Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brügger Kämpfer
tsunade13
30.07.2011, 14:37
Liebe Forianer,
da es mir die Brügger Kämpfer von ihrem Ausdruck her total angetan haben,
würde ich gerne mehr über sie erfahren und Züchter kennenlernen.
Ich würde mich freuen von Euch Erfahrungen zu den Riesen zu hören und vielleicht könnt ihr ja auch Bilder einstellen.
Danke
kraienkopp
30.07.2011, 15:43
Hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/43989-Eilt%21-Br%C3%BCgger-K%C3%A4mpfer-u.a.-abzugeben-in-FFM-Fahrgelegenheit-nach-MS-m%C3%B6glich) werden welche angeboten. Ganz aktuell!
tsunade13
30.07.2011, 15:46
Leider nur Hennen. In erster Linie suche ich einen schönen Hahn. Aber habe da schon nachgefragt, damit der Hahn auch noch größere Hennen als meine bekommt.
joe & ed
06.08.2011, 23:56
sind die brügger noch zum abgeben? hab das gefühl die pn ist voll von sennerin
tsunade13
28.09.2011, 21:25
So, jetzt sind sie endlich da! Meine Brügger Kämpfer direkt aus Belgien.
Nach einem langen hin und her und vielen vielen E-Mails habe ich nun einen netten Züchter gefunden,
der auch direkt bei Brügge wohnt.
Es sind:
1 schwarz-roter Hahn
1 splash Hahn
1 blau-rote Henne
1 schwarze Henne
3 blaue Hennen
Die Hähne, Apollo und Zeus, laufen noch zusammen rum ohne Probleme. Die Tiere sind noch ziemlich jung und noch mitten im Federwachstum. Aber jetzt schon mindestens das dreifache von meinen Onagadori.
Für alle Interessierten mal ein paar Bilder von meinen Juwelen.
tsunade13
28.09.2011, 21:29
und noch mehr
mausetina
28.09.2011, 21:31
na das sind aber fesche burschen........gw
Hallo,
schön, dass du dich dieser Rasse angenommen hast. Persönlich gefallen sie mir auch sehr gut, habe sie allerdings nicht selbst gehalten. Aber dennoch ein paar Tipps, die ich von Züchtern dieser Rasse bekommen habe.
Als Jungtiere nicht zu eiweißreich füttern, da sie sonst zu schnell zunehmen und die Knochen und Gelenke das Gewicht nicht tragen können.
Die Junghähne nicht zu zahm werden lassen. Die Hähne neigen später dazu, dem Menschen gegenüber aggressiv zu werden und die Tiere sind, wenn sie ausgewachsen sind nicht ohne!
Gruß Nubsi
Cubalaya
28.09.2011, 22:57
Hallo,
Brügger Kämpfer, schwarz-rot und schwarz waren auch auf der 38. Allgemeinen Freilandschau in Langenselbold vertreten.
MfG
Cubalaya
WOW, tsunade13. Die machen ja was her. Total tolle Bilder. Kann ich an dieser Stelle noch einmal eine Hennen-Kopfstudie bestellen, bitte!? So wie der Zeus-Kopf?! Das wäre toll.
LG, flo
Echt schöne Tiere, wie sind sie vom Wesen her?
kniende Backmischung
29.09.2011, 15:51
Wow - wunderschöne Tiere!! :cool: Die werden immer so beschrieben, dass das Schmuckgefieder beim Hahn knapp wäre. Sieht hier aber garnicht so aus. Wie alt sind die Hähne ungefähr?
Bin total begeistert! Vor allem den hellgemusterten Hahn finde ich schön. Sieht die Farbe "Splash" eigendlich immer anders aus?
LG Silvia
Ich könnte mir vorstellen, dass der helle Hahn andalusierweiß ist. Diese Farbe ist in Deutschland nicht standardisiert. Müssen die Tiere nicht auch dunkle Gesichtshaut haben?
TeEs
tsunade13
29.09.2011, 17:59
@nubsi: danke für die Infos, das werde ich berücksichtigen.
@Florku: ich werde nochmal extra für Dich ein Hennen-Kopfprofil machen. Das wird nur noch etwas dauern, da ich im Moment wenig Zeit habe. Aber am Wochenende bestimmt.
tsunade13
29.09.2011, 18:05
@gizmo: ich weiß noch nicht, wie sie vom Wesen her sind. Habe sie ja erst einen Tag und sie müssen sich erst einleben, aber sie kommen mir sehr selbstbewusst vor.
@kniendeBackmischung: ich denke die Hähne sind ca. 6 Monate alt. Also noch Babys. Habe gehört, dass sie bis zu 2 Jahren wachsen.
@TeEs: also mir wurde der Hahn als Splash verkauft und sieht eigentlich auch so aus. Die Hennen haben alle rabenschwarze Köpfe, bei den Hähnen ist es glaube ich farbschlagabhängig. Der schwarz-rote hat ja dunkelrote Kopfhaut (lt. Standard maulbeerfarben bis dunkelrot). Der Splash-Hahn hat helle Haut, habe ich aber bisher bei helleren Farbenschlägen nie dunkler gesehen. Auch nicht auf Ausstellungen.
Wenn noch irgendjemand Tips für mich hat, immer her damit. Ich muss erstmal in die Kampfhuhnmaterie reinkommen.
@Florku: ich werde nochmal extra für Dich ein Hennen-Kopfprofil machen. Das wird nur noch etwas dauern, da ich im Moment wenig Zeit habe. Aber am Wochenende bestimmt.
Bloß keine Stress! War ja nur eine Bitte, kein Befehl. ;) Wenn es erst in ein oder zwei Wochen klappt, ist das auch okay, würde mich nur mal interessieren.
LG, flo
tsunade13
29.09.2011, 19:59
Ist ja mein Hobby Bilder zu machen. Also sehe ich es als Auftrag ;)
Auch von mir glückwunsch zu diesen tieren :)
wie florku würde ich auch gern noch ein paar bilder sehen.^^ Ich hab neulich erst gelesen das bei brüggern auch mehrfachsporn vorkommen. auf deinen bildern kann ich da aber nichts genau sehen. Ist das so?
Bilder davon habe ich noch nie gesehen. würde mich freuen.
grüße
tsunade13
29.09.2011, 20:25
Ich werde die Tiere am Wochenende nochmal fotografieren, wenn sie erstmal warm geworden sind in ihrem neuen zu Hause. Noch liegen sie größtenteils unter den Büschen und beobachten alles genau.
Was ist erstaunlich finde, dass sie irgendwie wie Hunde sind. Eigentlich haben sie zwar Angst vor dem Menschen, aber kommen doch immer gucken wenn man sich hinhockt. Ich finde sie fassen erstaunlich schnell Vertrauen. Außerdem finde ich merkwürdig, dass die Hähne sich so gut vertragen. Bei mir hat sich bisher alles hahnige gekloppt. Vom Lachshuhn bis zum Onagadori. Nur die Kampfhühner laufen zusammen. Echt merkwürdig.
Meine Hähne haben beide keinen Mehrfachsporn. Ist ja auch nicht unbedingt wünschenswert.
kniende Backmischung
30.09.2011, 08:30
Hallo tsunade13,
wäre es möglich in Zukunft irgendwann mal Bruteier von den Brüggern zu bekommen? Und würdest du die auch verschicken? Ich bin immer noch auf der Suche, nach der richtigen Rasse für mich. Brügger haben mir schon immer gefallen, aber leider waren die Infos darüber echt spärlich.
LG Silvia
Cubalaya
30.09.2011, 11:48
@Sorteng: Cubalaya haben auch Mehrfachsporen.
Leider sind die Mehrfachsporen auf den Bildern schlecht zu erkennen. Es handelt sich dabei auch um zwei verschiedene Typen der Mehrfachsporen.
MfG
Cubalaya
Seit der letzten Standardänderung sind Mehrfachsporen bei den Belgiern kein Vorzug mehr, sondern nur noch gestattet. Über kurz oder lang werden die Mehrfachsporen ganz herausgenommen werden.
Die Begründung des BZA war, dass Mehrfachsporen bei diesen Tieren schon seit Jahren nicht mehr gezeigt wurden und auch im Heimatland der Rasse nicht zu finden sind.
Für die nächste Standardauflage ist mit weiteren Änderungen zu rechnen. Falls der Antrag des Kampfhuhnclub als SV den BZA passiert, werden z.B. hellrote Kopfteile dann zum "groben Fehler".
Vielen dank Cubalaya, im internet hab ich keine bilder davon gefunden. Auf dem zweiten bild sieht das richtig gut aus so hätte ich mir das auch vorgestellt.
Wie ist das mit dem ersten bild? wenn das tier älter wird bilden sich dann noch einzelne sporen raus oder wird das enfach eine einheitliche hornplatte?
@tees: danke das erklärts.
Cubalaya
30.09.2011, 15:03
Das war bisher unterschiedlich. Beim Ur-Ur-Großvater wurden es noch etwa drei cm lange, nach oben gekrümmte Sporen. Beim Vater und bei diesem Hahn ist es bisher nur diese Verdickung.
@tsunade13
Der helle Hahn ist andalusierweiß. "splash", soweit du damit perlgrau meinst, ist genetisch etwas ganz anderes. Das Andalusierweiß ergibt sich zwangsläufig schon aus der Tatsache, dass du vom gleichen Züchter ein Tier in blaugesäumt bekommen hast. Die Geschichte ist aber weiter nicht verwunderlich, da Andalusierweiß als "Wit" im belgischen Standard zugelassen ist. Siehe hierzu die Seite von Danny http://www.brugsevechter.be/welkom.htm
Das Andalusierweiß ist in Deutschland nicht zugelassen, auf Ausstellungen wirst du mit diesem Tier regelmäßig "n.a." ernten.
Um Andalusierweiß in deiner Nachzucht zu vermeiden, darfst du den hellen Hahn nur an eine schwarze Henne anpaaren. Dann fallen alle Nachkommen in blau.
Falls er die blaue Henne tritt, ist die Hälfte der Nachkommen weiß und somit schon gleich für die Truhe vorbestimmt.
hallo TeEs.
also ich habe bisher überall gelesen das bei splash auf schwarz 100% blau rauskommt. von diesem andalusierweiß hab ich noch nichts gehört.
bist du dir sicher das es da einen unterschied gibt?
Nö,
ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was "splash" sein soll.
tsunade13
01.10.2011, 21:23
Also dieser Hahn ist für mich Splash. Und wenn Tiere in dieser Farbe rauskommen freue ich mich.
Ich halte sie nämlich nicht unbedingt für Ausstellungen. Und Liebhaber für diese Farbe gibt es.
Vielleicht lasse ich sie ja auch irgendwann anerkennen, wer weiß.
