Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel trinkt ein Huhn pro Tag ???
Supergirl
20.07.2011, 08:42
Hallo ihr Lieben,
habt ihr ne Ahnung, wieviel ein Huhn pro Tag so trinkt. Bin auf der Suche nach einer geeigneten Tränke für 5-6 Hühner. Bin auch schon fündig geworden. Allerdings gibt es die Tränke in verschiedenen Größen und ich weiß nicht, welche die richtige ist. Ich tendiere zu einer 6lTränke, Sie soll so groß sein, dass man event. auch mal 1-2 Tage überbrücken kann.
Danke für eine schnelle Antwort, da ich heute noch bestellen möchte.
Liebe Grüße
Alex
Eine sechs Liter Tränke reicht für meine 19 Hühner gut zwei Tage. Kann also auch eine Nummer klein bei Dir sein. Allerdings wenn Du dich mal vermehren solltest - :p oder besser gesagt Deine Hühner, kannst du auch gleich die Große nehmen.
Gruß
Rosie
Supergirl
20.07.2011, 09:20
Hallo Rosi,
danke für die schnelle Antwort. Bei der Tränke, die ich ausgewählt habe, ist 6 Liter die kleinste Größe. Bei anderen gibt es 5 Liter und 1 Liter. Ich schau noch mal, vielleicht find ich ja noch was anderes.
Deine Antwort hat mir sehr geholfen, ich hatte wirklich keine Ahnung.
Danke und liebe Grüße
Alex
Nimm ruhig die 6 Liter-Größe.
Dieser Tage bei der Affenhitze trinken sie viel und es verdunstet auch einiges.
Besser, du leerst beim Wechseln ein bissl was aus, als die Hühner müssen dursten, weil sie seit Mittag ausgetrunken war.
Ich habe die 6 Liter Tränke bei 8 Hühnern und muss sie regelmäßig auswechseln. Also spätestens alle 2-3 Tage.
Es verdunstet zudem sehr viel und da ich davon ausgehe, dass du sie nicht jedesmal neu auffüllen möchtest, wenn sie schmutzig ist, dann sollten es schon 6 Liter sein, da man so die Rinne ja auch mal schnell auskippen kann.
Diese habe ich: http://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?catebene1=80&catebene2=810&action=show_product&product_code=362290&showpage=1&category=810
Leicht zu befüllen, günstig und gut zum aufhängen
LG Jonas
Es ist ohnehin ganz gut, das Wasser nicht zulange abstehen zu lassen. Täglich wechseln schadet nicht (wenngleich ich auch nicht immer dazu komme ;) )
Ich nehme mir auch immer eine 1,5l Flasche mit in die Schule. Aus der trinke ich 3 Tage lang. Macht mir gar nichts aus.
Ich denke mal, Hühner haben kein Problem mit altem Wasser. Meine trinken auch aus den Pfützen, wenn ich die Sträucher gieße.
Pralinchen
20.07.2011, 15:52
Lt. Lektüre soll ein Huhn ca. 1/3 l pro Tag trinken. Meine Hühner machen aber was sie wollen und trinken je nach Witterung mal mehr, mal weniger und gehen eben auch mit Vorliebe draußen ans Regenwasser.
Wenn Platz für eine große Tränke ist, schadet ja nicht. Ich denke auch, daß mehr Wasser im Winter länger braucht um einzufrieren. Man muß sie ja auch nicht ganz befüllen.
LG, Andrea
kraienkopp
20.07.2011, 18:39
Also ich habe nichts größeres als 5l Tränken, und teilweise ca. 30 Tiere! Wer also 6l für eine handvoll Hühner braucht, ist meiner PERSÖNLICHEN Ansicht nach einfach zu bequem täglich frisches Wasser zu geben. Das reicht ja eine Woche! Auch eine 2l Tränke dürfte mal zwei Tage reichen.
hallo Alex, ich habe 5 Zwerghühner und im Stall eine 1l-Tränke und im Auslauf eine 3l Tränke-größer habe ich bewusst nicht genommen, da ich jeden Tag die Tränke auswasche und neu befülle..bei mir reicht das aus..an heißen Tagen habe ich morgens und abends neu befüllt, da Hühner lauwarmes Wasser nicht gerne zu sich nehmen...
@kraienkopp
Ich habe eben nochmal kontrolliert.
Die Tränke ist noch halb voll. Habe sie gestern schnell aufgefüllt. Das habe ich gemerkt, da die kleineren rumgeheult haben.
Wenn man es mal nicht an einem Tag schafft, ist das schon praktisch.
Eben , denn ich weiß das ich jeden 3.Tag über 30 Liter verbrauche , also saufen sie auch nicht gerade wenig , und ich muss die Kanister immer in den Garten schleppen , weil ich kein Regenwasser gebe !
