Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Clickert hier jemand seine Gänse?



nimue
06.07.2011, 08:32
Hallo,

mich würde mal interessieren, ob es hier jemanden gibt, der seine Gänse clickert. Zur Zeit habe ich ja leider keine Gänse, aber ich hoffe da auf das nächste Jahr und ich würde sie dann auch gerne versuchen zu clickern :) Deshalb würden mich entsprechende Erfahrungsberichte freuen.

Liebe Grüße
Susanne

Tinalein
06.07.2011, 08:38
Hallo,

ich habe zwar keine Gänse, clicker aber meine Hennen.

Liebe Grüße
Tina:)

hein
06.07.2011, 14:32
Und ich versuche seid langen meine Frau zu clickern! ;-)

sil
06.07.2011, 14:37
@ Hein
Ich beiß da bei meinem Mann auch auf Granit....

hein
06.07.2011, 14:42
@ Hein
Ich beiß da bei meinem Mann auch auf Granit....

*lach - und ich bei meiner Frau! Ich weiss garnicht warum!!??

Tinalein
06.07.2011, 15:33
Ist die Belohnung nicht gut genug?:laugh

hein
06.07.2011, 16:39
Belohnung!? Belohnung!?

???Muss Mann dabei eine Frau auch belohnen???

Hühnermamma
06.07.2011, 17:20
... und Du wunderst Dich?

Tinalein
06.07.2011, 17:36
... und Du wunderst Dich?

:laugh

nimue
08.07.2011, 11:03
Freut mich, dass ihr mit meiner Frage so viel Spaß habt, aber gibts auch von jemandem hilfreiche Antworten?

Tinalein
08.07.2011, 11:11
Ich habe doch geschrieben, das ich meine Hühner clickere.

Was willst Du denn wissen?

nimue
08.07.2011, 12:12
Ich habe doch geschrieben, das ich meine Hühner clickere.

Was willst Du denn wissen?

Ehm... steht doch in meinem eingangsposting: Erfahrungsberichte von Leuten, die ihre Gänse clickern. Ich finde es zwar nett, dass Du schreibst, dass Du Deine Hühner clickerst - interessanter wäre es allerdings, wenn Du mir nicht nur die Tatsache mitteilst, sondern auch über das Wie. Gerne auch Links zu Seiten, Ideen, was man clickern kann, welches Futter man dafür nehmen kann usw. Erfahrungsberichte eben. Ansonsten kann man hier auch schreiben "Ich clickere meinen Hund" oder "Ich clickere mein Pferd" - das wäre jetzt auch nicht sooooo wahnsinnig spannend (außer für einen selbst) ;-)

Tinalein
08.07.2011, 12:34
Ich habe gefragt, was Du wissen willst, weil ich nicht weiß, inwiefern Du Dich mit dem Clickern überhaupt auskennst.

Aber egal!

Ich habe den Clicker mit Salat und anderen Leckereien konditioniert. Was Deine Gänse am liebsten mögen, das wirst ja selber wissen.
Und jetzt clicker ich jedes erwünschte Verhalten und belohne danach.

LG Tina

Ira
09.07.2011, 13:02
wofür braucht ihr denn einen clicker?
ich ruf die gänse, sie kommen und blöcken. mal habe ich futter, mal net.
oder ich komme mit einem eimer an, gänse kommen und blöcken. auch wenn der eimer leer ist.
ich ruf die gänse, und werde von den hühnern überfallen...
das ist halt so.
wofür klicken? habt ihr keine stimme?

thkaepp
09.07.2011, 18:12
Hallo,

ehrlich eingestanden, musste ich zum Begriff Clicker erst googlen gehen :rotwerd. Als ich dahinter das Pawlowsche Konditionieren sah, war alles klar, da ich das Experiment auch kenne.

Was ich nicht verstehe, wozu Geflügel clickern, wenn man ihnen keine zirkusreife Kunststücke beibringen will ??? Ich brauche nur mit dem Kerichtsack, Wassereimer oder Werkzeugkiste aus dem Haus zu treten und alle Huhnies (inklusive Enten) kleben schon am Auslaufzaun, oder wenn im Garten, rennen sie hinter mir her :roll. Falls wir mal Hühner füttern wollen und sie ausser Sichtweite sind, ahme ich den Lockruf vom Gockel nach und meine Lebensgefährtin schnalzt mit der Zunge. Schon kommen sie um die Ecke gerast :biggrin:. Das ist durchaus auch Konditionierung, die sogar die Küken schnell begreifen.

LG Thomas

PS. Gänse schnattern und Schafe blöken ;), ist ist nicht offensiv gemeint :neee:.

Ira
09.07.2011, 23:13
meine gänse blöcken und grunzen. wers nicht glaubt, kann gern vorbeikommen.

nimue
12.07.2011, 12:47
Hallo,


Was ich nicht verstehe, wozu Geflügel clickern, wenn man ihnen keine zirkusreife Kunststücke beibringen will ???


wofür klicken? habt ihr keine stimme?

