PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WEißer Faden



huhn_
14.07.2011, 20:10
ab und zu zerknakst ja mal wieder ein Brutei und wenn ich sie dann öffne befindet sich darin das eigelb und daran bilden sich so netzartige arme (weiß)
WAS ist das ???
LG

huhn_
14.07.2011, 20:12
WEI? das denn niemand ??

Redcap
14.07.2011, 20:25
Wir sind hier nicht im Chat.
Das ist die Hagelschnur die den Eidotter im Ei stabilisieren soll.

Sorteng
14.07.2011, 21:20
die dinger sind doch an allen eiern oder?

K1rin
14.07.2011, 21:44
Ja, jedes Ei hat Hagelschnüre - normalerweise 2 Stück. Diese sind weiß oder auch klar und man kann sie beim Eigelb trennen sehr gut sehen.

Sorteng
14.07.2011, 22:35
hm ja das sagt mir meine erinnerung auch...man muss doch noch nie eier gegessen oder aufgeschlagen haben um das nicht zu wissen, das wundert mich an der sache....

huhn_
15.07.2011, 14:00
Das hier ist ja ein Forum und das ist dafür da um sachen nachzufragen...Oder nicht.
Es nervt gewaltig immer sofort angezickt zu werden wenn man eine Frage stellt!
Ja ich habe schon Eier gegessen und ich wollte legentlich wissen um was es sich handelt!
Wer immer sofort loszickt braucht garnicht antworten
LG

Pralinchen
15.07.2011, 14:28
Kopfkratz und wunder!

Hier ist eine Seite mit Querschnitt vom Hühnerei, gucken und lesen, dann wird vielleicht die eine oder andere Frage beantwortet.
http://www.rudis-huehnerhof.de/eier05/wasistei05.php

Bei mir sind nicht in allen Eiern die Hagelschnüre gleich stark ausgeprägt, aber Ei ohne Hagelschnur habe ich bewußt noch nicht gesehen.

LG, Andrea

huhn_
15.07.2011, 14:32
Hat das auch irgendeinen zusammenhang mit befruchteten eiern ?
LG

Pralinchen
15.07.2011, 14:40
Nicht daß ich wüßte. Die Hagelschnur sollte immer da sein, sie hält den Dotter.

LG, Andrea

huhn_
15.07.2011, 14:43
Hmm weil die eier aus dem laden haben das NICHT...
LG

Hühnermamma
15.07.2011, 15:08
Zitat aus Wikipedia:

Die Entstehung beginnt im Eierstock (http://de.wikipedia.org/wiki/Eierstock) der Henne (bei weiblichen Vögeln ist der Geschlechtstrakt nur links ausgebildet). Dort befinden sich Tausende von Eizellen (http://de.wikipedia.org/wiki/Eizelle), die nach und nach durch Anlagerung von gelbem Dotter (http://de.wikipedia.org/wiki/Dotter) zu großen Dotterkugeln heranwachsen. Diese gelangen in den Eileiter (http://de.wikipedia.org/wiki/Eileiter) (Oviductus, auch Legedarm (http://de.wikipedia.org/wiki/Legedarm) genannt). Im Eileitertrichter (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eileitertrichter&action=edit&redlink=1) (Infundibulum, ca. 9 cm lang) bildet sich eine lockere Membran um die Dotterhaut, aus der später die Hagelschnüre (Chalazae) hervorgehen. Im Infundibulum kann das Ei durch Spermien (http://de.wikipedia.org/wiki/Spermium) eines Hahnes (http://de.wikipedia.org/wiki/Haushuhn) befruchtet werden.
Geschieht dies, bildet sich an der Dotterkugel eine Keimscheibe (http://de.wikipedia.org/wiki/Keimscheibe). Im sich anschließenden, rund 32 cm langen Magnum (http://de.wikipedia.org/wiki/Legedarm) werden von Drüsen (http://de.wikipedia.org/wiki/Dr%C3%BCse) die Vorstufen des Eiklars (http://de.wikipedia.org/wiki/Eiklar) (Eiweiß, 5, 6) gebildet und an das Ei angelagert. Ein Drehen um die eigene Achse auf dem Weg nach draußen sorgt für eine gleichmäßige Anlagerung. In dieser Phase entsteht auch die Hagelschnur (4, 13). Sie hält später den Dotter (http://de.wikipedia.org/wiki/Dotter) (Eigelb) in der Mitte der Kalkschale und verhindert bei Erschütterungen so eine Beschädigung durch Schlagen an die Kalkschale. Im sich anschließenden Isthmus (http://de.wikipedia.org/wiki/Isthmus_%28Anatomie%29) erfolgt die Bildung der Schalenhaut (2, 3).
In jedem Ei ist eine Hagelschnur. Auch in den gekauften. Die Natur macht da keine Unterschiede, woher Du Dein Ei beziehst.

huhn_
15.07.2011, 15:13
Achsoo ok dankee :D

Pralinchen
15.07.2011, 15:16
Wenn man ein Ei aufschlägt, dann hängt die Hagelschnur normal am Dotter dran. Sieht dann aus wie ein kleiner rotziger weißer Klumpen. Bekommt man schwer zu fassen und fühlt sich zwischen den Fingern an wie ein dicker Faden.
Wen man ein Ei mit der Gabel verquirlt, dann kann man sie schon gut sehen und wenn sie dann recht dick ist, mache ich sie raus. Ansonsten ist die Hagelschnur unauffällig.

LG, Andrea