Ich stelle sie möglichst so , das keine Sonneneinstrahlung auf sie einwirkt und versetze das Wasser immer mit Apfelessig , damit ich evtl. eine längere Standzeit erreichen kann !
Im Stall steht ein Tränkeeimer mit 18 L , vorm Stall eine mit 10 L , im Auslauf nochmal eine mit 12 L Inhalt und die Jungtiere (zur Zeit 7) haben im Auslauf eine mit 6 L , so ist auf jedenfall gewährleistet , wenn ich 1-2 Tage nicht da sein sollte , das sie immer genügend Trinkwasser zur Verfügung haben , das kann ich aber bei 1-3 L Tränken nicht sicher stellen !
LG Borny :)
kraienkopp
21.07.2011, 10:13
Es ist unbestritten, dass die Tränkengröße im Verhältinis zur Tierzahl und Umwelteinflüssen zu wählen ist. Aber 6l für 5 - 6 Hühner ist deutlich überdimensioniert. Bei ca. 0,3l/Tier und Tag reicht das ja über eine halbe Woche. Und wie Fellini schreibt ist gerade bei warmem Wetter das Wasser täglich zu wechseln weil es sonst absteht und die Hühner nicht genügend saufen.
Waldfrau2
21.07.2011, 12:12
Ich habe auch eher überdimensionierte Tränken. Aber ich finde das nicht schlimm. Der Wasserschlauch liegt gleich da zum Auswaschen und Befüllen. Ich schütte den Rest einfach in den Garten. Da ich ja alleine bin und den ganzen Tag 25km weg arbeite, ist es mir einfach auch sicherer so. Zum einen haben sie 2 Tränken, eine drinnen, eine draußen, da können sie auch mal eine umschmeißen, ohne daß gleich eine Katastrophe passiert. Zum anderen könnte mir ja auch mal was passieren, plötzlich liege ich im Krankenhaus oder so. Dann ist es doch besser, das Wasser und Futter reicht notfalls 3 Tage, bis ich was zur Vertretung organisieren kann oder bis jemand bemerkt hat, daß man sich auch um die Hühner kümmern sollte.
Ich habe auch eher überdimensionierte Tränken. Aber ich finde das nicht schlimm. Der Wasserschlauch liegt gleich da zum Auswaschen und Befüllen. Ich schütte den Rest einfach in den Garten. Da ich ja alleine bin und den ganzen Tag 25km weg arbeite, ist es mir einfach auch sicherer so. Zum einen haben sie 2 Tränken, eine drinnen, eine draußen, da können sie auch mal eine umschmeißen, ohne daß gleich eine Katastrophe passiert. Zum anderen könnte mir ja auch mal was passieren, plötzlich liege ich im Krankenhaus oder so. Dann ist es doch besser, das Wasser und Futter reicht notfalls 3 Tage, bis ich was zur Vertretung organisieren kann oder bis jemand bemerkt hat, daß man sich auch um die Hühner kümmern sollte.
:jaaaa: :jaaaa: :jaaaa:
ThomasWehner
21.07.2011, 13:28
ich habe bei 10 hühnern (brahma) und 2 barbarie enten eine 5liter tränke und eine 2 liter tränke im auslauf stehen, und die sind beide abends 2/3 leer, ergo fülle ich täglich wasser auf. ich halte eine 6 liter tränke für durchaus angebracht!
Supergirl
22.07.2011, 00:16
Vielen, vielen Dank für die vielen Antworten...
Ich hab noch mal ein bischen geschaut und mich für eine 4-Liter-Tränke entschieden, die in den Stall kommt und werde aber noch eine weitere für den Auslauf bzw. die Voliere, anschaffen. Welche Größe weiß ich noch nicht. Wenn die Hühner erst mal da sind, merke ich bestimmt, welchen Wasserbedarf sie haben. Fürs erste sind sie mit der 4-Liter-Tränke ja mal versorgt.
Ihr könnt aber ruhig noch weiter antworten, ich lese eure Beiträge immer gern. Ach ja, was ist besser: Tränke hinstellen oder aufhängen?
Liebe Grüße
Alex
kraienkopp
22.07.2011, 00:47
Denke mal, dass bei einer aufgehängten Tränke durch das Pendeln und anstoßen mehr danebengeht, als bei einer stehenden. Bei mir stehen die Tränken auf Backsteinen (der Höhe wegen) und die wiederum auf einme Drahtgeflecht, damit das verschwendete Wasser in die Einstreu gelangt und der Platz mit der Tränke nicht überflutet wird.
Ich habe mir für innen u. aussen je 1 Doppelzylindertränken -6ltr- mit Bajonetverschluss zugelegt,die hängen hoch genug, dass die Hunis geradeso darunter durchlaufen können - ihr Hals ist lang genug zu trinken u. umschütten können sie´s auch nicht . Das vergrössert den Platz im Stall (nur wenn es sehr friert steht sie auf einem Gestell mit Tränkenwärmer )und wenn es wie vergangenen Sommer sehr heiss ist, wird das Wasser nicht so schnell warm. Ausserdem sind die robuster und lassen sich besser füllen u.verschliessen ,als die einfachen-das Geld sind sie mir allemal wert.
