Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine Raterunde
So, jetzt sind sogar auf einen Schlag 2 neue Fotoapparate ins Haus gekommen, jetzt kann ich mal mit meiner Raterunde starten....
Das hier müßte ein Zwergwyandottenmix sein, evtl sogar reinrassig??
Ich wüßte gerne - Hahn oder Henne?
Ok, jetzt die zweite Kandidatin. Da bin ich mir sicher, es ist eine Henne, aber welche Rasse hat da mitgemischt? Es ist auf jeden Fall ein Zwerg.
Es gibt noch ein paar Ratefotos, da müssen aber die Models erst noch stillhalten üben....
Hühnchen_1234
17.07.2011, 19:35
Meiner Meinung nach Hennen :)
Aber mit den Rassen kenne ich mich noch
nicht sooo aus.
LG hühnchen_1234
Wie alt ist das obere Tier?
LG, flo
Das ist von Ende März oder Anfang April
Bei dieser Dame (Lachshuhnmix) wüßte ich gerne, ob es für die Farbe eine Bezeichnung gibt.
Leider sind die Fotos nicht so gut, bei dem Wetter bleiben alle unter Dach, was meinen Kampf mit der Digicam-Technik nicht unbedingt erleichtert (Hat mal wer gesagt, die sind Kinderleicht zu bedienen? Der kennt mich nicht...)
Nochmal Rasseraten:
Große Henne vom März. Stammt aus gekauften Bruteiern von Rassehühnern, passt aber zu keiner der bestellten Rassen.
Und nochmal Farbenraten.
Der Hahn kommt aus der Hybriderzeugung, ist kein "Endprodukt", sondern Teil einer Eltern- oder Großelterngeneration. Ist eigentlich eher ungeplant bei mir gelandet, aber nun isser da und darf bleiben.
Evtl ist sogar eine Rasse zu erkennen?
Waldfrau2
18.07.2011, 15:35
Guck mal hier bei Lohmann Brown und Lohmann Tradition: http://www.ltz.de/produkte/Elterntiere/LOHMANN-TRADITION/
Kommt doch einigermaßen hin, oder?
@ waldfrau
meinst du? Ich denke, dass die Farbe nicht stimmt.
Oder ist mein Foto so schlecht?
Der Hahn ist schwarz mit weißen Tupfen und weißen Schwanzfedern. Davon sind allerdings nicht mehr viel übrig. Leider kann ich auch zur Kammform nix sagen, weil bei Hähnen in Käfighaltung die Kämme verstümmelt werden (wohl, damit sie sich in den Käfigen nicht verletzen??? )
Soweit ich mitbekommen habe, gehen die Eier aus dem Betrieb, aus dem der Hahn stammt, nach England.
Was mir noch einfällt: Bei den aus dem Betrieb vermittelten Hennen war eine Grünlegerin dabei, die dieselbe Farbe hat.
Waldfrau2
19.07.2011, 15:50
Hallo sil, das Bild bei Lohmann ist ja leider auch nicht so besonders, läßt sich leider nicht vergrößern. Ich wäre mir auch nicht so sicher, ob bei Elterntieren auf die richtige Farbe geachtet wird. Die Hybriden fallen ja auch oft recht unterschiedlich aus. Hauptsache bei denen, die Wirtschaftsleistung stimmt ;) Aber ich dachte, so die Statur könnte hinkommen, und die Grundfarbe auch. Vielleicht ist er ja auch kein Lohmann, sondern ein Tetra oder so. Aber Großelterntier kann ich mir eher nicht vorstellen, weil die die geheiligten Hallen nie verlassen und aufgrund der Inzucht auch nicht besonders vital sein dürften. Die Elterntiere werden auch an Aufzuchtbetriebe abgegeben, und sie sind aufgrund der Herkunft von 2 Inzuchtlinien auf jeden Fall vitaler als Großelterntiere. Vielleicht solltest Du ihm Leghorn- oder Italiener-Hennen zugesellen, wer weiß, ob das nicht tollen Legenachwuchs gibt?
Nunja, vital würd ich den Herrn nicht nennen;)
Ich hab ehrlich wenig Ahnung von den Feinheiten der Hybridproduktion und hab einfach mal dazugeschrieben, was mir gesagt wurde.
Dachte bei der Farbe auch mehr daran, dass man bei einer Bezeichnung wie "Lohman braun" ja schon davon ausgeht, dass die Nachkommen, zumindest die weiblichen, dann braun sind....
Übrigens hatte ich Gelegenheit, ein paar Hennen aus dem selben Betrieb zu sehen. Es waren Marans (soweit ich beurteilen kann rasserein und sehr einheitlich im Aussehen, Rhodeländer (dasselbe wie bei den Marans), Sperber (viel schwerer als die Sperberhybriden) und ein ziemlich bunt gemischter Haufen Grünleger.
Aber wie auch immer, jetzt muß er erst mal lernen, ein anderes Leben als bisher gewohnt zu führen, dann sehen wir weiter. Momentan kann er mit Hennen noch gar nix anfangen, sein bester Kumpel ist ein Maranshahn aus dem selben Betrieb, die beiden sind wirklich herrlich zum Beobachten, wie sie grad lernen, sich zu sonnen beispielsweise (wenn denn mal die Sonne sich dran erinnert, dass Sommer ist...)
Waldfrau2
20.07.2011, 16:39
Kannst ja mal weiter berichten, wie er sich entwickelt. Ich finde es interessant. Und es ist schön, daß er jetzt so ein prima Zuhause gefunden hat, der arme Kerl. Meine Küken kannten Sonne und Himmel vom ersten Tag an, und Gras seit dem zweiten oder dritten.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.