PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entscheidungshilfe Brahma oder Seidenhühner



Jümmehexe
15.07.2011, 12:48
Moin,

bin ganz neu hier und habe direkt mal eine Frage. Wir haben ein Haus gekauft in dem es auch ein Nebengebäude mit Hühnerstall gibt (inkl. angrenzendem Freilauf).

Jetzt möchte ich natürlich auch gerne Hühner halten. Am meisten interessiere ich mich für die Riesen Brahma oder eben die Seidis:)

Meine Fragen:

welche sind ruhiger im Sinne von Lärm?
Wie hoch springen bzw fliegen die Riesen Brahmas nach euren Erfahrungen?
Wer ist einfach Anfängerfreundlicher?

Freue mich auf eure Antworten

LG Katja

Murmeltier
15.07.2011, 13:00
Hallo!
Die beiden Rassen brüten seeeehr gern, ich hoffe es ist Dir klar, was alles damit auf Dich zu kommt.
Fliegen tuen die beide nicht, viel Legen auch.
Bei Seidi-Kauf soll man als Anfänger vorsichtig sein, es werden gern Junghähne als Henne verkauft.

Günter Droste
15.07.2011, 13:02
Im Hinblick auf die Einzäunung und auch den "Lärmpegel" werden sich die beiden Rassen kaum etwas geben.
Die eine Rasse ist zu schwer zum Fliegen, die andere kann es erst gar nicht.
Krähen tun natürlich beide - die Brahma voraussichtlich in einer tieferen (und daher evtl angenehmeren) Tonlage.

Anfängerfreundlich ist beides - wie sieht es denn mit der Größe der Auslauföffnung aus - passt da ein Brahme überhaupt durch?

viele Grüße
Günter

Fiefie
15.07.2011, 13:03
Ich habe beide Rassen und konnte kein Unterschied feststellen ausser der Grösse und das die Brahmer mehr Futter brauchen. Fliegen tun beide sehr selten und die Eier der Seidis sind mit ca 40g für die Grösse ok. Bei den Brahmern siehts anders aus. 50g für diese Riesen ist nicht doll aber es ist ja eh mehr ein Fleischhuhn. Würde dir zu beiden Rassen raten aber statt Brahma nimm Zwergbrahma. Bis auf die Grösse sind sie wie die Grossen und die Zwergbrahma werden so gross wie normale Hybriden so ist es bei mir zumindest. Vertragen tun sie sich bei mir alle.

Jümmehexe
15.07.2011, 13:04
Danke für die schnelle Antwort.
Die "Arbeit" ist mir schon klar. Hatte aber schon pflegeintensivere Tieren (Habe jahrelang Pferde gezüchtet und geritten). Wir wohnen auf dem Land und ich hatte schon immer viel mit Tieren zu tun. Meine Kindheit habe ich zum größten Teil auf einem Bauernhof in der Nachbarschaft verbracht :-)

Wäre es eigentlich auch möglich beide zusammen zu halten ? Ich meine wegen dem Größenunterschied. Oder gibts da zu viele Rangeleien?

Jümmehexe
15.07.2011, 13:05
Oh da war fiefie schneller

Sorteng
15.07.2011, 14:00
Die frage ist was du von diesen hühner erwartest, die legeleistung ist von beiden rassen sehr mittelmäßig und da beide auch noch gerne brüten (bei seidenhühnern steht in der entscheidungshilfe nicht zufällig "lebende brutmaschiene") wird das keine sehr produktive truppe.

was fleisch angeht so sind seidenhühner ja recht klein und wenn du zwergbrahmas hast dann sind die auch nicht größer als ein suppenhuhn...

also als liebhaberhaltung ist das natürlich kein problem aber wenns auch was bringen soll dann ist das nicht die beste idee.
die frage wie groß der auslauf ist steht allerdings noch im raum, für wie viele tiere du also platz hast....usw.

Sorteng
15.07.2011, 14:07
Ach so, noch zu den brahmas, bist du auf grund ihrer größe so ein fan von diesen tieren? Wenn man sucht dann glaubt man erst immer das die brahmas die einzige große hühnerrasse sind das ist aber völlig falsch es gibt auch andere schöne beeindruckend große jühner, die englischen dorking zum beispiel sind echte schwergewichte (die englischen nicht die deutschen!) und jersey giants sind auch gut, (henne bis 4,5kg hahn bis 5,5kg) die legen auch so 180 eier und nicht nur 140 (eier sind auch 10g schwerer)....

zusätzlich währen noch malaien und shamos zu nennen die auch hochgewachsen und sehr schwer sind, allerdings legen die ja nur so 80-90 eier und sind auch nicht wirklich was für anfänger....ich möcht dir auch nichts anderes einreden brahmas sind klasse tiere, ich wollte nur darauf hinweisen das man wenn man große hühner mag doch mehr entscheidungsfreiheit hat als man glaubt.

