Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vogelgrippe in Chemnitz
Vorhin in den Nachrichten wurde berichtet, das Vogelgrippe in einem Geflügelbetrieb in Chemnitz ausgebrochen ist. Betroffen waren Puten. Wurden alle gekeult. Es wäre wohl nur eine niedrigpathogene Variante, aber es könnte ja sein, das sich das Virus verändert.
Andi Faltner
01.07.2011, 22:51
Die Vogelgrippe in Sachsen weitet sich aus, hier der Link dazu.
http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/SACHSEN/Vogelgrippe-im-Bestand-von-mehreren-Gefluegelzuechtern-festgestellt-artikel7694011.php
Ob auch bei den privaten Hühnerhaltern gekeult wird, steht leider nicht da, aber allein der Umstand, dass nicht darauf eingegangen wird, sagt einiges aus.
Naja die Gene der Ausstellungstiere wurden ja letztes Jahr vom Löffler Institut gesammelt, also alles halb so wild. Ich habe auch schon gesammelt, kennt jemand einen Campingplatz an der westlichen Ostsee mit erlaubter Hühnerhaltung?
Hallo Andy...
ich krieg langsam echt Angst, der Geflügelbetrieb in dem gekeult wurde ist im Chemnitzer Ortsteil Röhrsdorf... etwa 15 km von mir weg.Wir würden wahrscheinlich voll in die Sperrzone von 15 km mit rein fallen... Ich möchte nicht dran denken, wenn alles gekeult würde.
lg
Annett
Man muß nur wissen wo man nachlesen muß ;)
H7N7-Influenza bei Puten im Raum Chemnitz (http://www.animal-health-online.de/gross/2011/06/29/h7n7-influenza-bei-puten-im-raum-chemnitz/17374/)
Weitere Fälle von H7N7-Vogelgrippe in Sachsen (http://www.animal-health-online.de/gross/2011/07/01/weitere-faelle-von-h7n7-vogelgrippe-im-sueden-sachsens/17396/)
Gekeult wurde auf den Höfen welche nachvollziehbar Tiere bezogen haben, welche auch infiziert gewesen sein könnten. Im ersten Artikel wird am Schluß auch erklärt warum... so bekommen die Betriebe eine Entschädigung, ansonsten wären sie auf den Tieren festgesessen, denn verkaufen darf man die nicht mehr, weder tot noch lebendig. Die Gesetzeslage zur Keulung ist natürlich schon schwammig, denn das Kommando zum Keulen umliegender Haltungen, auch privater, gibt die zuständige Behörde, also das zuständige Vet-amt und der Rest wäscht die Pfötchen in Unschuld.
Zwingend vorgeschrieben ist aber eine Keulung im Sperrbezirk seit 2007 nicht mehr da wurde aus Rügen und Thüringen schon was gelernt.
@ Lausi, wie kommst Du jetzt auf 15 Kilometer? Bei LPAI ist´s ein Kilometer Sperrbezirk ;)
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/27764-Die-Geflügelpest-Verordnung-Zusammenfassung-Erklärung-Fragen-und-Antworten
(runterscrollen bis Posting #5)
Also durchschnaufen, das wird im Sand verlaufen, wenn´s der Presse nach EHEC nicht schon wieder nach der nächsten Seuche wäre, hätte es keiner mitbekommen, so wie die Puten vor ein paar Wochen bei Lörrach... hab ich auch nur mitgekriegt weil´s meine Mum in der Schwäbischen Zeitung entdeckt hat... Mininotiz. Da lief das gleiche Prozedere ab. Also keine Panik ;)
Hi Lexx,
das beruhigt mich erst mal etwas... ich hab doch keine Ahnung wie das abläuft, irgendwer im Geflügelzüchterverein sagte was heute von Sperrbezirk 15 km.