Edit: Splash ist der geläufige Name für diese Farbe die mein Hahn hat. Siehe Zwerg-Cochin, Brahma, Seidenhühner etc. die haben alle diese Farbe.
@ Sorteng
falls du einen Standard zur Hand hast, lies mal im allgemeinen Teil unter Farben der Hühner nach. Unmittelbar nach Weiß folgen dann die Erläuterungen zu Blau.
splash ist doch andalusierweiß?! splash x schwarz ergibt zu 100% blaue nachzucht.
@tsunade13: das einzige was mich wundert ist das der ein wenig rot in den flügeln hat und auf einer belgischen seite gibts bilder von nem hahn der noch mehr rot hat als deiner aber ansonsten genauso aussieht.
das war mir bisher noch nicht bekannt das in splash auch rot mit drin sein kann.
@TeEs: nope hab keinen aber das mit der spalterbigkeit von blau kenn ich falls du das meinst. Hab mich wegen meinen blauen jersey giants mal damit beschäftigt.
gut dann währe diese frage ob splash und andalusierweiß das selbe sind geklärt. danke army.
Na dann, ................
@TeEs: nope hab keinen aber das mit der spalterbigkeit von blau kenn ich falls du das meinst. Hab mich wegen meinen blauen jersey giants mal damit beschäftigt.
brauchen wir dieses Thema ja nicht weiter vertiefen.
tsunade13
02.10.2011, 19:26
So, hier die versprochenen Bilder von den Hennen.
Sehr schön, genauso hatte ich es mir vorgestellt. Vielen Dank!
LG, flo
kniende Backmischung
03.10.2011, 12:52
Hallo tsunade,
ooooh, wie wunderschön (ganz verliebt sei!):cool:
Vor allem die Hellere hats mir angetan!
Genauso sollen meine Hühner aussehen! Oder so, wie der splash/andalusierweiße Hahn!
Wenn man gerne garantiert blaue Nachkommen möchte, finde ich, ist es doch logisch, Splashhahn und schwarze Henne zu halten. Ich finde dieses Splash ist eine tolle Farbe, zumal sie scheinbar überhaupt nicht einheitlich ist. Die Tiere sind so schön individuell.
Viel Spaß noch mit diesen tollen Hühnern!
LG Silvia
tsunade13
03.10.2011, 14:32
Ich habe mich auch total in dieses Splash verliebt und hoffe nächstes Jahr Hennen in der Farbe von meinem Apollo zu bekommen. Auch wenn es nicht anerkannt ist, aber dagegen kann man ja was machen ;) habe ja jetzt seit den Onagadori genug Platz Hähne länger zu halten.
Ursprünglich wollte ich ja blau-rot züchten. Daher die ganzen blauen Hennen, eine blau-rote Henne konnte ich aus Belgien sogar bekommen. Bin so gespannt auf meine Nachzucht.
kniende Backmischung
03.10.2011, 14:53
Die hellere Henne, ist das ne perlgraue?
LG Silvia
Die hellere Henne, ist das ne perlgraue?
LG Silvia
nein. wie groß(hoch) werden denn die brügger kämpfer?
kniende Backmischung
03.10.2011, 15:32
Dann gehe ich mal davon aus, dass das n helles Blau ist. Wie wird das denn so hell?? Kenne sonst nur so n Blau, wie die dunklere.
LG Silvia
es fallen doch meistens unterschiedlich blau töne....
kniende Backmischung
03.10.2011, 16:15
Kenn mich halt nicht so aus, in der Farbzucht.
LG Silvia
Hallo,
nur um mal eben mit dem Farbwirrwarr aufzuräumen.
Also andalusierweiß und splash ist die identische Bezeichnung. Andalusierweiß bezeichnete ursprünglich die fehlfarbenden Tiere der Andalusier. Da blau nicht reinerbig ist, fallen neben den gewollten blauen Tieren auch noch schwarze und die sogenannten andalusierweißen bzw. splash. "Splash" kommt aus dem Englischen und ist mit dem Hype über die Hühnergenetik zu uns rübergekommen.
Die blaue, wie auch die andalusierweiße Farbe kann Rotanteile tragen, dies ist der sogenannte "Rost" und ist laut Standard unerwünscht.
Gruß Nubsi
cimicifuga
03.10.2011, 16:58
dies ist der sogenannte "Rost" und ist laut Standard unerwünscht.
schön langsam steh ich echt auf kriegsfuß mit diesem vermaledeiten standard. genau das was mir gut gefällt ist immer "unerwünscht" :-[
kraienkopp
03.10.2011, 17:08
Möchte mal darauf hinweisen, dass die Ausprägung des Farbenschalgs bei den Brüggern weniger als unbedeutend ist. Solange man das Tier einem anerkannten Farbenschalg zuordnen kann reicht das völlig aus.
tsunade13
03.10.2011, 18:41
Im Standard haben sie sich ja auch nicht mal die Mühe gemacht die Farbbeschreibungen mit hinzuzufügen.
Wichtig ist halt die Größe und die Form.
Wie hoch die Tiere werden können weiß ich nicht. Meine kann ich auch nicht vergleichen weil sie noch wachsen.
kniende Backmischung
03.10.2011, 18:54
Hallo Nubsi,
danke für den erhellenden Einblick in die Zusammenhänge.:)
Das Andalusierweiß und Splash den gleichen Farbschlag bezeichnen, hab ich mir schon fast gedacht.
@cimicifuga:
Ja, Marie, mir geht es auch oft so: Ich mag oft das, was nicht erwünscht ist ;D. Aber meist gibt es das auch nicht so oft. Was ich gut finde. Ich mag, was nicht alle haben:jaaaa:.
LG Silvia
Möchte mal darauf hinweisen, dass die Ausprägung des Farbenschalgs bei den Brüggern weniger als unbedeutend ist. Solange man das Tier einem anerkannten Farbenschalg zuordnen kann reicht das völlig aus.
Welchem der zugelassenen Farbschläge würdest du das Andalusierweiß zuordnen?
tsunade13
03.10.2011, 20:03
das ist nicht anerkannt.
kniende Backmischung
03.10.2011, 20:06
??? - Aber das braucht man doch, wenn man blaue haben will?!
Wieso ist sowas dann nicht anerkannt?
LG Silvia
Die Genetiker mögen mir die folgende, falsche Aussage verzeihen, aber wegen der Verständlichkeit sagen wir einfach mal blaue Tiere sind spalterbig in schwarz und weiß.
Demnach fallen bei Verpaarungen von
Blau x Blau = 25% Andalusier, 50% Blaue, 25% Schwarze
Blau x Schwarz = 50 % Blaue und 50% Schwarze
Das entstehen von Andalusiern lässt sich bei kluger Wahl der Zuchttiere also ganz einfach vermeiden.
kniende Backmischung
03.10.2011, 20:43
Ist es nicht viel einfacher, nur blaue Tiere, noch dazu in der richtigen Farbintensität, zu ziehen, wenn man Andalusier X Schwarz verpaart?
LG Silvia
Wir drehen uns im Kreis.
Ich persönlich lehne Zuchten ab, bei denen schon beim Verpaaren feststeht, dass sogenannte Fehlfarben entstehen werden.
Und wenn du eine Blauzucht über Andalusier betreiben willst, musst du ja zwangsläufig solche entstehen lassen.
kraienkopp
03.10.2011, 21:35
Also laut Bestimmungen benötigen Brügger 80er Käfige, oder 70er bei denen dann aber der Draht unterlegt werden muss um mehr Höhe zu erreichen. Diese sollten gut ausgefüllt sein!
kniende Backmischung
04.10.2011, 00:43
Hi TeEs,
ja, wie sind denn dann die Blauen entstanden? (Versteh ich jetzt grad irgendwie nicht) Die gabs doch nicht aus heiterem Himmel.
Ich versuch ja nur zu verstehen, weshalb keiner Splash haben will, wo die doch zusammen mit schwarz Blaugaranten sind.
LG Silvia
Liebe Silvia,
es gibt verschiedene Arten von Weiß in der Gefiederfarbe. Es gibt dominantes Weiß, das überdeckt Schwarz komplett, auch bei "Mischlingen". Dieses Weiß wird manchmal auch als "Leghornweiß" bezeichnet, weil es hier erstmals (oder zumindest auffällig) zu beobachten war.
Dann gibt es aber auch noch ein Weiß, dass sich auf der gleichen "Ebene" wie die schwarze Gefiederfarbe bewegt. Treffen ein reinerbig schwarzes Elterntier (ss) und ein reinerbig weißes Elterntier (ww) aufeinander (doppelter Chromosomensatz, deshalb zwei Buchstaben der Farbe; KEIN Leghornweiß), dann entsteht in der ersten Filialgeneration (F1) eine mischerbige Form bei allen Nachkommen mit dem Chromosomensatz (ws) bzw. (sw) und diese sind phänotypisch, d.h. vom Aussehen her eben blau, weil sowohl schwarze als auch weiße Pigmente in den Federn eingelagert sind. Diese blaue Farbe kann von hell bis dunkel variieren, tritt häufig auch als blau-gesäumt auf, also in den äußeren Federrändern sammeln sich mehr schwarze als weiße Pigmente und so entsteht der Eindruck eines dunkelblauen Saums um die Feder.
Verpaart man jetzt Tiere der F1 untereinander: (sw) x (sw) [Reihenfolge der Buchstaben egal], können folgende Kombinationen entstehen:
(ss) Genotyp rein schwarz, Phänotyp schwarz (25% der Nachzucht)
(ww) Genotyp rein weiß, Phänotyp ist hier aber eigentlich immer schmutzigweiß, also splash (25%)
(sw) mischerbig schwarz und weiß, Phänotyp wieder blau (50%)
Ich hoffe, dass das für Genetik-Anfänger einigermaßen verständlich erklärt war.
Bei den meisten Hühnerrassen ist "splash" (noch) kein anerkannter Farbschlag, der auf Ausstellungen zugelassen ist. Daher sind diese Tiere für Ausstellungen nicht zu gebrauchen. Das heißt aber noch lange nicht, dass man diese Tiere nicht in Zuchtstämme einstellen kann. Dies wird auch durchaus von Züchtern getan. Gerade auch aus dem Grund, weil splash x schwarz wieder ausschließlich blaue Nachkommen erzeugt.
Es stimmt also nicht, dass sie keiner haben will, man kann sie nur nicht ausstellen. Zur Zucht sind sie mitunter sehr wertvoll. Bei Seidenhühnern wurde "splash" als Farbschlag in 2010 anerkannt.
LG, flo
Hallo Florku,
gute Arbeit!
Bleibt noch zu ergänzen: Wie bei fast alle Veränderungen in Form und Farbe handelt es sich um plötzlich auftretende Mutationen, welche durch gezielte Zuchtauswahl in Menschenhand weiter verfolgt und gefestigt werden.
