Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Hahn gegen drei Althennen



Rosie
06.07.2011, 16:41
Ich habe in diesem Jahr erst mit der Hühnerhaltung begonnen.

Bis vor gut drei Wochen war meine Mannschaft führerlos weil kein Hahn dabei war. Und nun ist zwar ein schöner Kerl dabei, aber der hat noch gar nichts zu melden.

Meine Mannschaft besteht aus drei legereifen Grünleger-Junghennen, 12 Junghennen vom März (15 Wochen alt) und drei weiblichen Küken (11 Wochen). Nun habe ich vor 3 1/2 Wochen einen jungen Hahn bekommen, der ist jetzt 20 Wochen alt. Er kommt mit den jungen Damen und den Küken bestens aus, hat dort sogar ein wenig was zu sagen. Aber die drei grünen Ekel!!!! >:(
In der ersten Woche haben die den armen Kerl so eingeschüchtert, dass der sich gar nichts getraut hat. Ich habe sie dann immer mal aus dem Stall ausgesperrt, damit er sich mit den anderen anfreunden kann und mal den Stall erkundet. Mittlerweile darf er schon "atmen". Meistens! Aber die Mistbienen piesacken den Hahn wirklcih sehr. Der ist ziemlich eingeschüchtert, wenn die drei im Stall oder in der Nähe sind.
Nun zeigt der junge Mann auch noch kein richtig männliches Verhalten. Er lockt, kräht und tritt noch nicht. Kann es sein, dass das normale Verhalten noch durch die Attacken der drei Ekel unterdrückt wird?
Ich bin am überlegen, ob ich die Grünlegerinnen mal für ´ne Woche woanders hin sperre. Mein Mann sagt, vielleicht sollten wir uns übergangsweise einen potenten Hahn holen, bis der andere erwachsen ist. Dieser würde dann auch das Verhalten des jungen Hahns positiv beeinflussen. Das kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber ???? Oder soll man einfach abwarten, weil sich das irgendwann von alleine reguliert?

Heute war ich schon so wütend, dass zum morgigen Mittag beinahe Grünleger-Frikassee eingeplant worden wäre. :eat:eat:eat

Gruß
Rosie

Rosie
06.07.2011, 22:35
Vielleicht kann mir ja hier jemand einen Tipp geben? Was würdet Ihr tun?
Generell sind ja 18 Hennen ziemlich viel für einen Hahn, es ist ein Sundheimer. Allerdings ist mein Stall nur 4 x 4 m groß, ich denke, dass wäre etwas eng für zwei Hähne!?

Irma64
06.07.2011, 22:40
Das geht irgendwann besser - ich hatte die gleiche Situation. Wenn der Hahn erstmal ausgewachsen ist, dann wirst du sehen dass er sich auch durchsetzt.

LG Angelika

ahoeh
06.07.2011, 22:55
Hallo Rosie,

warte einfach erst mal ab. Es ist völlig normal, dass der junge Kerl erst mal Haue kriegt.
Bei uns war das auch zunächst so. Erst wenn der Hahn erwachsen wird wird er sich anfangen durchzusetzen.
Das geht dann recht schnell. Du wirst sehen. :jaaaa:

Viele Grüße
Andrea

Lotta
07.07.2011, 06:06
Hallo,
wenn er zum Hahn wird und die Mädels umgarnt dann klappts von allein. Denn keiner kann für seine Gene, die Mädels werden noch schwach. Bisher haben sie das noch nicht verstanden, das kommt ganz sicher. Es kann allerdings sein das die dominate Henne sich gegen den Hahn stellt. Dann wird es, sobald der Gockel gemerkt hat wie stark er ist, ordentlich was auf die Glocke geben. Der Hahn wird sich durchstzen!

thkaepp
07.07.2011, 07:01
Bei Neuzuzügern und speziell jungen, gehen Hennen und Hähne in der Hackordnung erst mal unten als Omega durch :-X. Fünf Monate ist kurz vor der Pubertät. Kräht der Gockel überhaupt schon? Wart mal ab, der wird seinen Peinigerinnen schon noch den Meister zeigen und sich zum Chef hocharbeiten. Vor dem frischen Jungspund rennen dann diese davon :laugh. Einzig die Alpha-Henne wird ihm mal eins auf den Deckel geben, wenn ihr das Getreten werden, zu bunt wird :o. So hat es sich mit unseren Huhnies schon oft abgespielt.

