Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken aus herkömmlichen Freilandeiern?
Hallo zusammen =)!
Ich hätte da mal eine Frage, die mich schon seit längerem umtreibt...
Und zwar laufen bei den Legehennen, die für die Freilandei- Produktion "zuständig" sind, ja oft auch Hähne mit, zumeist also zu den herkömmlichen braunen/ rot- weiß columbia- Legehennen die ebenso herkömmlichen mehr oder weniger rotgeschulterten Hähne, die man allenthalben sieht und meist auch am Hühnerwagen bekommt.
Ich habe mir nun überlegt, ob man nicht mal probieren könnte, so 10 ganz normale Eier aus dem Laden (vorher natürlich akribisch aus 20 Stück herausgesucht) einfach in den Brüter oder unter eine Glucke zu packen, und zu sehen, ob was und ggfls. wieviel auskommt...
Hat das schon mal einer von Euch versucht? Ich stelle mir vor, dass dabei gut legende Hennen mit einem besseren Fleischansatz rauskommen, und wenn man Eier von einer Weiß- rot Columbia- Henne erwischt, gibt es aus dieser F1 ja durchaus ganz feine Farben in der F2...
Hintergrund der Frage ist, das unsere Sebright- Henne nur die ersten vier Eier recht groß legte (vor dem Umzug zu uns), und alle bislang nachfolgenden 6 unter den geforderten 30 Gramm Bruteigewicht für Sebright liegen (sicherlich umzugsbedingt)...
Leider war die Schale bei drei der größeren Eier etwas mangelhaft /grobporig, so dass wir die in die Pfanne gehauen haben, und auf den 24- 25 g- Eiern will ich sie nicht sitzen lassen...
Ansatzweise gluckiges Verhalten hatte sie, als wir sie abholten, und gestern hatte sie erstmals bei uns gleich drei solcher "Gluckanfälle", in denen sie den Hahn androhte und vor ihm ausriss, komplett mit Schwanz und Flügel auffächern und Körpergefieder aufstellen, dazu die typischen Geräusche...
Sollte sie nun Tatsache gluckig werden, überlege ich halt, ihr einfach mal 3- 5 Freilandeier aus dem Supermarkt unterzulegen, und wollte daher anfragen, ob bereits jemand dieselbe Idee hatte, einfach mal herkömmliche Freilandeier zu bebrüten, und ob/ was dabei herauskam :)?
Freue mich auf hoffentlich lehrreiche Erfahrungen,
Andreas
Pralinchen
01.08.2011, 13:00
Meinst Du jetzt Eier aus dem Supermarkt? :-[ Ich glaube eher nicht, daß da was bei raus kommt, wobei es sein könnte. Je nachdem welche Eier Du kaufst und ob da eben auch Hähne bei den Hennen gehalten werden. Aber das wird Dir der Verkäufer dort nicht sagen können.
Ich würde der Glucke nicht den Streß des Brütens zumuten und dann kommt gar nichts bei raus. Wenn dann schieb wenigstens 5 gute Bruteier und 5 Experimenteier unter.
Ich denke mal so 08/15 Bruteier bekommst sicher auch bei einem privaten Hühnerhalter um die Ecke, vorausgesetzt da ist ein Hahn bei den Hennen. Hab auch früher von meiner Nachbarin 10 BE erbettelt, um mal frisches Blut in die Schar zu bringen. Ganz normale Hybrideneier wie ich sie jetzt auch hab ausbrüten lassen. Sie hatte 2 Hähne auf 40 Hennen. Auch das muß berücksichtigt sein. Sind zuwenig Hähne bei den Hennen ist die Befruchtungsrate evtl. ungünstig.
Das Ergebnis hängt ja nicht nur von den Hennen ab, bei meinen Küken hat sich der Hahn ordentlich durchgesetzt, bis auf 2 die sind weiß.
LG, Andrea
Murmeltier
01.08.2011, 13:05
Die Bruteier dürfen nicht geschütelt und unter 6°C abgekuhlt sein. Ob dass bei Suppermarkt gegeben ist?
Bei aufschlagen kann man erkennen ob die Eier befruchtet sind.