Wie in diesem Thread schonmal erwähnt, ist dieses Andalusierweiß erstmals bei Andalusiern beobachtet worden.
kniende Backmischung
04.10.2011, 23:50
Vielen lieben Dank für die erhellende Erkärung.:)
Das heißt dann ja auch, dass es die Farbe Blau ohne das "gleichstarke" Splash/Andalusierweiß nicht geben würde. Oder?
Also, ich finde Andalusierweiß sehr schön. Würde mich freuen, wenn es anerkannt würde.:cool:
LG Silvia
Vielen lieben Dank für die erhellende Erkärung.:)
Gerne doch!
Das heißt dann ja auch, dass es die Farbe Blau ohne das "gleichstarke" Splash/Andalusierweiß nicht geben würde. Oder?
Wenn man das so formulieren will...:)
Also, ich finde Andalusierweiß sehr schön. Würde mich freuen, wenn es anerkannt würde.:cool:
LG Silvia
Dann tu doch etwas dafür. Grundsätzlich können Neuzüchtungen anerkannt werden unter bestimmten Voraussetzungen.
LG, flo
tsunade13
05.10.2011, 13:19
Ich werde auf jeden Fall versuchen bei meinen Brüggern diese Farbe anzuerkennen.
Das wird aber wohl noch ein paar Jährchen dauern. Nächstes Jahr sollen erstmal ein paar schöbe Hennen dieses Farbschlages entstehen und dann werde ich sehen, ob sich daraus was machen lässt.
gedenkst du den "rost" also diese rote farbe an den flügeln beizubehalten oder sollen die denn alle nur weiß gescheckt sein? hast du da genaue vorstellungen?
kraienkopp
05.10.2011, 18:06
Da bei den Brüggern die Farbe total unwichtig ist könnte man auch versuchen die Splash als weiß auszustellen. Man könnte jedenfalls mal einen Fachmann fragen was er davon hält. Aber meiner Einschätzung nach dürfte das einen Versuch wert sein.
tsunade13
05.10.2011, 18:53
Nein, den Rost möchte ich nach Möglichkeit nicht haben.
Es soll so sein, wie die Farbe Splash im Standard steht, also weiß bis hellgrau mit blauen Flecken.
Das ist das Ziel. Ob der Rost aber raus geht weiß ich nicht, da die Brügger meistens Rottöne in Hals und Flügeldecken einlagern. Es gibt ja nur sehr selten blaue oder schwarze Hähne.
Aber auch bei den Splash-Tieren ist mir die Farbe nicht so wichtig wie die Form. Es ist halt nur wichtig, dass sie zuordenbar ist.
Als weiß stelle ich sie nicht aus, da die Allgemeinrichter doch wert auf Fabe legen. Bei Sonderrichtern wäre das was anderes.
kraienkopp
05.10.2011, 19:15
Also ich glaube nicht, dass Allgemeinrichter zu sehr auf die Farbe achten. Zugegeben vielleicht mehr als ein SR, aber in Anbetracht der Seltenheit möchte ich behaupten, dass auch ein Allgemeinrichter nach dem Standard geht wegen der Farbe oder deren Reinheit.
Hi tsunade,
darf ich mir mal ein Apollo-Bild ausleihen? Hab seit heute meine Lütticher Kämpfer und ein ähnliches Bild wie du von Zeus von meinem Hahn. Wäre als Gegenüberstellung sicher nett anzusehen... :)
Sind traumhaft schöne Tiere :-* Der Splash-Hahn ist einfach irre... Durch den abfallenden Rücken gefielen mir die Lütticher aber besser, ansonsten sind sie sich irre ähnlich. Gerade vom Gesicht und Ausdruck her und offensichtlich auf vom Wesen, wenn ich das bei dir so lese :)
Da bei den Brüggern die Farbe total unwichtig ist könnte man auch versuchen die Splash als weiß auszustellen.
Welches Weiß?
kniende Backmischung
06.10.2011, 08:43
Hallo Florku,
ich kann im Moment leider keinen weiteren Hahn gebrauchen, da wir uns nicht von unseren beiden, bei der ersten Naturbrut geschlüpften, Hähnen trennen können :roll. (Eigendlich darf ich nur einen Hahn! Aber solange die nicht wie verrückt krähen, sitz ichs aus.)
Aber für später suche ich noch eine Rasse, von der ich dann auch regelmäßig reinrassige Nachkommen haben möchte. Und da fand ich die Brügger immer schon schön. Dass es so eine tolle Farbe, wie dieses Splash gibt, weiß ich erst, seit ich im Forum bin. Früher fand ich die schwarzen schön.
La Fleche finde ich auch sehr schön und ich überlege jetzt, welche Rasse seltener ist und deshalb mehr Zuspruch braucht.
LG Silvia
tsunade13
06.10.2011, 13:09
@Nadita: klar kannst Du Dir das Bild ausleihen. Schreibe aber bitte meine Homepage dazu.
Ich bin auch total begeistert von meinem Apollo. Und wenn das so weiter geht mache ich nächstes Jahr 2 Zuchtgruppen, da Apollo niedriger vom Rang ist und ich nicht weiß ob er deckt.
Danke!
Ist vielleicht auch für euch interessant... :) Zeus als Brügger Kämpfer im direkten Vergleich zu Dante, dem Lütticher Kämpfer. Dantes Bilder sind leider etwas unscharf, entstanden in der Dämmerung. Aber ich denke man sieht das wesentliche :)
ja vielen dank^^
ich wollte schon fragen ob du die bilder auch hier zeigst. dein dante ist aber noch ein ganzes stück jünger als zeus oder?
Dante ist von Ende April, also noch ein halbes Baby.. :) Und dabei schon deulich größer als der Orloff Hahn von März... Bin gespannt, wie er sich noch entwickelt :)
Riesen Kompliment an unsere Belgier, gefallen mir von Wesen her irre gut! Sowas entspanntes und aufgewecktes hab ich noch nicht erlebt, und da ich MEZK und Cubalayas gewohnt bin, die auch immer im Weg rumstehen, will das schon was heißen :)
kniende Backmischung
06.10.2011, 23:31
Was für schöne Hähne!:roll
Bleibt Dantes Gesicht so dunkel? Gefällt mir gut!
(Wie lustig, mir hat Dante als Name auch gut gefallen;D. Allerdings ists bei mir ein Mädel.)
LG Silvia
Hi Silvia,
ja, Dante bleibt wohl so dunkel im Gesicht. Ich liebe diese Schwarzen Gesichter einfach total... :)
Hab ihn angeschaut und sofort stand der Name fest: "das ist einfach ein Dante" :D
kniende Backmischung
07.10.2011, 08:49
Das hier ist meine Dante:):
62107
(Halt kein Brügger, aber auch schwarz. Obs so bleibt, weiß ich nicht.)
LG Silvia
cimicifuga
07.10.2011, 09:09
oh gott, sind das schöne tiere! :o
ich hätte diesen thread ignorieren sollen, ganz schlimm immer diese versuchungen :roll
ich steh ja auch total auf dunkle gesichter, solche hühner fehlen mir irgendwie noch.
ich lese hier, sie sind vom charakter her recht ruhig und zahm? sind die dann so ähnlich wie die MEZK vom wesen her?
Ich kann natürlich nicht für die Brügger sprechen, sondern nur für meine Lütten... :) Und nur unter Vorbehalt, sind ja erst seit 2 Tagen hier. Vielleicht kann tsunade etwas mehr sagen.
Ähnlich wie die MEZK? hmm... Klares Jein... :) sind genauso zutraulich und ruhig wie die MEZK, aber keine Clowns sondern sehr "überheblich" und elegant. Die MEZK wirken immer irgendwie lustig, rasen durchs Gehege etc. Die Lütten dagegen schreiten erhaben ihr Gehege ab und begutachten alles genau. Erinnern mich ein wenig an Malis (belgische Schäferhunde). Man hat bei jedem Schritt den Eindruck, dass dieser sehr genau beobachtet und beurteilt wird. Sind in jedem Fall sehr gelassen und neugierig. Angst ist bislang ein Fremdwort. Gestern lief mein 7,5kg Mainecoon-Kater an den Lütten vorbei, da standen die 4 Aufgereiht am Gitter und haben beratschlagt, was das wohl sein soll... :D
Alles in allem wirklich tolle Tiere :-* Und ganz anders, als alle anderen die ich hier habe.
Guten Morgen,
und ich weise nochmals daraufhin, das diese Tiere selbst mit einem halben Jahr noch Küken sind und immer die Gefahr besteht, dass sie mit dem Alter aggressiv werden können!
Gruß Nubsi
@Nubsi: hab ja geschrieben: das sind noch halbe Babys... :)
Klar kann es sein, dass er aggressiv wird, ich hab aber schon nen aggressiven Chabo-Hahn hinter mir, zwei aggressive Hybrid-Hähne und einen aggressiven Jagdfasanenhahn. Das beschränkt sich also nicht auf Kämpfer...
Wieso wird bei diesen Rassen (selbst von Haltern von Kämpfern) immer auf die mögliche Aggressivität im Alter hingewiesen? Wenn sich jemand nen Hybrid-Hahn kauft oder nen Brahma-Hahn sagt ja auch niemand, die können aber aggressiv werden wenn sie erwachsen sind. Finde das eigenartig und für Interessenten extrem abschreckend.
Oder werden Kämpfer-Hähne häufiger aggressiv als andere Rassen? Wohl kaum. Schließlich wurden Hähne, die Personen angegriffen haben (soweit ich weiß, korrigiert mich wenn ich falsch liege) schon seit Jahrhunderten aus der Zucht genommen, weil unerwünscht. Gerade Hybriden und auch die meisten anderen Rassen können das definitiv nicht von sich behaupten...
Nicht böse gemeint, aber ich finde es schon schade, wenn ernsthafte Interessenten durch eine mögliche Aggressivität abgeschreckt werden, obwohl das auf alle Rassen gleichermaßen zutrifft. Nur spricht das bei einem Marans-Hahn keiner aus...
Mich persönlich hat genau das Argument anfänglich abgeschreckt. Ich hab nen kleinen Sohn daheim der mit zu den Hühnern geht, Aggressivität ist so schlicht nicht zu dulden. Ich hab mich in Brügger Kämpfer verliebt und wollte unbedingt welche haben. Aber: überall las man: werden aggressiv.Also hab ich mich für die Kuschelfraktion entschieden, obwohl mir Seidis und Zwergbrahmas optisch absolut nicht liegen. Und war totunglücklich damit. Spaß gemacht haben mir nur MEZK und die Zwergmalaien. Also hab ich Bruteier von Kämpferartigen eingelegt, Cubalayas und Orloffs. Und war und bin absolut glücklich. Hab die Brügger/Lütticher aber nie vergessen. Und als ich vor kurzem die Möglichkeit hatte, Lütticher zu bekommen, hab ich zugeschlagen. Und bin sowas von glücklich damit... :) Hätte ich diesen Schritt nicht getan, hätte ich genau ein Jahr Hühner gehabt und hätte mich dann wieder für Eier aus dem Supermarkt entschieden. Einfach weil die Puschels nicht meine Hühner sind und ich damit nie zufrieden sein werde.
