Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist das für ein ei
Sorry will euch nicht nerven aber...
Ich habe vom Brut versand eier bestellt. alle angekommen aber eins gehört nicht zur rasse. (alle weiß) .dieses ist extrem klein beige gesprenkelt...:? was könnte das für ein ei sein...hab es vorerst mit in den Brüter gelegt
LG
Hühnermamma
15.07.2011, 15:28
Allein nach Deiner Beschreibung wird wohl keiner das Ei identifizieren können. Du solltest schon ein Bild davon machen. Evtl. mit einem normal großen Ei zum Vergleich.
Vielleicht hast Du als "Bonus" ein Wachtelei bekommen.
Glaub ehr nicht als bonus hab das erste mal bestellt
Ein Überraschungsei?? - lach
Wieviele Brutmaschinen hast Du eigentlich? Erst die 2 Eier vom ersten Thema (sind ja noch nicht geschlüpft), dann die 6 Bruteier vom Bauern (sind auch noch nicht geschlüpft) und jetzt nochmals 10 gekaufte Bruteier dazu?
Irgendwie verliere ich den Glauben an der Wahrheit der Themen - sorry.
man könnte auch befürchten das die eier alle in einer brutmaschiene stecken -.-
Ich habe einen Brüter und 2 Rotlichtlampen.
6 (vom Bauern) Liegen im Brüter und die 2 (aus dem ersten Thema) Liegen unter ner Lampe.
K1rin wann habe ich gesagt das ich 10 andere bestellt hab.Ich habe 4 bestellt (darunter dieses kleine)
und die liegen unter einem Lämpchen !
Alle sind zusortiert und nicht warlos in irgendwelche brütergesteckt.
Aber Danke der Nachfrage K1rin
LG
Hühnermamma
16.07.2011, 17:32
Wie kommst Du auf die Schnapsidee, Eier unter der Rotlichtlampe zu brüten? Würde das funktionieren, wären alle bescheuert, die sich eine Brutmaschine für viel Geld kauften.
Waldfrau2
16.07.2011, 17:37
Unter einer Lampe kann man nicht brüten. So erzeugst Du nur Embryonen, die absterben. Was soll das? Aus der Anleitung zu Deinem Brüter müßtest Du ja wissen, daß die Temperatur absolut konstant gehalten werden muß, auch die Luftfeuchtigkeit.
ICh habe biss jetzt immer meine küken unter einer rotlichlampe ausgeprütett und immer erfolg gehabt!
Auch ein hygrometer habe ich.
LG
Hühnermamma
16.07.2011, 17:50
Ich würde jetzt auch nichts anderes schreiben. Mir fehlen einfach die Worte. Wie kann man nur mit Lebewesen solche Experimente machen?
Steht in diesem Forum!
auserdem hatte ich immer eine Schlupfquote von 90-95%
Eier ohne Brutmaschine ausbrüten
Franka
ich habe zwei Hühnereier, ohne Glucke und ohne Brutmaschine... Kann ich diese Eier auch nur mit einer Lampe(Rot-Licht) ausbrüten? Befruchtet sind sie sicherlich, nur die Henne wollte nicht brüten. Ich weiß das das Nest etwa eine Temperatur von 38°C haben muß und das die Eier auch gewendet werden müssen.
Habe ich eine Chance sie auszubrüten, wenn ja, wie?
Frank
ich habe zwar noch keine Eier unter einer Rotlichtlampe ausgebrütet, aber ich denke man sollte damit genau so umgehen können wie mit einer Heizung.
Von Flächenbrütern weiß ich, dass Du am besten eine Temperatur von 38,2°C über den Eiern haben solltest. In der Mitte der Eier sollte es dann ca. 37,6°C warm sein und unten etwa 37,3°C oder so. Musst Du halt ausprobieren. Die Temperatur kannst Du ja mit dem Abstand der Lampe zu den Eiern einstellen.
Wichtig ist aber auch die Luftfeuchtigkeit. 50-60% sollten eigentlich ausreichen. Wenn es sehr viel trockner in dem Raum ist, solltest Du Dir etwas einfallen lassen, wie Du die Luftfeuchtigkeit um die Eier steigerst. Zum Beispiel mit einem Kunstoffrahmen und einem Schälchen Wasser. Falls der Rahmen oben zu ist, musst Du aber auf die Temperatur achten, nicht dass es in der Mitte der Eier über 38°C steigt.
Ansonsten täglich 2-3 mal wenden. Aber nicht über die Spitze des Eies sondern seitlich.
