Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mauser?
seit zwei Wochen verlieren sowohl meine Laufenten, als auch die Pekingenten vermehrt Federn. ich sehe, dass viel mehr davon im Auslauf liegen.
Ich vermute sie sind in der Mauser- wie lange dauert die denn so ungefähr?
LG Angelika
Meine Hühner mausern auch denke ich dar sie auch federn verlieren und weniger legen aber ich weiß auch nicht wie lange es dauert wäre auch für mich schön es zu erfahren
Die Dauer der Mauser richtet sich ganz und gar nach dem Wetter und wie alt die Tiere sind! Sind es noch Jungtiere von diesem Frühjahr, so haben sie in der Regel nur eine Teilmauser! Sind es Alttiere so dauert es wesendlich länger! Bei warmen Wetter dauert es auch länger als wenn es kühl ist! Also eine genaue Angabe läst sich da nicht machen!
Ich habe es schon erlebt, das es 3-4 Wochen gedauert hat. ich habe es aber auch schon über Monate gehabt!
Pralinchen
03.08.2011, 08:25
Zur Dauer kann ich nichts genaues sagen, hab ehrlich gesagt den Anfang verpennt. Aber meine Erpel mausern wohl schon länger und sind nun fast durch. Die Farbe des Gefieders hat sich bei allen dreien krass verändert. Wird das denn wieder so wie es mal war? Ist bei einem von dunkelgrau-wildfarbig auf dunkelstes braun gewechselt, die anderen beiden sind eher gesprenkelt-wildfarbig, wo sie doch vorher so hübsch waren.
Ich weiß nur wenn sie mausern erhöht sich der Eiweißbedarf. Evtl. kann man über entsprechende Zufütterung die Dauer der Mauser beschleunigen.
LG, Andrea
Hallo!
Natürlich werden die wieder so "wie vorher" ^^...
Was die im Moment haben, nennt sich Schlichtkleid, und das legen ihre Vorfahren, die Stockenten, an, damit die Erpel während der Zeit der Schwingenmauser (die etwa 4- 6 Wochen dauert) tarnfarbig wie die Weiber und damit besser geschützt sind. Freilich ändert sich zB bei weißen Erpeln rein gar nichts, wenn sie ins Schlichtkleid mausern, sie tun es aber dennoch, weil's eben das genetische Programm und die Hormone so vorgeben. Zur Zeit der Schwingenmauser sind auch die männlichen Hormone auf dem niedrigsten Stand, weswegen ebenfalls die Weibchenfarbe im Schlichtkleid zum Ausdruck kommt.
Stockerpel fangen etwa Anfang/ Mitte Mai an, ins Schlichtkleid zu mausern, haben das ca. drei Monate, und beginnen, ca. Anfang September wieder ins Prachtkleid zu mausern. Je nachdem, wann Deine Jungs also anfingen, umzumausern, rechnest Du drei Monate dazu, und weisst dann, wann sie wieder bunt werden :)!
Grüße, Andreas
Pralinchen
04.08.2011, 13:32
@ Andreas, danke für die tolle Info. Hab Mischlinge, also Lauf- Stockentenmixe. Da bin ich dann mal gespannt auf die Rückwandlung.
LG, Andrea
Gewürzuschi
16.10.2017, 13:38
Moin,
da dieser Thread schon etwas älter ist hoffe ich trotzdem auf antwort.
Gibt es eine Mauserhilfe für Enten? (( ich hab schon mich doof und duselig gegoogelt))..
Abgesehen von Eiweiß zufütterung, sowas wie für Hühner?
Ein "Bekannter" hat mir erzählt, ich solle doch zwei drei Tropfen "Maggi" ins futter mischen, es hilft bei der Mauser.
Da bin ich mir allerdings nicht so sicher, denn vorwürzen will ich die Herrschaften ja nicht.
Mir Tut meine Ente so leid, die scheinbar garnicht fertig wird.