Naja, entscheiden muss jeder für sich selbst. Aber es ist schade, wenn die seltenen Interessenten abspringen, weil sie in jedem Threat über die Rasse lesen, dass sie aggressiv werden.
Der Züchter, von dem ich die Lütten hab meinte, er sei immer mit seinen zwei kleinen Kindern im Gehege und es hätte noch nie was geben. Hat außerdem noch Malaien, Sundanesen und einige andere Kämpferrassen, und es gab wohl noch nie was.
Viele Grüße
Nadita
Hallo,
natürlich gibt es unter jeder Rasse aggressive Tiere und weniger aggressive dem Menschen gegenüber.
Wer das leugnet, lügt schlicht und ergreifend. Ich beispielsweise wurde schon von Waatermalschen Bartzwergen, Zwerg-Kraienköppen,Holländischen Zwergen angegriffen, auch alles Rassen, die als ruhig und zutraulich gelten.
Und eigentlich gelten gerade die asiatischen Kämpfer (Shamo,Ko Shamo,etc.) als besonders menschenbezogen und ruhig.
Die viel beschriebene Aggressivität bezieht sich eigentlich nur auf andere Hähne, da die Tiere vom Ursprung ja zum Hahnenkampf gedacht waren.
Allerdings gibt es auch genau das Gegenteil dazu,beispielsweise die bankoviden Kämpfer und hier vorallem die verschiedenen amerikanischen Kämpferlinien.In manchen Linien gibt es gehäuft sogenannte "man-fighter",d.h. Tiere, die den Menschen angreifen.
Ähnliches wird auch den Belgischen Kämpfern nachgesagt, zumal es in Belgien auch Züchter gibt, die genau dieses Aggressivität focussiert haben. Dies wurde mir von einigen Züchtern der Rasse auch bestätigt.
Es geht mir einfach darum, vorzuwarnen. Wir reden hier über Tiere mit 5 Kilogramm Kampfgewicht und keinen kleinen Chabohahn, der sich am Hosenbein abreagiert.
Beispielsweise hier:
http://www.brugsevechter.be/fotos.htm
Und bitte verstehe mich nicht falsch, ich möchte diese Tiere nicht schlecht reden oder sonstiges, im Gegenteil hätte ich die Möglichkeiten zur Zeit würden sie auch auf kurz oder lang bei mir einziehen. Es ist die erste Rasse, in die ich mich damals verguckt habe, aber zu deren Haltung ich nicht die Vorraussetzungen hatte bezüglich Platz.
Ich freue mich, dass du dich dieser Rasse angenommen hast und wünsche dir viel Freude bei der Zucht.
Bloß es sollen sich jetzt nicht alle Leute unbedacht diese Rasse kaufen nur weil sie etwas besonderes ist aufgrund ihrer Größe,Aussehens und ihres Wesens und in 1,5 Jahren geben sie die Tiere dann wieder auf und meckern rum.
Deshalb auch mein anfänglicher Hinweis, gerade die Hähne nicht zu zahm werden zu lassen, sonst verlieren sie den Respekt und im Alter kann es dann zu Problemen kommen. Diese Tiere sind nunmal Spätentwickler und brauchen lange um körperlich und charakterlich auszureifen.
Wer dann gerne ruhige und zahme Tiere möchte mit möglichst dunklen Kopfpunkten, der soll sich lieber Moderne Englische Zwergkämpfer oder schwarze Chabo mit schwarzem Gesicht holen. Letztere sind auch sehr selten.
Gruß Nubsi
und ich weise nochmals daraufhin, das diese Tiere selbst mit einem halben Jahr noch Küken sind und immer die Gefahr besteht, dass sie mit dem Alter aggressiv werden können!
In manchen Linien gibt es gehäuft sogenannte "man-fighter",d.h. Tiere, die den Menschen angreifen.
Ähnliches wird auch den Belgischen Kämpfern nachgesagt, zumal es in Belgien auch Züchter gibt, die genau dieses Aggressivität focussiert haben. Dies wurde mir von einigen Züchtern der Rasse auch bestätigt.
Hallo Nubsi,
wir (genau genommen meine Frau) haben 14 Jahre lang Lütticher Kämpfer gehabt. In all den Jahren hatten wir nie so einen Fall. deshalb halte ich diese Aussage für Nonsens.
Mich persönlich hat allerdings gestört, dass den Lüttichern kein Zaun zu hoch war. Sie waren ständig ausserhalb ihres Auslaufes und stromerten in der Gegend rum. Hinzu kam, dass die schwarzen Tiere schwarz marmoriertes Fleisch und teilweise schwarze Knochen hatten. Ich fand das immer etwas unappetitlich auf dem Teller, zumal sie im Vergleich zu den Indern m.E. auch nicht so schmackhaft waren. Unsere Lütticher haben die Ausläufe auch wesentlich mehr strapaziert als die Indischen Kämpfer. Wie dem auch sei. In diesem Frühfahr hat sich meine Frau von der Rasse getrennt und alle Tiere an eine Jungzüchterin verschenkt. Ehrlich gesagt, bin ich nicht traurig darum, obwohl es wirklich schöne Tiere waren.
MfG
Ernst Niemann
Hallo,
ich bestreite auch gar nicht, dass es nicht der Fall ist. Es sind auch nicht alle Zuchten dem Menschen gegenüber aggressiv. Ich hatte vor etwas zwei Jahren eine Diskussion darüber mit einem Zuchtfreund, selbst Züchter der Belgischen, aus den Niederlanden.Er bestätigte mir das bis dahin "Angelese" und er zeigte es mir an seinen Tieren, als wir in die Ausläufe gingen.Auch hier war nicht jeder Hahn "böse".
Ähnliches wurde mir von einem Züchter aus Belgien berichtet.
Mit freundlichen Grüßen
Nubsi
@ Nubsi und Ernst: danke für die Infos. Wird alles im Hinterkopf gespeichert damit ich es im Zweifel parat habe... :) Ich lass die Lütten (klingt einfach viel schöner als Lütticher... :D) jetzt einfach mal wachsen und beobachte, wie sich das entwickelt. Wegen Zaun sehen wir einfach mal, was sie zu den 2m sagen. Zaun beim Züchter war etwa 1,5m hoch und pro Gehege ein Kämpferhahn unterschiedlichster Rassen. Gab offensichtlich nie Probleme.
Auch die anderen Rassen dort waren beeindruckend. Schon irre, wie groß viele Kämpfer werden... hab so manche Rasse dort zum ersten Mal live gesehen, war super interessant. Trotzdem hätte keine Rasse dort den Lüttichern den Rang abgelaufen. Bin sowas von happy mit den 4en, das glaubt ihr nicht... :D
@ Nubsi: ich hatte auch nicht den Eindruck, als würdest du die Belgier schlecht reden wollen. Ich bin nur immer wieder erstaunt, dass auf die eventuell auftauchende Aggressivität bei Kämpfern viel deutlicher hingewiesen wird als bei anderen Großrassen. Und wenn ich an den einen Hybridhahn denke, der war heftig wenn er meine Eltern angegriffen hat.... Klar, ein kleiner Chabohahn geht da noch, aber auch der Hybridhahn kommt im Zweifel in Richtung Brust und Gesicht, trotzdem hab ich da noch nie gelesen, man solle auf eventuelle Aggressivität achten. Das wundert mich einfach ein wenig und hat mich anfangs auch verunsichert. Jetzt nicht mehr, dazu bin ich viel zu happy mit den Kämpfern und Kämpferartigen, den englischen Clowns und den Zwergkämpfern. Ist einfach ne tolle Truppe. :-* Und die Puschels werden neuen "Aufgaben" zugeführt: die Zwergseidis dürfen Glucke spielen für die Orloffs, Cubas und Lütten, die Zwergbrahmas werden geschlachtet und ich bleibt bei dem Schlag Hühner, der mir wirklich liegt... :)
@ tsunade13
In deinem ersten Eintrag bittest du um Informationen zur Rasse.
Auch wenn ich jetzt wieder der Spielverderber bin, möchte ich dich noch auf 1 bis 2 Kleinigkeiten hinweisen, welche mir aufgefallen sind. Vielleicht möchtest du die Hinweise in deine Zuchtplanung einfließen lassen.
Der weiße Hahn:
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=62129&d=1318014306
ist in Rückenlinie und Schwanzwinkel o.k. In der Seitenansicht zeigt er eine schöne Brusttiefe. Leider ist Hautfarbe im Gesicht hellrot. Der Ring sitzt unter dem (schon deutlich entwickelten) Sporen und hat noch mächtig "Luft". Das Tier ist daher vermutlich recht schwachgliedrig.
Der schwarz-rote Hahn:
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=62131&d=1318014516
hat eine total flache Brust und für einen Hahn einen deutlich ausgebildeten "Legehintern". Rücken und Schwanz sind gut, die Gesichtsfarbe noch im Rahmen.
Vielleicht kannst du über die Hennen Ausgleichspaarungen vornehmen. Ansonsten hast du ja schon angedeutet, dass der Standard nicht zwingend das Maß der Dinge sein muss.
Hier noch Bilder aus dem "www", welche mir eher zusagen
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=62130&d=1318014514
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=62132&d=1318014517
kniende Backmischung
07.10.2011, 22:31
Wo?
Bilder?
Sehen möchte!
LG Silvia
tsunade13
07.10.2011, 22:32
Ja, die Dinge sind mir auch aufgefallen.
Nur mit dem Ring muss ich sagen, dass es nicht wie im Standard ein 24er Ring ist, sondern ein 27er.
Der Hahn hat schon ordentliche Beine und er ist auch nicht viel älter als der Lütticher Hahn.
Die sind noch keine 7 Monate alt ;)
Da wird sich noch einiges tun, und die Hähne wiegen jetzt schon über 4kg.
Was mir trotzdem auffällt ist, dass die Belgier alle keine tiefe Brust haben. Siehe alle Bilder im Internet, die von diesen Tieren auf belgischen Schauen stehen. Und zum Teil haben die auch eine helle Gesichtshaut. Ich weiß ehrlich gesagt nicht worauf ich züchten soll. Auch die Henne im deutschen Standard hat rote Gesichtshaut.
cimicifuga
08.10.2011, 09:25
in meinem kleinen büchlein der hühnerrassen sind bei den brügger kämpfern normale gesichter abgebildet, bei den brügger zwergkämpfern jedoch dunkle. komisch irgendwie.
