PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn niest - sonst nix



Sperberfan
09.07.2011, 10:32
Hallo zusammen,
unsere "Problemhenne", die vor 2 Wochen ein Ballengeschwür hatte und Baytril bekommen hat, hat seit 3 Tagen angefangen zu niesen. (?)
Sie niest oder schnauft kurz und schüttelt dabei den Kopf, ansonsten hat sie nix - keine geschwollenen oder tränenden Augen, keinen Ausfluss aus der Nase o.ä.
Ihr gehts auch nicht schlecht - sie frisst und trinkt, läuft rum, ist munter, legt Eier etc, völlig unauffällig.
Was kann das sein und was kann ich tun?
LG

Myfanwy
09.07.2011, 11:12
Hallo Sperberfan,

ich mache in so einem Fall immer einen Salbeitee und füttere eine Extraportion frische Vitamine und für den Darm gibts Topfen und Joghurt. Ich habe jetzt mit Baytril noch keine Erfahrungen, denke aber, es ist auch ein Breitbandantibiotikum. Das killt natürlich nicht nur die bösen Bakterien, sondern auch die guten und somit ist die Tür offen, für Infekte aller Art.

Jonas17
09.07.2011, 11:26
Eine hatte von mir auch so nen Schnupfen. Niest immer im Stall. Sonst aber auch nichts. Kannst ihr ja mal so nen Tee verabreichen und das andere etc. Ich habe nichts gemacht und es hat auch wieder aufgehört.
Ich weiß nicht ob man das vergleichen kann, deshalb bin ich jetzt mal vorsichtig, aber wir Menschen haben auch Schnupfen, bzw. wir niesen auch mal und es geht wieder weg.
Naja, mit dem Antibiotikum, das stimmt nicht so ganz. Nach nem Antibiotikum wird man nicht so schnell krank. Antibiotika schlagen auf den Magen, weshalb viel gegessen werden sollte, da dort Darmbakterien sind.
Auf die Abwehrsysteme schlägt ein Antibiotikum eher relativ.
Die Riesenfresszellen nehmen es auf, also sollte es denke ich, nicht daher kommen.

cunde
31.08.2011, 09:58
ähhm - also im MAGEN sind keine darmbakterien :neee:... die sind im darm.

breitbandantibiotika schädigen diese nützlichen bakterien, die auch für das abwehrsystem wichtig sind... va aber für eine gesunde verdauung und damit für eine gute nährstoffaufnahme im darm.

joghurtkulturen schaffen es beim menschen nicht bis in den darm, sie werden von der magensäure vollständig zersetzt. joghurt essen nach antibiotikakur hilft genau nix (entgegen aussage mancher "aktiven" werbungen... ;))

ob joghurtkulturen es bis in den hühnerdarm schaffen, weiß ich nicht, aber acidophilus-milch ist ein toller nährboden für physiologische "gute" darmflora - dh ich würde einem huhn nach antibiotikakur weichfutter mit acidophilus geben.

cimicifuga
31.08.2011, 12:27
wenns nur niesen ist, und sonst nix 8also kein husten), dann würde ich abwarten und beobachten. meiner erfahrung nach regelt sich das von selbst. aber bitte im auge behalten.

Pralinchen
03.09.2011, 15:54
Ich schließe mich hier mal an. Langsam mag ich nicht mehr. Hab heute 2 Junghähne und eine junge Henne die niesen. Nach dem Niesen schütteln sie den Kopf, man sieht Flüssigkeit herumspritzen. Ist klar und dünnflüssig. Logo ist mal wieder WE, TA nicht zu erreichen und Apotheken haben auch schon zu, wobei ich gar nicht wüßte was ich da wollte.

Einfach abwarten? Ich werde heute Thymian füttern und hoffen, daß er hilft. Mistiges Wetter, mal heiß, mal kalt! Ach ja Wetter - heute wieder sehr heiß, aber für morgen ist Regen angesagt. Kann ich die Nieser dann raus lassen? Alle Hühner sind übrigens topfit und quietschfidel. Kann also (noch) nicht schlimm sein.

LG, Andrea

nutellabrot19
03.09.2011, 23:49
Hi Andrea, du kanst sie auf jeden fall rauslassen.
ich hatte neben meinen " trockenen" Niesern auch im Verlauf welche mit klarem Sekret, was sich aber sehr schnell gegeben hat. Riech mal an der Nase der Hühner, ob es stinkt.
Ich hab immer nach Befinden der Hühner gehandelt. Waren sie fit, habe ich nichts unternommen. Wenn sie auffällig waren, bin ich zum TA.
Manche Dinge erledigen sich aber echt von selbst.
Tees und was auch immer ich ausprobiert habe, hat übrigens nichts geholfen, weder Sinupret, noch Sinusitis ( hevert) kein Salbei, Oregano, Thymian, Erkältungstee, Mentofin, Propolis, NICHTS half.
Meine trockenen Nieser niesen immer noch ( siehe auch Mykoplasmenthread) und die nassen haben von alleine aufgehört. Hatte aber auch 3, die sehr verschleimten und auch echt schlecht dran waren, die haben AB bekommen und dann war es gut.

