Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Peritonitis



Deglwies
06.07.2011, 20:32
Hallo,

haben heute innerhalb von 3 Wochen das 3. Huhn verloren, Kotuntersuchung vor einigen Tagen war negativ, keine Kokzidien, keine Würmer.

Heute wurde das Huhn von der TÄ aufgemacht und sie stellte Flüssigkeit im Bauchraum sowie punktuelle Einblutungen in einigen Organen fest, außerdem sei es relativ mager gewesen.
Wir haben auch gemerkt, dass die Hühner schlechter fressen. Nun haben wir noch 4 weitere Hennen und einen Hahn. Die Tierärztin hat uns jetzt Baytril für alle gegeben, hat jemand mit so etwas schon mal Erfahrungen?

Möchte ungerne alle Hühner verlieren.

Dorothea

Rodebielesumer
07.07.2011, 01:17
Hallo,Dorothea,wenn andere Hennen legen noch Eier,dann sind sie noch nicht erkrank. Weitere Simptome:Eier mit Calziumablagerungen,Hühner stehen wie Pinguinen,blaue Haut auf dem Bauch,ohne Federn,Bauch hängt bis zu Boden,kein Appetit,Zianos von Kamm. 6 bis 13 % von Legehennen bekommen Peritonitis,besonders in der Zeit,wenn sie viel Eier legen. Hauptgrund von Peritonitis ist Fütterung. Wenn Junghennen haben wenig Vitaminen und Mineralien bekommen,erkranken sie. Bei Legehennen ist das Störung von Min.-Vit.-Protein-fütterung. Z.B.,wenn Hühner mehr Proteine bekommen,wird Vit. A und D schlecht aufgenommen,dann haben wir schon Disbalans. Haut von kleine Eigelb platzt und Inhalt kommt in Bauchbereich. So bekommen Hühner Toxikose und dauert 3 - 7 Tage bis zu Tod,chronische Form-paar Wochen. Noch ein kleinen einfachen Grund für die Krankheit-Sitzstangen sind zu hoch gebaut,die Hühner verletzen sich,wenn sie nach unten fliegen,besonders schweren Rassen.
Baytril? Was sagt ihr,Mädels? Gegen angefangene Toxikose ist das kein Heilmittel. Warum haben Tierärzte Angst einfach sagen:bei solche Simptome hacke Schwanz bis zu Kopf ab. Wäre ehrlich.

thkaepp
07.07.2011, 06:07
Erst ein herzliches Willkommen bei uns Dorothea,

Hilfeleistung kann ich dir zur Diagnose Peritonitis leider keine geben. Bin kein Mediziner oder TA und wir hatten bei unseren Huhnies noch keine ähnlich gelagerten Fälle mit diesen Symptomen. Gerade deshalb interessiert mich der Thread und hoffe über den Verlauf (gut oder schlecht), weiteres zu erfahren. Man lernt nie aus.

Zum Antibiotikum Baytril bin ich mal googlen gegangen und auf diesen (LINK (http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/05000000/00058995.01?inhalt_c.htm)) gestossen. Ich denke es handelt sich bei dir auch um die in Wasser verabreichter Lösung und nicht die injizierte.
Das passiert nur uns hierzulande, dass du ein Fläschen und ein paar (Diabetiker) Spritzen in die Hand gedrückt bekommst mit dem Hinweis, verabreiche deinem Huhn mal 7 Tage jeweils 40 units Intramuskulär davon. Das Erste mal fragte ich den Typ: "Und wie geht das?" Er legte das Huhn auf den Rücken gleich auf die Ladentheke und zeigte es mir. Such is Life in the Tropics.

Zur Anwendung von Antibiotika gilt immer zu beachten eine Kur voll durchzuziehen. Von multiresistenten Bazillen haben wir ja schon genug. Falls deine Huhnies noch Eier legen, kannste die Eier entsorgen und auch das Fleisch innerhalb der Absetzfrist nicht konsumieren. Bei unserem 'Tetraciclina Formula Avicola' oder 'Oxitetra 25' bis 7 Tage. Das weisst du vielleicht alles schon, aber sicher nicht alle, die hier zum Lesen kommen. Da kann ich dir und den Hühnchen nur noch die Daumen drücken.

LG Thomas

MonaLisa
07.07.2011, 10:59
Hoffentlich hat sie auch Abstriche genommen und zur Untersuchung eingeschickt. Denn nur dann weist du, was es wirklich ist/war und ob Baytril überhaupt das Richtige ist. Wenn schon 2 Tiere vorher daran gestorben sind, ist es ja auf jeden Fall ansteckend.
Viel Erfolg
Petra

Redcap
07.07.2011, 17:46
Z.B. könnte es eine E. Coli-Infektion sein ...