Was in einem kleinen Büchlein steht ist nicht relevant. Der Standard sagt ist maßgebend.
Es kommt auf den Farbschlag an. Die Farbe darf zwischen maulbeerfarben für die schwarzen bis purpurrot für helle Farbschläge variieren.
MfG
Ernst Niemann
tsunade13
08.10.2011, 13:37
Nur wenn man sich die Tiere auf belgischen Ausstellungen (was ja ausschlaggebend ist) ansieht, haben nur sehr wenige dunkle Gesichter, die meisten hellrot. Egal welche Farbe.
Die schwarze Henne im deutschen Standard hat auch ein hellrotes Gesicht.
Die schwarze Henne im deutschen Standard hat auch ein hellrotes Gesicht.
Hallo tsunade13,
beim Standard ist es eigentlich üblich, dass man sich nach dem Text und nicht nach dem Bild richtet.
Es wird ein maulbeerfarbenes Gesicht gewünscht. Bis dunkelrot (purpurrot) ist zulässig. Wobei das rot normalerweise auch nur bei den hellen Farbschlägen hingenommen wird. Es wird wohl kein Sonderrichter einem schwarzen Tier mit hellrotem Gesicht kein "v" mehr geben, egal wie gut es sonst auch ist.
Nur wenn man sich die Tiere auf belgischen Ausstellungen (was ja ausschlaggebend ist) ansieht, haben nur sehr wenige dunkle Gesichter, die meisten hellrot. Egal welche Farbe.
Für wen ist das ausschlaggebend? Für jemanden, der seine Blegischen Kämpfer auf einer Deutschen Ausstellung präsentieren will, sicher nicht. Für den ist der Deutsche Rassegeflügelstandard ausschlaggebend, und nichtds anderes.
MfG
Ernst Niemann
Im Übrigen hat die Gesichtsfarbe mit der Gefiederfarbe nichts zu tun.
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=62174&d=1318155242
kniende Backmischung
09.10.2011, 12:31
Hi TeEs,
kannst du das bitte im Zusammenhang erklären?
Wie kriegt man dann dunkle Gesichter bei entsprechend gewünschter Gefiederfarbe?
LG Silvia
Das Eine hat erbtechnisch mit dem Anderen nichts zu tun (dritte mendelsche Regel).
Beispiel: Nicht alle Menschen mit blonden Haaren habe blaue Augen.
kniende Backmischung
09.10.2011, 12:55
Stimmt!
Ich dachte immer, Hautfarbe und Federn (bzw. Fell) gehört zusammen.
LG Silvia
@tsunade: und, wie haben sich die Belgier eingelebt? Hast du evtl sogar neue Bilder? :)
tsunade13
01.11.2011, 18:05
Die Belgier haben sich bestens eingelebt. Aber es sind ja noch richtige Babys.
Hab einen Onagadorihahn mit zu ihnen gelassen. Das war ein Bild als der kleine Hahn die Größen durchs Gehege gejagt hat. Naja, der musste dann wieder raus.
Ende November fahre ich zur Europaschau der Kämpfer und bekomme noch etwas aus Belgien. Diesmal von dem Danny VanEyende.
Man bin ich gespannt auf die Entwicklung. Vor allem wie schwer die Hähne werden. Sie sollen ja bis 2 Jahre wachsen.
Bilder gibt es dann demnächst wieder. Bin noch nicht dazu gekommen.
Bilder gibt es dann demnächst wieder. Bin noch nicht dazu gekommen.
Hihi, da freu ich mich drauf!
LG, flo
kniende Backmischung
02.11.2011, 13:58
Jaaaaa, auch gespannt bin!;)
Die Europaschau - ist das die in Köln? Da wollt ich auch unbedingt vorbeischaun!
LG Silvia
ja, die ist in köln^^
wer will da nicht mal hin? :D ich muss mal schauen ob ich es schaffe. hoffe es klappt
tsunade13
02.11.2011, 17:13
Genau die in Köln. Bin am Samstag da und Sonntag gibt es dann meine Überraschungen.
Da wird auch eine Splash-Henne dabei sein. Bin sooo gespannt.
Und für meine Eltern gibt es dann dort den Weihnachtsmarkt. So haben alle was davon.
das klingt doch super^^
wenn ich hinfahre dann wahrscheinlich allein und mit insgesamt 10 stunden zugfahrt an einem tag :D
kniende Backmischung
03.11.2011, 13:25
Oh je, so lang:o?
Bin ja schon sehr gespannt. War erst auf zwei kleinen, regionalen Schauen. Wollte samstags fahren, wenn mein Männe mich begleiten mag. Ich bin so ein schrecklich schlechter Autofahrer, dass ich mich allein nicht traue:-X. Und Sa. hat man ja den ganzen Tag.
Freu mich schon ganz jeck!
LG Silvia
Cubalaya
12.11.2011, 20:03
LV Schau Hessen-Nassau in Alsfeld 2011
kniende Backmischung
13.11.2011, 08:52
Oh ja, genauso find ich sie schön:love! Der erste Brügger, den ich gesehen hab (vor ca. 6-7 Jahren) war eine schwarze Henne und ich hab mich spontan verliebt!
LG Silvia
tsunade13
27.11.2011, 22:22
So, bin heute von der doch recht kleinen Europaschau der Kämpfer zurück.
Natürlich nicht mit leeren Händen.
Wie abgemacht habe ich heute meine drei Tiere aus Belgien mitbekommen. Sie sind noch ziemlich jung, aber der Hahn ist schon ein richtiger Kämpfer. Zusammen halten geht garnicht, er muss also in Einzelhaft. Aber ein ganz schicker ist es. Er ist in der Farbe schwarz-silber mit seinem schwarzen Gesicht doch sehr schön anzusehen.
Morgen gibt es Bilder.
Hab auch heut mal meine anderen Brügger hochgenommen. Wow, sind die gewachsen. Selbst die Hennen kann man schon nicht mehr so leicht in die Hand nehmen, so dicke Beine haben die bekommen. Da sind alle meine Hennen größer als auf der Europaschau.
tsunade13
28.11.2011, 14:27
Hier die versprochenen Bilder.
tsunade13
28.11.2011, 14:27
Und mehr
wow, tolle und imposante Tiere!
Wildrose
28.11.2011, 21:30
Wow! Die sind ja ein Traum!!! Besonders dein Splash?-Hahn.
Welche Ringgröße haben eigentlich die Hennen?
kniende Backmischung
29.11.2011, 08:20
Apollo ist ja noch schöner geworden - der hat seinen Namen, find ich, zurecht! Und Zeus hat sich ja auch nicht zurückentwickelt!
Gibts von dem neuen Hahn auch noch "Ganzkörperbilder"? Ist der jünger als Zeus und Apollo? Vom Kopf her gefallen mir deine beiden Hähne super. Besser, als die (viel zu wenigen) in Köln.
LG Silvia
tsunade13
29.11.2011, 10:20
Danke! Ich bin auch total begeistert jetzt wo ich auf der Kämpfershow war.
Meine Hähne und Hennen sind deutlich schwerer als der Durchschnitt dort.
Von meinem neuen Hahn hab ich noch kein Standbild. Er gefällt mir von der Form her nicht so.
Sicher ist er jünger als die anderen beiden Hähne. Bestimmt 3 Monate. Er ist auch noch viel kleiner.
Mal sehen wie er sich entwickelt. Zu den anderen Hähnen kann ich ihn eh nicht tun, da er Kämpfer ist wie es im Buche steht. Er gibt auch erst auf wenn einer tot ist.
Von daher ist er erstmal in Einzelhaft und darf sich in Ruhe entwickeln. Jetzt sieht er nurnoch Männer :)
Edit: Achso, die Hennen haben Ringgröße 22.
Da sind alle meine Hennen größer als auf der Europaschau.
Soweit ich mich erinnere, standen in Köln Junghennen, welche den Käfig gut ausfüllten und bei denen der Brutring "knapp" war. Auf deinen Bildern schlabbert der Ring sogar an den Beinen der Althennen und wirkt fast abstreifbar. Daher finde ich deine Aussage etwas gewagt.
Und woher weißt du
Meine Hähne und Hennen sind deutlich schwerer als der Durchschnitt dort. Der Einzige, der die Tiere in Händen hielt, sollte der Preisrichter gewesen sein.
Es ist ja schön, dass du stolz auf deine Tiere bist. Aber bei aller Euphorie solltest du etwas realistisch bleiben.
tsunade13
30.11.2011, 20:34
@TeEs:
Ich habe die Tiere dort auch gesehen. Und bei meinen Tieren schlabbert nix mehr. Die Ringe sind übrigens auch größer, nur so am Rande.
Größenmäßig war ich von der Ausstellung sehr enttäuscht. Zwei schwarz-rote Hähne dort fand ich sehr gut, die könnten auch größer sein als meine. Aber der Durchschnitt definitiv nicht. Auch die Hennen sahen oft sehr leicht aus, teils sogar im Lüttichertyp.
Die Tiere von Thorsten Stephan dort sind mir ins Auge gefallen, die fand ich alle ziemlich gut.
Edit: dass die Ringe bei meinen neuen Hennen klein aussehen ist auch klar, denn die sind von Juni diesen Jahres. Absolute Babys.
das ist mir auch aufgefallen das da ein paar hähne waren die VIEL größer waren als die anderen ausgestellten tiere.
Bei denen bin ich auch geneigt zu glauben was du auf deiner homepage schreibst das sie sogar schwerer als jersey giants sein können, aber auch wenn die tiere unbestreitbar groß sind so waren doch recht starke unterschiede. und längst nicht alle hennen da sahen größer oder genauso groß aus wie meine beiden jersey hennen.
naja aber ich muss sagen mir fällt es relativ schwer die größe da im käfig einzuschätzen ist ja ein anderer blickwinkel als man den gewohnt ist.
tsunade13
10.12.2011, 16:16
Neue Bilder von Aris
tsunade13
16.01.2012, 21:56
Apollo Updates. Er hat sich echt gemacht.
Wildrose
16.01.2012, 23:21
Apollo ist ja echt ein Traumhahn geworden. Und die blaue Henne erst... Ach, hätte ich nur viel mehr Platz! Aris sieht jetzt sicher auch noch etwas üppiger aus, oder?
micha 87
17.01.2012, 07:57
stand apollo nicht letztens zum verkauf?
kniende Backmischung
17.01.2012, 08:04
Waaaas? Apollo stand zum Verkauf?
Wenn das meiner wäre, den würd ich nie hergeben - der ist ja wunderschön!:love
Der könnte schon fast mit cimicifugas Alfred in Konkurrenz treten;D. Wenn ich nicht Lisa hätte, an dem ich sehr hänge, Apollo würd ich sofort nehmen.
Wunderschöne Huhnies hast du.