Pralinchen
04.09.2011, 11:35
Danke, ich hab mich heute auch entschlossen so zu handeln. Sie sind fit und so lange sie draußen rumturnen, sollte es ohne TA gehen. Bei den beiden Junghähnen habe ich heute nichts gehört. Aber die zwei Junghennen niesen, hören sich auch richtig schnupfig an und nach dem Niesen wird abgeschluckt. Löst sich also.

Wenn die jungen Damen nur nicht so zickig wären. Die Hähne kommen an und stürmen das Futter. Gibt jetzt mal für ein paar Tage Miltivitaminpaste für Katzen wegen dem hohen Gehalt an Vit. A, die Mädels kommen kaum extra Futter fassen. Hab da schon noch Kräuter mit rein, ist auch gut angenommen worden. Irgendwie fühlt man sich besser, wenn man den Tieren was geben kann. Morgen bestelle ich doch mal wieder die Bronchialkräuter von Dr. Schaette. Sind zwar eigentlich nicht für Hühner, hab von den Ponys hier letzten Winter aber auch schon was abgezweigt.

Sollte sich der Zustand der Huhnis verschlechtern muß der TA her. Kann ja nicht 4 Stück in die Praxis schleppen.

Jetzt muß ich zur Sicherheit nur mal was fragen. Kann so ein Niesen vom Kieselgur ausgelöst werden? Ich hab auch das Fensterbrett mit eingestäubt. Abends decke ich da eine alte Zeitung drauf, weil ein paar der Junghühner da schlafen.

LG, Andrea

nutellabrot19
04.09.2011, 13:53
Kann schon. Grundsätzlich kann auch die Einstreu schuld sein. Aber wenn sie draußen im Auslauf auch immer niesen, wirds das wohl nicht sein. Außerdem haben sie ja auch Sekret, das spricht eher dagegen.
Mir gehts auch immer besser, wennn ich was geben kann, daher auch das Alvimun.
Vorsicht mit Vit A, weil es ja ein fettlösliches Vitamin ist und man schnell überdosieren kann.

Mariechen
20.09.2011, 10:17
Jetzt muß ich mal euren Rat einholen. Ich habe mir vor ein paar Wochen eine Junghenne gekauft (legereif), die hat schon auf dem Rückweg und gleich zu Hause so komische Nieser von sich gegeben. Das ist ein recht auffälliges lautes Geräusch, und dabei schüttelt sie immer den Kopf. Es ist nichts sichtbar verschleimt, es kommt nichts aus der Nase. Aber die "Stimme", was sie von sich gibt klingt anders als bei allen anderen Hennen. Ich habe gedacht, es geht weg, aber bisher ging es nicht weg. Sie hat aber auch die anderen nicht angesteckt.

Bei uns geht es ihr gut. Sie hat ein tadelloses Federkleid, rote Kehllappen, sie legt gut Eier, und sie hat sich ihren Rang erobert. Auch ihr Kot ist ok.

Natürlich hab ich mich geärgert, daß es Leute gibt, die solche Tiere verkaufen! Jetzt weiß ich nicht, was ich tun soll: zurückgeben (Aufwand!, Ergebnis unsicher), abwarten, schlachten, oder behandeln ohne Aussicht auf Erfolg?

zwergerl_1
20.09.2011, 12:26
Hallo Sperberfan!
Hatte das selbe Problem mit einer Seramahenne.Etwa 4Wochen lang.Bin dann zum Tierarzt mit Ihr .Es
wurden zwei Abstriche gemacht,ein Abstrich wurde zum Labor geschickt.Festgestellt wurde das die oberen Atemwege nicht i. O.waren.Es wurde dem Hühnchen eine Spritze in den Oberschenkel gegeben.Ferner habe ich ein Antibiotikum bekommen das ich dann ins Trinkwasser 7Tage lang auch den anderen Hühner gegeben habe.Mein Hühnchen ist jetzt wieder putzmunter.

Mariechen
20.09.2011, 14:06
Ich könnte der niesenden Henne Propolis geben, das ist im Grunde ein Breitbandantibiotikum das keine Resistenzen ausbildet. Wie es aussieht kann mir niemand etwas raten!?

