Mother Goose
28.07.2011, 10:21
Nachdem wir nun vor gut 3 Wochen von einer schlimmen Milbenplage heimgesucht wurden, zeigt sich jetzt endlich Erfolg. Da ich meinen Huehnern keine unnoetige Chemie antun moechte, habe ich versucht, der Plage auf natuerlicher Weise Herr zu werden, und jetzt ist der Stall tatsaechlich milbenfrei! :dance
Hier das Milbenbekaempfungsprogramm:
-alles an Streu auraeumen
-den Boden und den Stall mit Niemoelextrakt bespruehen. Niem unterbricht den Reproduktionszyklus von Milben und anderen Blutsaugern. Diese Prozedur 3x innerhalb von 10 Tagen wiederholen, um auch das letzte Milbenei zu toeten. Danach reicht 1x pro Woche zur Vorbeugung.
-Huehner mit Kieselgur einpudern. Kieselgur auch ins Staubbad geben.
-Alle paar Tage ein paar Tropfen Niemoel auf die Huehner geben.
-Jeden Abend den Stall nach Anbruch der Dunkelheit auf Milbenbefall kontrollieren. Aktive Milben mit Oelspray bespruehen (Pfefferminzoel, Zimtoel, Nelkenoel, etc.), das Oel auch in alle Ritzen spruehen. Die Milben sollten innerhalb einer Woche deutlich weniger werden.
-Nach Ende der Milbenplage jede Woche Kieselgur im Stall verteilen und/oder Niemoel spruehen. Einmal pro Woche sollte der Stall abends auf Milben kontrolliert werden.
-Da Milben durch Holzspaene (Streu) eingeschleppt werden koennen, ist es manchmal angebracht, die Art der Einstreu zu wechseln. (Sehe mich gerade nach Lavendelstroh um)
Ich hoffe, dass diese Tipps anderen Leuten, die auch nicht die chemische Keule anwenden wollen, helfen.
Hier das Milbenbekaempfungsprogramm:
-alles an Streu auraeumen
-den Boden und den Stall mit Niemoelextrakt bespruehen. Niem unterbricht den Reproduktionszyklus von Milben und anderen Blutsaugern. Diese Prozedur 3x innerhalb von 10 Tagen wiederholen, um auch das letzte Milbenei zu toeten. Danach reicht 1x pro Woche zur Vorbeugung.
-Huehner mit Kieselgur einpudern. Kieselgur auch ins Staubbad geben.
-Alle paar Tage ein paar Tropfen Niemoel auf die Huehner geben.
-Jeden Abend den Stall nach Anbruch der Dunkelheit auf Milbenbefall kontrollieren. Aktive Milben mit Oelspray bespruehen (Pfefferminzoel, Zimtoel, Nelkenoel, etc.), das Oel auch in alle Ritzen spruehen. Die Milben sollten innerhalb einer Woche deutlich weniger werden.
-Nach Ende der Milbenplage jede Woche Kieselgur im Stall verteilen und/oder Niemoel spruehen. Einmal pro Woche sollte der Stall abends auf Milben kontrolliert werden.
-Da Milben durch Holzspaene (Streu) eingeschleppt werden koennen, ist es manchmal angebracht, die Art der Einstreu zu wechseln. (Sehe mich gerade nach Lavendelstroh um)
Ich hoffe, dass diese Tipps anderen Leuten, die auch nicht die chemische Keule anwenden wollen, helfen.