LG Thomas

Rosie
07.07.2011, 09:54
Danke für Eure Antworten!
Dann werde ich mal abwarten und mich einfach drauf freuen, wenn die Zimtzicken eins auf den Deckel bekommen. Schließlich ist der Gockel jetzt schon viel größer als die Damen.

Was das Krähen angeht, die Sundheimer sollen damit ja sowieso etwas zurückhaltender sein. Bis jetzt habe ich einmal so etwas ähnliches wie ein Krähversuch von ihm gehört. Allerdings bin ich tagsüber meinstens nicht in Hörweite. Aber er macht ja auch sonst noch keine Anstalten ein "Mann" zu sein.

Wann wird eine späte Rasse eigentlich geschlechtsreif?

Borny
07.07.2011, 15:29
Das ist "leider" bei meinem Bresse-Hahn (morgen 17 Wochen alt) etwas anders , der hat schon mit 12 Wochen gekräht und Hennen "vergewaltigt" , ausser vor meinem Zwerg-Lachshahn und mir , hat er vor Keinem Respekt , sollte das nicht weniger werden , wird er wohl in Sibirien landen ! :roll

Mein Stall ist auch "nur" 4x3 und hatte 3 Hähne , da ist auch nichts passiert ! :neee:



LG Borny :)

Rosie
07.07.2011, 16:32
...................
Mein Stall ist auch "nur" 4x3 und hatte 3 Hähne , da ist auch nichts passiert ! :neee:

LG Borny :)

Ich würde ja gerne noch so einen schönen Sundheimer Hahn :-* ...................... noch ist mein "Erwin Henry Graf von Sundheim" ja ein Netter und auch seine Brüder beim Züchter sind noch ganz lieb, :freund vielleicht ..... wenn sie von Anfang an zusammen sind ....... und die Sundi´s sind ja wohl sowieso etwas umgänglicher .................. Ach Mensch, schön wärs :rotwerd!!

Ich muß noch mal tief in mich gehen ............ :engel und vielleicht mit dem Züchter telefonieren :telefonund dann ............... :ahhh Mal gucken! :p

Borny
07.07.2011, 22:33
Versuch macht Kluch , bei meinen Zwerg-Lachshähnen ging das prima auch mit dem Orpi-Hahn , und jetzt den Bresse-Hahn da zugesetzt (allerdings habe ich nur noch einen Lachshahn) war alles gut , jetzt lieb äugel ich noch mit einem schönen Vorwerk-Hahn (vorrausgesetzt ich bekomme einen) das wäre perfekt ! :cool:

Man muss natürlich die Tiere beobachten und eingreifen , wenn es tatsächlich zu heftig werden sollte , aber normalerweise ist die Rangordnung schnell erledigt , zumindest ist es bei mir bisher immer so gewesen , vllt. Glück gehabt ! :p :kein

Es gibt allerdings auch Hähne , (das muss ich auch dazu sagen) die kommen mit keinem zurecht , da ist Hopfen und Malz verloren ! :pfeif:engel



LG Borny :)

Rosie
08.07.2011, 09:49
Danke für die Tipp´s!

Ich habe mir einen Bruder von meinem "Erwin" bestellt und hole ihn am Sonntag ab. Ich versuche es einfach mal. SInd ja noch nette kleine Jungs - bis jetzt.

Da ich ja bei meiner Brut sowieso mit mehreren Hähnen gerechnet habe, hätte ich die ja jetzt auch noch im Stall. Das da nun gar keiner dabei war ....... gibt es ja nicht!