Pralinchen
20.09.2011, 15:58
Ist schwierig. Hast Du denn sofort dem Verkäufer Bescheid gesagt, daß das Tier offensichtlich krank ist? Weil wenn nicht, dann kommen mit Sicherheit Ausreden von wegen wäre bei Abgabe gesund gewesen usw.
Hast Du sie noch in Quarantäne?

Bei mir niesen 2 Junghennen und 1 Junghahn. Die restliche Bestand ist gesund, scheint also entweder nur auf immunschwache Tiere zu gehen oder hat sich da eben festgesetzt.

Propolis ist doch schonmal gut. Ich gebe jetzt Bronchialkräuter, aber ohne daß sich was ändern würde. Auch eine mehrtägige Knoblauchkur hatte nur starken Knobigeruch im Stall zur Folge, nix war's mit Schleim lösen. Vielleicht ist auch nichts da was gelöst werden muß.
Ich bin schon am Überlegen, ob man den Hennen Gelo Myrtol geben kann.

Ist Deine Henne denn so fit? Meine düsen rum, als wäre nichts. Ich höre nur ab und zu sowas wie ein Näseln. Komisches Geräusch, das nicht eindeutig wie ein Niesen klingt, aber sowas sein muß. Dann kurzes Kopfschütteln und Abschlucken.

LG, Andrea

Hühnerlilli
20.09.2011, 16:08
Hallo Mariechen,
nicht nervös werden. Das Schnupfenphänomen ist gar nicht so ungewöhnlich bei Neuerwerb etc. Du mußt nicht gleich mit der Chemiekeule ran. Was sich bewährt hat sind Vitaminzugaben im Trinkwasser, z.B. Gerwit W und eine Eukalyptussprühlotion z.B. Euphagol NA für den Stall (einfach nach Vertrieb googeln) oder in Genossenschaft erfragen), den Du VOR dem Betreten der Hühner abends in den Stall sprühst. Ähnliche Präparate gibt es auch für Tauben. Sie erfüllen den selben Zweck, dass die Tiere gut durchatmen können und die anderen sich nicht anstecken. Nach 2-3 Tagen wirst Du eine deutliche Besserung spüren. Darauf achten, dass der Stall trocken und zugfrei ist.
Ins Futter Äpfel, Möhren und Zwiebeln mischen. Ein Vorschlag, aber kein "Muß".
Es erfordert etwas Geduld. Falls nach 3 Wochen keine Anzeichen der Besserung (glaube ich aber nicht), dann zum TA.
Viel Erfolg :)

Mariechen
20.09.2011, 16:16
Ist schwierig. Hast Du denn sofort dem Verkäufer Bescheid gesagt, daß das Tier offensichtlich krank ist? Weil wenn nicht, dann kommen mit Sicherheit Ausreden von wegen wäre bei Abgabe gesund gewesen usw.
Hast Du sie noch in Quarantäne? Ist Deine Henne denn so fit? Meine düsen rum, als wäre nichts. Ich höre nur ab und zu sowas wie ein Näseln. Komisches Geräusch, das nicht eindeutig wie ein Niesen klingt, aber sowas sein muß. Dann kurzes Kopfschütteln und Abschlucken.


Ich habe dem Verkäufer aus zwei Gründen nicht Bescheid sagen können, da ich seine Adresse nicht kenne und seine Sprache nicht beherrsche (Russisch). Es war schon mit dem Verkaufsgespräch schwierig genug. Wenn ich sie zurückbringen würde, dann würde er das bestimmt komisch finden.

Nein, ich hatte sie von Anfang an nicht unter Quarantäne. Erst ist es mir nicht wirklich ernsthaft aufgefallen, und die anderen haben sich bis heute nicht an ihr angesteckt. Ich gebe auch täglich Knoblauch, Lauch, und das grüne von den Zwiebeln, (hauptsächlich vorbeugend gegen Darmparasiten) und sie sind auch alle putzmunter. Heute hab ich sie gestreichelt - da fiel mir auf daß sie teilweise beim Atmen so ein leises Geräusch macht wie leises Schnarchen oder Röcheln, eher wie schnarchen. Die Häufigkeit des Niesens ist unterschiedlich, manchmal niest sie wie am Stück, manchmal stundenlang gar nicht. Gerade wo es Nieselregen hatte und so kalt war (Sonntag), nieste sie viel.

@ Hühnerlilli: Euphagenol hab ich als Stalldesinfektionsmittel auf Lager. Der Stall hatte bisher noch "Sommerlüftung", also oben ein Fenster nur vergittert, das wird jetzt bald umgestellt auf "Spaltlüftung", damit es in der Nacht nicht so kalt wird. Ja, und der Stall ist komplett trocken, sauber, milbenfrei. Eigentlich alles was ein Huhn braucht um gesund zu bleiben.