Hi,
wonach willst Du die denn "akribisch aussuchen"? Du siehst, wenn, erst beim aufgeschlagenen Ei, ob sie befruchtet sind.
Ich meine mal gehört zu haben, dass die Zuchtkonzerne (war das Lohmann?) schon gezielt darauf abzielen, dass Nachzuchten nach F1-Hbriden vom einfachen Verbraucher bei weitem nicht die Legeleistung erreichen können. So ähnlich wie bei F1 Hybrid Pflanzen, wo dann nur Kümmerfrüchte wachsen, wenn überhaupt.
Und selbst wenn darunter befruchtete Eier wären, die kommen aus der Kühlung und haben sicherlich ihre Tranportschäden hinter sich, sodass die Quote wohl denkbar schlecht wäre. Ist schon bei normalen BE-Versandeiern so.
Und was machst Du, wenn deine arme Glucke dann vergeblich brütet, ist doch schon vorab abzusehen, dass solche "Tierversuche" schief gehen. Ich könnte noch irgendwie nachvollziehen, normale Frühstückseier mal in einen Brüter zu legen... um menschliche Neugier ala "wir probieren aus, weil wir es können" nachzugeben.
Ich täte dann wohl, der Logik folgend, ein paar Tage länger warten, die jetzigen BE fachgerecht lagern und die dann, wenn, unterlegen.
Mich täte hier die Fachmeinung (bin selbst Laie) schon auch interessieren, schon weil mir deine Idee ziemlich suspekt ist. p.s. und Neugier natürlich auch und ob ich richtig liege mit meiner "Logik"
LG
Iulia
Orpingtonfan
01.08.2011, 13:09
Kann mir auch vorstellen-Befruchtung hin oder her- dass mit diesen Eiern auch nicht sorgsam umgegangen wird....sie werden bestimmt etlichen Erschütterungen ausgesetzt sein.
Hier im HüFo findest du bestimmt jemanden, der dir spontan Eier schicken kann, wenn sich kein Bauer in deiner Umgebung finden läßt...und solange sie noch nicht festsitzt, hast du noch ein wenig Zeit:)
LG Conny
Schwarzwälder
01.08.2011, 13:09
Eier Frisch aus dem Laden?
Was denkst du wie lange die Eier Unterwegs sind? und wie lange diese "kühl" gelagert wurden.
Selsbt wenn ein Ei dabei ist was berfruchtet ist, so ist die wahrscheinlichkeit doch sehr gering das das Ding weiterwächst.
Gruß Stefan
Beutelsend
01.08.2011, 13:16
Such dir lieber einen Biohof in der Nähe und kaufe dort Eier im Laden das habe ich so gemacht mit gutem Erfolg.
Aber wenn ich richtig verstanden habe geht es dir ja auch um die leistungsfähigen "Ergebnisse" - habt ihr einen Wagen, der Hühner verkauft? Da kannst du dann ja selbst kreuzen mit Legehybriden.
Hallo,
bei uns im REWE werden auch frische Eier aus Freilandhaltung (Bio-Eier) angeboten, da steht auch daneben ein Schild wo drauf steht von welchem Bauer und aus welchem Ort sie kommen mit Datum.
Könnte mir schon vorstellen das ein paar von denen befruchtet sind und aus einem oder anderem Ei was schlüpfen könnte.
Bei den anderen "standart" Eier glaube ich das eher nicht.
PS: auf die Idee mit den Eiern aus den Laden kommen aber auch vielle Leute :laugh
Huhu!
Zunächst danke für die Antworten, ihr habt da einige bedenkenswerte "Widers" aufgeführt...
@Iulia: Akribisch aussuchen dergestalt, dass ich aus 20 gekauften Freilandeiern mittels Durchleuchten die mit zB der besten Schale raussuche und dergleichen.
Alles in allem habt ihr mit den Erschütterungen und dem tiefen Herunterkühlen sicherlich recht, da wären Biohofeier besser, und nach feinen Bruteiern möchte ich nächstes Jahr auf alle Fälle Ausschau halten... Es wäre halt nur interessant gewesen, zu wissen, da man in Dokus/ Reportagen bei konventionellen Freilandhühnern eigentlich immer Hähne mitlaufen sieht, und ich aus meinem Zivildienst weiß (wo wir u.a. dieselbe Kombi hatten), dass die Nachkommen als Hennen ganz prima legen, und auch an den Gockeln was dran ist...
