PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschlechterraten - Orloffs



Nadita
31.07.2011, 13:48
Hallo zusammen,

nachdem die Orloffs langsam groß werden, bin ich mir mit den Geschlechtern der vier nach wie vor total unsicher. Hier mal aktuelle Bilder, vielleicht könnt ihr mehr sagen:

Nadita
31.07.2011, 13:50
Noch nicht mal vom Verhalten her kann man auf ein Geschlecht schließen: keinerlei Hahnengetue, absolut nichts auffälliges bzw aufschlussreiches... Die 4 sind jetzt knapp 9 Wochen alt.

Wäre super, wenn ihr mir da vielleicht helfen könntet. Ich bin nämlich völlig planlos... :)

Viele Grüße und danke

Nadita

Nadita
01.08.2011, 15:06
Niemand da, der mir irgendeinen Tip geben kann oder evtl weiß, wie ich wann das Geschlecht unterscheiden kann, bevor das erste Krähen oder Ei kommt? :)

schneezel
01.08.2011, 19:22
1: Hahn
2: Henne
3: Henne
4: Hahn

kann ich dir nicht genau sagen aber sieht ein wenig so aus.

LLG

schneezel

mausetina
12.08.2011, 21:38
und? wer kräht schon?
obwohl es mich nicht wundern würde wenn stattdessen ein langgezogener pfeifton käme.........:laugh
die sind doch mit greifvogel gepaart-hundertpro-gg
schee sind se:jaaaa:

Shifty
12.08.2011, 22:32
ja die russischen Orloffs schöne tiere ! schließe mich da schneezel an

Die besten Glucken die bisher hatte waren die Orloffs

Nadita
15.08.2011, 19:54
Ich lieb sie auch total... :) Leider weiß ich nach wie vor absolut nicht, was nun was ist... Aber das wird sich eh früher oder später zeigen... Ich werde berichten.

Mariechen
15.08.2011, 20:08
Die Junghähne bei den Orloffs erkennt man daran, daß verschiedene Merkmale stärker ausgeprägt sind als bei den Junghennen: der Erbsenkamm ist dicker, die Beine sind dicker, und der Bart ist stärker ausgeprägt. Auf deinen Bildern kann ich leider nicht viel erkennen, dazu sind die Tiere auf den Bildern nicht groß genug abgebildet und z.B. kann ich die Kämme nicht erkennen.

In ein paar Wochen wirst mehr Unterschiede sehen. Ich habe z.B. ein Jungtier mit klar erkennbarem Bart, dieses hat alle Merkmale für einen Junghahn. Bei zwei anderen bin ich mir noch nicht im klaren. Die Henne hat jedoch zierliche Beine, Kamm und ist fast ohne Bart. Auch der Ausdruck im Gesicht ist "weiblich".

Ich hoffe du kannst anhand dieser Erklärungen deine Tiere nochmal genau anschauen und dann abschätzen.

Übrigens, bis zum ersten Ei wird es noch dauern. Vielleicht kannst du es unter den Weihnachtsbaum legen. Bis dahin wirst du längst gesehen haben, wer was ist.

Nadita
17.08.2011, 07:39
Hi Mariechen,

danke für die Info. Die 4 schauen für mich völlig identisch aus was Kamm, Beine, Bart etc anbelangt. Bislang bin ich also völlig ratlos. Bei den Malaien ist es auch nicht einfach zu unterscheiden, aber da bekomm ich wenigstens langsam ne Ahnung oder Vermutung, bei den Orloffs bin ich völlig planlos... :)

Na mal sehen, was das noch wird. Ist in jedem Fall ne witzige Bande... ;)

Viele grüße

Nadita

Mariechen
17.08.2011, 09:54
Wenn du den Kopf genau von vorne anguckst, siehst du den Bart am besten. Hat da eines oder mehrere der Tiere einen deutlich erkennbaren Bart? Bei mir schon! Das ist unübersehbar. Mit drei Monaten sind die Unterschiede eigentlich klar zu sehen. Auch neigen die Junghähne zu Rangkämpfen mit gesträubter Halskrause, die Hennen aber weniger. Vielleicht hast du ja alle vom selben Geschlecht? Das würde erklären, warum es kaum Unterschiede gibt.