Hühnerlilli
20.09.2011, 16:42
Ach ja, "Bio Airfresh" von Röhnfried. Eukalyptus-Sprühlösung. Probiere DAS mal. Vielleicht macht es auch wirklich Sinn, Dein Sorgenkind räumlich, natürlich immer mit Sichtkontakt zu den anderen, mal zu isolieren und wirklich trocken zu halten. Also nicht dem Regen aussetzen. Nur 2-3 Tage. Der Schnupfen kommt von der Umstellung und vom Stress. Auf dem Transportweg kann Dein Hühnchen Zug abbekommen haben. Das kann beim Verkäufer passiert sein. Sollten diese Tips nach 2-3 Wochen auch nicht fruchten, wird der TA gewöhnlich auch ein Antibiotika verordnen.

nutellabrot19
20.09.2011, 17:35
Ich kann das nur bestätigen: hatte letztes Jahr 2x Neuzugänge, beide erstmal imKeller in
Quarantäne, beide fingen sofort das Niesen an. Nach einer Weile ging es von
alleine weg.Obwohl viele meiner Hühner chronisch niesen durch die Mykoplasmen,
sind die Neuzugänge symptomfrei.
ich würde abwarten und Propolis und so was geben,um sie zu unterstützen.

Mariechen
20.09.2011, 20:23
Ich habe Propolis und Salbei ins Weichfutter gemischt und Euphagenol versprüht, und ich werde mal abwarten. Zum Glück ist das Wetter z.Zt. trocken und sonnig. Aber einsperren kann ich diese Freilauf gewöhnte Dame kaum! Sie würde Stress kriegen, wenn sie nicht raus darf.

Hühnerlilli
21.09.2011, 07:56
Viel Glück mit Deinem Hühnchen. Du bist auf dem richtigen Weg!

Mariechen
17.10.2011, 21:17
Ich will mal berichten wie es mit meiner niesenden Zwergwyandotte weitergegangen ist. Ich hatte ja nicht gleich kapiert, daß sie wirklich niest, und es ging wochenlang nicht weg. Das mit dem Propolis usw. hab ich nur einen Tag durchgehalten :-X, dann vergessen. Jedenfalls war sie im zugfreien Stall, dann wurde sie gluckig und wurde entgluckt, und dann hat sie zwei, drei Wochen keine Eier gelegt. Jetzt legt sie wieder Eier und der Schnupfen ist weg. Jedenfalls hab ich sie gar nicht mehr niesen gehört, und das Atmen ist auch nicht mehr so auffällig röchelnd. Die lange Schönwetterperiode hat ihr gutgetan, das grüne Gras wohl auch. Sie hat keine andere Henne angesteckt, obwohl sie die ganze Zeit mit den anderen zusammen war.

Wenn ich den russischen Verkäufer wiedersehe, dann sag ich ihm: "bolsche njie tschichajet" (sie niest nicht mehr), und daß man übrigens kranke Hennen nicht zum Kleintiermarkt bringen darf. Ja, und sie war definitiv schon beim Kauf krank, sie hat schon im Karton auf dem Weg zu uns geniest.

Mariechen
04.12.2011, 20:25
Das Rätsel um meine niesende Henne ist vermutlich gelöst.

1. Ich habe den Verkäufer auf dem Kleintiermarkt wieder getroffen, aber er spricht kein Russisch, vermutlich doch eine andere osteuropäische Sprache.:-X
Auch hat er gar nicht einsehen wollen, daß eines seiner Tiere krank gewesen sei, und ich habe es aufgegeben ihn zu überzeugen.

2. Die Henne hat zwischenzeitlich aufgehört zu niesen und auch wieder angefangen. Im Moment niest sie nicht, und auch kein anderes Tier aus meiner Herde niest. Daher kann man schließen, kann es kein Schnupfen sein. Schnupfen ist ansteckend*)! Das Niesen ist auch nicht vom Wetter abhängig, derzeit haben wir Dauerregen und Wind.

3. Ein erfahrener Züchter kannte das Problem, und hat es genau so geschildert wie es hier auftritt. Das sind feine Lungen(spul)würmer, die die Henne in der Luftröhre reizen und diese Niesgeräusche verursachen. Abhilfe schafft Knoblauch in höherer Dosierung im Trinkwasser und/oder direkt in den Schnabel. Da ich Knoblauch regelmäßig übers Weichfutter verabreicht habe, hat das Niesen zwischenzeitlich aufgehört. Jetzt werde ich aber sicherheitshalber noch eine höhere Dosis geben.

