Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kleiner Auslauf mit "Deckel" aus Katzennetz.. wie halte ich den sauber?



Mühlenhühner
03.07.2011, 09:29
hallo, liebe Fachleute!
da ich keine Lust mehr hatte meine Hühnies mit den "Geiern" zu teilen, habe ich seit ca 1/2 Jahr meine Auslauf mit nem Netz überspannt. sind daher aber auch nur 12 qm dreck/Erde, der von den 11 Hühnies ordentlich zugekackt wird.
Wie kann ich verhindern, dass das eine Keinbrutstätte wird?
Vielleicht sand reinkippen, kalken oder was sonst??
vielen Dank für Eure Vorschläge!!!!
vera

dobra49
03.07.2011, 10:11
Hab ich das richtig verstanden - 11 Hühner und der Auslauf hat 12 m²:ahhh ?

Murmeltier
03.07.2011, 11:37
Erstmal kann man auf so eine kleine Fläche keine 12 Hühner halten. Mach Dach drüber, so dass es nicht rein regnet, Tiefeinstreu, ca. 15cm aus Rindenmulch z.B. und 3 Hennen drauf, dann stinkt es auch nicht.

Paultschi
03.07.2011, 12:19
Auf der Fläche würde ich vielleicht 3 Zwerghühner halten, mehr nicht! Aber bei 11 Tieren musst du dich nicht wundern das alles zugeschissen wird, wohl fühlen sich die Hühner da sicher nicht! Also ein artgerechte Haltung ist das in meinen Augen nicht! Den Auslauf überdachen, dann erst ordentlich Erde rausnehmen und mit Sand oder Rindenmulch auffüllen!

Redcap
03.07.2011, 12:41
Besser wäre es tatsächlich daraus mit transparenten Wellplatten eine Voliere zu bauen. Schützt vor Regen und Schnee und den Geiern. Oder, was letztlich billiger und gesünder wäre - Du gönnst Deinen Hühnern einen Chicken tractor (http://www.google.com/search?q=chicken%20tractor&hl=de&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&biw=1011&bih=469), einen mobilen Auslauf, der regelmässig umgesetzt werden kann.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250817928946&clk_rvr_id=245406559550
Rossmann ist ausverkauft
http://www.rossmannversand.de/DesktopModules/WebShop/Shopexd.aspx?productid=66203

Susanne
03.07.2011, 13:23
Hallo,
es gibt da wesentlich günstigere Netze als Katzennetze. Ich habe mittlerweile über 800 qm Netz gespannt (werde später noch erweitern. In einer großen Höhe angebracht, stört es optisch kaum.
Es müssen ja nicht gleich 800 qm sein, aber vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, etwas mehr Fläche zu übernetzen. Soweit ich weiß, kostet das Netz zwischen 18 Cent und 46 Cent pro qm. Dazu noch Material für die Befestigung- Das ist dann aber eine einmalige Ausgabe und Du (und vor allem Deine Hühner) haben es viel schöner!
Grüße
Susanne

Luci
03.07.2011, 21:55
Ein Keimbrutstätte wird es schon sein. Entweder den Auslauf vergrößern (man kann auch mehr als 12qm habichtsicher gestalten)oder 3 (Zwerg)Hühner halten. Bei dem Besatz auf dem kleinen Platz kann es nicht hygienisch bleiben.

Susanne
03.07.2011, 22:07
Hallo,
ich habe da mal ein paar aktuelle Bilder von unserem Auslauf. Netz ist in 4 m Höhe angebracht- ich finde es stört nicht. Und bei dieser Fläche bleibt alles schön grün und dann ist es viel schöner für Tier und Mensch.
Grüße
Susanne

Hühnermamma
03.07.2011, 22:25
Das war ja bestimmt eine Heidenarbeit, das Netz in dieser Höhe anzubringen. Sieht aber alles gaanz toll aus. Könnte man neidisch werden.

Susanne
03.07.2011, 22:34
Hallo,
wir haben es im Winter gebaut und haben ca eine Woche gebraucht. Das Problem waren die Löcher und der Beton für die Metallpfosten. Wir hatten einen Erdbohrer, aber der Boden war sehr hart (es war kalt) und dann mussten wir auf einen frostfreien Tag warten, um betonieren zu können. Gut aber war, dass die Bäume nicht belaubt waren.
Grüße
Susanne

dobra49
04.07.2011, 10:17
Hallo Susanne, das ist ja paradiesisch - für Tier und Mensch !
Ich gratulier euch zu dieser Lösung !

mooskoenig
27.07.2011, 13:43
Hi,Vera
Ich habe ein Auslauf der ca. 35qm . Ich halte da drin 9 Hühner und einmal in der woche geh ich da mit dem laubesen durch dann ist er wieder sauber und es endwickeln sich keine keime.