Ich kann nur für mich antworten: Ich möchte den Clicker irgendwann verwenden, um den Gänsen Kunststücke beizubringen. Ja, tatsächlich. Ich glaube nicht, dass etwas dagegen spricht ;-)

thkaepp
12.07.2011, 21:47
Hallo @Ira :),

Die Anreise wäre etwas lange ;), aber sicher eine Reise wert :jaaaa:. Geflügel verfügt über ein ganzes Spektrum von Lauten. Wenn ich da an den 'Sprachschatz' von unseren Hennen und Hahn denke und selbst unsere Warzen oder Stummenten sind gar nicht so stumm. Sie geben ab und zu leise undefinierbare Laute von sich, speziell wenn sie sich über etwas aufregen und die Kopffedern sträuben :D.

Es las sich einfach lustig, die blökenden Gänse. Ich glaube dir, dass Gänse auch solche Laute hervorbringen und auch Konrad Lorenz würde mir eins auf den Deckel geben :cool:. Das extremste Erlebnis zu Lautbildung und Nachahmung, machte ich vor Jahrzehnten auf Teneriffa. Wir spazierten nach einem Mittagessen in den menschenleeren Strassen während der Siesta im Dorf rum. Da kläffte uns von einem Balkon ein Pudel an und der Graupapagei im Käfig daneben, äffte das Gebell 100% perfekt nach. @nimue, zu Gänsekunststücken habe ich nichts, solange die Tiere zu nichts genötigt werden.

LG Thomas

Ira
13.07.2011, 09:52
lieber thomas, meine gänse äffen nichts nach, sie sind so. ich schicke dir einen link auf PN.

ich weiß zwar immer noch nicht, warum man tiere nicht mit der stimme bearbeiten kann, aber so ein klick-ding wird wohl auch nicht teuer sein. ansonsten würde ich persönlich das ding immer verlieren oder vergessen.

sil
13.07.2011, 10:50
Den Clicker braucht Mensch, um sich auf den exakten Zeitpunkt zur Bestätigung einer tierischen Aktion zu konditionieren.
Die Viecher kämen auch ohne aus;)

Ira
13.07.2011, 13:24
naja, die delphintrainer machens mit der pfeife, einige hundetrainer auch, andere schnalzen mit der zunge, dritte haben eine handhupe. nur wenn der mensch zu blöde ist den richtigen zeitpunkt unmittelbar zu treffen, dann nützt weder das eine noch das andere... sowas soll es ja auch geben...grins

sil
13.07.2011, 14:11
Ich sehe den Vorteil beim clickern (pfeifen, hupen, schnalzen...) zumindest darin, dass es den Menschen dahingehend trainiert, ein klares Signal zu geben. Manche neigen ja dazu, ihre Tierchen derart zuzutexten....
Außerdem zwingt es den Menschen zu genauem Beobachten (Tiere tun das sowieso), und zu präzisem Reagieren. Etwas, was viele wirklich nicht auf Anhieb können.
Und klar, es ist ein Mittel, tierisches Verhalten auch über das für den normalen Umgang notwendige Maß zu steuern.
Warum also soll jemand nicht auf diese Art mit seinen Gänsen kommunizieren und ihnen von mir aus mittels Clicker beibringen, ihn in die Nase zu zwicken??
Mir wärs auch zu umständlich, aber ich gehöre auch zu den Leuten, die an eine gewisse tierische Intelligenz und Selbstbestimmung glauben und sich für ihren Hund schämen, weil der bereit ist, sich für ein Leckerli absolut zum Affen zu machen.

Waldfrau2
13.07.2011, 16:17
Ich habe selbst noch nicht geclickert, aber darüber gelesen.

Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man mit Clickern deutlich schneller zum Ziel kommen als mit Befehlen. Es wird eine Konditionierung über Belohnung vorgenommen, und die funktioniert am besten. Als ersten Schritt bringt man dem Tier bei: Einmal Click heißt Leckerli! Man klickt und gibt dem Tier dann ein Leckerli. Oder was es sonst so als Belohnung geben könnte. Wenn das Tier dieses verstanden hat, klickt man in dem Moment, in dem das Tier das erwünschte Verhalten zeigt. Dann gibt man in aller Ruhe die Belohnung. Da aber das Click wirklich genau in dem Moment kommt, wo das Tier das erwünschte Verhalten zeigt, und nicht etwas später, wie die Belohnung alleine, versteht es viel schneller, worum es eigentlich geht. Auf das Hühnerclickern ist man vom Hundeclickern gekommen, weil es eine hervorragende Übung dafür ist. Hühner benötigen die Clicks viel schneller als Hunde, daher muß man viel genauer vorgehen. Somit ist für jemanden, der ein Huhn clickern kann, der Hund dann die leichtere Übung.

Also, warum keine Gänse clickern, wenn man Freude daran hat? Die Chance auf eine erfolgreiche Dressur ist wesentlich besser als ohne Clicker.

Lady Gaga
21.07.2011, 14:08
Jedem das Seine lautet es wohl auch hier wieder. ;)

nimue
21.07.2011, 15:35
Genau. Jedem das seine. Lieber clickere ich meine Gänse, anstatt ich sie schlachte.

Sorry, aber manche der Beiträge hier sind mir dann doch etwas zu ... ähm ... unwissend, als dass ich näher darauf eingehen würde. Ist ja echt unglaublich, was einem hier vermeintlich subtil unterstellt wird (und nein, damit meine ich nicht alle Postings)