*) Auch der Geflügelhändler hat bestätigt: Hühnerschnupfen ist hochansteckend!

Kamillentee
04.12.2011, 20:49
@ Mariechen

Habe ich das jetzt richtig verstanden? Du sagst allen Ernstes, Knoblauch würde gegen Lungenwürmer helfen?

Und deinen erfahrenen Züchterkollegen in allen Ehren. Aber mit welcher Methode hat der denn die Lungenwürmer diagnostiziert?
Tut mir leid, aber schon ein bisschen komisch, was du da schreibst.......

LG

Mariechen
04.12.2011, 20:57
Ich schätze die Wahrscheinlichkeit daß es kein Hühnerschnupfen ist, auf 95%. Denn alles was ich beobachtet habe, spricht dagegen, genauso die Aussage des Geflügelhändlers.

Ich gehe von Lungenwürmern aus und werde diese mit Knoblauch in höherer Dosis behandeln. In drei Wochen berichte ich nochmals. Diese Henne habe ich seit September, und es hat sich kein anderes Huhn davon angesteckt; es gibt keine Anzeichen für Wurmbefall als Darmparasiten und keine Anzeichen für Lungenwürmer bei dem Rest der Herde.

Mag vielleicht komisch klingen: wem soll ich vertrauen? Einem Tierarzt der sich mit Geflügel erst gar nicht auskennt, oder einem Züchter mit 60 Jahren Erfahrung, darunter auch viele Fälle wie meinen im örtlichen Zuchtverband?

cimicifuga
04.12.2011, 21:07
schon mal an IB gedacht? HIER (http://www.brahmazucht.eu/berichte/gefluegelzeitung/Gesunderh_2009_03.pdf)wird alles rund um hühnerschnupfen gut zusammengefasst

Mariechen
04.12.2011, 21:18
schon mal an IB gedacht? HIER (http://www.brahmazucht.eu/berichte/gefluegelzeitung/Gesunderh_2009_03.pdf)wird alles rund um hühnerschnupfen gut zusammengefasst

Kein einziges der Symptome von IB ist bzw war vorhanden. Das Huhn legt regelmäßig normale Eier, es frißt und scharrt, hat keine Ausflüsse, keine wässrigen Augen, nichts von all dem was hier beschrieben ist. Das Huhn ist quietschfidel, außer leicht röchelndem Atem und phasenweise (zur Zeit nicht!) dieses laute quietschende Niesen, tschiiiii...

"Bei jungen Tieren stehen Atemwegssymptome wie wässriger Augen- und Nasenausfluss, Atemnot und Fressunlust im Vordergrund. Bei bereitslegenden Tieren kommt es – oftmals ohne typische respiratorische Begleiterscheinungen – zu einem deutlichen Legeleistungsabfall und Eiern mit deformierten oder dünnen Schalen (typische Quer- und Längsrillen, faltige Oberfläche) oder wässrigem Eiklar. Bei bestimmten IB-Erregervarianten kann es zur Beeinträchtigung der Funktion der Ei bildenden Organe kommen mit der Folge, dass die Tiere – trotz guter körperlicher Entwicklung – nicht in der Lage sind, Eier zulegen („Falsche Leger“)."

Pralinchen
05.12.2011, 09:03
Dann teste mal. Obwohl ich persönlich bezweifle daß Knofi bei bereits vorhandenem Befall wirkt. Er wirkt allerdings auch schleimlösend, mag sein daß das Niesen deshalb aufgehört hat. Egal, wenn's hilft!

So laut hat meine nicht geniest, das ist eher ein ffft mit anschließendem Kopfschütteln und Abschlucken gewesen. Erst nach einer Weile fing sie an sich richtig verstopft anzuhören. Mittlerweile legt sie brav und niest so selten, daß es kaum noch gehört wird.

LG, Andrea

cimicifuga
05.12.2011, 09:11
mariechen, meine haben auch nicht alle symptome die da beschrieben sind, sondern manche niesen nur extrem laut und andere röcheln etwas....die meisten haben gar nix. ich hab extra eine blutuntersuchung auf IB machen lassen und die war positiv! angeführt sind eben nur alle symptome die vorkommen können, es müssen ja nicht alle auftreten ;)
verschiedene IB typen verursachen offenbar auch verschiedene symptome

Mariechen
05.12.2011, 09:17
Dann teste mal. Obwohl ich persönlich bezweifle daß Knofi bei bereits vorhandenem Befall wirkt. Er wirkt allerdings auch schleimlösend, mag sein daß das Niesen deshalb aufgehört hat. Egal, wenn's hilft!