Wenn Du so in etwa vorgehst, sehe ich eigentlich keinen Grund, warum die Küken nicht schlüpfen sollten.
Franka
Ich hab momentan von oben eine Temperatur von ungefähr 38°C. Die empfolenen Temperaturen (von euch, auch von der Fachliteratur) schwanken sehr stark , von 37,5°C bis 38,2°C.
Ist es da nur wichtig eine (von den angegeben)Temperatur konstant zu halten oder muss das ein konkreter Wert sein? Wenden tue ich die Eier so oft wie möglich (Durchschnitt 3-5 mal). Die Luftfeuchtigkeit wird sicherlich kein Problem, ich habe viele Pflanzen in meinem Zimmer und diese brauchen eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Frank
Achte immer auf die Temperatur, nie über 38,3°C an der Oberfläche der Eier. Du musst auch dafür sorgen, dass sich die Unterseite der Eier nicht zu stark abkühlt, z.B. mit einer dicken Lage Zeitungspapier und einem Handtuch darüber darauf die Eier legen.
Wenn Deine Eier ca.18-19 Tage lang bebrütet sind, sorge dafür, dass sie eine trockene Umgebung haben, also alle Wasserbehälter weg. Das ist für die Kleinen Küken sehr wichtig. Sie nehmen ca. 2/3 des Eiinhaltes ein und sind von der Eihaut umgeben. Die sich bildende Luftblase ist durch eine pergamentartige Eihaut vom Küken getrennt. ca. 2 Tage vor dem eigentlichen Schlupf, fangen die Küken an, diese Eihaut zu durchstoßen. Dann können sie ihre ersten Atemzüge machen. Die Eihaut könne sie am besten durchstoßen, wenn sie sehr trocken ist. Ist die Luftblase zu klein (zu feucht gebrütet), dann ersticken die Küken im Ei. Ist sie zu groß, sind die Küken meist zu klein oder schaffen es erst gar nicht die Eihaut zu durchbrechen.
Sobald Du den ersten kleinen Anriss an einem Ei endeckst, musst Du die Feuchtigkeit auf fast 100% anheben. Am besten eine Schüssel über die Eier stülpen (durchsichtig!) und die Eier vorher mit einer Blumenspritze nasssprühen. Die Küken schaffen es nämlich nur aus dem Ei, wenn die Eihaut feucht und elastisch ist. Ist die Umgebung während des Schlupfes zu trocken, kommen die Kleinen nicht aus dem Ei heraus.
Franka
Wie kann ich die Luftfeuchtigkeit vor dem Schlupf am besten auf 100% bekommen?
Hubertus
Ich möchte auf etwas anderes hinweisen Franka.
In unserem Hühnerstall sitzt zur Zeit ein Zwergenhühnchen auf 5 Eiern.
Morgen wird der entscheidende Tag sei, der 21. Bruttag.
Ich habe mich vor das Hühnchen hingesetzt und ihr ein Weilchen zugesehen.
Dabei bewegte mich die Frage, wie kommt solch ein Hühnchen auf 100% Luftfeuchtigkeit? Ich hatte den Eindruck, daß es dem Hühnchen völlig egal war. Jeden Tag um die Mittagszeit, wenn die anderen Hühner etwas müde ihr Sandbad machen, kam das Hühnchen vom Nest, schüttelte und putzte sich ein wenig um dann hastig etwas zu futtern. Nicht ohne dabei immer schon die Glucklaute ertönen zu lassen.
Schon nach kurzer Zeit machte sie sich wieder auf in Richtung Nest. Stackste erst zwischen den Eiern herum, wobei diese etwas bewegt wurden, aber keines mit einer vollen Drehung. Danach setzte sie sich vorsichtig auf die Eier und nahm die Form eines auseinandergehenden Hefekloßes an. Erstaunlich, wie solch ein kleines Zwerghuhn plötzlich groß werden kann.
Da sitzt sie nun, den Kopf ein wenig eingezogen, auf den Eiern und weiß weder etwas vom täglichen Drehen noch über die Luftfeuchtigkeit. Auch haben die Eier durchaus etwas unterschiedliche Temperaturen bekommen, mal mit und mal ohne Huhn.
Was lehrt uns das?
Die in Fachbüchern und Fachzeitungen veröffentlichten Temperaturen und Luftfeuchten stellen sicher ein erprobtes Optimum dar, aber die Hühner bekommen die Eier auch ohne dieses Wissen ausgebrütet. Da Du aber darauf angewiesen sein dürftest, ohne Huhn die Eier auszubrüten, solltest Du die Meßergebnisse nicht zu absolut sehn. Geringe Schwankungen, Abweichungen usw. sind völlig normal. Und ob 90% oder 100% Luftfeuchte, ist nicht so sehr wichtig.
