Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pfauenküken frisst nicht



Phönix
17.07.2011, 08:40
Hallo,

ja, jetzt bin ich durch traurige Umstände zu einem Pfauenküken gekommen. Ich sollte für meinen Vater Futter von einem Futtermittelhändler in einer Lagerhalle holen. Dort standen viele Kaninchenkäfige mit mehreren Hühnern und Hühnervögeln drin. Es roch nicht sehr gut und gleich am Hauptgang stand ein Käfig mit einem krank wirkenden Hennenküken, 3 halbwüchsigen Fasanen und etwas, was ich nicht identivizieren konnte. Das kleine Ding wurde ständig von den gestressten Fasanen über den Haufen gerannt, hatte auch schon Schorf am Kopf und kam nicht zum Schlafen, versuchte es aber. Der Verkäufer sagte es wäre ein Pfau, gerade mal eine Woche alt und als einziges Küken geschlüpft. Das Kleine tat mir wirklich Leid und, jetzt steinigt mich nicht, ich habe es mitgenommen.

Was mir auffiel: Der Kot war zwar fest, roch aber nicht sonderlich. Ich habe beim genaueren Hinschauen erkannt, dass der zum Großteil nur aus Hanfstreu bestand, also kaum Nahrung. Es war gestern sofort auf dem Arm meines Freundes eingeschlafen und schläft jetzt sehr viel. Nur an das Fiútter möchte es nicht heran (Geflügelstarter gemahlen). Natürlich ist es in Quarantäne. Ich habe es in einem Extrakäfig zu den anderen rausgestellt. Dort suchte es dann nach einer Weile eifrig nach Futter (hat mit dem Schnabel gescharrt). Als ich später rauskam, saß es frierend da (obwohl es noch sehr warm war). Ich habe es gleich gewärmt und dann unter die Rotlichtlampe gelegt. Es läuft rum, möchte aber eben nichts fressen. Ich habe ihm nun schon Traubenzuckereigelb verabreicht und ein Küken dazugesetzt, dass ich in Pflege habe.

Was kann ich machen, damit es frisst? Heute früh hatte es auch etwas Durchfall am Popo.

Ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen. Ich bin seit gestern auch schon dabei mir alles über Pfauen anzulesen.

LG Phönix

Phönix
17.07.2011, 09:04
E scsheint auch Probleme beim Koten zu haben und drückt immer sehr stark.

Hühnchen_1234
17.07.2011, 17:15
Hallo,

Es gibt ja so spiezielles Futter für Wellensitiche: Sittich stärkung.
Dieses gebe ich immer kränkelnden oder schwachen(auch gerade erst geschlüpften)
Wirkt echt gut.Probiersmal kostet 0.79euro von vitakraft.
LG

tsunade13
17.07.2011, 20:47
Kann es denn fressen? Bei Pfauenküken ist das Problem, dass die Mutter ihnen das beibringen muss. Nimm die kleinen Körnchen mal zwischen Daumen und Zeigefinger, als wäre es der Schnabel, und wirf sie dann hin und hebe sie wieder auf. Dann müsste eigentlich der Fressreflex ausgelöst werden.

Höckergans
17.07.2011, 20:54
Was ich von Nachbarn kenne, ist das er immer gleichgroße Hühnerküken dazu setzt (1-3). Diese fressen dem Küken was vor und es frisst mit. Vielleicht klappt es bei dir ja auch. Ich wünsche dir viel Glück mit dem kleinen Ding und hoffe das du es groß bekommst.
LG Jan

Phönix
17.07.2011, 22:16
Hey,

dem Kleinen ging es vorhin drastisch schlechter. Ich habe ihm immer wieder gezeigt, wo das Futter ist. Es war vollkommen desinteressiert. Gesoffen hat es auch nicht. Selbst nicht, als das andere Küken gefressen hat. Es ist leider gestorben. Mir sind fast die tränen gekommen, wie man ein Tier so behandeln kann. Es war ja schon eine Woche alt (laut Verkäufer). Mir fiel aber vorhin auf, dass es einen total harten Hintern hatte. Beim Koten hat es immer fürchterlich gedrückt und es kam nichts heraus, außer manchmal ein paar graue, fasrige und übelriechende Klumpen. Ich denke es hat fast ausschließlich das Hanfstreu beim Verkäufer gefressen und hatte eine Verstopfung. Wir haben es nicht mehr zum Tierärztlichen Notdienst geschafft....

Ich bin so unendlich traurig, weil ich alles Mögliche getan habe und egal wie es doch nicht retten hätte können...

Traurige Grüße und nochmal einen lieben Dank für eure Antworten

tsunade13
17.07.2011, 22:38
Das ist sehr traurig für Dich und das Küken.
Bei Pfauen ist das jedoch immer sehr heikel, wenn in den ersten Tagen was schief läuft, war´s das
meistens. Da hättest Du nichts mehr machen können. Es hätte alles sein können, wenn Hühner in der Nähe gewesen
wären auch Schwarzkopf oder Kokzidien. Dass es die erste Woche überlebt hat, bei so einer Haltung, grenzt schon an
ein Wunder.

Aber schön, dass es nicht da bleiben musste und wenigstens Ruhe hatte.

Von dem Züchter finde ich eine Kunstbrut schon unverantwortlich, ist ja klar, dass nur eines geschlüpft ist, denn Pfauen sind einfach nicht gut Kunstbrutfähig. Ich habe durch einen blöden Zufall jetzt auch zwei Pfauenküken in der Handaufzucht, aber da habe ich am Schlupftag nebengesessen und die dann rausgeholt, als sie fertig waren. Außerdem muss man dann viel, viel Zeit investieren, weil sie so soziale Tiere sind, dass sie eine Mutter brauchen.

Naja, genug geflucht. Wenigstens schön, dass Du es aufgenommen hast und es nicht in diesem Laden bis zum Ende bleiben musste.

Hühnchen_1234
18.07.2011, 15:08
OH das tut mir echt leid :(
Hoffe es geht dir bald besser
LG