LG Silvia
tsunade13
17.01.2012, 08:31
Hi,
nein, Apollo stand nie zum Verkauf.
Er soll mein Zuchthahn werden, ich habe mich jetzt entschieden.
Aris stand zum Verkauf und ist auch verkauft, jetzt muss ich noch einen guten Platz für Zeus finden.
kniende Backmischung
17.01.2012, 08:43
Was mir, unter anderem, an Apollo so gut gefällt, ist sein schöner kleiner Kamm. Der sitzt nicht so knubbelig nach oben gerichtet drauf, wie man dass bei manchen Hähnen dieser Rasse sieht (auch bei den Lüttichern), sondern ist schön nah am Kopf:).
Von seiner Gestalt her hat er sich auch sehr gemacht, finde ich.:cool:
LG Silvia
tsunade13
17.01.2012, 09:06
Muss ehrlich zugeben, das hat mich bei Aris auch ein bisschen gestört.
Naja, bin mal gespannt was mir Apollo an Nachzucht bringt. Mein Ziel ist es ja nachwievor, einen schönen blau-roten Hahn zu bekommen. Das müsste mit Splash mal Blau eigentlich gut gehen. Und ein paar schöne Splashhennen wären auch was. Ach, mal sehen. Dieses Jahr wird es ja noch keine Nachzucht geben. Vielleicht nächstes Jahr
micha 87
17.01.2012, 12:14
wieso wird es dieses jahr keine nachzucht geben??
kniende Backmischung
17.01.2012, 12:47
Ich hoffe ja, du hältst uns auf dem Laufenden. Ich finde die Splash ja auch so wunderbar. Ist Apollo denn ein Netter? Seinem Gesichtsausdruck nach zu schließen schon.
LG Silvia
tsunade13
17.01.2012, 16:52
Ich möchte mich erstmal auf die Onagadori konzentieren, vor allem wegen der Europaschau.
Deshalb wird es mir zu viel noch die Brügger zu ziehen.
Apollo ist ein ganz lieber. Er ist im Rang unter Zeus, aber noch richtig Baby. Also charakterlich wird sich da bestimmt noch was tun. Im Moment sind die Brügger bei mir auch die einzigen Hähne die sich vertragen. Schon komisch, wenn man nach ihrem Namen geht. Aber mir ists recht. So muss keiner Einzelhaft haben.
tsunade13
01.02.2012, 21:24
So, wie es das Schicksal so will wird es doch Brüggernachwuchs dieses Jahr geben!
Ich habe eine Glucke auf 5 befruchteten Eiern sitzen :D
Pünktlich die letzen Küken von Zeus, der nächste woche die Reise in sein neues Zuhause antreten wird.
kniende Backmischung
01.02.2012, 23:09
Oooh, wie schön! Da freu ich mich schon auf Bilder:roll.
LG Silvia
tsunade13
01.03.2012, 20:03
Und hier der Nachwuchs. 5 wunderschöne kleine Brügger.
Leider nur sehr schlechte Handybilder...
Wildrose
01.03.2012, 23:21
Glückwunsch! Ach, ist das süüßßßßß!
hühnerling
02.03.2012, 00:19
Da gratuliere ich ganz herzlich! :-*
LG Hühnerling
kniende Backmischung
02.03.2012, 08:36
Herzlichen Glühstrumpf!
Die sind ja herzig!
Dein Apollo hat ja n Paar kräftige Ständer gekriegt.
LG Silvia
tsunade13
04.03.2012, 20:41
Danke für die Glückwünsche!
Die Brügger Kämpfer sind schon anders als andere. Die ganze Herde ist super nett zu den Kleinen und der Mutter.
Die Küken dürfen sogar den Erwachsenen anderen Hennen die Tomaten aus dem Schnabel klauen.
Aber was ich am allerbesten finde, die Mutter geht echt über Leichen! Ich möchte nicht derjenige sein der eines ihrer Küken fängt. Heute war ein Pfau im Gehege, die hätte den fast gekillt. Und als eines mal durch den Zaun geschlüpft ist und wieder eingefangen werden musste ist die Glucke ständig gegen den Zaun gesprungen. Gut dass derjenige nicht im Gehege war.
Sonst im Umgang ist sie genau das Gegenteil. Ganz lieb und ruhig.
Eine tolle Mutter
ist ja nun schon nen monat vergangen, gibts denn schon neues zu berichten über interessantes verhalten von küken und eltern? Oder alles wie gehabt?
Wie entwickeln sie sich so?
kniende Backmischung
12.04.2012, 22:54
Ja, würde mich auch brennend interessieren!:hheiss
Und was ist überhaupt mit Bildern?(totale Neugier!!)
LG Silvia
Wildrose
12.04.2012, 23:51
Fotos, Fotos, Fotos bütte!!!!
tsunade13
19.04.2012, 19:32
Soooo Leute,
jetzt habe ich für euch Bilder gemacht und mal etwas beobachtet.
Also die Glucke hat die Küken seit etwa 2 Wochen abgesetzt und sie sitzen jetzt allein im Nest.
Wirkliche Unterschiede zu anderen Glucken konnte ich nicht feststellen, außer, dass sie jetzt so tut als
kennt sie die Kleinen nicht mehr, jagd sie also weg. Das finde ich etwas schade, aber die sind jetzt auch eigentlich
groß genug.
Zum Geschlecht, also es sind 2,3 geworden. Zwei schwarz-rote Hähne, eine schwarz-rote Henne und noch 2 schwarze Hennen.
Aber seht selbst. Es haben sich jedoch auch Apollobilder dazwischengemogelt, er ist einfach traumhaft schön geworden :-)
danke, danke
die kleinen haben schon beeindruckend dicke beine und bei deinem apollo sind die sporen nicht nur kurz sondern auch noch sehr rund....aber ich hab natürlich keine ahnung in wie weit das ein brügger merkmal ist.
die letzte glucke ist bei mir leider auch schon ne ganze weile her, von daher weis ich nur das wir die küken ab 6 wochen auch zu den erwachsenen setzen ohne lampe kükenfutter und alles....
tsunade13
01.06.2012, 18:20
Und es hat doch noch eine Henne geschafft mich zu erweichen, da ich Apollo
dieses Jahr verkaufen werde.
5 Stück und quitschfidel :-) Und alle blau.
tsunade13
01.06.2012, 18:22
Und noch von den anderen "Kleinen", die jetzt schon aussehen wie richtige Hühner.
Diese auf den Bildern werde ich wohl alle verkaufen da ich mich eher auf blau konzentrieren möchte.
Wildrose
01.06.2012, 22:02
Danke für die tollen Bilder!
Dein Apollo ist einfach nur ein Traum! Wunderschön!!! Bei den Hennen könnte ich auch schwach werden.
cimicifuga
02.06.2012, 09:03
oje, die sind ja zum schwach werden :o
schade, dass es zu dir nicht grade nahe ist - du fährst nicht zufällig mal richtung süden :roll
tsunade13
02.06.2012, 13:13
Hihi, vielen Dank erstmal.
@Cimicifuga: Wozu gibt es denn den Tierversand ;-)
tsunade13
15.06.2012, 16:19
So, ich habe mich jetzt dazu entschlossen alle Tiere abzugeben.
Leider leide ich unter akutem Platzmangel und muss alles abgeben :-( Auch die Glucke mit
ihren 5 Küken.
Also falls jemand von Euch Interesse an ein paar Tieren hat -> PN an mich
Alles?
Alles im sinne von du gibst die brügger auf?
tsunade13
18.06.2012, 12:25
Ja, vorerst leider.
Eine Henne und die Glucke mit Küken habe ich jetzt behalten.
Der Rest ist verkauft.
Vielleicht ergibt sich aus den Küken, Apollos Kindern, noch etwas.
Aber jetzt brauchte ich erstmal den Platz.
kraienkopp
18.06.2012, 12:45
Und für was wird der Platz benötigt wenn man fragen darf?
hm, jammerschade, das muss dir ja in der seele wehtun...erst mit so viel auwand gute tiere besorgt und dann mangelt es doch am platz.
den brauchst du für die onagadoris nehme ich mal mutig an...schade schade, aber lieber eins richtig als zwei halbe sachen, da ist die entscheidung sicher richtig.
kniende Backmischung
19.06.2012, 01:05
Oh! Kein Apollo mehr?!
Bin ganz traurig :(.
Mein Leppi war kaputt. Als ich jetzt das Anschaun der Bilder des Jungvolks und natürlich vom schönen Apollo nachgeholt habe, war ich echt überrascht, dass alle verkauft sind!
- Wie schade! -
LG Silvia
tsunade13
23.06.2012, 19:18
Ja genau, ich bin unerwartet noch an richtig gute Zuchttiere von den Onagadori drangekommen
und musste mich also entscheiden. Und da die Brügger eh eher meine Nebenrasse waren hab ich mich für die
Onagas entschieden. Jetzt habe ich noch die Glucke und werde mir wohl zwei Hennen für größere Eier insgesamt behalten und der Rest muss dann noch verkauft werden. ich hoffe die Quote wird ca 50/50 bei den Küken.
Deine onagadori sind auch wirklich klasse, ich schau mir regelmäßig deine seite an...
viel glück mit der quote, sind interessante tiere ich denk ich würde auch wenigstens hennen aufheben...hast du denn eine sperate legetruppe?
Wie schaut es eigentlich aus? Hast du noch ein paar bzw. wieder Brügger? Finde die Rasse ja auch total Klasse!
kniende Backmischung
18.04.2014, 22:41
Oh ja :ahhh Brügger find ich suuuper - vor allem in schwarz :-*
LG Silvia
Ich fänds cool wenn ihr euch mal Brügger anschaffen würdet. :laugh Wäre klasse wenn die Rasse ein paar mehr Züchter hätte...
Ich hab ja eine Brügger Henne von tsunade13, die gerade Mutterfreuden erlebt.
Als Henne hatt sie mir nicht viel gebracht da sie nur wenig und enttäuschenden Nachwuchs brachte, aber nun als Glucke ist sie sehr interessant, so eine Kämpferglucke sieht doch ganz anders aus als zum Beispiel eine Orpingtonglucke. Man kann ihr irgendwie viel besser beim Einstellen der Temperatur zuschauen....mal macht sie sich flach wie ein Pfannkuchen, mal steht sie mit angewinkelten Beinen da. Sieht total verrückt aus.
Und wehe man kommt ihren Küken zu nahe...dann plustert sie sich auf, lässt die Flügel auf dem Boden schleifen und macht ein Rad mit ihren Schwanzfedern. Oder Kurz sie verwandelt sich in einen Balzenden Puter.^^
Das war ein Spass beim neu beringen der Küken. (und wird es Sonntag wieder) Das fand sie garnicht witzig und hat nach Kräften versucht uns zu vertreiben, dankbarer weise hat sie ihre Angriffe vor allem auf die Beine beschränkt.