Ich werde Euch jedenfalls berichten, wie es weiter geht.

bienchen*
09.07.2011, 07:48
Hallo Rosie,
meine Hühnerschar besteht aus 4 älteren Hennen, 2 Junghennen und 3 Junghähnen. Meine Junghähne (9 Wochen alt, 1 Sundi und 2 Vorwerk) verhalten sich jetzt schon wie in der Pubertät. Alle 3 versuchen schon zu krähen, und der Sundi wolte kürzlich seine Schwester treten. :o Also irgendwie total frühreif. Gegen die alten stellen sie sich aber noch nicht - da rennen sie dann doch lieber schnell weg.
Bisher hatte ich keinen Hahn dabei, und die Leithenne ist momentan total aggressiv gegenüber den anderen Hennen. Vermutlich spürt sie, dass sie nicht mehr lange was zu sagen hat. Auch die anderen führen sich gegenüber den unter ihnen in der Rangordnung liegenden so auf. Das gibt sehr unschöne Bilder und auch sehr starke Unruhe im Stall. Es dauert ja aber noch so lange, bis einer der Kleinen den Alten mal was auf die Mütze gibt, damit wieder Ruhe herrscht. ???
Merkst Du das bei Deinen auch?

Rosie
09.07.2011, 15:00
Bei meinen drei Zicken kann ich nicht sagen,dass sie generell und gegen alle so aggressiv sind. Gegen die jüngeren geht es von Zeit zu Zeit mal so richtig zur Sache, als ob denen ab und zu mal so richtig Bescheid gesagt werden muß. Aber meistens müssen die den Älteren nur den Weg freimachen, also SOFORT ZUR SEITE SPRINGEN! wenn die Lady´s anmaschieren. Nur der Hahn wird besonders aggressiv verjagt, wenn er in ihrer Nähe ist. Dabei ist der wirklich sehr zurückhaltend - bis jetzt.

Ich bin mal gespannt wie es ab morgen aussieht, wenn er brüderliche Verstärkung bekommt.

Das Du bei deinem Sundi schon das Geschlecht erkennen kannst??? Stelle doch mal ein Bild rein! Wenn Du Lust hast. Hier gibt es eh´viiiiel zuwenig Sundheimer Bilder!

Waldfrau2
09.07.2011, 16:34
Letztes Jahr hatte ich 4 Hennen, davon 3 Glucken, ihre 4 halbwüchsigen Küken und 2 etwas ältere halbwüchsige Lachshähne zusammengesteckt. Die kleinen Küken waren unten in der Hackordnung, dann kamen die Lachshähne, und natürlich die Zwerg-Orpis als Chefinnen vom Ganzen. Allerdings durften die jungen Küken als eigene Kinder natürlich doch wieder mehr als die zugezogenen Lachs-Jünglinge. Aber die Lachs-Jünglinge hackten ab und zu nach den Küken. Aber vor den Hennen kuschten sie, und wie! Die mußten nur kurz gackern, und schon sprangen sie davon, was sehr ulkig aussieht bei diesen Staubwedeln mit Riesenfüßen :) Den Gustav gab ich weg, bevor er krähte. Sobald der Charlie krähte und trat, war alles vorher wie vergessen und weggeblasen. Er war der Cheffe, keine Diskussion, kein Gehacke.

brookhuhn
09.07.2011, 17:09
Mein Jack (Sussex-Hahn) kümmert sich nicht die Bohne um die Junghähne von April diesen Jahres. Diese "spielen" alleine und halten sich abseits, im Stall, in der Voliere und auch im Garten. Manchmal kommt eine von den Hybriden vorbei und mischt die Jungs auf. Ansonsten ist noch Ruhe im Karton. Ich bin gespannt wie lange. Krähen tun die Jungs auch noch nicht.

Ein schönes Wochenende wünscht Euch
Brookhuhn

bienchen*
10.07.2011, 07:21
Heute werde ich noch versuchen, gute Fotos zu machen, auf denen auch der Unterschied zwischen beiden zu erkennen ist. Muß nur mal erst denn Akku wieder laden.
Bei dem Hähnchen hatte ich schon lange die Vermutung, dass es ein Hahn ist, einfach deshalb weil er sich so benimmt.

Das andere Sundi-Küken ist im ganzen sehr zurückhaltend und sieht einfach ganz anders aus wie er - also die Form ist einfach schon irgendwie "richtig", so mit Schwanzfedern und so. Er ist momentan nicht wirklich `ne Schönheit, da er auf richtig großen Ständern steht, im allgemeinen sehr "stark" ist (vielleicht auch dick?) und außerdem hinten noch wie abgeschnitten aussieht, also keine einzige Schwanzfeder. Irgendwie stimmen eben die Proportionen bei ihm noch nicht. Ich hoffe das gibt sich aber. :p

Da ich nicht so viele Hühner habe wie du (also mit den Junghennen nur 6) werde ich wohl zwei meiner Hähne abgeben müssen. Hoffentlich hat jemand Interesse an so frühreifen Burschen. :unsicher

Rosie
10.07.2011, 14:33
Der Neue ist da!

