Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dämmung?!
chickenmix
20.07.2011, 10:47
Hallo an alle!
Ich habe mich ein wenig im Forum umgesehen aber keine Antwort auf meine Frage entdeckt...
Mein Vater und ich bauen z.Z. einen neuen Hühnerstall (maße: 3m x 4m).
Meine Frage ist jetzt brauch ich eine Dämmung bei -25°C im Winter und großen Kämmen der Hühner?
Wenn ja wie erreiche ich dann eine konstante Lüftung ohne Luftzug?
Als Dachkonstruktion haben wir ein Pultdach gewählt.
Ich wäre froh über Hilfe eurerseits :)
Nach allem, was ich hier gelernt hab, kann eine Dämmung problematisch werden wegen des Ungeziefers.
Manche sagen, Hühner können Kälte ohne weiteres aushalten, andere wieder sind der Meinung, zu kalt ist auch nicht so toll...
Die großen Kämme sollte man im strengen Frost mit Vaseline schützen, manche hängen an diesen Tagen ( sind ja doch nicht den ganzen Winter so kalt) eine Decke vor die Stangen, damit nachts der Raum für die Hühner kleiner wird.
Die Lüftung ist sicher das Wichtigste, aber da müssen dir hier die FAchleute raten!
Ich bin auch kein Fachmann, habe aber auch schon recht viele Dinge darüber gelesen. Auch in anderen Foren. Durch den Zwischenraum, der da entsteht, kann man davon ausgehen, dass da spätestens ins ein paar Jahren Milben sind. Von daher müsstest du den Raum so gut abdichten, mit Silikon oder so, sodass keine Lücke da ist.
Einer hat mal erzählt, dass seine Hühner bei -25°C im Stall waren und nur beim Kamm des Hahnes eine Spitze abgefroren ist.
Die Tränke kann natürlich auch einfrieren, aber da gibt es auch Tränkenwärmer und andere Möglichkeiten, damit dies nicht passiert.
Wegen Lüftung. Ich habe mal im Dachgibel (Fachwerk) Dreiecksfenster reingemacht. Dann habe ich noch 2 mini Zusatzfenster und eben die Klappe, die komplett offen ist.
Es stinkt fast immer. Aber wenn ich dann mal ausgemistet habe, so etwa alle 3 Tage, dann stinkt es erstmal nen Guten Tag auch nicht.
Durchzug ist so ne Sache.
Die Leute, die ich kenne, die sich noch nicht im Internet über Hühner informiert haben, sagen: “Durchzug?! Warum nicht? Macht denen nichts aus“
Bei allem, was man über Hühner liest, steht eigentlich fast immer “Kein Durchzug“.
Ich meine, Hühner haben auch in Deutschland und früher generell auf Bäumen geschlafen. Da waren sie auch Wind und Wetter ausgesetzt.
Bei mir ist bei starkem Wind auch ein wenig Zug. Ich denke, dass man das nicht genau sagen kann.
LG Jonas
Murmeltier
20.07.2011, 13:06
Lüftung wird an einer Seite gemacht, also unten ein Loch wo Lüft reinkommt und oben (so hoch, wie möglich) in gleiche Wand Loch, wo verbrauchte Lüft raus kommt. So entsteht keine Zuglüft.
Ohne Dämmung werden die Hühner überleben, mit Dämmung leben die besser.
Wegen Milben soll man Innenschalle bei gedämmten Stall absolut dicht sein, so dass die Milben nicht ims Zwischenraum gelangen, sonst gib es Probleme.
Bei mir frieren die Eier, Trinkwasser und Kämme nicht im Winter. Letztes Winter war das Wasser an 2-4 Tagen etwas gefroren. Gefrorene Eier hatte ich noch nie.
Mein Stall ist mit 40+40 mm Steinwolle gedämmt. Milben habe ich auch keine.
Also, unser stall ist gedämmt, allerdings haben wir ein großes fenster (>1m * 50cm) dieses ist seit nunmehr ein paar jahren komplett offen ist (das eigendliche fenster wurde entfernt) soll heißen wir haben eine große öffnung in der wand mit draht davor. Es ist auch seit das fenster weck ist (auch in dem winter 09/10 in dem so -25° hatte) kein tier im winter gestorben.
Der Stall hat immer in etwa außentemperatur und es macht den tieren nichts aus, ab und an hat mal ein australorp hahn nen zacken verloren aber das war dann auch das einzige, in besagtem schweren winter hat unser hahn allerdings keinen zacken eingebüßt.
Es gibt hier auch in der rubrik umfragen eine umfrage zudem thema isolierung. Schau dir das mal an ich glaube die meisten dort haben ihre ställe nicht isoliert.
Meines wissens ist das auch nicht so wichig das wichtigste ist die tiere vor nasser kälte zu schützen, also einen gut gelüfteten stall zu haben.
chickenmix
20.07.2011, 13:37
Dankeschön für die schon recht nützlichen Antworten...
im letzten Winter hat mein hahn auch eine Zacke verloren, das würde ich gern verhindern...
Man müsste also den Innenraum komplett nach außen abdichten, oder? Aber hält den das Silikon in den Fugen? Das Holz arbeitet und verzieht sich doch dann... Entstehen so nich wieder Risse? Was gäbe es noch für Möglichkeiten die Ritzen abzudichten?
In meinem Stall gäbe es nach Plan auch 3 Fenster, die nicht mit Isolierglas ausgestattet sind (Wär dann doch zu teuer). Hilft eine Isolierung dann überhaupt noch?
Fragen über Fragen...
Ich freu mich über Antworten :)
Murmeltier
20.07.2011, 17:57
Ich habe Ritzen mit Akril, Silikon und Fugendichtmasse abgedichtet, alles Reste von Hausbau und Renowierung.
Es ist immer noch alles dicht. Bei Fenstern muss nicht Isolierglas sein, aber Doppelte Verglasung ist schon erforderlich.
Ich habe meine Fenster von Abbruch. Man kann auch bei Fensterbauer fragen, die müssen alte Fenster entsorgen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.