Gruss Ria
Supergirl
22.07.2011, 07:33
Hallo Ria,
ursprünglich wollte ich auch eine Doppelzylinder-Tränke. Hat mir von allen am meisten zugesagt. Da ich sie aber nicht kleiner als 6 Liter gefunden habe, habe ich mich jetzt halt für ein einfacheres Model mit 4 Liter entschieden. Ich glaube, ich hänge sie auch auf, obwohl "kraienkopp" mit dem Pendeln und verschütten wahrscheinlich recht hat. Ich probiers einfach aus. Da mein Stall aber nicht so groß ist, ist das mit dem Hängen glaub ich die bessere Lösung. In die Voliere kommt auch noch ne Tränke, dann sind die Hühner glaub ich gut versorgt.
Liebe Grüße
Alex
kraienkopp
22.07.2011, 09:49
Kannst sie dann ja immernoch hinstellen wenn die Hängevariante nicht optimal ist.
GreenDay02
29.07.2011, 13:43
Also ic würde auf jeden fall jeden Tag das Wasser austauschen
kraienkopp
29.07.2011, 15:08
Also ic würde auf jeden fall jeden Tag das Wasser austauschen
Das sollte sicher auch der Normalfall sein.
Also ic würde auf jeden fall jeden Tag das Wasser austauschen
Das mache ich auch immer -fülle sie auch nicht voll, aber mit der Doppelzylindertränke habe ich `Reserve´-auch in heissen Sommern - o. ä. . Anfangs wollten wir nur 3-4 Hühner (fest versprochen !!), jetzt bin ich bei 14 . Hühner machen wirklich süchtig !!!
LG Ria
Also Daumenwert gilt:
Wasserbedarf Geflügel:
Futtermenge (trocken) x 2 = Wassermenge
oder: 10 % des Körpergewichtes
VG
Georg
Hühnchen_1234
31.07.2011, 20:32
Ich nehme mir auch immer eine 1,5l Flasche mit in die Schule. Aus der trinke ich 3 Tage lang. Macht mir gar nichts aus.
Ich denke mal, Hühner haben kein Problem mit altem Wasser. Meine trinken auch aus den Pfützen, wenn ich die Sträucher gieße.
das ist dann aber schon an der Grenze der Zeit :laugh
sonst bist du nicht mehr flott unterwegs :neee:
LG
Rodebielesumer
08.08.2011, 08:36
Also Daumenwert gilt:
Wasserbedarf Geflügel:
Futtermenge (trocken) x 2 = Wassermenge
oder: 10 % des Körpergewichtes
VG
Georg
Das ist bei 18°C,bei 35°C-Futtermenge mal 5.
Also ich tu meinen in eine alte Pfanne ungefähr 1 Liter und das reicht denen auch für den ganzen Tag.Im Stall ist noch eine Tränke aber da tut sich auch nicht viel. Hab jetzt seit letzten Freitag 10 Hühner und das Wetter war immer nasskalt hier. Liegt wohl auch daran dass sie wenig trinken. Und sie kriegen bei mir noch alte Wassermelonen und altes Obst und das hat ja auch einen ziemlichen Wasseranteil.
Waldfrau2
09.08.2011, 16:46
Hallo Rott, wenn die Sonne scheint, kann es ein vielfaches des Wassers werden. Da würde ich bei 10 Hühnern einen größeren Behälter nehmen, damit nichts schief geht. Ich bin mir ziemlich sicher, daß meine 23 an den heißen Tagen auch mal locker 5 l zusammen weggemacht haben. Es war kaum noch was in der 6l-Tränke drin, und im Stall haben sie sogar noch eine.
Ja.
Wie gesagt eine 1,5l Tränke und eine Pfanne mit ca. 1,5l Volumen in Stall und draußen müsste denen auch wenns warm ist reichen. Aber bei dem S*****wetter hier :D kommen sie mit viel weniger aus. Hab grad nochmal geguckt. Die Pfanne ist fast noch genauso voll wie heute morgen.
Waldfrau2
09.08.2011, 20:47
Naja, bei Hochsommerwetter kannst Du ja einfach noch was hinstellen, irgendeinen Topf oder Schüssel hat man ja bestimmt da. Sicher ist sicher, wenn man nicht zu Hause ist, um ggf. nachzufüllen. Zuwenig Wasser kann bei Hitze schnell tödlich enden, weil Hühner nicht schwitzen können, sondern nur hecheln.
Wahrscheinlich haben sie bei Ihm die Pfützen leer getrunken ! :laugh
LG Borny ;D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.