Ich habe ihn "Klaus" getauft. Warum weiß ich selber nicht. ;) Er sieht schon aus, wie ein fertiger Hahn, hat einen wunderschönen Kamm und eine breite Brust.

Der Züchter hatte jetzt noch fünf Sundheimer Hähne aus derselben Brut, 5 Monate alt. Da ging es schon heiß her! Es wurde gekräht, gestänkert und gekämpft. Irgendwie habe ich damals wohl den schüchternsten erwischt. Na ja, jedenfalls ist Klaus, der Neue gleich stolz auf die Hühnerschar bei mir im Hof zugegangen, worauf "Erwin Henry" sofort zu doppelter Größe anwuchs und krähte. Jawoll, er krähte! Ich wußte ja gar nicht, dass er das heimlich geübt hatte. Klaus wollte nun den Erwin gleich besteigen und die beiden fingen mit Kämpfen an. "Edna Übel", die führende Grünlegerhenne mischte sofort gegen den Neuen mit.
Jetzt, drei Stunden später, haben sich die Wogen geglättet: Klaus hat erstmal den Erwin untergebuttert, er hatte wahrscheinlich einfach mehr Kampferfahrung. Aber die drei Zimtzicken akzeptieren ihn noch gar nicht, obwohl er nicht nur den ganzen Nachmittag schön kräht und sich auch ernsthaft gegen die Damen gewehrt hat. Aber wir Weiber lassen uns eben nicht so schnell kleinkriegen! Schon gar nicht von solch einem Schönling! :neee: Ich stelle nachher mal Bilder ein.

@bienchen: Die Nummer mit dem noch nicht vorhandenen Schwanz vergiß mal gleich wieder. Ich habe drei Sundheimer Hennen (16 Wochen alt), die haben immer noch keinen Schwanz. Momentan scheinen die zu mausern und ich denke danach wächst ihnen einer. Guck mal hier: Ein mit und eine ohne, dass war vor ca. drei Wochen und sieht heute auch noch nicht anders aus.

5753957540

Rosie
10.07.2011, 15:45
Wie versprochen die Foto´s von den beiden Brüdern:

Erwin, der Schüchterne

5754457545


Klaus, der Protzer
5754657543

bienchen*
10.07.2011, 22:07
Hallo Rosie,
tolle Hähne hast Du - Klaus der Protzer ist natürlich schon echt stattlich. Ist natürlich schon ein riesiger Unterschied zu meinen 9 Wochen alten Sundis.
Vorher habe ich Fotos gemacht - aber ich bin wohl zu doof um die hochzuladen. Ich krieg immer die Meldung, dass sie zu groß sind, aber eigentlich sind sie das gar nicht - dachte ich. Naja, ich versuch es nachher noch mal.

Wenn das mit den Schwänzchen kein Zeichen ist, unterscheiden sich meine beiden äußerlich wirklich kaum.
Das Hähnchen (wenn´s denn eins ist -naja, es kräht ja schon) ist aber sehr viel größer als das andere. Und die Kehllappen sind auch schon deutlicher zu sehen, und ein bißchen mehr Kamm hat es auch. Diese Unterschiede sind auf den Fotos ganz gut zu sehen. Allerdings wären sie mir sicher nicht aufgefallen, wenn das eine nicht schon krähen würde, und nicht so ganz auf "Macho" machen würde. Ich glaube, dass wird auch mal ein Protzer.
Allerdings wäre ich überhaupt nicht böse, wenn sich das vermeintliche Hähnchen doch als Henne entpuppt, denn ich kann vermutlich sowieso nur ein Hähnchen behalten - und dann stellt sich doch die Frage - Vorwerk oder Sundheimer?

bienchen*
10.07.2011, 22:22
Ach Mist, die Fotos sind wirklich zu groß. Wer rechnen kann ist klar im Vorteil.
Also muß ich morgen wohl nochmal welche machen... Sorry!