Mariechen
17.08.2011, 20:12
Seit du die Bilder eingestellt hast, sind ja mehr als 2,5 Wochen vergangen. Nun müßte man die Hähne und Hennen anhand der Schwanzfedern erkennen. Meine Hähne haben gebogene Schwanzfedern bekommen, die Hennen haben Schwänze, die fast gerade schräg nach oben zeigen. Auch sind die Hähne jetzt schon größer als die gleichzeitig geschlüpften Hennen. Stell doch nochmal Bilder ein, besonders wo man die Schwänze deutlich sehen kann.

bartec
17.08.2011, 20:51
Also ich denke es sind ziemlich sicher vier Hennen. Bei Bild Nr. 1 schwanke ich etwas. Schau dir mal das Sattelgefieder an. Bei den Hähnen müßten jetzt schon die ersten spitzen Federn zu erkennen sein.
Die Hähne sind aber normalerweise auch heller, d.h. sie haben mehr weiße Federn. Deine sehen alle ziemlich dunkel aus ...
Einen schicken Hahn könntest du übrigens von mir noch haben ;)

Wildrose
20.08.2011, 11:29
@Nadita Hab leider auch keinen Tipp. Aber sie sind wunderschön! :love Hoffentlich klappt das nächstes Jahr mit BE von Zwerg-Orloffs. :roll Du hast mich infiziert. ;)

Mariechen
20.08.2011, 14:24
Hier (klar erkennbar) ein Orloff Junghahn, der so alt sein müßte wie deine "Küken", Schlupftag 20.5., Bild ist vom 30.7.

Zum Gefieder: ist schon erstaunlich, daß aus den Eiern 50% rot-weiße Tiere und 50% rot-schwarze schlüpften. @ bartec: kann bei uns nicht bestätigen, daß die Hähne mehr Weißanteil in den Federn haben.

Nadita
20.08.2011, 21:47
So, ich kam nun doch endlich dazu, neue Bilder zu machen. Gar nicht so einfach, wenn die Bande non stop in Bewegung ist und stillhalten einfach nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen gehört. Hier also Fotos der 4:

Nr. 1+3 zeigt den einzigen Orloff, bei dem ich mir sicher bin: Henne... :) Und bei einem bin ich mir fast ganz sicher, dass Hahn, Bilder kommen gleich. Zwei sind mir noch ein völliges Rätsel...

Nadita
20.08.2011, 21:49
So, hier nun noch die letzten Bilder:

Auf Bild 2 wieder die Henne, das letzte Bild zeigt den wahrscheinlich Hahn.

So, nun bin ich gespannt, was ihr sagt :)

Mariechen
20.08.2011, 21:59
Erstens: die Tiere sind ja wunderschön! Die sollten nächstes Jahr die Eltern meiner Küken werden, was heißt, daß du mir Bruteier schicken solltest, wenn ich nächstes Jahr eine Glucke habe! :)

Zweitens: die Geschlechter zuzuordnen ist knifflig, da kein Foto alle Merkmale auf einemal zeigt, und da ich die einzelnen Tiere nur schwer auseinander halten kann. Bärte habe ich bisher nur Hähne zuordnen können.

Nochmal zusammenfassend:

Hahn: größere Statur, größerer Kamm, dickere Beine, Schwanzfedern gebogen, Bart ausgeprägter, und noch eine Auffälligkeit bei den Rückenfedern. Neigt zu Rangeleien mit gesträubter Halskrause.

Henne: kleinere Statur, kleinerer Kamm, dünnere Beine, Schwanzfedern gerde, Bart kleiner oder gar kein Bart, und zarter Gesichtsausdruck.