So laut hat meine nicht geniest, das ist eher ein ffft mit anschließendem Kopfschütteln und Abschlucken gewesen. Erst nach einer Weile fing sie an sich richtig verstopft anzuhören. Mittlerweile legt sie brav und niest so selten, daß es kaum noch gehört wird.

LG, Andrea

Ich habe die Henne jetzt mindestens 3 Monate, und es gab zu keiner Zeit irgendeine sichtbare Verschleimung.

2 l Trinkwasser habe ich über Nacht mit 10 zerdrückten Knoblauchzehen stehen gelassen, und danach in die Tränke eingefüllt. Den Knoblauch abgeschöpft und ins Weichfutter. Letzteres haben sie schon mit Apetit aufgefressen. Das Trinkwasser haut einen fast um, so stark ist das. Bin mal gespannt ob sie das trinken werden. Draußen ist ja Schneesturm, da gibt es also die Möglichkeit auch anders an Wasser zu kommen.

Wenn du zu Lungenwürmern und Lungenhaarwürmern googelst, wirst du finden, daß das nicht so selten vorkommt. Bei Geflügel, Igeln, Hunden, Rindern, Pferden ....

Mariechen
05.12.2011, 09:20
mariechen, meine haben auch nicht alle symptome die da beschrieben sind, sondern manche niesen nur extrem laut und andere röcheln etwas....die meisten haben gar nix. ich hab extra eine blutuntersuchung auf IB machen lassen und die war positiv! angeführt sind eben nur alle symptome die vorkommen können, es müssen ja nicht alle auftreten ;)
verschiedene IB typen verursachen offenbar auch verschiedene symptome

@ cimicifuga, ich kann kein einziges Symptom von den ganzen Krankheiten feststellen, die man unter "Geflügelschnupfen" (auch IB) einordnet (siehe link weiter oben). Vor allem sind alle diese ziemlich ansteckend. Und es wurde kein anderes Tier angesteckt.

Pralinchen
05.12.2011, 09:32
@ Mariechen, ja Esel haben gar nicht so selten Lungenwürmer und husten deshalb. Sie sind empfindlicher als Pferde und man sollte sie nicht unbedingt zusammen halten.

Hilft denn Solubenol nicht gegen Lungenwürmer?

Alternativen sind ein wenig heikel. Hab mit dem Gelo Myrtol die Erfahrung gemacht, daß es spitze gegen Verschleimung, Niesen und Husten bei Hühner wirkt und gleichzeitig sich positiv auf den Darm auswirkt. Evtl. vorhandener Durchfall verschwindet. Hab gegoogelt und auch was gefunden. Aber leider ist es so, daß die ätherischen Öle nur solange wirken, wie sie verabreicht werden. Könnte mir das auch beim Knoblauch vorstellen.

Jaja der Geruch. Samstag gab's bei uns Zwiebel. Die Hühner fressen das unglaublich gerne, aber Hühner, Stall und der Hühnerkot riecht alles danach.

LG, Andrea

Mariechen
05.12.2011, 09:59
Solange die Eier nicht nach Knoblauch riechen, kann man sie jedenfalls noch für das Weihnachtsgebäck verwenden. ;)

Pralinchen
05.12.2011, 10:01
Och Knoblauchmakronen backt sicher auch nicht jeder. :laugh

LG, Andrea

Mariechen
05.12.2011, 10:45
Fast alle Symptome haben bei der Henne inzwischen aufgehört: sie niest nicht mehr, schüttelt nicht den Kopf und das Röcheln ist auch weg. Lediglich ein schwaches Grunzen ist zu vernehmen, wenn man ihr über den Rücken streicht. Sie legt jeden zweiten Tag brav ein schönes Ei, wie es sich für eine Zwergwyandotte gehört. Was will ich mehr?

Im Stall befindet sich eine Knoblauchwolke, die Hühner scheinen es zu mögen. ;D

Pralinchen
05.12.2011, 11:45
Dann guck mal wenn Du den letzten Tag den Knoblauch gibst, ob das Ergebnis anhält oder ab wann sich wieder Symptome einstellen sollten.

LG, Andrea

Mariechen
05.12.2011, 17:44
wenns nur niesen ist, und sonst nix 8also kein husten), dann würde ich abwarten und beobachten. meiner erfahrung nach regelt sich das von selbst. aber bitte im auge behalten.