sissi80
15.07.2011, 15:58
Hallo !
Ich stand letztes Jahr vor der gleichen Entscheidung wie du und habe mich für beide entschieden, auch wenn heftiger Protest hier aus dem Forum kam (wegen des Größenunterschieds). Inzwischen sieht es so aus, dass sich die Seidenhühner (ich habe sogar Zwerge) viel besser fortgepflanzt haben und mir die schnelle Entwicklung (vom Küken bis zum ersten Ei) bei ihnen sehr gut gefällt. Ich hatte mit den Hähnen beider Rassen kein Problem, wobei mir das tiefe, voluminöse Brahma-Krähen viel besser gefallen hat, als der doch eher schrille Schrei des Zwergseidenhahns. Ich habe jetzt noch ein paar große Hennen und keinen Hahn mehr und will mich eher auf die Zwerge konzentrieren. Ach so, springen oder fliegen tun sie beide nicht sehr hoch, ich würde sagen, dass ein niedriger Zaun (50 bis 70 cm ausreicht, die Sitzstangen sind auch auf ca 50 cm bei uns angebracht).
Viel Glück und eine gute Entscheidung ! L.G. Sissi

RoNo
15.07.2011, 20:03
Hallo,

wo kommst du denn her vielleicht gibt es ja in deiner Nähe jemanden mit Brahma oder Seidenhühnern.
Ich war am Anfang immer ein fan von Zwerghühnern bis ich dann zum ersten mal einen Brahma in groß gesehen hab der böse Blick, der imposante Gang einfach umwerfend!
Hier laufen im Moment auch eine bunte Hühnerchar rum mit großem Cochinhahn einigen Brahmahennen und auch Zwerg Seidenhühner und zwei Zwerghähne. Es klappt alles wunderbar kein Streit oder sonstwas der große ignoriert die kleinen und umgekehrt. Es ist ja auch genug Platz vorhanden für alle.

gruß Norman

Jümmehexe
15.07.2011, 20:31
Danke für die vielen netten und hilfreichen Antworten.

Ich will ganz ehrlich sein: ich suche die Rasse (bisher) nach Aussehen aus. Es ist eben auch nur eine Liebhaberei. Natürlich ist es super wenn dann noch das ein oder andere Ei dabei zu ergattern ist. Aber in erster Linie ist es einfach aus Spaß an der Freud:)

Ich habe das Aussenareal nicht abgemessen. Kann das auch schlecht schätzen. Insgesamt ist der Garten etwa 850 qm groß. Wenn der Gemüsegarten abgeerntet ist, würde ich das Stück dann mit zur Verfügung stellen. So mein bisheriger Plan.

Die bisherigen Eigentümer hatten glaub ich 6 Hühner. Wenn es wirklich die Riesen werden, werde ich mich auch gerne auf 4 beschränken.

Wir sind noch am Sanieren des Hauses und wohnen dort auch noch nicht. In den nächsten Wochen habe ich also noch Zeit mich weiter zu informieren. Und dann in Ruhe alles einrichten usw

laila10
15.07.2011, 23:38
Hab ich da ein Ausnahme- Huhn ? Eine meiner Brahma Damen schafft es bis auf etwa 1,50 hoch zu fliegen. Allerdings nur über eine Distanz von 5 m.Braucht dafür aber einen wahnsinns Anlauf.Start und Landung sieht aber stark nach einem Albatros aus.


Laila10

Nadita
16.07.2011, 14:57
@Jümmehexe: ist doch dein gutes Recht, nach dem Aussehen zu gehen... :) Hab ich auch nicht anders gemacht. Und wie du an der Signatur siehst: ich habe mich nicht für eine Rasse entschieden sondern hier läuft ein sehr bunter Haufen rum und alles klappt blendend... :) Nur darauf achten, dass möglichst kein sehr großer Hahn mit kleinen Hennen läuft, das kann Probleme geben wenn er sie beim treten verletzt. Sonst ist es problemlos möglich, auch verschiedenste Größen miteinander zu halten. Evtl noch darauf achten, wenn es verschiedene Rassen werden die vom Temperament sehr unterschiedlich sind, immer mind. 2 pro Rasse. 1 sehr ruhiges Huhn unter lauter sehr aktive finde ich etwas unglücklich.

Ansonsten: viel Spaß beim aussuchen... :)

Mistel
19.07.2011, 09:14
Ich habe gute Erfahrung mit Geflügelzucht- Vereinen gemacht. Anfangs hatte ich soviele Fragen. In den Vereinen sind sehr nette Leute, die gerne weiterhelfen.
Jetzt um diese Zeit haben die Züchter viele Jungtiere. Es muss aussortiert werden.
Ich nehme gerne Tiere, die nicht perfekt dem Rassestandart entsprechen. Von Anfang an habe ich eine bunt gemischte Hühnerschar, allerdings immer ein kleinerer Gockel.
Bei uns wird die Newcastle-Impfung über den Verein gemacht. Der Vereinsbeitrag ist billiger, wie wenn ich den Impfstoff für mich alleine kaufe.