Aber es war nur eine Überlegung aus Interesse...
Sollte sie glucken, dann lieber ein paar "richtige" Eier drunter, da habt ihr recht!
Grüße, Andreas
Hy!
So, das Experiment ist gestartet...
Unsere Zwerg- Rheinländerin saß nun eine Woche auf eigenen Eiern. Der Sebrighthahn war auf ihr drauf, sah auch ganz gut aus, aber wie ich schon erwartet hatte, waren dennoch alle Eier unbefruchtet (Also feste Sache: Sebrighthähne schaffen keine Hennen über 800 Gramm!)...
So, haben dann mal Freilandhaltungseier gekauft, etwas gewartet, und die vier besten und dunkelsten gestern untergelegt, zusammen mit zwei frischen Eiern der neuen Königsbergerin und wohl dem einzigen Ei, was die Niederrheiner Gelbsperberin bei mir gelegt hat, bevor der Marder sie mitnahm.
In 4- 6 Tagen wissen wir mehr...
Grüße, Andreas
federchen
10.06.2012, 06:26
Ein Areitskollege hat 10 Bio-Freilandeier aus dem Supermarkt unter eine Glucke gelegt. Angeblich sind alle 10 geschlüpft. Nachprüfen, ob er mir nicht einen Bären aufgebunden hat, kann ich natürlich nicht.
Da bin ich neugierig, wies weitergeht !
estrella77
10.06.2012, 08:51
Spannend!
Oberhuhn Laura
10.06.2012, 08:51
Ich würde eher Biohanltungs-eier nehmen statt freilandhaltung, weil wie ihr wahrschienlich alle wisst ist bei Bio immer mehrere Hähner dabei!
oder bin ich jetzt ganz falsch?
LGL
Pralinchen
10.06.2012, 09:40
Sind jetzt aber Hybrideneier oder stand was auf der Verpackung deklariert?
Solche "Experimente" hatte ich letztes Jahr mit eigenen BE gemacht und lege sie nie wieder unter. Das was da schlüpfte waren bei mir alles Hähne, groß und knochig. Wogegen die Mixe, wo etwas Rasse mit drin ist, sehr schöne Legehennen gegeben haben. Ausnahme das BE der Königsbergerin, das Kleine ist eine sehr nette Legehenne geworden.
LG, Andrea
Hy!
Naja, herkömmliche Hybrideneier aus dem Laden halt ^^...
Ich hoffe indes, denn im Zivi hatten wir ja auch Mixe aus Lohmann Braun- Hahn x Lohmann Braun- Henne...
Daraus erwuchs ein brauner Hahn, der wirklich eher zierlich und mager war, aber die Hennen waren sowohl farblich ganz nett, als auch gute Legehennen. Eine wurde plusminus rotgesattelt, die andere hell lohmannbraun.
Laura: Ich hatte auch ein Sixpack Bio-/ Ökoeier in der Hand, war mir aber gerade da nicht sicher, ob da Hähne mitlaufen, weil da kein Wort von Freiland drauf stand. Und wie wir ja wissen, muss Bio oder Öko nicht gleichbedeutend mit artgerecht as possible sein ;).
So habe ich denn lieber normale Freilandeier genommen, weil da hierzulande sicher welche bei den Hennen sind... Leider habe ich erst beim Unterlegen gesehen, dass die aus Holland stammen. Wie ist es denn, laufen in Holland auch Hähne bei den Freilandhennen?
Andererseits, in 6 Tagen sehen wir es ja...
Sollten dann wieder alle Eier taub sein, kriegt die gute Esmeralda Eintagsküken drunter.
Grüße, Andreas
Pralinchen
11.06.2012, 08:23
Sind dann F2 nicht wahr? Also meine F2-Königsbergerin (Vatertier mein Mixhahn) legt täglich ein Ei. Da kann man nicht meckern. Die Farbe blieb übrigens erhalten. Sieht aus wie die Königsberger-Mutter.