Du hattest doch im Februar eine Henne mit derselben Sache. http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/38346-Huhn-niest-aber-keine-sonstigen-symptome Was ist denn damals dabei herausgekommen? Und hast du zufällig damals entwurmt?

cimicifuga
05.12.2011, 17:50
also die henne im februar hat einfach eine empfindliche nasenschleimhaut. das hab ich inzwischen herausgefunden. immer wenn wo was gestaubt hat, dann hat sie leise geniest - aber nicht zu vergleichen mit denen:
bei den hennen die seit dem spätsommer niesen hat die blutuntersuchung IB ergeben. also sprich: der ganze bestand hat IB, niesen tun 2, leises lungenrasseln derzeit 4, deformierte eier 0
laut meiner TÄ sollte das niesen von selbst wieder aufhören....allerdings warte ich bis heute vergeblich drauf. sonst gehts ihnen aber gut, legen brav und laufen fidel durch die gegend, also genauso wie im threadtitel ;)

Mariechen
05.12.2011, 18:06
@ cimicifuga, zumindest spricht die Ansteckung ja für Geflügelschnupfen (damit meine ich den Oberbegriff für IB). Hast du seither auch mal entwurmt? (Bestimmt...!)

cimicifuga
06.12.2011, 09:42
ja, aber der zusammenhang zum entwurmen erschließt sich mir jetzt nicht. nach dem entwurmen hätte das niesen ja laut deiner theorie aufhören müssen?

Mariechen
06.12.2011, 09:48
ja, aber der zusammenhang zum entwurmen erschließt sich mir jetzt nicht. nach dem entwurmen hätte das niesen ja laut deiner theorie aufhören müssen?

War nur so eine Frage.....

Finni
06.12.2011, 16:52
Nur mal so nebenbei, als ich günstiges Rapsodie als Einstreu verwendet hatte, haben meine Hühner auch genießt. Jedesmal noch dem Ausmisten war es besonders schlimm. Bei mir lag es daran, dass sich der Feinstaub in den Atemwegen festgesetzt hatte.

Mariechen
07.12.2011, 10:47
So, die Knoblauchkur hat angeschlagen! Die Henne hat ja von mir eine Knoblauchzehe in Stückchen verabreicht bekommen, in den Schnabel. Zusätzlich 10 Zehen auf eine Stülptränke für alle ins Trinkwasser über Nacht einwirken lassen, dann den Knoblauch abgeschöpft ins Weichfutter und das Extrakt in die Tränke. Davon haben sie jetzt zwei Tage getrunken.

Seit ich die Henne gekauft habe (3 Monate) hab ich sie nie zuvor ohne Atemgeräusche gehört, und heute ist ihre Lunge bzw. Luftröhre absolut frei. Wenn man ihr über den Rücken streicht, grunzt und röchelt sie nicht mehr. Das sehr laute Niesen und Kopfschütteln hat ja schon länger aufgehört.

Ich bin sehr zufrieden und werde weiterhin Knoblauch, Lauch und Zwiebeln regelmäßig ins Weichfutter geben. Die Patentin bekommt natürlich nach einer Woche nochmal eine Knoblauchzehe als Nachbehandlung in den Schnabel.

Pralinchen
07.12.2011, 11:58
Wäre jetzt natürlich interessant zu wissen was am Knoblauch gewirkt hat. Gegen irgendwelche Parasiten oder schleimlösend?
Meine bekommen auch Lauch, Zwiebel, Zwiebelgrün. Nur kaum Knoblauch, hab's mir da mit meinem Mann verdorben, als die Hühnerknobiration für den nächsten Tag im Kühlschrank vor sich hin gemüffelt hat. Das darf ich nicht mehr. :cool:

LG, Andrea

Mariechen
07.12.2011, 12:20
Wäre jetzt natürlich interessant zu wissen was am Knoblauch gewirkt hat. Gegen irgendwelche Parasiten oder schleimlösend?
Meine bekommen auch Lauch, Zwiebel, Zwiebelgrün. Nur kaum Knoblauch, hab's mir da mit meinem Mann verdorben, als die Hühnerknobiration für den nächsten Tag im Kühlschrank vor sich hin gemüffelt hat. Das darf ich nicht mehr. :cool:

LG, Andrea

Verschleimung würde ich ausschließen. Ich gehe von Würmern aus. Daß Knoblauch in hoher Dosierung meilenweit im Atem zu riechen ist, hat wohl jeder schon mal erlebt. Daher habe ich keine Bedenken, daß die Wirkstoffe, die Parasiten abtöten, auch im Luftröhrenbereich gewirkt haben. Das wird über das Blut im Körper verteilt. Prima Sache, und ganz natürlich.

