Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist es jetzt zu spät für Küken?
Blauerfrosch6
18.07.2011, 13:54
Ich habe gerade eine Glucke, zum ersten mal. Ist es jetzt zu späz für eine Brut?
Gibt es da bestimmte Monate an denen man sich orientieren sollte?
Sandra76
18.07.2011, 14:27
Hallo,
da gehen die Meinungen auseinander.
Für die Züchter ists zu spät wegen den Ausstellungen und weil es doch möglich ist,dass die Tiere nachher kleiner bleiben,weil sie mehr Energie für die Wärmeerzeugung brauchen,als fürs Wachstum.
Solltest du jetzt noch anfangen wollen,musst du dir darüber Gedanken machen,dass wenn deine Glucke nicht allzulange führt,bzw die Küken noch bis zur 6.oder 7. Woche Wärme benötigen,dann also mit einer Wärmelampe...
aber generell ists möglich.
Unsere nächste und letzte Brut für dieses Jahr schlüpft in 2 Wochen per Kunstbrut.
Was hast du denn für eine Glucke und was werden es denn für Küken?
Lg
Sandra
Unsere nächste und letzte Brut für dieses Jahr schlüpft in 2 Wochen per Kunstbrut.
dito!
Allerdings werden meine Küken nach dem Schlupf meinen beiden Schwestern-Glucken untergeschoben, die immer am selben Tag anfangen zu brüten, dann zusammen führen und irgendwann nach 10-12 gelegten Eiern erneut brüten. :roll
Ich denke auch, dass es im Juli noch absolut vertretbar ist eine Brut zu beginnen!
Grüße
Blauerfrosch6
18.07.2011, 22:18
Meine Hühner sind Maranmixe. Mein Hahn ist noch zu jung um Nachwuchs zu zeugen.
Ich möchte mir gerne Eier von reinen Marans besorgen.
Mal sehen ob das klappt...
winnie23
19.07.2011, 11:49
hallo
Buschhühner brüten das ganze Jahr, die wissen schon was sie machen. Im Moment brüten die Warzenenten aus.
Pralinchen
19.07.2011, 13:13
Frühling bis Frühsommer ist schon besser, aber wer legt schon fest, ab wann es zu spät sein könnte? Wir haben schon so spät eine Glucke sitzen gehabt, daß der Nachwuchs im Oktober kam und gab keine Probleme. Allerdings sind dann die Bruteier nicht mehr zuverlässig befruchtet.
LG, Andrea
ich habe dieses Jahr so viele Glucken und jetzt sitzt seit ein paar tagen eine holländische Zwerghenne. Ich habe ihr heute aus Mitleid 3 Eierchen gegeben. Eine Glucke sitzt schon seit 2 Wochen auf einem Gipsei und eine seit 3 tagen. Ich hatte dieses Jahr schon drei Bruten, die Jüngsten sind gerade mal 14 Tage alt und wollte keine Küken mehr, damit es nicht zu eng wird.
Aber ich konnte es einfach nicht sehen und ich denke ende der ersten Augustwoche ist ein Schlupf gut zu vertreten....zumal wir doch bisher noch keinen Sommer hatten und da ist es doch gut möglich August/September noch viele warme Tage zu bekommen.
Wontolla
19.07.2011, 15:02
Marans sind schnellwüchsig. Da hätte ich keine Bedenken.
Für den Bedarf meiner Zucht ist die Brutsaison längst zu Ende und der jüngste Nachwuchs bereits beringt. Der Zuchtstamm ist verkleinert und nur die Hennen mit dem besten Nachwuchs sind noch dabei. Heute wandern die letzten Bruteier in die Maschine. Jetzt ist nämlich die ideale Zeit für Abgabetiere und die Nachfrage übersteigt meine Kapazitäten bei weitem. Sollte ich tatsächlich mal auf ein paar Hähnchen sitzen bleiben, dann gäbe es im Spätherbst noch feine Brathähnchen.
Sandra76
19.07.2011, 15:53
Hallo Wontolla,
glaubst du jetzt ist allgemein die beste Zeit um Tiere abzugeben oder liegt es an deiner Rasse???
Ich hätte gedacht im Frühjahr ists leichter,weil doch alle Züchter nix rausrücken,weil was brauchbares für die Ausstellungen dabei sein kann.
LG
Sandra
Marans sind schnellwüchsig. Da hätte ich keine Bedenken.
Für den Bedarf meiner Zucht ist die Brutsaison längst zu Ende und der jüngste Nachwuchs bereits beringt. Der Zuchtstamm ist verkleinert und nur die Hennen mit dem besten Nachwuchs sind noch dabei. Heute wandern die letzten Bruteier in die Maschine. Jetzt ist nämlich die ideale Zeit für Abgabetiere und die Nachfrage übersteigt meine Kapazitäten bei weitem. Sollte ich tatsächlich mal auf ein paar Hähnchen sitzen bleiben, dann gäbe es im Spätherbst noch feine Brathähnchen.
