PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : goldregen



Bipihendi
13.07.2011, 21:38
da ich mit den huhnis täglich im garten spazieren gehe, ist mir heute unser goldregen ins auge gefallen. die damen und der herr haben intensiv unter dem goldregen in der erde gescharrt. der goldregen hat samenstände die glücklicherweise noch nicht aufgegangen sind. was ist wenn sie goldregensamen fressen, ist das für sie giftig?
weil dann muss ich in betracht ziehen, den goldregen zu entfernen, weil samen klauben kann ich nicht.
danke im voraus für eure meinungen
bipihendi

Orpingtonfan
13.07.2011, 21:43
Hier: http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/Voegel/voegel.html steht er unter "stark giftig".....
Ob die Samenstände dazugehören, kann ich nicht sagen. mir persönlich wärs zu gefährlich....
LG Conny

Bipihendi
13.07.2011, 21:55
danke für die prompte antwort. shit. da muss ich dann den goldregen entfernen, was mir sehr leid tut, weil er mir so gefällt. ist unglaublich was alles so giftig für die hühnchen ist. haben sie noch einen instinkt was ihnen bekommt oder nicht? wenn ich unkraut rupfe, dann kommt eigentlich alles zu den hühnern. eine bekannte, die selber hühner hatte meint man kann alles grünzeug reingeben, weil die hühner wissen eh was sie vertragen. bis jetz haben sie es auch überlebt.
lg bipihendi

Orpingtonfan
13.07.2011, 22:05
Also wir haben z. B. auch Efeu und Blauregen im Garten. Unsere Hühner gehen da nicht ran. Selbst im Winter wenn nichts grünt außer der Efeu rühren sie ihn nicht an....
Ich glaube schon, dass Tiere, die sich lange draußen aufhalten können, instinktiv wissen, was gut ist und was schlecht. Wenn es aber grundsätzlich so wäre, dann gäbe es keine Vergiftungen aufgrund von Giftpflanzen bei Tieren. Aber leider gibt es diese- und das nicht selten.
Ist schwierig...ich könnt mich auch sehr schwer von unserem Blauregen trennen...

LG Conny

bienchen*
13.07.2011, 22:12
Bei uns wächst auch ein großer Goldregen, und die Hühner sind drunter unterwegs. Das klappt jetzt schon 3 Jahre ohne irgendwelche Probleme. Ich habe auch `ne Eibe und andere giftige Sachen im Garten - bisher noch nie Probleme, auch nicht mit den Küken. Sicher gibt`s vielleicht auch Tiere die diesen Instinkt nicht haben, aber bei Tieren aus gesunder Aufzucht mit viel Freilauf hätte ich keine Bedenken.

Jonas17
14.07.2011, 00:16
Im Goldregen finden sich viele giftige Alkaloide vor allem Cytisin und Pyrrolizidin-Alkaloide (z.B. Larburnin). Die Inhaltsstoffe wirken zunächst erregend auf das zentrale Nervensystem, später lähmen sie dies aber, was zum Atemstillstand und Tod führen kann.

Alle Teile (vor allem die Samen) des Goldregens sind stark giftig. Schwere Vergiftungen sind jedoch selten, da der Verzehr von Goldregen zu starkem Erbrechen und Durchfall führt und die Giftaufnahme dadurch gering bleibt. Trotzdem sollte die Pflanzung in der Nähe von Kinderspielplätzen unterbleiben. Vergiftungen mit Goldregen nehmen bei den Giftberatungsstellen einen vorderen Platz in der Anfragenhäufigkeit ein. Bei Vergiftungen mit Goldregen steht neben der Giftentfernung (Erbrechen auslösen) die Magenspülung mit Aktivkohle / Medizinische Kohle an erster Stelle. In jedem Fall sollte umgehend ein Arzt oder Krankenhaus aufgesucht werden.

Goldregen ist auch für Tiere giftig.