Ich seh schon, muß noch viel lernen...
lg
Annett
@ Lausi, wie kommst Du jetzt auf 15 Kilometer? Bei LPAI ist´s ein Kilometer Sperrbezirk ;)
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/27764-Die-Geflügelpest-Verordnung-Zusammenfassung-Erklärung-Fragen-und-Antworten (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/27764-Die-Gefl%C3%BCgelpest-Verordnung-Zusammenfassung-Erkl%C3%A4rung-Fragen-und-Antworten)
(runterscrollen bis Posting #5)
Direkter Link zum Posting #5 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/27764-Die-Gefl%C3%BCgelpest-Verordnung-Zusammenfassung-Erkl%C3%A4rung-Fragen-und-Antworten?p=420922&viewfull=1#post420922)
Ich kenn nur die Zonen 1 km, 3 km und 10 km. Gelten die 15 km nicht für Tschernobyl???
Im Umkreis vor 10 km ist "Beobachtungszone", und je nach Pathogenität im Umkreis von 1 km bzw. 3 km "Sperrzone".
Cubalaya
02.07.2011, 12:23
@Lausi: Zum Glück ist das wohl bei dir nicht der Fall...
@ redcap um den reaktor liegt eine 30 km speerzone die nur mit genehmigung betreten werden darf
nach ein paar wochen redet da eh keiner mehr drüber über die ganze sache
Andi Faltner
02.07.2011, 13:31
Gute Neuigkeiten?
http://www.sz-online.de/Nachrichten/Chemnitz/Vogelgrippe_Erstes_Aufatmen_Seuche_offenbar_gestop pt/articleid-2803162
Und was geschieht derzeit in Nordrhein-Westfalen, wird dort auch die Keule geschwungen?
Waldfrau2
02.07.2011, 14:27
Ich habe mir erst mal ein Lesezeichen auf die Tierseuchenkarte http://maps.google.de/maps/ms?hl=de&ie=UTF8&msa=0&msid=114373309264515743627.00047f2bcbcc42fc1687a&z=4 gelegt, die war als Link in den Artikeln von Lexx drin.
nur in den betroffenen betrieben wird gekeult und die stallpflicht herrscht -_-
http://www5.kreis-guetersloh.de/
Andi Faltner
21.07.2011, 21:41
Neue Infos, hier in Sachsen wird weiterhin gekeult. Ich habe von einem guten Bekannten heute die Information erhalten, dass er Ende letzter Woche wegen anderer Nutztiere Besuch von einem Mitarbeiter des Kreisveterinäramtes hatte. Dieser kam nach eigenen Angaben gerade von einer Keulungsaktion wegen Vogelgrippe im Regierungsbezirk Chemnitz.
Leider ist es der Presse nicht mal mehr eine Meldung wert, eine Suche im Netz verläuft ohne jegliche Hinweise auf neuerliche Keulungen in Sachsen um den 15. Juli. Vermeidet man entsprechende Pressemitteilungen von Seiten der Behörden oder interessiert sich die Presse nicht mehr dafür?
Die berichten doch nicht tagtäglich über was, was Menschen nicht betrifft.
Die aktualisierten Seuchen-Berichte findet man hier.
http://web.oie.int/wahis/public.php
der Link funktioniert leider nicht
Dieselheimer
22.07.2011, 14:45
http://www.oie.int/en/animal-health-in-the-world/update-on-avian-influenza/2011/
http://www.who.int/csr/disease/avian_influenza/en/
GFG
Das stimmt auch nicht ganz, weil hier nur die Hochpathogenen Fälle berichtet werden
Hier der Bericht von heute
http://web.oie.int/wahis/reports/en_fup_0000010819_20110722_141648.pdf
Dieselheimer
22.07.2011, 16:23
Bitte entschuldigen Sie. Meine beiden Links sollten nur als Anregung zur Selbsthilfe gedacht sein. Herzlichen Dank für den direkten Link.
GFG
Andi Faltner
22.07.2011, 18:19
Danke für den Link Daniel.
Wie sind denn die beiden Fälle mit den Endziffern ...-00021 und ...-00022 zu verstehen, da wurden ja offensichtlich keine Tiere gekeult? Oder sind diese beiden Fälle noch nicht abgeschlossen?
Und in Nordbayern ist das Virus auch schon offiziell angekommen .....
Klausemann
23.07.2011, 20:01
Aviäre Influenza AVirus H7N7 in Niedersachsen
http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2011-07/vogelgrippe-legehennen-niedersachsen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.