Mfg Gewürzuschi
Da kann man nicht viel helfen, es dauert halt die Zeit, die es braucht.
leotrulla
16.10.2017, 18:18
Hallo Uschi,
Gibt es eine Mauserhilfe für Enten? (( ich hab schon mich doof und duselig gegoogelt))..
Abgesehen von Eiweiß zufütterung, sowas wie für Hühner?...diese Hühnermauserhilfe gibt es auch nur, weil sich damit Geld verdienen lässt und es Hühnerhalter gibt, die zur Überbetreuung neigen. Ansonsten ist's wie Okina schreibt, es dauert seine Zeit und außer mehr Eiweiß zu liefern, kannst Du nichts tun. Hast Du schon eingeweichte Futtererbsen gereicht? Falls nicht, Erbsen sechs Stunden wässern, abspülen, 12 Stunden zimmerwarm und dunkel aufbewahren, erneut abspülen und entweder unters Futter mischen oder als Leckerchen geben. Vitamine und Protein satt! Davon abgesehen, die Mauser ist ein natürlicher Vorgang, die Tiere sind dafür gemacht!;)
Gruß
Thomas
Gewürzuschi
16.10.2017, 18:21
Moin,
Danke für die Antwort, im Geflügelfutter sind erbsen drin. Werde aber noch eine Packung reine Erbsen besorgen.
Ich weiß das sie dafür gemacht sind, es dauert nur schon einige Monate!
Aber ich werde deinen Rat nach kommen.
Vielen Herzlichen dank!
legaspi96
16.10.2017, 20:10
Erbsen sechs Stunden wässern, abspülen, 12 Stunden zimmerwarm und dunkel aufbewahren, erneut abspülen und entweder unters Futter mischen oder als Leckerchen geben. Vitamine und Protein satt!
Die Futtererbsen gebe ich so ähnlich, lasse si9e ber 2 tage stehen und spüle sie 2 Tage ab damit sie schön keimen. Trotzdem - die Mauserhühner fressen sie kaum.
Grüße
Monika
leotrulla
17.10.2017, 08:58
Ich weiß das sie dafür gemacht sind, es dauert nur schon einige Monate! Hui, das sollte aber deutlich schneller gehen, in freier Wildbahn wäre der Fuchs schon mehrfach erfolgreich da gewesen. Dann hoffe ich mal, dass die zusätzlich Eiweißgaben, die Neubildung des Gefieders deutlich beschleunigen.
Alles Gute
Thomas
Gewürzuschi
17.10.2017, 09:07
Dieses Tier ist ein Merkwürdiges, es kamm So an..195717
Sehr zerbombt, etwas Mager und naja konnte nicht schwimmen, weil immer kurz vorm Absaufen.
Mir sagte der besitzer sie wäre 2 Jahre.. mal sehen!
Gibts für die 3 Dann halt mal ein Paar erbsen..
Und hart gekochte eier+Schale.. alles fürs liebe vieh..
mfg
leotrulla
17.10.2017, 09:09
Dann gutes Gelingen, möglicherweise aktivieren das Vorhalten von Kräuterbutter und Orangensaft, die Selbstheilungskräfte zusätzlich?:pfeif
Schon gut, ich schäme mich ja auch.
Thomas
Meinst Du die weiße? Ist das auch ein Erpel?
Falls ja, ist das ja kein Wunder, weil die im Frühsommer einmal ins Schlichtkleid mausern, und im Frühherbst wieder ins Prachtkleid (sieht man bei weißen farblich freilich nicht...). Die Jungs wechseln also zweimal im Jahr das komplette Kleingefieder, weibliche Enten nur einmal.
Sollte sie ein Weib sein (hört man an der Stimme, wenn man keine Farbe oder Erpellocke am Schwanz als Anhaltspunkt hat), dann liegt da sicher eher ein Stoffwechselproblem vor, wenn sie so mies mausert.
Ist das am Ende eine gerettete Mastente?
Gewürzuschi
17.10.2017, 13:33
Es geht um die Weiße, der dunkle lebt nicht mehr.:-/
Meine Nachbarin hat die weiße Ente bei Ebay-kleinanzeigen gefunden.
