Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blutarmut durch Stechmücken!!!
Eine weiße Lachshenne sah sehr blass aus und wog statt 3,3 kg nur noch 2,8 kg. Die untersuchte Blutprobe schloss Leukose aus - Gott sei dank! Am Huhn und auch an den anderen Hühnern konnten weder TA noch ich Milben feststellen, auch nicht an den Sitzstangen. Trotz Vitamin-B-Spritze ist das Huhn immer noch blass, aber natürlich deutlich vitaler.
Der TA schickte mich mit Taschenlampe nachts in den Stall, um auf Milbenjagd zu gehen. Milben fand ich keine, aber gut und gern 30 Stechmücken im 4qm-Stall, zum Teil vollgesaugt, zum Teil auf den Hühnern.
Wie vertreibe ich die Stechmücken aus dem Stall?
Der Stall hat zwei Lüftungsschlitze, die mit einfachem Kaninchendraht gesichert sind.
Ich denke mal, soviel Blut können die Mücken nicht aus den Hühnern holen! Denn 500g Gewichtsabnahme hat andere Ursachen!
Statt Kaninchendraht solltest Du dann Fliegendraht nehmen! Aber so ganz kannst Du es nie verhindern, denn aus dem Auslauf kommen auch tägl. viele Insekten rein! Da hilft denn nur die üblichen Vorkehrungen gegen Insekten und Mücken!
Paultschi
28.07.2011, 19:54
Hallo,
Das Stechmücken auf die Huhns gehen, das hab ich ja noch nie gehört, aber wieso nicht ist ja schließlich auch auch Blut drin. Waren denn bei der Blutuntersuchung die roten Blutkörperchen sehr niedrig oder wie kommst du gleich auf eine Anämie( Blutarmut)? Hat das Huhn Durchfall, das im Zusammenhang mit der Blässe, könnte auch für eine Verwurmung sprechen ( Haar/-Spulwürmer)! Es könnte auch ein inneres Geschehen sein, sprich Eierstockentzündung oder Veränderungen der Organe, die dem Tier zu schaffen machen. Was wurde alles untersucht beim TA? Wurde eine Kotprobe untersucht? Was meinst du mit " Leukose", stehe gerade auf dem Schlauch....
Wenn es wirklich an den Mücken liegen sollte, dann am Besten Fliegengitter anbringen!
Der TA vermutete Anämie, da sie sehr blass war/ ist. Da wir keine Milben gefunden haben und die untersuchte Kotprobe in Ordnung war, hatte der TA Leukose-Verdacht geäußert.
Leukose:
"Übertragung
ALV/ASV ist ubiquitär verbreitet, führt aber nur selten zu Erkrankung.
Natürlicher Wirt sind Hühnervögel.
Die Viren werden horizontal und vertikal (Eileiter) übertragen. Bei Übertragung im Ei kommt es zu Immuntoleranz, was eine ständige Virämie zur Folge hat.
Natürliche Infektion durch Aspiration und Ansiedlung auf allen Schleimhäuten. Risiko bei Impfstoffen, die auf Hühnerzellen basieren, da potentiell kontaminiert. " Quelle: http://www.vu-wien.ac.at/i123/spezvir/aviaerleucose.html
Das Blutbild war aber unauffällig. Also keine Leukose.
Als ich sah, wie sich diese eine Stechmücke an einer Henne zu schaffen machte und daraufhin gut und gern 15 vollgesaugte Viecher totschlug, konnte ich mir schon vorstellen, dass das den Hühnern auf Dauer zu schaffen macht. An das Fliegengitter habe ich natürlich auch schon gedacht, tagsüber müssen die Hennen ja aber zum Eierlegen reinkommen.
Weiß jemand irgendein Kraut oder einen Sud, der die Mücken vertreibt?
Versuch es mit Walnusslaub...
Woher kommen die vielen Mücken ?
Vielleicht stehen bei dir offene Wasserbehälter rum ? Auch ein Blumentopfuntersetzer kann, voll Wasser, eine perfekte Brutstelle sein .
Ich hab im Garten -unerreichbar für die Hühner - einen kleinen Teich voller Leben, Gelbrandkäfer, Libellenlarven, Molche, Kröten... - und keine Mücken.
Dieselheimer
29.07.2011, 11:40
Erste Hilfe: Versuch es mal mit frischem Tomatenkraut im Stall. Du kannst auch Zitronen mit Gewürznelke spicken und im Stall verteilen. Muss natürlich regelmäßig erneuert werden. Die Gerüche mögen die Mücken nicht.
Und wie oben geschrieben, Ursachenforschung!
GFG
Pralinchen
29.07.2011, 13:32
Auch wenn ich etwas skeptisch bin, immerhin müßte alle Mücken auf ein und das selbe Huhn losgehen. Aber lassen wir das mal.
Wenn die Hühner draußen sind, dann sprüh den Stall aus. Ich nehme für den Pferdestall Citronellaöl ganz einfach in etwas Wasser, rein in eine Sprühflasche und los geht's (immer wieder mal schütteln). Die vorhandenen Mücken solltest schlicht mit der Fliegenklatsche erledigen.
Zwischen Hasendraht und Fenster noch das erwähnte Fliegengitter. Aber die Mücken werden sowieso durch den Schlupf wiederkommen.
Wir hatten letztes Jahr einen bösen Kampf mit Mücken und Bremsen. Das Versprühen des Öls hat gut geholfen, muß man aber alle paar Tage erneuern.
LG, Andrea
Danke für die Tipps! Tomatenkraut habe ich genug, Citronella oder Zitronenscheiben werde ich auch mal ausprobieren. Nachdem ich einmal tagsüber und einmal nach Einbruch der Dunkelheit "klatschen" gehe, sind es nur noch 4-6 vollgesogene Stechmücken. Nächste Woche versuchen wir das mit dem Fliegengitter, wobei ich befürchte, dass die Biester bei unserem selbstgebauten Holzstall immer irgendwie ein Schlupfloch finden.
Ursachenforschung ist recht einfach: Da ich das Problem diesen Sommer zum ersten Mal habe, mögen die Mücken wohl das Wetter, der Naturteich ist ca. 8 m vom Stall weg, die Biester sammeln sich irgendwie auch in den Hecken, ich werde selber fast jeden Abend gestochen, wenn ich die Tiere reinbringe.
Ja, ich wäre auch skeptisch, wenn ich sowas hören würde. Wenn man die ganzen kleinen Blutflecken der totgeklatschten Mücken an den (frisch gekalkten) Wänden sieht, kann man sich schon vorstellen, dass das einem Huhn auf die Dauer zu schaffen macht.
Übrigens: auf Fliegenleim gehen Stechmücken leider nicht.
Nochmals danke für die Tipps!!!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.