Mariechen
22.08.2011, 20:30
Hier ein Junghahn im Alter von 3 Monaten. Achte auf die Merkmale.

Nadita
02.09.2011, 21:40
So, und mal wieder neue Bilder, nachdem ich mir immer noch unsicher bin... :) Wir haben es nun doch endlich geschafft, verschieden zu beringen, also wird das heute hoffentlich etwas einfacher... :D fangen wir also an mit dem blau beringten:

Nadita
02.09.2011, 21:42
hier Nummer 2, der rote Ring: (im ersten Bild rechts und im letzten Bild links zu sehen, die zweite die jeweils mit im Bild ist, ist ohne Ring und für mich klar ne Henne)

Nadita
02.09.2011, 21:44
So, und der letzte, der weiße Ring:

Bin ja mal gespannt, was ihr dazu sagt... :)

Mariechen
02.09.2011, 21:59
@ Nadita, es fällt mir sehr schwer da aus den Bildern etwas zu entscheiden. Denn meine Orloffs haben keine solchen Bärte (warum, weiß ich nicht!), und meine Hähne sind zweifelsfrei zu erkennen. Jetzt in dem Alter haben sie längere, nach unten geschwungene Schwanzfedern, dicke Beine und einen größeren Körper als die Henne. Vor allem aber haben sie eine tiefe Stimme, im Vergleich zu Hennen. Das hört man sofort beim Füttern! Wenn du da keinen Unterschied merkst, hast du wahrscheinlich alles Hennen. Ich kann auf deinen Bildern keine Hähne erkennen. (Es kann aber an mir liegen, vielleicht habe ich noch zu wenig Erfahrung.)

Nadita
02.09.2011, 22:11
Mariechen: für mich wäre das der Traum schlechthin: 4 Mädels. Ich mag mich gar nicht entscheiden müssen, welcher geht, wenn bei den Geiern mehrere Hähne mit bei sind... Bei keiner anderen Rasse außer dem MEZK sind mir alle einzelnen Tiere so ans Herz gewachsen wie bei den Orloffs. Bei den anderen kommen die Hähne halt weg. Aber da? Oh Hilfe... :) Ganz am Anfang hatte ich auf 4 Mädels getippt, aber ich bin mir sowas von unsicher... Die Bande ist jetzt fast 3 Monate alt und ich hab keinen Plan, wer was ist. Alle anderen Rassen sind längst klar, nur bei den Orloffs ist nach wie vor munteres Raten angesagt.

Mariechen
02.09.2011, 22:19
Meine Orloffs sind am 20.5. geschlüpft, und die Hähne hörst du von weitem aus der Hühnerschar heraus, wenn sie am Weichfutter-Napf um den besten Happen ringen. die haben eine sehr deutliche "Männerstimme". Und das nicht erst seit gestern.

ABER nun hast du ein Problem: ohne Hahn sind ja 2012 keine Bruteier von deinen Orloffs zu erwarten!

Nadita
02.09.2011, 22:23
:D Kein Problem, nein. Selbst wenn alles Damen sind, was ich wirklich seeeehr sehr hoffe, wird das kein Problem: im Herbst fangen die Ausstellungen an, und da ich eh noch um ein paar Tiere aufstocken will, zieht dann einfach noch ein rotbunter Hahn mit ein... :D Bruteier wären also gesichert...

bartec
03.09.2011, 10:19
Hmmm, also ich denke auch es sind vier Hennen.
Herrlich, das Bild von der rotberingten im Orlofftypischen Stechschritt :D!

Wenn du mit dem Hahnenkauf nicht bis zum Winter warten willst, mein Angebot steht noch.
Ich habe vier Jungs, alle wunderschön, groß und stark und ich muss demnächst zwei aussortieren ...

Ich geh mal raus (besser ich humpel raus, hab mir vor 2 Wochen den Knöchel gebrochen) und mache Fotos ;).