Hier mal ein Bild.120211
Ich fänds cool wenn ihr euch mal Brügger anschaffen würdet. :laugh Wäre klasse wenn die Rasse ein paar mehr Züchter hätte...
Ja, das sehe ich auch so. Allerdings macht es für die Rasse nur dann Sinn, wenn nicht alles Mögliche durcheinandergekreuzt wird.
Satsumayoko, Malaiensumatra und ähnliche Kreuzungsprodukte helfen den Kämpferrassen nicht weiter.
Wenn ich nicht schon Vorwerk,Australorps (blau), Cröllwitzer, Warzenenten,Wachteln, Laufenten und jetzt kommen noch Zwerg-Brahmas, dann wäre ich auch sofort dabei!! Die blauen haben es mir auch angetan :D Aber die zwei Farbschläge auf Kampfhünher.de gefallen mir auch. Sind sie denn laut und kann man sie gut 1.1 oder 1.2 halten?
kniende Backmischung
19.04.2014, 15:06
Ja, das sehe ich auch so. Allerdings macht es für die Rasse nur dann Sinn, wenn nicht alles Mögliche durcheinandergekreuzt wird.
Satsumayoko, Malaiensumatra und ähnliche Kreuzungsprodukte helfen den Kämpferrassen nicht weiter.
Sehe ich auch so.
Ich hätte sehr gerne welche, aber kann nur einen Hahn halten. Sollte Lisa mal nicht mehr sein, hätte ich gern Mechelner und Brügger, aber den Hahn von den Brüggern (mit den passenden zwei bis drei Hennen dazu ;)). Und natürlich in schwarz :-*
Aber, wann das mal sein wird....
LG Silvia
Wenn ich nicht schon Vorwerk,Australorps (blau), Cröllwitzer, Warzenenten,Wachteln, Laufenten und jetzt kommen noch Zwerg-Brahmas, dann wäre ich auch sofort dabei!! Die blauen haben es mir auch angetan :D Aber die zwei Farbschläge auf Kampfhünher.de gefallen mir auch. Sind sie denn laut und kann man sie gut 1.1 oder 1.2 halten?
Ja die Möglichkeiten sind es immer. Ich schwanke zwischen Shamos und Lüttichern mit der Tendenz zu Lüttichern. Ich denke sobald ich die Möglichkeiten habe werde ich eine Rasse von beiden nach Standard züchten. Ich hatte noch keinen Brügger Hahn aber es wird so wie bei allen großen Rassen sein, sie krähen lauter und tiefer was aber nicht so nervend ist und was die Häufigkeit angeht keinen Schimmer.^^ Stammgröße weiß ich auch nichts.
Ja, das sehe ich auch so. Allerdings macht es für die Rasse nur dann Sinn, wenn nicht alles Mögliche durcheinandergekreuzt wird.
Satsumayoko, Malaiensumatra und ähnliche Kreuzungsprodukte helfen den Kämpferrassen nicht weiter.
Hallo,
wenn du meine Kreuzungen hier so direkt ansprichst: Ich hab nie vorgehabt, einer Hühnerrasse weiterzuhelfen, ich halte Hühner zum Spaß. Professionell eine Rasse zu züchten ist nicht meins und das ist sicher auch legitim .
Gruß
Klaus
Hallo zusammen,
um hier die Brügger nochmal ins Gespräch zu bringen.
Bin seit geraumer Zeit dabei welche zu finden, jedoch erfolglos.
Hat jemand eine Adresse woran ich mich melden könnte ?
lg und Frohe Weihnachten
flugfisch
24.12.2016, 16:08
Da hänge ich mich mal für Zwergbrügger an!
Meine Hennen wiegen 1 bis 2 kg. Ich glaube ein großer wäre, tja, äh....zu groß.
Bei Zwergbrügger könnte ich behilflich sein.
flugfisch
25.12.2016, 22:19
Was hast du denn für welche? Bilder? Wie schwer?
Das Problem bei mir ist, daß ich einen Holländischen Zwerghahn habe, den die Hennen größtenteils nicht respektieren.
Na ja, er wiegt 500 g, die Damen 1 - 2 kg. Und vor einigen hat er richtig Angst.
Ansonsten hat er eine große Klappe, greift mich immer wieder an. Auch aus Unsicherheit heraus denke ich.
Da er die Truppe auch nicht führt, denke ich ein Kämpfer würde sie bestimmt auch besser verteidigen.
Und müsste versuchen meinen kleinen Giftzwerg loszuwerden...
Wer hat noch Informationen zur Kamm und Gesichts und der Hautfarbe der Brügger Kämpfer? Ob schwarzer, oder roter Kamm, weiße oder schwarze Haut da streiten sich die Gemüther ja drüber.
Da hilft ein Blick in den Standard.
Fehlendes dunkles Pigment oder hellrote Kopfteile sind in Deutschland ein grober Fehler.
Dann war die Frage zu ungenau formuliert. Ich wollte wissen, wie du Hühner in ihrer Entwicklungsgeschichte vor etwa 100-200 Jahren ausgesehen haben, als noch nicht massenhaft Bruteier um die Welt geschickt wurden und ob es einen Punkt gab ab dem sich hinsichtlich Pigmentierung etwas geändert hat. Rasse[standard] ist etwas vom Menschen gemachtes. Ich frage nach Naturbeobachtung.
In "Kramers Taschenbuch der Rassegeflügelzucht" gibt es in der Ausgabe von 1926 eine Abbildung von Belgischen Kämpfern.
198921
Wie du siehst, hat die Henne schon damals ein dunkel pigmentiertes Gesicht.
Wilfried Detering benennt in einer Publikation das Jahr 1944 als Erstellungsdatum der folgenden Zeichnungen eines flämischen Malers.
198922198923
Auch hier zeigen die Brügger ein dunkles Gesicht.
Die dunkle Gesichtspigmentierung beim Brügger Kämpfer gibt es also schon länger, als es einen Standard gibt.
philipp845
09.08.2022, 20:52
248709
248710
248711
Wegen Habichtangriffen aus Verzweiflung habe ich heuer einen Brügger Kämpfer Hahn ausgebrütet (ist nur ein Küken aus den Bruteiern aus einer Anzeige deine-tierwelt.de geschlüpft).
Der Hahn ist jetzt 15 Wochen alt. Was sagt ihr zu dem Tier?
Was mir aufgefallen ist: Insgesamt ist er ein kräftiger Hahn, waagrechter Rücken. Augen sind nicht schwarz - vll wird das noch? Die doppelte Fersenzehe ist ein grober Mangel für Brügger Kämpfer?
lg Philipp
Kleinfastenrather
09.08.2022, 22:00
Das sieht aus als wäre da Javaneser o.ä. drin. Wohl eine Kreuzung.
LG
philipp845
11.08.2022, 12:25
gute Idee, dass Javaneser die 5 Zehen haben. Wird wohl wirklich eingekreuzt sein - auch der Erbsenkamm ist bei den Javanesern da so wie beim Brügger. Leider passt die Größe der Javaneser nicht dazu - die sind nur im 1kg Bereich. Der Hahn ist schon auf dem Weg zu Brügger Proportionen.
Viele Optionen gibt es da nicht. Wie schwer ist der Hahn denn?
Zwergmixe werden nicht immer winzig. Angenommen es ist ein F1 Mix aus reinrassigen Tieren, wofür die für Mixe saubere Zehentrennung ein Indiz wäre, woher kommen die 5 Zehen?
- Seidenhuhn? Nein, Keine befiederten Füße, falscher Kamm- Lachshuhn? Nein, Keine befiederten Füße, falsche Beinfarbe
- Dorking? Nein, falscher Kamm, falsche Beinfarbe
Und da hört es mit 5-Zehigen Rassen auf die mir spontan einfallen. Kommt von der Optik nur Javaneser in Frage und der große Größenunterschied könnte jemanden verleiten lassen zu glauben die Rassen können nebeneinander gehalten werden ohne sich zu vermischen...
Kannst du nicht den Verkäufer fragen?
philipp845
12.08.2022, 11:01
Habe den Verkäufer nochmal angeschrieben. Er sagt in 3 Jahren hat er das auch einmal gehabt. Der Vater des Hahnes hat die identischen 5 Zehen.
Zum Gewicht: Der Hahn ist aktuell deutlich größer als die gleichalten Reichshuhn-Hähne und die werden einmal gute 3kg schwer.
Schade, dass die Rasse schon fast verschwunden ist - ich hätte gerne einen ursprünglichen Typ ausgebrütet mit dunklen Augen und Läufen und dem dunkel pigmentiertem Gewicht. Aber man kann nicht alles haben...
Du beschreibst es ganz gut. Das sind irgendwelche Mixe die davon nicht reinrassig werden daß sie so verkauft werden. Die Rassemerkmale sind nicht da.
5 Zehen kommen nicht einfach aus dem nichts. Ich hab Lachshuhn Mixe gehabt und nach ein paar Generationen ausselektieren waren sie weg und kamen nicht wieder.
Den Züchter kannst du sicher nicht beeinflussen aber es wurde der Rasse guttun wenn man deinen Hahn und seine ganze Verwandtschaft vorsichtshalber nicht als Brügger bezeichnet.
Beegfood
12.08.2022, 12:10
Denke auch, dass da Javaneser drin steckt.
Ist der Hahn von dieser Anzeige?
https://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/02-bruegger-kaempfer-a84935918/
Zumindest sieht der Vater da ja fast genauso aus wie dein Hahn und hat auch 5 Zehen und grüne Beine.
OMG, der Hahn ist ja soeine Katastrophe. Nur mit Javaneser eingekreuzt weiß ich nicht ob der so riesige Kopfpunkte bekommen haben könnte....
philipp845
12.08.2022, 13:47
Ja die Tiere von der Anzeige sind die Eltern.
Glaubt ihr es könnte klappen mit meinem Hahn x Zwerg-Brügger wieder richtige Brügger herauszuzüchten?
Irgendwas von einem Brügger ist schon drin in der Linie von der Anzeige. z.B. die Hennen schauen ganz gut aus finde ich :)
Beegfood
12.08.2022, 13:53
Denke auch, dass da Brügger drin sind, aber der Hahn ist auf jeden Fall schon paar Mal gemixt. Eine Henne sieht ganz gut aus.
Versuchen kann man's mit deinem Hahn x Zwerg-Brügger, aber die werden dann kleiner sein und richtig reinrassig wohl auch nicht aussehen. Außerdem werden die dann bestimmt nicht mehr zur Habichtabwehr taugen, wobei dein Hahn dafür vielleicht eh nicht taugt.