Nur nicht wässern wie beim Blumen gießen, sonnst werden es Moorhühner.
Moni
heute stand in unserer zeitung ein artikel über einen jungen, der ein einziges hühnerei auf dem zentralheizungskörper ausgebrütet hat. leider ist der artikel seeeeehr laaaang - ich muss mir nur was einfallen lassen, wie ich den bericht in die liste bringe. abtippen (ächz):
(Daaanke Moni!)
der 12-jährige florian bekam vom geflügelzüchter-nachbarn ein befruchtetes ei geschenkt.
florian wusste, dass ein hühnerei zum ausbrüten auf konstant 38 grad gehalten werden muss, stellte im kinderzimmer den heizkörper entsprechend ein und besprühte das ei alle fünf stunden.
nach 18 tagen hat sich das küken durch die schale gepickt. "zuerst legte ich mein küken beim nachbarn einer henne ins nest, doch die warf den hugo noch am gleichen tag raus." also steckte florian sein gockelbaby in eine gepolsterte schuhschachtel und durfte noch am gleichen abend feststellen, dass der hugo wärme und zuneigung liebt.
"ich musste die ganze nacht meine hand in die schachtel halte, sonst plärrte er wie am spieß" erinnert er sich. dies hörte aber auf, als er zwei freundinnen bekam.
mittlerweile hat hugo - übrigens ein zwergfellsummerer, fünf begleiterinnen und bewohnt mit ihnen den umgestylten hundezwinger. heute setzt sich hugo gern auf die fahrradstange seines herrchens, und fährt gern auto. er darf natürlich an altersschwäche sterben!!!
du bist echt ein phänomen...ist ja schön das du die luftfeuchtigkeit messen kannst, das hält sie aber nicht konstant und die werte kannst du damit auch nicht einstellen...
also was für einen atemberaubenden brüter willst du denn nun aus rotlichtlampe und hygrometer geschaffen haben? ;)
für jemanden der die hagelschnur nicht kennt hast du echt verdammt viel ahnung und erfahrung ^^
Hühnermamma
16.07.2011, 17:57
Ich bin raus!
Das ist ein Karton aus styropor beheitzt von einer rotlicht lampe.warin befindet sich ein behälter mit wasser .oben im karton befindet sich ein Loch (für die Lampe) im Katon ein gitter.für die eier.
ein hygrometer welches konstant misst. und ein thermomenter.
so und in diesem "Brüter" brüte ich die eier.
Waldfrau2
16.07.2011, 18:08
Frage ich mich doch glatt, warum ich 240 EURonen für den KingSuro hingelegt habe, wo die Rotlichtlampe gereicht hätte.
Es mag wohl mal sein, daß es gutgeht, aber das werden ein paar Prozent sein. Selbst im besten Brüter hat man ja noch Brutausfälle, aber da hat man getan, was man konnte.
Denk doch mal nach: ES GEHT HIER UM LEBENDE UND FÜHLENDE WESEN! Wenn sie sich im Ei entwickeln und dann sterben, dann leiden lebende Wesen. Und wenn sie mit einer Behinderung auf die Welt kommen, leiden sie auch, und das völlig unnütz, denn man könnte es ja besser machen. Warum willst Du unbedingt neben den paar Eiern im Brüter noch ein paar parallel brüten? Nimm doch einfach eine vernünftige Zahl, z. B. 20, und pack den Brüter voll, und brüte erst dann das zweite Mal, wenn die erste Brut durch ist.
Ich frage mich überhaupt, was Du mit den Küken machst, wenn sie dann da sind? Ob sie ein vernünftiges Kükenheim haben, wenn die Wärmelampe schon mit anderen Eiern belegt ist? Und wenn Du schon Hühner mit einer Schlupfquote von 95% (von solchen Quoten träumen ernsthafte Züchter) erbrütet hast, wo sind sie jetzt? Man steigt hier überhaupt nicht mehr dran lang, und fragt sich allmählich, ob das nicht nur Veräppelung ist.
Bevor ich auch raus bin aus diesem thema noch ein wohl gemeinter tipp.