Wontolla
19.07.2011, 19:57
Ich hätte gedacht im Frühjahr ists leichter,weil doch alle Züchter nix
rausrücken,weil was brauchbares für die Ausstellungen dabei sein kann.
Im Frühjahr brauche ich alles was schlüpft erst mal selbst für die Zucht und natürlich auch für die Ausstellungen. Dann sind selbst Bruteier so knapp, dass ich Anfragen oft nicht bedienen kann. Das ist bedauerlich, weil ich schon möchte, dass die Rasse mehr verbreitet wird.
Wenn der Eigenbedarf gedeckt ist, bleibt mein Zuchtstamm im Prinzip zusammen. Nur Hennen mit deren Nachwuchs ich nicht zufrieden bin kommen zu Haltern mit "bunten Truppen". Was jetzt noch an Eiern gelegt wird, könnte ich abgeben, mache ich in beschränktem Umfang auch. Leider gibt es immer wieder Käufer, denen es an der notwendigen Sachkenntnis mangelt. Ihren Mißerfolg schieben sie dann mir in die Schuhe. Das ist nicht Sinn der Sache und dazu sind die Eier zu schade. Folglich gibt es Bruteier nur noch in Ausnahmefällen.
Jetzt liegen aber meine Kapazitäten brach. Der Brüter ist weggeräumt, das Kükenheim verstaubt allmählich und Kükenfutter ist auch noch übrig. Muss auch nicht sein.
Da ist es doch nur logisch, dass ich den Brüter wieder aktiviere und aus den Bruteiern Küken werden lasse. Küken die sich genetisch durch nichts von denen unterscheiden, die ich selbst zur Zucht nehme. Nur für die Ausstellungen im Herbst ist es jetzt zu spät. Für den natürlichen Jahreszyklus ist es jetzt noch optimal. Die Hähnchen werden noch im Spätherbst schlachtreif und die Hennen beginnen im nächsten Frühling zu legen. Ich kann mich damit anfreunden, niemand kann die Befruchtungsrate meiner Bruteier schlechtreden und vielen Leuten sind fertige Küken lieber als Bruteier.
Buschhühner brüten das ganze Jahr, die wissen schon was sie machen.
Was für ein Unfug.
Ernst Niemann
Ne Glucke weiß, wann der richtige Moment ist. Es gibt ja auch Winterglucken.
Pralinchen
20.07.2011, 09:01
Könnte man das vielleicht sachlich diskutieren? (die entsprechenden Posts habe ich entfernt)
@ Wontolla, bezeichnest Du spätere Bruteier denn bei der Abgabe als 2. Wahl?
LG, Andrea
Wontolla
20.07.2011, 11:07
@ Wontolla, bezeichnest Du spätere Bruteier denn bei der Abgabe als 2. Wahl?
Wie kommst Du denn jetzt darauf?
Bruteier 2. Wahl kommen ausnahmslos in die Küche. Da gibt es keine Kompromisse.
Genetisch gesehen sind es sogar Vorzugsbruteier, weil nur noch die besten Hennen im Zuchtstamm sind. Nur ins Zuchtgeschehen kann man Tiere aus diesen Eiern schwerlich integrieren. Wenn es Zeit wäre sie neutral zu bewerten, ist die Ausstellungssaison längst vorüber. Leistungszucht im Zuchtbuch erfordert aber grundsätzlich auch das Bewerten der Zuchttiere. Das geschieht nun mal nur auf den Ausstellungen. Selbst wenn die Hennen im nächsten Frühling zu legen beginnen, muss man eigentlich abwarten, bis die Eier nach ungefähr zwei Monaten Bruteiqualität zeigen. Der Nachwuchs kommt dann wieder zu spät für die Ausstellungen. Erst im dritten Jahr lassen sich so späte Hennen ins Zuchtgeschehen ohne größere Einschränkungen integrieren. Diese Zeitspanne ist für die Verwirklichung von Zuchtvorhaben viel zu groß. Der Aufbau einer eigenen Zucht lässt sich so aber verwirklichen. Dauert nur ein wenig. Dafür kann man sich um diese Jahreszeit als Käufer von Rasseküken ziemlich sicher sein, dass nicht die besten bereits aussortiert wurden.
Letztendlich bleibt das aber belanglos, weil ich, wie bereits erwähnt, Bruteier nur noch in Ausnahmefällen abgebe. Wer dann gerne Eier 2. Wahl hätte, kann sicher sein, dass er von mir keinesfalls Bruteier bekommt. Auch nach Jahren nicht.
Pralinchen
20.07.2011, 12:19
So betrachtet klingt es absolut logisch.
Für mich stehen die Eier im Vordergrund, deshalb sind für mich spät gezogene Hühner eher nachteilig.
LG, Andrea
angeleys74
20.07.2011, 12:51
Ich habe gerade eine Glucke, zum ersten mal. Ist es jetzt zu späz für eine Brut?
Gibt es da bestimmte Monate an denen man sich orientieren sollte?
Hatte auch schon mal Ende September Kücken und hat gut geklappt, da in dem Jahr der Winter recht mild aus viel. Juli/August ist noch eine gute Zeit für die Hobbyzucht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.