Bis gleich ...

bartec
03.09.2011, 10:52
Die Bärte sind im Moment nicht so schön, liegt wohl am Umfiedern.
Das Portrait ist von vor einigen Wochen. Da waren sie in etwa so alt wie deine jetzt.

Nadita
03.09.2011, 12:49
@bartec: wenn ich wirklich 4 Hennen habe (woran ich noch gar nicht glauben möchte... :) *träum*), würde ich mir gern einen deiner Hähne klauen ;) Sind super hübsche Jungs, Kompliment!

Hach... jemand hier, der die 4 Hennen bestätigen kann und sich dabei ganz sicher ist? :D

Mariechen
03.09.2011, 12:50
@ bartec, deine "Jungs" sind toll! Nur, von Niedersachsen bis ins Allgäu ist es eine halbe Weltreise. Das werden dann teure Hühner...!

Auf jeden Fall könnten wir uns doch für Bruteier im nächsten Frühjahr zusammenschließen. Was meint ihr? Ich denke, daß ich vermutlich nur zwei "richtige" Orloff Jungtiere habe, die anderen haben irgendwie keinen richtigen Bart und sind rot-schwarz gefiedert. Da ich aber nächstes Jahr sicher Hennen habe, die glucken werden, würde ich denen mal ein paar richtig schöne Orloff Bruteier unterlegen. Denn mit Orloff werde ich auf jeden Fall weitermachen.

Sie legen zunehmend große Eier (etwa 63-65 g nach einem 3/4 Jahr Legezeit), sind robust, fleischig, nicht brütig und nicht flugfreudig, aber wunderschön anzusehen.

Nadita
03.09.2011, 13:08
Oh ja, gerne... :) Mit Versand wird das sicher teuer, klar. Aber wenn mir der Hahn gefällt ist das eben so... :) Auch hier werden die Orloffs einen festen Platz in der Gruppe bekommen, manch andere Rasse fliegt raus. Bruteier nächstes Jahr tauschen? Bin dabei :jaaaa:

Ich sitz täglich bei der Gruppe und rate vor mich hin. Die größten Zweifel hab ich beim blau beringten Orloff... Beim Rest der Truppe stellt sich immer mehr raus, dass ich wohl ein riesen Glück hab mit meiner Nachzucht. Überwiegend Hennen und bei 3en, die für mich immer klar Hähne waren stellt sich jetzt raus, dass es doch Hennen sind... :D So mag ich das. Zweifel bleiben nur noch bei den Orloffs, bei einem Malaien und bei 2 Araucanas, der Rest ist klar.

bartec
03.09.2011, 14:05
Uuups, du wohnst im Allgäu?!
Ja, da käme wohl wirklich nur Versand in Frage, hatte ich mir noch gar keine Gedanken drüber gemacht.

Das ist ja blöd ...

Aber vielleicht entpuppt sich ja doch noch einer deiner Hübschen als Gockel ;)

Nadita
14.09.2011, 13:15
Hallihallo,

soooooo, nächstes Jahr gibt es wirklich was zu tauschen... :) Heute kam mein Rest Orloffs an, wollte ja noch mit guten Legern aufstocken, das ist damit passiert. Oh ich freu mich soooo sehr... Warten auf Tierspedition ist total dumm, man wird immer hibbeliger.

Die Mäuse (2 weiße Hennen, 2 mahagoni Hennen, 2 rotbunte Hennen) kamen heute morgen wohlbehalten hier an. Später gibts vielleicht auch noch Bilder, aber im Moment muss ich mich einfach freuen und euch sagen, dass Bruteier gesichert sind, da mir auch gleich noch 1 rotbunter Hahn mitgeschickt wurde... :D Überraschung....... :) Jetzt hoff ich bei meinen also doch wieder auf 4 Hennen, der Hahn wäre ja jetzt auch kein Problem mehr...

Viele Grüße

Nadita