken lag neben der Glucke und nicht mehr unter ihr !
Es kann sein, dass sie die Eischale des geschlüpften Kükens "entsorgt" hat. Lass sie einfach machen, das wird schon werden. Ändern läßt sich jetzt nichts mehr, egal was ist.
huehnerzüchter
02.08.2011, 19:34
Die eischale lag unter ihr. Das Küken ist tot :(
Also hast Du schon wieder gestört!!
Ist denn auch kein Wunder, das die Küken nicht überleben!
Alle haben es dir hier geschrieben - lass die Glucke und die Eier bzw. die Küken in Ruhe!! Und jetzt wunderst Du dich, wenn Du tote Küken hast!!??
huehnerzüchter
03.08.2011, 08:01
Ich hab nur 1 mal geschaut und das war gestern. Sonst nur durch die Scheibe !
Lass einfach die Glucke, das Gluckenhaus und alles in Ruhe. Nicht nachsehen, nicht spickeln - nichts machen!
Am besten ist es, wenn man nicht zu Hause ist/bleibt während des Schlupfes. Mach einen Einkaufstag, geh ins Freibad oder Hallenbad oder geh ganz einfach wandern. Mach was, damit Du nicht in Versuchung kommst dich der Glucke zu nähern. Helfen darfst Du sowieso nicht.
Küken aus Naturbrut sind alle vital und gesund. Schwächere Küken überleben eine Naturbrut bzw. die Aufzucht nicht, da sie einfach nicht mit den anderen Küken und der Glucke mithalten können. Anders ist das bei der Kunstbrut. Da kann man sich um jedes einzelne Küke intensiv kümmern und diese auch betütteln. Da kommen dann auch weniger vitale und schwächliche Kükis durch. Nachzügler können sich in der Maschine auch Zeit lassen.
So ist das eben bei den verschiednene Brutarten.
............Anders ist das bei der Kunstbrut. Da kann man sich um jedes einzelne Küke intensiv kümmern und diese auch betütteln. Da kommen dann auch weniger vitale und schwächliche Kükis durch. Nachzügler können sich in der Maschine auch Zeit lassen.
So ist das eben bei den verschiednene Brutarten.
Das ist auch nur teilweise richtig! Denn auch bei der Kunstbrut MUSS man die Brutmschine wärend der Schlupf total in Ruhe lassen! Und meistens ist es auch bei der Kunstbrut genauso wie bei der Naturbrut! Man sollte einfach den stärkeren Küken die Chanse des Überlebens lassen! Wer schwach oder krank ist - und wenn man die dann aufpäppelt, denn züchtet man sich sehr oft nur krankheitsanfällige Tiere an!
Denn nur der Stärkere sollte überleben - eben auf die natürliche naturbelassene Auslese achten und akzeptieren! dadurch fördern wir die Zucht von kräftigen und überlebenswilligen Tieren. Und schwächen langfristig die Tierart nicht!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.