LG, Andrea
*lol*
Mein Mann wollte das neulich auch unbedingt wissen, also mit unserer Naturbrut zeitgleich Freilandbioeier in den Brüter gelegt, keins war befruchtet. Ich täte mich nicht wundern, wenn die Eier noch irgendwie behandelt werden, was weiß ich, Mikrowelle oder ähnlich.
LG
Iulia
Oliver S.
07.01.2015, 00:25
Hy!
Naja, herkömmliche Hybrideneier aus dem Laden halt ^^...
Ich hoffe indes, denn im Zivi hatten wir ja auch Mixe aus Lohmann Braun- Hahn x Lohmann Braun- Henne...
Daraus erwuchs ein brauner Hahn, der wirklich eher zierlich und mager war, aber die Hennen waren sowohl farblich ganz nett, als auch gute Legehennen. Eine wurde plusminus rotgesattelt, die andere hell lohmannbraun.
Laura: Ich hatte auch ein Sixpack Bio-/ Ökoeier in der Hand, war mir aber gerade da nicht sicher, ob da Hähne mitlaufen, weil da kein Wort von Freiland drauf stand. Und wie wir ja wissen, muss Bio oder Öko nicht gleichbedeutend mit artgerecht as possible sein ;).
So habe ich denn lieber normale Freilandeier genommen, weil da hierzulande sicher welche bei den Hennen sind... Leider habe ich erst beim Unterlegen gesehen, dass die aus Holland stammen. Wie ist es denn, laufen in Holland auch Hähne bei den Freilandhennen?
Andererseits, in 6 Tagen sehen wir es ja...
Sollten dann wieder alle Eier taub sein, kriegt die gute Esmeralda Eintagsküken drunter.
Grüße, Andreas
Hallo Andreas,
was ist aus dem Experiment geworden?
Gruss, Oliver
Hy!
Die, die ich untergelegt hatte, waren alle Mann unbefruchtet. Waren allerdings auch nur vier *glaub*, ist von daher also sicher kein repräsentativer Durchschnitt. Bei anderen hat es aber schon geklappt, auch wenn wohl immer nur ein Ei sich entwickelte (und zumeist ein Hahn wurde).
Grüße,
Andreas
Oliver S.
07.01.2015, 01:30
... Bei anderen hat es aber schon geklappt, auch wenn wohl immer nur ein Ei sich entwickelte (und zumeist ein Hahn wurde)...
Hi, danke für die schnelle Antwort. Glaubst du es ist Zufall, dass da meinst ein Hahn rauskommt?
Gruss, Oliver
Hy!
Kann ich ehrlich gesagt nicht recht einschätzen, inwieweit das Zufall ist.
Natürlich besteht immer erstmal eine fifty- fifty- Chance, ausgerechnet ein Hahnen- Ei zu erwischen. Andererseits meinte ein alter Hase von Bauer anno '97 zu mir, Hybriden- Eier ausbrüten würde sich nicht lohnen, weil meistens Hähne dabei rauskommen, seinen Erfahrungen nach.
Wir hatten seinerzeit von unseren Hybriden Eier ausgebrütet, und wenn ich mich recht erinnere, waren es wirklich fast zwei Drittel Hähne... Aber daraus eine Signifikanz abzuleiten würde ich mich nun nicht trauen.
Falls Du Interesse daran hast, hole am besten nicht nur Freiland-, sondern richtig Bio- Öko- Freilandeier. Bei letzteren sind fast sicher genügend Hähne dabei, während das bei normalen Freilandeiern immer die Frage ist. Die mögen auch Hähne haben, aber ich hörte in einer Doku mal irgendwas von einem Hahn auf 40 Hennen, und das der arme Kerl den Haufen Weiber niemals gestemmt kriegt, dürfte auf der Hand liegen :laugh.
Also lieber auf die hochwertigsten Eier setzen, deren Erzeuger werden sicherlich am stärksten auf's Befinden ihrer Hennen und damit ausreichende Mannesstärke setzen :).
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.