Ändere deine art zu schreiben, du kommst ständig mit irgendwelchen wirren fakten, alles ist wiedersprüchlich und wiedersinnig, wenn man dann weiter nach fragt kommen plötzlich fakten dazu die das ganze einen tick glaubwürdiger machen. da fragt man sich warum wurde das nicht gleich so gesagt? versucht hier wer eine blöde lüge im nachhinein zu festigen?
also wenn du ernst genommen werden willst und tatsächlich existierst (momentan bist du für mich irgendein spaßpirat/in mit lange weile) dann werd mal etwas seriöser und hör mit den ständigen aussschmückungen auf, gibt gleich ALLE wichtigen informationen.
Hi,
das was huhn_ beschreibt funktioniert wirklich. Aber nur in kleiner Anzahl.
Habe in der Not so auch schon Eier fertig gebrütet, als Glucke frühzeitig aufgestanden ist und der Brüter voll war.
VG
Aless
Waldfrau2
16.07.2011, 18:15
Ja, in der Not ist das ja auch ok, dann geht es halt nicht besser. Aber nicht grundsätzlich, und schon gar nicht mit Absicht, wenn man einen Brüter hat.
hühnerling
16.07.2011, 18:21
ICh habe biss jetzt immer meine küken unter einer rotlichlampe ausgeprütett und immer erfolg gehabt!
Auch ein hygrometer habe ich.
LG
Da drängt sich einem doch die Frage auf, warum Du dann hier alles mit Deinen sonderbaren Themen, Zitaten und Fragen zuspammst? :-X
Ich checke das irgendwie nicht. Deine Tochter hat doch nen befruchtetes Ei vom Bauern bekommen. Ich dachte du hattest davor noch keine Küken und so. Wie kannst du dann Erfahrung mit der Rotlichtlampe haben?
:)
Waldfrau2
16.07.2011, 21:27
auserdem hatte ich immer eine Schlupfquote von 90-95%
Ich frage mich auch, wieviele Eier man ausbrüten muß, um eine Schlupfquote von 90-95% zu ermitteln. Müssen ja eigentlich mindestens 20 sein, von denen 18-19 Küken geschlüpft sind. Und diese Schlupfquote IMMER!
Hühnermamma
16.07.2011, 22:53
Ja, ich weiss, eigentlich bin ich raus. Trotzdem habe ich mal sämtliche Beiträge des Themenstarters zusammengefasst und frage mich, wie man bei soviel Unkenntnis auf eine Schlupfquote von 90 - 95% kommen kann:
Zitat von huhn_
Also ich habe mir jetzt auch ein Brutei besorgt (Bauernhof ca.10 hennen,4 aktive Hähne) so mitlerweile habe ich brut tag 4 .beim schieren erkenntmann noch nichts...
aber die schale ist von innen gesprengelt ?!
soo das war aba nich die fragee die war wenn ich das ei in warmes wasser lege beginnt es kleine luftbläschen zu bilden....heißt das es atmet oder der sauerstoffhaushalt ist aktiv...weil im wasser meine ich auch beobachtet zu haben dass es sich leicht bewegt..
LG hoffe auf schnelle antworten
Nein alsoo ich habe einen Brüter und 2 eier... Ich soll das ei für wen anders aufziehen, also kommt es in gesellschaft bleibt nicht allein.
LG
Keine Ahnung vieleicht wardass wackeln vom wasser ( die schwingungen ) und die Bläschen ...versuchs doch auch mal :? aber vieleicht liegt das daran dass die schale etwas porös ist...
Also die Hühnergesellschaft werden die kleinen auf jedennfall haben weil sie eine Glucke haben die selber brütet aber diese beiden nicht annehemen wollte (keine Ahnung wiso) jedenfalls schlecht sind die eier nicht weil beim wasser teset liegen sie auf dem grund (faule schwimmen)
Naja war längere Zeit nicht On. Hab davon gelesen das die chance relativ gering ist bei einem ei und habe mir vom züchter 10 weitere eier geholt damit die kücken nicht aleine sind
Ich habe ne Frage...jetzt auch zur aufzucht.
Also wie lange behalten die ihren "Flaum" und wechseln zum federkleid.
Sehen die in der zwischen zeit nicht total nackt aus wie soll man die dan wärmen?!
OH dankee kenne mich in diesem Gebiet noch nicht so aus.
weißt du wie lange gewöhnliche Hühner (vom Bauernhof) ihren Flaum behalten
:?
Oh Weiß jemand von euch welche Rasse die meisten Bauernhofhühner haben...der Bauer wusste es nicht
Meine kleine tochter hatte vom bauern ein ei geschenkt bekommen (zum essen!!!) da ich den Bauern aber kenne war ich mir nicht sicher wie alt das ei ist...
also eben kurz auf die schierlampe...