Ansonsten hab ich auf der Suche nach Brügger und Lütticher Anzeigen noch die hier gefunden, falls du da in der Nähe wohnen solltest:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/luetticher-hahn-huhn/2132078733-243-1939
Das ist ein Lütticher, falls dich die überhaupt interessieren? Der gefällt mir persönlich sehr gut. Wie perfekt der dem Standard entspricht weiß ich nicht, aber bestimmt mehr als dein aktueller Hahn dem Standard der Brügger ;) Und eignet sich (laut Anbieter) zur Habichtabwehr.
philipp845
14.08.2022, 20:30
Wenn er näher wäre würde ich ihn sofort holen :D. Ein paar dieser Exoten gibt es anscheinend doch noch :). auch wenn mir persönlich die etwas geducktere Haltung der Brügger im Vergleich zum Lütticher sympatischer ist
Kleinfastenrather
15.08.2022, 09:48
Also die Tiere haben wirklich nicht viel wennn überhaupt was mit Brüggern zu tun. Schon wirklich frech sie so zu betiteln.
Erinnern mich eher an Jersey Giants. Wenn du Richtung Brügger gehen willst richte dich mal an den SV, im Herbst hat da sicher wer ein paar Tiere übrig. Auch wenn es vielleicht Ausschuss ist, immernoch weit besser als die bunten Mischlinge.
Für gute Tiere würde ich heute durchaus ein paar Stunden fahren, früher hatte ich da noch größere Hemmungen. Heute bin ich aber auch wählerischer, 90% was so angeboten wird ist mir es nicht unbedingt wert.
LG Thorben
Wenn er näher wäre würde ich ihn sofort holen :D. Ein paar dieser Exoten gibt es anscheinend doch noch :). auch wenn mir persönlich die etwas geducktere Haltung der Brügger im Vergleich zum Lütticher sympatischer ist
Die "Exoten" sind oftmals im Sonderverein organisiert. Wenn du dich für seltene Rassen interessierst, sollte der SV der erste Ansprechpartner sein.
Hier mal ein Foto zum Vergleichen. So sollten Brügger in etwa aussehen:
248786
Das von dir gezeigte Tier ist leider etwas ganz anderes.
wolfswinkel7
16.08.2022, 22:57
TeEs sind das deine Tiere?
Die sehen ja wunderschön aus!
Gubbelgubbel
16.08.2022, 23:58
Die "Exoten" sind oftmals im Sonderverein organisiert. Wenn du dich für seltene Rassen interessierst, sollte der SV der erste Ansprechpartner sein.
Hier mal ein Foto zum Vergleichen. So sollten Brügger in etwa aussehen:
248786
Das von dir gezeigte Tier ist leider etwas ganz anderes.
Wow! Die sind aber schon!
Hallo in die Runde, hat jemand von euch noch evtl Züchter Adressen von Brügger Kämpfern? Bräuchte was zum Blutaufrischen bei mir. Danke schon vorab.
Rackelhuhn
09.08.2023, 20:31
Ich häng mich mal ganz unauffällig zwecks Bruteiern für 2024 dran, die stehen nämlich auch noch auf meiner Wunschliste. Finde aber seit Jahren nix... :(
Rackelhuhn
16.08.2023, 23:32
Ui, sehr schön. Ich melde mich schonmal für BE in 2024 an. :knutsch
Ja gib Bescheid wieviele du halt brauchst! Da bekommen wir schon was hin!
Hey army. Nah dran😂. Brügger Wäre ideal. Danke vorab für deine Antwort.
~Lucille~
28.12.2024, 16:39
Lang her, dass hier jemand was geschrieben hat...
Ich habe 3 Brügger, die jetzt 17 Wochen alt sind.
2,1, von denen ich jedoch nur einen der Hähne behalten werde.
Habe mich für den blau/gold entschieden, der die Nachfolge von Lord antreten wird.
Der schwarz/rot wird nicht bleiben können.
Die Henne ist ebenfalls blau/gold und heisst Noor, der Hahn heißt Wout.
Achtung Bilderflut...
https://up.picr.de/49083856vo.jpeg
https://up.picr.de/49083733hc.jpeg
https://up.picr.de/49083731dp.jpeg
https://up.picr.de/49083728ub.jpeg
https://up.picr.de/49083727er.jpeg
https://up.picr.de/49083725ig.jpeg
https://up.picr.de/49083722vx.jpeg
https://up.picr.de/49083723in.jpeg
https://up.picr.de/49083720ms.jpeg
https://up.picr.de/49083719ot.jpeg
~Lucille~
28.12.2024, 16:42
https://up.picr.de/49083714nw.jpeg
https://up.picr.de/49083713ly.jpeg
https://up.picr.de/49083711ka.jpeg
https://up.picr.de/49083712fk.jpeg
https://up.picr.de/49083710we.jpeg
https://up.picr.de/49083709lz.jpeg
https://up.picr.de/49083707od.jpeg
https://up.picr.de/49083705ec.jpeg
https://up.picr.de/49083419ty.jpeg
https://up.picr.de/49083418tp.jpeg
Traumhaft schöne Tiere!
Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk
Sandschak
28.12.2024, 18:59
Die sind ja richtig schön.
Mir gefallen die Brügger richtig gut.
Ich habe über Züchter vom Sonderverein ja meine beiden Brügger und die Lütticher Henne bekommen.
~Lucille~
28.12.2024, 19:18
Sind deine Tiere Geschwister ?
Also die Brügger ?
Zeigst du sie mal ?
Sandschak
28.12.2024, 20:43
Zwar aus dem selben Jahr, aber zwei unterschiedliche Stämme vom gleichen Züchter (Schwarze und Zimt):
https://up.picr.de/49084910lp.jpg
https://up.picr.de/49084912vk.jpg
https://up.picr.de/49084911yt.jpg
Raven, die schwarze war dieses Jahr die Glucke, welche meine Mixe geführt hat.
~Lucille~
29.12.2024, 15:33
Ah ja, schön.
Wie sind die beiden vom Gewicht ?
Sandschak
29.12.2024, 16:40
Dürften mittlerweile Richtung 4 Kg gehen, ich müsste mal eines auf die Waage stellen.
RasPeterson
29.12.2024, 19:14
Tolle Bilder Lucille von noch viel schöneren Hühnern. Deine natürlich auch Sandschak. Brügger sind schon meine Traumhühner. Eigentlich wollte ich ja , kommendes Jahr, keine Bruteier kaufen sondern mit meinem Genpool ziehen. Aber wenn ich Eier von Brüggern bekommen könnte sage ich nicht nein.
Sandschak
29.12.2024, 19:24
@RasPeterson
Für Bruteier kann ich mal bei uns im Verein fragen, wenn gewünscht - denke da könnte man sicher Bruteier beziehen. Hier gibt es auf jeden Fall erfahrende Züchter für Brügger und Lütticher.
RasPeterson
29.12.2024, 19:53
Da würde ich mich riesig freuen. Finde Brügger nen Tick schöner, aber nur minimal. ich würde je 10 Stück nehmen. Wenn Du das einfädeln könntest wäre toll.
Sandschak
29.12.2024, 20:41
Ich frage nach und schickt Dir die Kontakte wenn Sie Bruteier abgeben.
@Lucille: 1.1 ist ja keine berauschende Ausbeute. Von den Fotos sieht der Blaue nicht schlecht aus, bin gespannt wie er fertig dann aussieht. Insgesamt kommen die mir relativ weich in der Feder vor.
Da sehen Sandschaks Hennen für mich etwas definierter aus. Aber Brügger und Lütticher sind nach meinem subjektiven Eindruck auch nicht stark durchgezüchtet. Da kann man viel Arbeit reinstecken.
~Lucille~
21.02.2025, 17:31
Sorry Sorteng, ich hatte deine Antwort total überlesen.
Ja, 1,1 ist nicht berauschend, aber es war auch echt spät im Jahr und leider haben da auch Kokzidien mitgespielt.
Trotzdem sind nun zwei sehr schöne Tiere in blau übrig geblieben, die sich toll machen und fast erwachsen sind.
Der Hahn macht noch keinerlei Anstalten in irgendeine Richtung, ist ein unglaublicher "Trampel" zur Zeit (nett gemeint), und ich stolpere nicht selten über ihn, da er mich gerne begleitet, wenn ich bei den Hühnern zu tun habe.
Die Befiederung ist recht weich, da hast du Recht. Das ist aber nicht ünüblich, so straff wie bei vielen anderen Kämpfern zeigt es sich nicht.
Den zweiten Hahn habe ich vor ein paar Tagen geschlachtet, knappe 6 Monate alt.
Er hatte leider Scherenflügel, weshalb er nicht weiter mitlaufen durfte, denn das ist für mich ein Ausschlusskriterium.
Tendenziell war er noch etwas größer und schwerer als der blaue und hatte ein Gewicht von 2,5kg ausgenommen.
Davon ausgehend, dass Wout (so heißt der blaue) für eine Frühjahrsbrut noch nicht weit genug entwickelt ist, hoffe ich noch einmal Bruteier aus Belgien zu bekommen.
Bis der merkt, dass er ein Männlein ist, ist der Frühling vorbei.
~Lucille~
28.03.2025, 17:14
Achtung Fotobombe...
Wout - Brügger Hahn 7 Monate alt.
Noor - Brügger Henne 7 Monate alt
https://up.picr.de/49415949cx.jpeg
https://up.picr.de/49415952ot.jpeg
https://up.picr.de/49415954nr.jpeg
https://up.picr.de/49415951iv.jpeg
https://up.picr.de/49415962kn.jpeg
https://up.picr.de/49415963ox.jpeg
https://up.picr.de/49415968do.jpeg
https://up.picr.de/49415971uv.jpeg
https://up.picr.de/49415974ij.jpeg
https://up.picr.de/49415958gl.jpeg
RasPeterson
28.03.2025, 21:05
Soo schön! Jetzt noch das dunkle Gesicht von Noor, ein Traum.
Tiroler Hendl
28.03.2025, 22:02
Wunderschöne Bilder von wunderschönen Hühnern!😍
Sandschak
29.03.2025, 07:06
wow, und Blau Kupfer gefällt mir farblich richtig gut, sehr schöne Tiere.
KleineGärtnerin
29.03.2025, 11:14
Ich bin mal wieder schockverliebt, so wunderschone Tiere.:love
Goldsprenkel
21.04.2025, 19:28
wahnsinn, wie toll das fotografiert ist! Hast Du diese prächtigen Tiere ins Fotostudio gebeten ;D
RasPeterson
21.04.2025, 21:48
Ach Lucille, hab letztens gesehen, daß Du Bruteier angeboten hast. Hab natürlich Jena erkannt. War drauf und dran welche zu bestellen. Aber es paßt dies Jahr nicht. Außerdem habe ich ja die Hoffnung das Du Ostern 26 meine Wichtelmama wirst. Ich hab ja schöne Hühner, aber Jena, Wout und Noor toppen alles.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.