Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine Buschhühner
winnie23
05.07.2011, 23:24
Alttiere und Nachzucht 2011.
Ja ihr seht richtig, der Hahn führt die Küken.
SetsukoAi
06.07.2011, 01:24
Schöne Bilder, meine Hähne haben auch immer die Küken geführt zwar nich gehudert aber gelockt und gefüttert.
kniende Backmischung
06.07.2011, 07:38
Hallo winnie 23,
was für schöne Hühner:cool:! Die sehen sehr fasanenartig aus, kein Wunder, dass die so gut auf die Bäume kommen. Ich konnt mir unter Buschhuhn nix vorstellen. Sie gefallen mir sehr gut:jaaaa:!
LG Silvia
Cubalaya
06.07.2011, 11:40
Hallo winnie23,
seit wann tragen Buschhühner Ringe des BDRG?
Zu den Bildern kann ich ansonsten sagen, dass es typische Tiere sind. Farblich sind die Tiere auf Bild 2 und 5 verbesserungswürdig. Vllt brauchbar für die Zucht von Schwarzen.
MfG
Cubalaya
Moin!
Kann es auf den Bildern leider nicht ganz genau erkennen. Sind die Buschhühner dort bzw Buschhühner im allgemeinen fünfzehig?
Grüße
Cubalaya
06.07.2011, 18:56
Hallo KerK,
Buschhühner können 4 und 5-zehig sein, sie können blaue und grüne Läufe haben und variieren z. T. stark in der Größe.
Durch viele Einkreuzungen sind sie nur noch entfernt verwandt mit den vom BDRG anerkannten Javanesischen Zwerghühnern.
MfG
Cubalaya
Also sind Javanesische Zwerghühner und Buschhühner nicht das selbe!?
Die Buschhühner sind aber nicht anerkannt, oder?
winnie23
06.07.2011, 23:39
hallo cubalaya
warum sollten meiner hühner denn keine ringe des bdrg tragen?
mit ring gefällts mir besser.
meine bresse sind auch alle beringt.
@viking
ich hoffe doch sehr das Buschhühner NIE anerkannt werden. denn dann leiden als erstes ihre "natürlichen" eigenschaften.
Hallo KerK,
Buschhühner können 4 und 5-zehig sein, sie können blaue und grüne Läufe haben und variieren z. T. stark in der Größe.
Durch viele Einkreuzungen sind sie nur noch entfernt verwandt mit den vom BDRG anerkannten Javanesischen Zwerghühnern.
MfG
Cubalaya
Danke für die Info Cubalaya.
Also werden Buschhühner ausschließlich auf ursprüngliches Verhalten und nicht auf Äußerlichkeiten gezüchtet?
Wenn sie aber für das Leben in freier Natur gedacht sind müsste wenigstens auf die Gefiederfarbe geachtet werden, oder?
Grüße
winnie23
07.07.2011, 13:50
Hallo
Erstmal sollte die Erhaltung der Art im Vordergrund stehen! So viele Büsche gibt´s ja doch nicht.
Da die Büsche nicht anerkannt sind, kann jeder das züchten was ihm gerade gefällt.
Cubalaya
07.07.2011, 16:12
Hallo,
weil hier mal geschrieben wurde, dass Buschhühner nicht in einen Ausstellungskäfig gehören ;) Deshalb kam ich auf den Quatsch...
Nachfahren der Buschhühner, die Javanesischen Zwerghühner, sind ja schon in F und der BRD anerkannt. Ich denke nicht, dass es dann noch zu einer Anerkennung von Buschhühnern kommen wird. Aber wer weiß das schon so genau. Theoretisch wäre da ja was möglich.
Genau, das ursprüngliche Verhalten zählt. Sie müssen in der freien Natur überleben. Dennoch gibt es mittlerweile auch Rotgesattelte oder Weiße.
Richtig, die Erhaltung der Rasse sollte im Vordergrund stehen. Aber ist das nicht bei jeder Geflügelrasse der Fall??
Ob anerkannt oder nicht, wenn du willst, kannst du auch schwarz-rote Okina Chabo erzüchten und im Anerkennungsverfahren ausstellen... Ob da allerdings Chancen auf Anerkennung bestehen, wage ich zu bezweifeln.
Zudem wurden beispielsweise lachsfarbige Zwerg-Italiener nur von einem Züchter erzüchtet und vorgestellt... Das zeigt, dass man auch bei anerkannten Rassen züchten kann, was einem gerade einfällt. Schade nur, dass es die nicht mit Rosenkamm gibt :)
MfG
Cubalaya
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.