Gruß felix

dobra49
28.07.2011, 19:03
Ist auch viel zu klein für neun Hühner !

Trudchen
13.09.2011, 11:11
WoW Susanne, ich bin ja echt begeistert. Also habt ihr praktisch euren ganzen Garten überspannt, oder jedenfalls einen Großteil. Was ich mich dabei noch Frage ist ob die Hühnis nicht manchmal an Pflanzen gehen die du gerne in Ruhe gelassen haben würdest. Gibt es sonst noch irgendwelche besonders erwähneswerte Nachteile bei diesem wirklich ganz und gar ausgelebten zusammenleben von Tier und Mensch?
Also ich bin ganz hin und weg!!! Bis jetzt habe ich noch keine Hühner werde aber in nächster Zeit ein Haus mit rieseigem Garten haben.
Eine Frage fällt mir noch ein, muss das Netz hin und wieder geflickt werden?
Gruß
Kathrin

Trudchen
13.09.2011, 11:48
Ach und eine Frage die ich ganz vergessen habe, was ist denn mit den erwünschten Vögeln, also Singvögeln? kommen die trotzen gut untersnetz?

Susanne
13.09.2011, 11:59
Hallo Katrin,
wir haben noch mehrere Gartenteile,die nicht übernetzt sind. Einerseits der komplette Gemüsegarten (und der ist auch für die Hühner nicht erreichbar), denn da sind dann so Pflanzen, die die Hühner vernichten würden. Dann haben wir noch einen hinteren Gartenteil, der zur Zeit nicht übernetzt ist. Dort dürfen die Hühner dann zwar hin, wenn wir da sind und wegen der Greifvögel aufpassen können, aber dort sind auch so viele Bäume (in einer ungeschickten Höhe), dass es uns momentan zu kompliziert war, dort ein Netz zu spannen. Wir werden igendwann aber 2 Bäume fällen und dann wird auch dort das Netz erweitert. Um den Rest werde ich mich dann rumarbeiten. Unser Garten ist nun so, wie die Hühner ihn gestaltet haben. Ich hatte anfänglich schon ein paar Pflanzen, die nun nach Hühnerdauergebrauch nicht mehr wachsen wollen (oft irgendwelche Blühstauden). Manche Sachen (Sommerblumen) planze ich nun eben in erhöhten Töpfen, damit sie eine Chance haben. Himbeeren sind nun in den Gemüsegarten ausgelagert, bei anderen Beeren habe ich so viel, dass ich mit den Hühnern teilen kann, ohne mich zu ärgern (Heidelbeeren und Johannisbeeren). Manchmal bin ich nicht unglücklich, dass wir im Moment noch unseren hinteren abtrennbaren Gartenteil haben, denn wenn empfindlicher Besuch kommt, ist es ganz geschickt, wenn man mal kurzfristig die Hühner im übernetzten Teil einsperren kann, obwohl man da ist. Denn es gibt Leute, die reagieren sehr empfindlich, wenn ein freches Huhn plötzlich auf den Tisch springt und das Grillfleisch klauen will. Oder wenn die Hühner einem direkt beim Essen (also wenn man draußen ist) vor die Füße häufeln. Manchmal kommt auch jemand mit Hund, da bin ich dann auch froh, dass ich abtrennen kann. Aber eigentlich ist es für uns selbst immer am schönsten, die Hühner können direkt bei uns sein und deswegen wird eben über kurz oder lang auch der hintere Teil geopfert (ein bisschen muss ich noch meinen Mann bearbeiten). Wenn wir dann dennoch den Zwischenzaun lassen, können wir ja immer noch bei Bedarf abtrennen. Aber für die Tiere ist es halt schön, wenn sie möglichst viel Platz haben und dann machen sie auch keinen großen Schaden!
Ab und an muss ein Netz auch geflickt werden (wenn zum Beispiel ein Ast eines Baumes unglücklich abbricht. Je freier das Netz ist, desto weniger Arbeit macht es. Da wir aber auch Bäume haben, die über das Netz gehen, kann manchmal was passieren (selten).
Grüße
Susanne

Susanne
13.09.2011, 12:03
Hallo noch mal,
es können ohne Probleme Vögel bis Amselgröße rein. Ich hatte aber auch schon mal eine Taube drin (Netz ist 8 mal 8 cm), die wurde vom Sperber gejagt und ist dann mit Schung durch unser Netz durch und wurde dadurch gerettet. Raus kam sie dann allerdings nicht mehr (habe sie gefangen). Einmal hatte ich eine Jungkrähe im Netz hängen, diese habe ich dann rausgeholt. Ihr ist nichts passiert. Noch nie haben sich kleine Vögle verfangen und ich weiß von meinen Spatzen, dass diese mittlereweile wissen, dass sie unter dem Netz sicher sind (wenn ein Greifvogel kommt, fliehen sie alle zu uns).
Grüße
Susanne