Borny
10.07.2011, 22:42
@bienchen : Du brauchst sie nur auf max. 200 kb verkleinern , also keine neuen Fotos machen , hier z.B. der link dazu : http://www.fotosverkleinern.de/index.php

@Rosie : Tolle Hähne hast Du , viel Spass damit und ein glückliches Händchen !! ;)



LG Borny :)

Rosie
11.07.2011, 06:56
Danke, danke!
Jetzt am frühen Morgen habe ich Mordgelüste!
Der Neue, also Klaus, hat von 4.55 Uhr bis 5.50 Uhr ununterbrochen im Stall gekräht. Und zwar sehr laut! Von wegen die Sundi´s hätten eine dunkle Stimme. Ein schöner kräftiger heller Ton. Weit über´s Land oder besser über die Starßen hörbar. Wenn das mal keinen Ärger gibt!
Klaus spielt sich natürlich nun wie ein Pascha auf! Umbalzt die Jungfrauen, lockt und gurrt wie ´ne Taube und jagt den Erwin, wo er nur kann. Dabei ordnet der sich komplett unter. Sooo war das natürlich auch nicht gedacht! Hoffentlich lässt der Klaus das Dauerkrähen wieder! Muß sich wahrscheinlich alles erstmal einspielen.

@bienchen: Wenn der/das eine Küken schon kräht, ist es wohl doch ein Jüngling. Außerdem haben meine sieben Junghennen immer noch keine Kehllappen bzw. Kämme.
An Deiner Stelle würde ich die Sundheimer statt der Vorwerk vorziehen. Die Vorwerker finde ich auch ausgesprochen schön, sind eine tolle Rasse. Aber es gibt mittlerweile schon wieder recht viele Halter im Vergleich zu den Sundi´s. Die sind noch etwas seltener und jeder weitere Halter kann dem entgegen wirken. Außerdem fliegen die dicken Weißen nicht.

bienchen*
11.07.2011, 21:26
@Borny
Danke für den Tipp, hab jetzt mal alles verkleinert, ich hoffe so funktionierts. Hier noch ein Bildchen von einem meiner Vorwerk-Hähne (9 Wochen) - wenn du nicht so weit weg wärst, würd ich dir ja einen abgeben.

@Rosie
Endlich die versprochenen Bilder. Ich hoffe, Du kannst was erkennen. Das kleinere mit Schwänzchen ist Charlotte (ich hoffe doch, dass sie nicht noch zu Charly wird) - sie ist sehr vorsichtig und schüchtern, das größere ohne Schwänzchen ist Nandi - ein Obermacho. Eigentlich tendiere ich grunsätzlich schon zu den Sundis - eben weil sie nicht fliegen, und etwas gemütlicher sind als die Vorwerk, aber meine Kinder finden die Braunen schöner... . Mal sehen, wer sich durchsetzt.

Rosie
12.07.2011, 10:48
@Borny
Danke für den Tipp, hab jetzt mal alles verkleinert, ich hoffe so funktionierts. Hier noch ein Bildchen von einem meiner Vorwerk-Hähne (9 Wochen) - wenn du nicht so weit weg wärst, würd ich dir ja einen abgeben.

@Rosie
Endlich die versprochenen Bilder. Ich hoffe, Du kannst was erkennen. Das kleinere mit Schwänzchen ist Charlotte (ich hoffe doch, dass sie nicht noch zu Charly wird) - sie ist sehr vorsichtig und schüchtern, das größere ohne Schwänzchen ist Nandi - ein Obermacho. Eigentlich tendiere ich grunsätzlich schon zu den Sundis - eben weil sie nicht fliegen, und etwas gemütlicher sind als die Vorwerk, aber meine Kinder finden die Braunen schöner... . Mal sehen, wer sich durchsetzt.

@bienchen: Vom Charly müßtest Du mal mehrere Bilder machen, von der Seite und von vorn. Und auch von der Nähe, damit man sieht wie die Halsfedern genau aussehen.Und die Kehllappen. Momentan neige ich noch zu einer Henne. Ist das Krähen denn wirklich ein Krähen?

Behalte doch von den Vorwerkern einfach ein paar Hennen - für die Kinder. Passen doch farblich gut zusammen - grins!