Vergiftungssymptome:
Nach etwa einer halben bis einer Stunde schweres, lang anhaltendes Erbrechen (4 – 24 Stunden). Brennen im Mund- und Rachenraum, Schwindel, Kopfschmerzen und schwere Krämpfe. Bei hoher Dosierung ohne Erbrechen kann es zu einer Atemlähmung kommen.
http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/002/00182-Goldregen/MZ00182-Goldregen.html

Wenn du merkst, dass sie sich komisch verhalten, also evtl. ein paar dieser Symptome aufweisen, dann weg damit
LG

Bipihendi
14.07.2011, 19:15
danke für die antworten.
also ich tendiere zum rausschmeißen :(
kann ich das holz schreddern und dann auf den kompost schmeißen? oder geht das wegen dem gift garnicht. ich meine zersetzt sich das gut, damit ichs auch auf das gemüsebeet geben kann. oder eher net. (hühner können nicht zum kompost.)
lg bipihendi

Jonas17
14.07.2011, 19:20
Ja, also zersetzen tut sich ja alles. Das ist in der Natur so vorgesehen, weshalb du keine Angst haben musst wegen den Pflanzen.
jonas17

Waldmops
14.07.2011, 19:25
Giftig sind die Samen des Goldregens. Wenn man nach der Blüte die Blüten abschneidet, bilden sich keine Samen.
Meine Hasen, Meerschweine und Hühner leben seit vielen Jahren immer noch im Schatten eines wundschönen Goldregens...

Beste Grüße aus Hessen

Redcap
14.07.2011, 19:40
Mit lateinischen Namen wird man auch hier fündig
http://www.poultryhelp.com/toxicplants.html

Bipihendi
14.07.2011, 21:49
danke nochmal für die antworten. werd mal schauen morgen wie es mit dem samenschotenabschnippeln ist. vielleicht hat er ja noch eine chance.
lg bipihendi

Finni
17.07.2011, 20:07
Warum umzäunst du den Goldregen nicht einfach?

Tom041963
17.07.2011, 20:59
Hallo,
ich würde den schönen Goldregen stehen lassen und mir darum weiter keine Gedanken machen.
Die Hühner wissen instinktiv, was sie fressen bzw. nicht fressen können, es sei denn, ihr normales Futter ist vergiftet.
Ich hatte eigentlich vor, im Herbst auf dem Auslauf neben Haselnuß auch einen Gold- und einen Blauregen zu pflanzen.

MfG Thomas

Jonas17
17.07.2011, 21:16
Umzäunen ist schick, aber bringt nichts. Pflanzen versuchen sich weitläufig zu vermehren.

Bipihendi
17.07.2011, 21:20
umzäunen geht leider nicht. ist mitten in einer gehölzgruppe am hang.
ich hoffe auch dass sie es bei den meisten sachen wissen, was sie fressen sollen und was nicht. nur die samen vom goldregen haben so eine appetitliche form, da denk ich mir dass die hühnchen ihre schnäbel nicht davon lassen können. naja bist jetzt gehts ihnen gut.
ich bin noch am überlegen. dort gehen SIE mit MIR spazieren, muss halt immer dabei stehen und sie wegschieben im wahrsten sinne des wortes. sind ja auch gleich ihre selbstgebuddelten lieblingsbadewannen in der nähe. also man schleicht da immer rum.
lg bipihendi

Laura
18.07.2011, 21:18
Hallo Bipihendi,
ich habe vor Jahren unseren frisch gepflanzten Goldregen entsorgt. Nachdem ich gelesen hatte, wie giftig diese Pflanze ist, gab es kein Erbarmen. Auch wenn sie für die Hühner keine Gefahr darstellt, ich wollte auch meine Kinder ohne Bedenken im Garten spielen lassen. Es gibt soviele tolle Sträucher, die nicht giftig sind, da muß man sich das nicht antun.
Gruß, Laura

Bipihendi
18.07.2011, 21:46
laura, danke für die antwort.
morgen werd ich mit der säge mal rumschleichen, der häcksler ist auch schon bereit. :-)

Laura
18.07.2011, 22:45
Geschlichen sind wir damals auch, in einer Nacht und Nebelaktion. Meine Mutter hatte ihn gepflanzt, "er blüht doch so schön". Auf die Kinder könnte ich ja aufpassen, auf die Spielfreunde natürlich auch. Na klar !!!
Gutes Gelingen, Laura

Bipihendi
19.07.2011, 22:55
so er ist gefallen. es tut mir echt leid. :-(((
aber sicher ist sicher.
waaah ich kann sowas gar nicht leiden...

theeltunker
20.07.2011, 12:44
Hallo.
also ich glaube, dass ihr mit Kanonen auf Spatzen schießt.
In meinem Auslauf steht von Anfang an ein Goldregen (h: ca. 3m, Durchmesser ca 5m). Die Hühner lieben den Strauch, dessen Äste wie ein Regenschirm zum Boden wachsen, weil er Schutz und viel Schatten spendet. Weder die Blüten noch die Samen werden gefressen und noch nie hatte ich einen Ausfall durch den Busch. Die Hühner wissen auch ohne google, dass sie das Zeug nicht fressen sollen.

MfG

Harry