Sie stammt von einer art Bauernhof, sie hatten so einige Tiere da.
Ich hab Jetzt Erbsen eingeweicht.
Heute Abend wenn sie ins Bett gehen gibt es Zwei hartgekochte eier, evlt etwas Wildhackfleisch, getrockenete brenneressel und eierschalenmehl + ihr normales Geflügelfutter.
Sie bekommen Täglich Esssenstechnisches abwechslung.
Erstaunlich was sie alles fressen, morgen gibt es gematschte Banane, geraspelten Apfel/Möhren und Salat
Ich kann mir vorstellen, das sie einen Weg hat. Ich werde aber alles tun, damit es ihr besser geht..
Wenns hart auf hart kommt evlt einen Tierarzt befragen was noch möglich ist..
Nur erstmal auf Natürlichen wege..
mfg
Und ist es nun eine Sie oder ein Er? Das würde wie gesagt manches erklären helfen :)!
Von einer "Art Bauernhof" mit so einigen Tieren, hm- dann ist es sicher eine Mastente/ konventionelle "Pekingente". Mit etwas Pech wird die immer so mausern und immer etwas struppig bleiben, weil auch diese Tiere, genau wie Mastputen, -hühner und Legehennen nur auf eins hin selektiert werden: Leistung, Leistung und nochmal Leistung!
Intaktes bzw. widerstandsfähiges Federkleid interessiert die Züchter dabei nicht, weil alle diese Tiere ihre erste große Mauser in der Regel (also in der konventionellen Massentierhaltung) nie erleben. Ja, fast will es mir schon so vorkommen, dass die über lückiges und nicht so gutes bis fehlendes Federkleid (~ alte Legehennen...) sogar ganz froh sind, weil sie dann weniger Aufwand beim Rupfen machen müssen und entsprechend nochmal Geld einsparen- ist aber nur so ein Eindruck von moi :kein...
Gewürzuschi
17.10.2017, 15:05
Oh, lesen ist heute nicht meins! Es ist eine Ente, und ich werde ihr das restliche Leben so schön wie es geht bereiten. Danke für die Antworten!😘😄
warzitante
17.10.2017, 20:14
@Gewürzuschi: Da Du schon "Tierarzt" erwähnt hast, würde ich damit nicht lange warten.
Und was meinst Du damit, dass die Enten "einen Weg" hat?
Tipp mit Orangensaft - bitte nicht. Enten vertragen ziemlich viel, aber keine Südfrüchte.
Hast Du Vitamin-B-Komplex daheim?
(Gibts bei Fa. Nekton)
Und, da die Enten aus nicht so ganz tollen Verhältnissen kommen: auf Paraiten untersuchen lassen, und damit meine ich nicht, Kotprobe beim Tierarzt abgeben, sonderen Ente mitnehmen. Fische, warme Kacke ist aussagekräfitger als die konservierte.
Tierarzt: Erkundige nach vogelkundigem TA. Oder ist bei Dir in der Nähe eine Vet.-med.-Hochschule?
Das mit dem Orangensaft war eher in Richtung "Canard alá Orange" gedacht, mag mir dünken- warum sollte der Thomas/ leotrulla sich ansonsten gleich anschließend schämen ^^?
leotrulla
18.10.2017, 07:44
[QUOTE=warzitante;1612283Tipp mit Orangensaft - bitte nicht. Enten vertragen ziemlich viel, aber keine Südfrüchte.
[/QUOTE] Huhu, hallo, genau, meine Schuld, der O-Saft kam von mir und sollte auf eine Ente al orange hinweisen, es ging also um die Zubereitung, nicht ums Tränken!:sorry
Gruß
Thomas
warzitante
18.10.2017, 10:04
:scherzkeks ok, danke für die Aufklärung! :daumenhoch
leotrulla
18.10.2017, 14:49
Ist das Prinzip wirklich verstanden? Es ginge auch mit Weißwein.....................:rofl
T'schuldigung
Thomas
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.