"BEKÄMPFUNG VON PARASITEN


Als Heilmittel gegen Darmparasiten, besonders Wurmbefall (Spul-und Bandwürmer) ist die Pflanze schon seit dem Altertum bekannt und geschätzt, auch ist dieses Wissen heute klinisch nachgewiesen und wird nicht nur beim Menschen, sondern auch in der Tiermedizin genutzt."


ganzer Artikel: http://lexikon.huettenhilfe.de/gewuerze/knoblauch/knoblauch-in-der-heilkunde.html

Kamillentee
07.12.2011, 15:44
@Mariechen

Da steht nirgendwo, das Knoblauch gegen Luftröhren-Würmer hilft. Im Gegenteil, es ist ausdrücklich von Darmparasiten die Rede....
Die Luftröhrenwürmer pflanzen sich zwar wieder über den Darm fort;
aber bei akutem Befall in der Luftröhre und Lunge glaube ich nicht daß Knoblauch da hilft.

Du weißt ja nicht mal genau, ob deine Henne welche hatte. Und schreibst hier mit fast felsenfester Überzeugung, daß Knoblauch die Luftröhrenwürmer vertrieben hat.

Viele Grüsse

Mariechen
07.12.2011, 16:15
@ Kamillentee: ich habe geschrieben "ich gehe von Würmern aus". Stimmts?

Was ich sicher sagen kann, daß die Henne mindestens 3 Monate lang diese Symptome hatte und zur Behandlung nur Knoblauch/Lauch bekommen hat, keine Medikamente. Gegen die verschiedenen Schnupfenvarianten spricht fast alles. Ich habe verschiedene erfahrene Züchter kontaktiert, den Rat befolgt, und prompt war die Henne völlig symptomfrei, nach hochdosierter Knoblauchgabe.

Wenn du willst, kannst du oder wer Lust hat, den Versuch machen und bei Wurmbefall deiner Hühner (egal ob Darmwürmer oder Luftröhrenwürmer) zuerst die Kotprobe machen und dann mit Knoblauch behandeln. Immerhin, wenn sich die Luftröhrenwürmer über den Darm fortpflanzen, wie du sagst, dann ist das Knoblauch ja das Richtige dafür.

Und wenn es nicht Würmer gewesen sein sollten, kann man immerhin sagen, daß ständiges lautes Niesen, Kopfschütteln und Röcheln (ohne erkennbare Verschleimung) mit hochdosiertem Knoblauch erfolgreich zu behandeln ist.

cimicifuga
07.12.2011, 17:16
mariechen, ich werde das mit dem knobi auch probieren wenn du so gute erfahrungen damit hast, allerdings glaub ich auch nicht so recht an die wurmtheorie.

eher könnte ich mir vorstellen, dass der knoblauch blutverdünnend wirkt und das irgendwie was mit einer schleimlösung zu tun hat....und natürlich die generelle keim-feindliche wirkung von knobi.
ich teste und sag dann obs bei meinen hatschi-hühnern auch was bringt.

Mariechen
07.12.2011, 17:38
mariechen, ich werde das mit dem knobi auch probieren wenn du so gute erfahrungen damit hast, allerdings glaub ich auch nicht so recht an die wurmtheorie.

eher könnte ich mir vorstellen, dass der knoblauch blutverdünnend wirkt und das irgendwie was mit einer schleimlösung zu tun hat....und natürlich die generelle keim-feindliche wirkung von knobi.
ich teste und sag dann obs bei meinen hatschi-hühnern auch was bringt.

@ cimicifuga, ich kann nicht sagen, ob es was bei Hühnerschnupfen bringt, Knoblauch zu geben. Aber zur Entwurmung würde ich es dir empfehlen, vor allem auch vorbeugend.

Ich habe nebenbei auch reichlich Chili ins Weichfutter getan und lese hier, daß auch Chili wurmtreibend wirkt: http://books.google.de/books?id=ua3u3pQxVdMC&pg=PA48&lpg=PA48&dq=Darmw%C3%BCrmer+Chilli&source=bl&ots=bqdi5g4d-J&sig=k3WD--j_OBUsK46OYZM_ShDvq-w&hl=de&ei=-5TfTrzHB43jtQbEwd3UCA&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=8&ved=0CFUQ6AEwBw#v=onepage&q=Lungenspulw%C3%BCrmer&f=false

Vielleicht findest du in diesem Buch auch etwas über Hühnerschnupfen?
"Geflügel artgerecht halten und naturheilkundlich behandeln", von Daniela Gareis

Pralinchen
09.12.2011, 12:15
Ich glaube eher an die schleimlösenden Kräfte dies Knoblauchs, dafür ist er nunmal bekannt. Natürliche Mittel gegen Darmparasiten gäbe es genug, z.B. Eukalyptusöl. Ich teste ja auch selber und stelle leider fest, daß es nur hilft solange es gegeben wird. Nach dem Absetzen verliert sich die Wirkung.

Jetzt müßte Mariechen mal weiter testen und alles genau notieren, am Besten natürlich mit Kotproben und Auslaßversuchen.

LG, Andrea