Dann der schock vollentwickestes küken..
Ich telefoniere mit dem Bauern und als ich zurückkam war das küken am schlüpfen...was mach ich jetzt..Habe NOCH keine kleinen Artgenossen
...
LG
Binn wieder daa hab gleich 6 geholt... viele überleben ja nicht aber soo
LG
hattet ihr auxch mal soo was ?
die anderen wollen nicht schlüpfen was jetzt
LG
so das kleine küken ist leider tot nicht eingezogener dottersack und die anderen waren sowieso tage jünger
ICh habe biss jetzt immer meine küken unter einer rotlichlampe ausgeprütett und immer erfolg gehabt!
Auch ein hygrometer habe ich.
LG
Steht in diesem Forum!
auserdem hatte ich immer eine Schlupfquote von 90-95%
Ich habe einen Brüter und 2 Rotlichtlampen.
6 (vom Bauern) Liegen im Brüter und die 2 (aus dem ersten Thema) Liegen unter ner Lampe.
K1rin wann habe ich gesagt das ich 10 andere bestellt hab.Ich habe 4 bestellt (darunter dieses kleine)
und die liegen unter einem Lämpchen !
Alle sind zusortiert und nicht warlos in irgendwelche brütergesteckt.
Aber Danke der Nachfrage K1rin
LG
da, zwar nicht bestellt aber geholt... :o
Naja war längere Zeit nicht On. Hab davon gelesen das die chance relativ gering ist bei einem ei und habe mir vom züchter 10 weitere eier geholt damit die kücken nicht aleine sind
lg
Wo sind denn die 10 vom Züchter und das eine für die Bekannte?
Da muss ich mich wohl korregieren, entschuldige huhn_, ich bin nicht perfekt!
Also 2 Eier vom Bauern und nochmals 10 vom Züchter. Dazu dann die 6 vom Bauern und die 4 vom Brut Versand.
Dann noch das eine Ei, wo die 10 vom Züchter dazu besorgt wurden - Ich blicks echt nicht....
... und was ist mit der Glucke, die die ersten 2 nicht haben wollte?
Ich will Bweisfotos sehen, damit ich meinen verlorenen Glauben an die Wahrheit/Echtheit der Themen wieder finde!
Ach nee, geht ja auch nicht :kicher:
Bin gerade dabei...Bin gleich wieder daa...Bilder gibts erstmal nicht kamera wag :(
biss dann
:weglach :pfeif
Moin!
Bevor ihr weiter Detektiv spielt schaut doch mal aufs Registrierungsdatum von unserem huhn_.
Leider ist im Profil kein Alter angegeben, aber das einzige was mir dazu einfällt ist:
FERIENBEGINN!
Das ist natürlich kein Grund das Hüfo unsicher zu machen, aber in spätestens vier Wochen ist der Spuk bestimmt vorbei. :p
Grüße
Hühnermamma
17.07.2011, 17:10
Dachte zuerst auch, dass es sich um ein gelangweiltes Schulkind handle, aber er/sie hat eine Tochter. Also doch wohl etwas älter. Aber reifer?????
Ok, so genau habe ich das nicht mitverfolgt.
Naja, ihr macht das schon! ;D
Grüße
In den Beiträgen von huhn_ ist ganz viel "Kinderlogik" drinnen, drum wird dann mal die Realität erfunden, verzerrt, so getan als wäre man die Mutti usw. also sehr spontan auf Nachfragen reagiert, das Inhaltliche aber wenige Stunden später "vergessen" und neu geschrieben. Ggfls. auch unter einem andern Nick.
Kinder sind so und sehen diese Zusammenhänge und Widersprüche in dem Moment, wo man als Erwachsener nachfragt, nicht. Und dann kommen so lustig Widersprüche bei rum. ^^
Waldfrau2
17.07.2011, 19:20
Mein erster Gedanke, als plötzlich das Kind das Ei geschenkt bekommen hatte, war: Zuerst hat das Kind den Zugang benutzt, dann hat sich Mutter eingeschaltet. Aber die weitere Entwicklung sprach dagegen, scheint doch eine Person zu sein.
Hühnchen_1234
17.07.2011, 19:28
Irgendwie schon komisch?!
Aber wenn es ein Kind sein sollte
sollten wir ihr klar machen das man mit einem
ei eine Verantwortung übernimmt und nicht einfach ein
"spielzeug"
LG
Hühnchen_1234
17.07.2011, 19:29
Oder ihm!
fällt mir geade auf upps
LG
Bartzwerg
18.07.2011, 18:33
Ohne Worte
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.